Asus Rog Strix RX 5700 xt Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

Inhaltsverzeichnis:
- Technische Eigenschaften des Asus ROG Strix RX 5700 XT
- Unboxing
- Außendesign
- Ports und Verbindungen
- Verwaltungssoftware
- Leiterplatte und interne Hardware
- Kühlkörper
- Leiterplatte und Funktionen
- Prüfstand und Leistungstest
- Benchmarks
- Spieletests
- Übertakten
- Temperaturen und Verbrauch
- Letzte Worte und Fazit zu Asus ROG Strix RX 5700 XT
- Asus ROG Strix RX 5700 XT
- KOMPONENTENQUALITÄT - 93%
- DISSIPATION - 95%
- SPIELERFAHRUNG - 90%
- SOUND - 87%
- PREIS - 88%
- 91%
Nachdem wir die AMD RDNA Navia Referenzmodelle eingehend untersucht haben, haben wir bereits das Asus ROG Strix RX 5700 XT bei uns, eines der vielversprechendsten kundenspezifischen Modelle. Als Strix dürfen Sie den großen 3-Lüfter-Kühlkörper und seinen dicken Doppelblock von 54 mm nicht verpassen, um perfekte Temperaturen aufrechtzuerhalten. Eine GPU, die dazu beigetragen hat, Nvidia sowohl in Bezug auf die Leistung als auch in Bezug auf den Preis Fuß zu fassen.
Nachdem wir uns das Referenzmodell mit seinem fragwürdigen Kühlkörpergebläse angesehen haben, wollen wir sehen, wozu die Entwicklung von Asus in der Lage ist, und aktualisierte und viel stabilere Treiber.
Und natürlich danke Asus für das Vertrauen, das uns diese GPU zur Analyse gegeben hat.
Technische Eigenschaften des Asus ROG Strix RX 5700 XT
Unboxing
Wir beginnen wie immer mit dem Unboxing des Asus ROG Strix RX 5700 XT, einer Grafikkarte, die wie gewohnt in einer Doppelbox geliefert wird. Der erste funktioniert nur als Wrapper, daher sehen wir darin alle Informationen, die normalerweise auf der Rückseite der Box platziert sind, und das ROG Strix-Design auf der Vorderseite.
Wir entfernen diese Schachtel, um die letzte zu finden, einen starren schwarzen Karton mit einer Öffnung auf der Oberseite. Im Inneren ist die Karte perfekt in einer Polyethylenschaumform und in einer antistatischen Tasche untergebracht.
Im Bundle finden wir folgende Elemente:
- Asus ROG Strix RX 5700 XT- Grafikkarte Dankeskarte und Anleitung Zwei Klettverschlüsse zum Halten der Kabel
Wir haben nichts mehr, was wie immer unbedingt notwendig ist. Die Karte wird mit den entsprechenden Schutzvorrichtungen im PCIe-Steckplatz und in den hinteren Anschlüssen geliefert.
Außendesign
Nur zu sehen, dass das Asus ROG Strix RX 5700 XT den emblematischen Strix-Kühlkörper der Marke verwendet, da Grund genug ist, uns ein kundenspezifisches Modell im Vergleich zu den Referenzmodellen mit Turbinenkühlkörper oder Gebläse zu kaufen. Die Temperaturen erwarten wir bereits, dass sie viel besser werden, obwohl natürlich auch der Preis ein wenig steigen wird.
Es ist eine große Grafikkarte, sehr groß, 30 cm lang, 13 cm breit und nicht weniger als 54 mm dick. Mit all dem belegen wir fast 3 Erweiterungssteckplätze, praktisch die gleichen wie zum Beispiel der RTX 2080 Strix mit demselben Kühlkörper.
Auf der anderen Seite ist das Design wie immer spektakulär: Ein Kühlkörper ist durch ein dickes Hartplastikgehäuse geschützt und übersteigt problemlos die gesamten 1000 g. Das Dreifachlüfter-Setup enthält eine RGB-Beleuchtung in den Schlitzen an den Seiten des Gehäuses. Darüber hinaus sehen Modelle, dass es etwas länger als der Kühlkörper selbst ist und dass die Leiterplatte, hauptsächlich aufgrund des Durchmessers der Lüfter.
