Amd radeon rx 5700 Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

Inhaltsverzeichnis:
- Technische Merkmale der AMD Radeon RX 5700
- Unboxing
- Außendesign
- Anschlüsse und Stromanschlüsse
- Leiterplatte und interne Hardware
- Prüfstand und Leistungstest
- Benchmarks
- Spieletests
- Übertakten
- Temperaturen und Verbrauch
- Letzte Worte und Schlussfolgerung zu AMD RX 5700
- AMD Radeon RX 5700
- KOMPONENTENQUALITÄT - 89%
- DISSIPATION - 82%
- SPIELERFAHRUNG - 85%
- SOUNDNESS - 90%
- PREIS - 88%
- 87%
Die zweite vorgestellte Karte ist die AMD Radeon RX 5700, die kleine Schwester der XT-Version. Zwei GPUs, die auf der Computex 2019 vorgestellt und auf der E3 in den technischen Daten und Preisen aufgeführt wurden. Nun, dieser 7. Juli ist zusammen mit den beiden Nvidia Super bereits Realität. Der Hersteller stellt seine RDNA-Architektur mit einem 7-nm- Chipsatz vor, bei dem 50% mehr Leistung pro Watt Leistung und 25% mehr IPC erzielt werden sollen. Dies spiegelt sich in einer Karte mit 8 GB GDDR6, 256 Busbits und einer GPU mit 64 ROPs und 144 TMUs ohne Ray Tracing wider .
All diese Innovationen stellen diese Karte auf die Stufe des RTX 2060. Wird Theorie mit Praxis übereinstimmen? Na dann werden wir sehen, verpassen Sie diese Bewertung nicht.
Aber zuerst müssen wir AMD für ihr Vertrauen in uns danken, indem wir vorübergehend ihre neuen GPUs freigeben, damit wir ihre Analyse durchführen können.
Technische Merkmale der AMD Radeon RX 5700
Unboxing
AMD hat sich für drei neue Grafikkarten entschieden, bei denen die Aktualisierungen hinsichtlich des Betriebsmodus erheblich waren. Dabei wurde die neue RDNA-Architektur implementiert und das GCN zurückgelassen, das eindeutig nicht mit dem Nvidia konkurrieren konnte. In diesem Test beschäftigen wir uns mit der AMD Radeon RX 5700, der weniger leistungsstarken Version, die eindeutig für die RTX 2060 ausgelegt ist.
Aber vorher werden wir das Unboxing dieser Grafikkarte sehen, und in erster Linie finden wir einen flexiblen Karton, der komplett in Schwarz mit roten Linien neben der Marke und dem Modell der Karte lackiert ist. Wir finden absolut nichts anderes darin.
Also extrahieren wir es, um eine zweite Schachtel zu sehen, diesmal ja, aus sehr dickem, starrem Karton mit einer oberen Öffnung auf der breitesten Seite. Dies bedeutet, dass die Karte innen horizontal und auch mit zwei dicken Polyethylenschaumformen abgestützt wird, um sie während des Transports vor Stößen zu schützen.
Das Bundle besteht aus folgenden Elementen:
- AMD Radeon RX 5700 Grafikkarte Garantie Dokumentation Benutzerhandbuch
Wir haben absolut nichts anderes im Inneren, nur einen Schutz in der PCIe-Verbindungsschnittstelle in Form einer Plastikkappe.
Außendesign
50% mehr Leistung pro Watt und ein IPC, der die GCN-Architektur um 25% verbessert, sind die neuen Anschreiben für die RDNA-Architektur, aber in Bezug auf das äußere Erscheinungsbild ist die Wahrheit, dass wir keine großen haben Nachrichten zum Beispiel zu den Referenzmodellen der Radeon Vega. Die Maße dieser AMD Radeon RX 5700 sind 268 mm lang, 98 mm breit und 37 mm dick, es handelt sich also um eine sehr schmale und ziemlich lange Karte.
Die gesamte Außenschale des Kühlkörpers besteht aus Aluminium, was eine Verbesserung gegenüber dem Vega darstellt. Die Platte ist ziemlich dick, obwohl extrem einfach im Design, nur ein grau lackiertes quadratisches Gehäuse mit dem Radeon-Markenzeichen im zentralen Bereich, rot lackiert (keine Beleuchtung). Aus unserer Sicht ist es kein Design, das klar durch die Augen eintritt.