Wir konzentrieren uns auf die Kühlung und haben die drei klassischen Axial-Tech. Lüfter mit genau 88 mm Durchmesser und einer gebogenen Flügelkonfiguration mit einem Sicherungsring an der Außenseite zur Verbesserung des Luftstroms und des Drucks gegen Aluminiumlamellen. Dieses System verfügt über eine 0-dB-Technologie, die die drei Lüfter grundsätzlich ausgeschaltet hält, solange die GPU-Temperatur 60 ° C nicht überschreitet . Die Lüfter bleiben dann eingeschaltet, bis die Temperatur wieder auf 50 ° C abfällt.
Es ist jedoch so, dass Asus einen integrierten Knopf eingebaut hat , mit dem wir ein leises oder aggressives Profil für die Fans gemäß unseren Vorlieben auswählen können. Und wenn wir nicht direkt auf die Karte zugreifen möchten, können wir GPU Tweak II installieren und die Lüfter von dort aus verwalten, oder natürlich von AMD WattMan, das in den Adrenalin-Controllern enthalten ist.
Wir sehen weiterhin die Seite dieses Asus ROG Strix RX 5700 XT, die praktisch kahl ist, insbesondere den Innenbereich. Das Interessanteste ist jedoch, dass wir den Aluminiumrahmen deutlich sehen können, der für die Verstärkung der gesamten Struktur der GPU verantwortlich ist. Dieses Element ist direkt mit der Leiterplatte verschraubt und hat die Funktion, die Grafikkarte immer starr zu halten. In diesem Fall wäre es ratsam, ein Verstärkungselement entweder im Gehäuse oder im PCIe-Steckplatz zu haben.
Jetzt ist es an der Zeit, uns im oberen Bereich der Karte zu platzieren, wo wir eine riesige Aluminium-Rückplatte finden, die schwarz lackiert ist und viele Details in Weiß aufweist. Diese Platine bietet eine beträchtliche Dicke und wird unabhängig vom Trägergehäuse und dem Kühlkörper selbst mit der Leiterplatte verschraubt. Wir können große Öffnungen im Sockelbereich sehen, um die 4 Schrauben zu entfernen, die den Kühlkörper halten, zusammen mit zwei anderen, die sich rechts neben dem Bild befinden.
Und es ist noch nicht alles, denn diesmal enthält das Asus ROG Strix RX 5700 XT eine RGB-Beleuchtung auf der Rückplatte, insbesondere das riesige Logo, das sich hier befindet. Es ist etwas, das ich bei anderen Gelegenheiten für eine andere Grafikkarte kommentiert habe, also trifft sich Asus am meisten.
Ports und Verbindungen
Wir werden nicht nur über die verschiedenen Videoverbindungspunkte des Asus ROG Strix RX 5700 XT sprechen, sondern auch die Hauptschnittstelle und die Stromversorgung überprüfen. Beginnend mit der Rückseite finden wir die folgenden Anschlüsse:
- 3x DisplayPort 1.41x HDMI 2.0b
Diese Konfiguration wurde in den drei von AMD vorgestellten Grafikkarten und auch in diesem benutzerdefinierten Modell beibehalten. So können 4 hochauflösende Monitore angeschlossen werden. Die drei DisplayPort-Ports sind wie immer die interessantesten, da sie die Wiedergabe von Inhalten in 8K mit 60 FPS oder in 4K mit 120 Hz unterstützen, während wir keine 10-Bit-Farbtiefe aktivieren. Alle von ihnen einschließlich HDMI; Sie werden mit DSC, HDCP und natürlich mit AMD FreeSync 2 kompatibel sein.
Wie bei der Multi-GPU-Fähigkeit von AMD-Karten unterstützen alle die Parallelverarbeitung, indem AMD CrossFire direkt in die PCIe-Schnittstelle integriert wird, wodurch externe Anschlüsse entfallen. Im Leistungsteil gibt es Neuigkeiten zum Referenzmodell, da ein doppelter 6 + 2-poliger EPS-Stecker installiert wurde . Die TDP dieser Karte bleibt bei 225 W, daher ist diese doppelte 8-polige Verbindung auf die wichtige werkseitige Übertaktung ausgerichtet, die Asus darauf vorgenommen hat.