Was Aufmerksamkeit erregen kann und nicht für immer, ist die Wahl eines Kühlkörpers mit einem Lüfter im Turbinenmodus. Wir verstehen den Wunsch von AMD nicht, sich für diese thermisch ineffizienten Designs zu entscheiden, wenn wir in einem Chassis viel Platz für das Zwei-Lüfter-System haben, auch wenn diese schmal sind.
Unter dieser kreisförmigen Abschrägung des Gehäuses befindet sich eine Turbinenkonstruktion, die sich mit 3700 U / min bei maximaler Drehzahl drehen kann, und ja, es stimmt, dass sie einen guten Luftstrom liefert. Die Öffnung hat jedoch nur einen Durchmesser von 70 mm und wir gehen bereits davon aus, dass sich diese GPU wunderbar erwärmt, sodass sie immer noch nicht ausreicht. Und es ist so, dass der gesamte Kühlkörper an den Seiten und hinten komplett geschlossen ist.
Wenn wir hineinzoomen, um die Seitenbereiche zu sehen, haben sie ein graues Design genau wie der obere Bereich, mit einer markanten Radeon auf der sichtbaren Seite sowie zahlreichen Schrauben, die für das Halten des Lamellenkühlkörpers in der AMD Radeon RX 5700 verantwortlich sind. Das Positive daran ist, dass es ein sehr kompaktes Design ist, sowohl in der Breite als auch in der Länge und Breite, wodurch es mit praktisch jedem Chassis auf dem Markt kompatibel ist.
Am vorderen Ende haben wir vier Löcher, die wir beispielsweise für Befestigungssysteme am Ende verwenden können, um zu verhindern, dass der PCIe-Schlitz aufgrund des Gewichts von etwa 900 Gramm leidet.
Der obere Teil der AMD Radeon RX 5700 ist in Bezug auf den Schutz äußerst spärlich, da diese Art von Aluminium-Rückplatte nicht für den gesamten Leiterplattenbereich eingeführt wurde. Wir sehen also absolut alle hier installierten elektronischen Komponenten sowie die Halterung, die den Kühlkörper an der GPU hält.
Im gesamten Außenbereich sehen wir eine große Anzahl von Sternschrauben, die für die Befestigung des Gehäuses und des Kühlkörpers an der Leiterplatte verantwortlich sind. Daher ist der Prozess der Demontage dieser GPU nicht allzu kompliziert. Meiner Meinung nach verdient eine Grafikkarte wie diese, die 350 Euro übersteigt, eine Rückplatte.
Anschlüsse und Stromanschlüsse
Es ist Zeit zu wissen, welche Anschlussports diese AMD Radeon RX 5700-Karte hat und welche Eigenschaften sie hat. Und wie immer beginnen wir mit der hinteren Anschlussplatte:
- 3x Display Port 1.41x HDMI 2.0b
Sie sehen, es ist recht einfach, obwohl wir damit insgesamt vier hochauflösende Monitore an diese GPU anschließen können. Tatsächlich bieten die drei Display-Ports eine maximale Auflösung im Standard von 8K bis 60 FPS, während wir in 5K bis zu 120 Hz erreichen und DSC-Kompatibilität bieten können.
Diese neue GPU ist kompatibel mit DirectX 12, der Vulkan API und Radeon VR Ready Premium, obwohl wir sicherlich keine Spur von Open GL haben. Tatsächlich empfehlen wir, die API in Spielen zu ändern, die unter Open GL ausgeführt werden, da die Leistung beispielsweise in DOOM sehr schlecht sein wird. Es unterstützt H264-Rendering mit 4K bei 150 FPS und H265 / HEVC bei 4K bei 90 FPS und 8K bei 24 FPS, was nicht allzu schäbig ist.
Wenn es um die Stromversorgung geht, benötigt diese AMD Radeon RX 5700-Karte einen 6 + 2-poligen Anschluss sowie einen weiteren 6-poligen, um die 180-W-TDP mit Strom zu versorgen, die sie gemäß ihren Spezifikationen signiert. In diesem Modell haben wir keine Spur des USB-Typ-C-Anschlusses und AMD CrossFire auch nicht, da sich diese Schnittstelle für die parallele Verwendung von GPUs im PCIe-Steckplatz selbst befindet. Dieses Modell behält seine PCIe 4.0-Schnittstelle sowie den 5700 XT bei, der ab sofort AMD zusammen mit seinen neuen Ryzen 3000-GPUs mit nativer Unterstützung verwenden wird, die erstmals auf Desktops ausgeführt werden.
Leiterplatte und interne Hardware
Das wahrscheinlich wichtigste an dieser neuen Serie von AMD-Karten ist, dass der Hersteller behauptet, seine Architektur komplett neu gestaltet zu haben und das alte GNC zurückzulassen, das jetzt RDNA heißt. Dank dessen kann die Leistung des 7-nm-Grafikprozessors von TSMC den ICP um 25% verbessern und die Gesamtleistung pro Watt um bis zu 50% steigern. Einerseits sind dies sehr gute Nachrichten für den Hersteller, da AMDs im Austausch für eine verbesserte Leistung immer viel Energie verbrauchen, aber wir dürfen nicht vergessen, dass sie noch nicht über Ray Tracing-Kapazität oder Code zur Implementierung von Deep Learning verfügen wie die Nvidia, und das bringt sie immer noch einen Schritt hinter sich.
Sowohl die AMD Radeon RX 5700 als auch die übrigen veröffentlichten AMD-Modelle verfügen über eine Navi 10-Architektur, die denselben Herstellungsprozess wie die Ryzen 3000 verwendet. Sie verfügt über 10, 3 Millionen Transistoren und eine Matrixgröße von 251 mm 2. Wenn wir dies mit den 10, 8 Millionen Transistoren auf 445 mm 2 des Nvidia TU106-Chipsatzes vergleichen, haben wir fast die gleichen Transistoren in einem Bereich, der fast halb so groß ist.
Die AMD Radeon RX 5700 GPU besteht aus insgesamt 36 CUs oder Prozessoreinheiten, die im Inneren 2304 Übertragungskerne haben. Denken Sie daran, dass der 5700 XT 40 CU hat. Dies führt auch dazu, dass wir 144 TMUs und 64 ROPs haben. Die Taktraten dieser Karte betragen 1465 MHz im Basismodus, 1625 MHz im Spielemodus als Zwischengeschwindigkeit und schließlich 1725 MHz im Boost-Modus. Auf diese Weise wurde ein Grafikkern erstellt, der 7949 GFLOPS an eine 180-W-TDP liefern kann. Dies ist in Ordnung, aber immer noch nicht so effizient wie Nvidia.
Die Hardware wird mit einem Speicher vom Typ GDDR6 in einer Größe von 8 GB bis 14 Gbit / s nicht nur für diese AMD Radeon RX 5700, sondern auch für das XT- und XT-Modell zum 50-jährigen Jubiläum vervollständigt. In ähnlicher Weise verwenden alle einen 256-Bit-Bus mit einer Geschwindigkeit von 448 GB / s über den neuen PCIe 4.0-Bus, sodass die Bandbreite in dieser GPU zweifellos kein Hindernis darstellt. Wir müssen uns keine Sorgen um die Kompatibilität machen, da PCIe 4.0 abwärtskompatibel mit PCIe 3.0 ist und wir diese GPU auf jedem aktuellen Motherboard verwenden können.
Diese Zwischenfrequenz, die als Game Clock-Geschwindigkeit bezeichnet wird, wird beibehalten, sodass die GPU beim Spielen mit moderaten Geschwindigkeiten arbeiten kann. Wie der XT halten wir ihn für eine etwas konservative AMD-Wahl und synonym dafür, dass der 1725 MHz nur in seltenen Fällen verwendet wird, und so haben wir dies bei Leistungstests beobachtet.
Prüfstand und Leistungstest
Als nächstes werden wir die gesamte Reihe von Leistungstests sowohl für synthetische als auch für Spiele mit dieser AMD Radeon RX 5700 durchführen. Unser Prüfstand besteht aus folgenden Elementen:
TESTBANK |
|
Prozessor: |
Intel Core i9-9900K |
Grundplatte: |
MSI MEG Z390 ACE |
Speicher: |
G.Skill Sniper X 16 GB bei 3600 MHz |
Kühlkörper |
Corsair H100i RGB Platinum SE |
Festplatte |
ADATA Ultimate SU750 SSD |
Grafikkarte |
AMD Radeon RX 5700 |
Stromversorgung |
Sei ruhig! Dark Power Pro 11 1000W |
Überwachen |
Viewsonic VX3211 4K mhd |
Alle synthetischen Tests und Tests wurden mit den Filtern durchgeführt, wie sie in der Konfiguration jedes Programms enthalten sind. Die Tests bestehen aus Tests, die in verschiedenen Auflösungen wie Full HD und 4K ausgeführt werden. Wir haben sie alle auf dem Windows 10 Pro- Betriebssystem in der Version 1903 mit den Adrenalin-Treibern in der neuesten Version ausgeführt, die für diese Grafikkarte verfügbar ist (sie haben uns neue bereitgestellt, bevor sie zum Verkauf angeboten wurden). In diesem Fall war es logischerweise nicht möglich, den Ray Tracing Port Royal-Test durchzuführen, da es sich nicht um eine kompatible GPU handelt.
Worauf achten wir bei den Tests?
Erstens die bestmögliche Bildqualität. Der wichtigste Wert für uns ist die durchschnittliche FPS (Frames pro Sekunde). Je höher die Anzahl der FPS, desto flüssiger wird das Spiel. Benchmark-Ergebnisse helfen uns, diese GPU mit der Konkurrenz zu vergleichen. Um die Qualität leicht zu differenzieren, hinterlassen wir Ihnen eine Tabelle, in der Sie die Qualität der FPS anhand der Menge bewerten können, die wir in jedem Spiel und der Auflösung erhalten.
RAHMEN PRO ZWEITER | |
Bilder pro Sekunde (FPS) | Gameplay |
Weniger als 30 FPS | Begrenzt |
30 ~ 40 FPS | Spielbar |
40 ~ 60 FPS | Gut |
Mehr als 60 FPS | Ziemlich gut oder ausgezeichnet |
Benchmarks
Für Benchmark-Tests verwenden wir die folgenden Titel:
- 3DMark Fire Strike normal3DMark Fire Strike UltraTime SpyVRMARK
Das Ziel dieser AMD Radeon RX 5700 ist es, die Nvidia RTX 2060 zu übertreffen, und es scheint, dass dies erreicht wurde, da wir in allen Tests eine höhere Punktzahl sehen. Auch im Vergleich zu benutzerdefinierten Modellen wie MSIs Gaming Z. In Fire Strike zum Beispiel sehen wir, dass es sogar den RTX 2060 Super übertrifft, obwohl wir vergleichen müssen, wie sich dies in der Praxis mit Spielen übersetzt.
Spieletests
Nach den synthetischen Tests werden wir fortfahren, die tatsächliche Leistung in Spielen zu bewerten, um eine genauere Anleitung zu erhalten, was unsere GPU in diesem Fall unter DirecX 11, 12 und Vulkan liefern kann
Die Tests werden mit den drei am häufigsten verwendeten Auflösungen für Spiele durchgeführt. Wir beziehen uns auf Full HD (1920 x 1080p), QHD oder 2K (2560 x 1440p) und UHD oder 4K (3840 x 2160p). Auf diese Weise erhalten wir eine vollständige Reihe von Ergebnissen, um sie mit anderen GPUs vergleichen zu können. Für jedes der Spiele haben wir die automatischen Einstellungen beibehalten, die in jedem und für jede Auflösung ausgewählt wurden.
- Final Fantasy XV, Standard, TAA, DirectX 12DOOM, Ultra, TAA, VulkanDeus EX Mankind Divided, Alto, Anisotropico x4, DirectX 11Far Cry 5, Alto, TAA, DirectX 12Metro Exodus, Alto, Anisotropico x16, DirectX 12 (ohne RT) Shadow des Tomb Riders, Alto, TAA + Anisotropic x4, DirectX 12
Diese Karte zeigt, dass sie Spiele mit hoher Grafikqualität mit mehr als 60 FPS bei 2K-Auflösungen perfekt bewegen kann und bei 4K-Auflösungen fast 50 FPS erreicht. Dies sind sehr interessante Ergebnisse für eine GPU mit weniger als 400 Dollar. Zunehmend lassen wir die Full HD-Auflösung als Referenz zurück und es ist eine sehr gute Sache. Wir stellen auch fest, dass wir uns in diesen Tests für die Verwendung von Vulkan in DOOM entschieden haben (deshalb das Sternchen), und aus diesem Grund steigen die FPS im Vergleich zu anderen Karten stark an. Dies liegt daran, dass die AMD Radeon RX 5700 unter Open GL nicht gut abschneidet.
Übertakten
Wir haben diese AMD Radeon RX 5700 ein wenig übertaktet, um zu sehen, wohin sie gehen kann. Dazu haben wir Radeon Wattman und auch MSI Afterburner verwendet. Wir haben Deus Ex Mankind Divided und Fire Strike mit dieser Übertaktung ausgeführt, um festzustellen, ob sich die Leistung verbessert.
Deus Ex Mankind geteilt | Lager | @ Übertakten |
1920 x 1080 (Full HD) | 102 FPS | 104 FPS |
2560 x 1440 (WQHD) | 77 FPS | 80 FPS |
3840 x 2160 (4K) | 40 FPS | 42 FPS |
Wir haben die Leistungsabgabe an die GPU auf das maximal verfügbare und die zulässige Taktfrequenz erhöht, die in diesem Fall sowohl bei MSI als auch bei Wattman bei 1850 MHz selbstbegrenzt ist und die wir aufgrund der hohen Temperaturen der GPU kaum erreichen werden Karte. Ebenso haben wir die Speichertaktfrequenz leicht auf 900 MHz erhöht, da wir in höheren Zahlen mehrere Blöcke erlitten haben.
Das Ergebnis war eine Verbesserung des Spielbenchmarks um nur 2 FPS und auch eine relative Instabilität, obwohl wir die Drehzahl des Turbinenlüfters auf ungefähr 3000 erhöht haben. Der Luftstrom ist gut, aber ein vollständig geschlossener Kühlkörper beeinträchtigt die Temperatur, sodass die Übertaktungsfähigkeit ziemlich gering ist. AMD hat berichtet, dass die aktuellen Treiber diese GPUs noch nicht stabil übertakten. Daher erwarten wir weitere Verbesserungen in den nächsten Raten.
Temperaturen und Verbrauch
Zum Abschluss haben wir die AMD Radeon RX 5700 einige Stunden lang belastet, während wir ihre Temperaturen und ihren Verbrauch überwacht haben. Zu diesem Zweck haben wir immer FurMark und HWiNFO verwendet, um Ergebnisse zu erfassen, zusammen mit einem Wattmeter, der die Leistung aller Geräte mit Ausnahme des Monitors misst. Die Umgebungstemperatur beträgt 24 ° C.
Dank der Tatsache, dass es keine Rückplatte gibt, können wir auf der Karte die gesamte Wärme sehen, die die GPU nach hinten abgibt und Temperaturen nahe 80 Grad erreicht. Daher ist es besser, wenn wir die Karte während der Arbeit nicht berühren. In den Bildern sehen wir, dass in dem Teil in der Nähe der Anschlussplatte die meiste Wärme im Kühlkörper konzentriert ist, und dies liegt daran, dass der Luftstrom den endgültigen Bereich des Kühlkörpers schwächer und auch wärmer erreicht dass der thermische Wirkungsgrad nicht optimal sein wird. Tatsächlich erreichen wir Temperaturen von bis zu 85 ° C ohne Übertaktung, die nicht zu vernachlässigen sind.
In Bezug auf die Verbrauchseffizienz haben wir die Rekorde im Vergleich zur vorherigen Generation sicherlich verbessert und stehen bei einem Verbrauch von etwa 242 W des gesamten Teams, wenn wir die GPU Stress aussetzen. Zahlen besser als zum Beispiel die RTX 2060 und 2070 und viel mehr als die Radeon VII, obwohl sie natürlich leistungsstärker ist. Wenn wir auch die CPU belasten, werden wir ungefähr 271 W verbrauchen, was sehr gut ist.
Letzte Worte und Schlussfolgerung zu AMD RX 5700
AMD Radeon RX 5700 ist die Karte mit der diskretesten Leistung der drei neuen RX, die vorgestellt wurden, obwohl eine davon eine übertaktete Version des 5700 XT ist. AMD hat seine neue RDNA-Architektur zusammen mit Navi 10 implementiert, wo es wesentliche Verbesserungen bei IPC (25%) und Effizienz (50%) im Vergleich zur GCN-Architektur bietet. In der AMD-Kartenfamilie war eine neue Vision erforderlich. Dank der 7-nm-Karten haben wir viel kleinere und effizientere GPUs als die alten Vega und RX.
Obwohl sie sich immer noch ziemlich stark erwärmen und es nicht die Schuld der Architektur ist, ist es die Wahl einer vollständig geschlossenen Kühlkörperkonfiguration mit einem Turbinenlüfter. Wir sind uns einig, dass dies das Markenzeichen der Marke ist, aber wir brauchen viel mehr thermischen Wirkungsgrad und eine Turbine ist nicht die Lösung. Temperaturen von bis zu 80 Grad zeigen, was wir sagen.
Dies hat zur Folge, dass wir mehr Drehzahl des Lüfters benötigen, was ihn lauter macht und fast notwendig ist, das Drehzahlprofil in Wattman zu berühren, wenn wir mit maximalen Garantien spielen möchten. Dies bedeutet auch, dass die Übertaktungskapazität nicht hoch ist, sich auf 1850 MHz selbst begrenzt und nahezu vernachlässigbare Verbesserungen aufweist.
Wir empfehlen unseren Leitfaden zu den besten Grafikkarten auf dem Markt
Sehr positiv ist jedoch, dass es gelungen ist, den RTX 2060 in fast allen Spielen und Szenarien zu schlagen. Wir haben kein DLSS oder RT, aber es gibt auch nicht viele Spiele, die es benötigen, und DLSS verbessert auch nicht die Texturqualität. Wir haben praktisch mehr als 60 FPS in allen Spielen bei 2K gesichert, was an 50 FPS in 4K und 120 Hz in Full HD grenzt.
Eine weitere Änderung in der Philosophie besteht darin, GDDR6-Speicher anstelle von HBM2 zu implementieren, die billiger und kostengünstiger sind, da sie bereits auf dem Markt für dedizierte GPUs etabliert sind und eine Leistung aufweisen, die der von AMD eigenen HBM2 entspricht. 8 GB bei 14 Gbit / s sind die Konfiguration, die wir gerade benötigt haben, mit Rendering-Fähigkeit bei 4K H264 bei 4K bei 150 FPS und H265 / HEVC bei 4K bei 90 FPS. Wir bitten nur um eine bessere Leistung bei OPEN GL, was ziemlich fehlt.
Der Verbrauch hat sich ebenfalls stark verbessert und hält dem Nvidia RTX mit seinen 180 W stand. Mit all dem haben wir eine GPU, die am 7. Juli auf dem Markt zu einem geschätzten Preis von 349 US-Dollar oder in Spanien für 374, 90 Euro als UVP eröffnet wird und dem nächsten Rivalen, dem RTX 2060, entspricht und diesen übertrifft des RTX 2070. Positive Gefühle und große Hoffnung, die AMD uns mit RDNA gibt.
VORTEILE |
NACHTEILE |
+ NEUE RDNA-ARCHITEKTUR MIT PERFORMANCE JUMP / CONSUMPTION |
- DESIGN OHNE RÜCKSEITE |
+ PERFORMANCE SUPERIOR RTX 2060 | - LEICHT EFFEKTIVER TURBINEN-HEATSINK |
+ HOHE RENDERKAPAZITÄT |
- WIR HABEN KEINE RT ODER DLSS |
+ KOMPAKTE UND ALUMINIUM-HEATSINK |
|
+ IDEAL FÜR DAS SPIELEN IN FULL HD UND 2K + 70-80 FPS |
Das professionelle Bewertungsteam verleiht ihm die Goldmedaille:
AMD Radeon RX 5700
KOMPONENTENQUALITÄT - 89%
DISSIPATION - 82%
SPIELERFAHRUNG - 85%
SOUNDNESS - 90%
PREIS - 88%
87%
Amd radeon rx 5700 xt Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

AMD Radeon RX 5700 XT Test komplett auf Spanisch. Funktionen, Design und vor allem Gaming-Leistungstests
Asus Rog Strix RX 5700 xt Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

Asus ROG Strix RX 5700 XT Test komplett auf Spanisch. Funktionen, Design und vor allem Gaming-Leistungstests und Benchmarks
Aorus radeon rx 5700 xt Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

Test der neuen AORUS Radeon RX 5700 XT-Grafik: Funktionen, Design, Leiterplatte, Spieletests, Benchmark- und Leistungsnivellierungen