Die Hauptverbindungsschnittstelle ist PCIe 4.0 und passt sich damit dem neuen Standard an, den AMD in seinen CPUs, X570-Chipsätzen und neuen Motherboards enthalten hat. Alle Lüfter sind an dieselbe Schnittstelle angeschlossen, und es scheint nicht möglich zu sein, ihre Drehzahl unabhängig voneinander zu konfigurieren. Neben diesem Anschluss sehen wir auch den 4-poligen RGB-Anschluss für die Beleuchtung des Gehäuses, während sich die Rückplatte darin befindet.
Zusammen mit diesen sehen wir 3 weitere Kopfteile im vorderen Bereich. Der rote dient zum Anschließen eines LED-Streifens, während die beiden schwarzen eindeutig zum Anschließen von Lüftern dienen. Denken Sie daran, dass die Karten dieser Serie Gehäuselüfter unterstützen, die den Anforderungen der Grafikkarte und nicht des Motherboards entsprechen.
Und wir hören nicht auf, denn das Asus ROG Strix RX 5700 XT verfügt über zwei auf der Platine integrierte Tasten. Eine besteht darin, die RGB-Beleuchtung ein- und auszuschalten, während die zweite den lautlosen Modus für Lüfter oder für maximale Leistung aktiviert. In jedem Fall bleibt das 0-dB-Profil bis zu 60 Grad aktiv.
Verwaltungssoftware
Diesmal lohnt es sich, einen Blick auf Asus ROG Tweak zu werfen, da es sich um ein ziemlich vollständiges Programm zur Verwaltung und Überwachung von Kartenressourcen handelt. Es besteht aus zwei Fenstern, das erste ist ein OSD, in dem wir eine Reihe von Grafiken von Speicher, GPU, Spannung usw. sehen.
Die zweite Möglichkeit besteht darin , die Hardware direkt zu verwalten, zwischen 4 Leistungsprofilen zu wählen oder sogar Parameter wie die GPU-Spannung sowie deren Frequenz und Speicherfrequenz selbst zu ändern. Es ist eine Art Übertaktungsprogramm für die GPU mit zwei Skin- oder Schnittstellentypen für normale oder fortgeschrittene Benutzer.
Zusammen mit diesem haben wir ein weiteres Programm zur Verwaltung der RGB-Beleuchtung des Asus ROG Strix RX 5700 XT. Wir müssen berücksichtigen, dass das Beleuchtungssystem über eine eigene Software verfügt, oder zumindest in unserem Fall hat das generische AURA Sync-Programm die Karte nicht erkannt, um sie mit den anderen vorhandenen Elementen zu synchronisieren.
Leiterplatte und interne Hardware
Nachdem wir sowohl das Design als auch die Anschlüsse und die unterstützende Software im Detail gesehen haben, konzentrieren wir uns nun auf die technischen Daten und insbesondere auf den Kühlkörper. Um es zu zerlegen, müssen wir insgesamt 6 Schrauben entfernen, die vier Hauptschrauben und zwei weitere rechts. Die Rückplatte wird unabhängig voneinander befestigt, und das Gleiche gilt für die Stützstruktur. Wenn wir dies tun, verlieren wir natürlich die Garantie.
Kühlkörper
Seien wir vorsichtig, wenn wir die Rückplatte entfernen möchten, da ein Kabel die Logo-Beleuchtung mit der Leiterplatte verbindet. Darüber hinaus verfügt die Rückplatte selbst über ein komplettes System von silbernen Silikon-Wärmeleitpads, die Wärme aus den am stärksten gefährdeten Bereichen der Leiterplatte wie dem GPU-Sockel und denjenigen, die die acht GDDR6-Speicherchips verwenden, aufnehmen.
Ansonsten sehen wir einen riesigen Kühlkörper, in dem wir einige wichtige Elemente untersuchen müssen.
Für den Anfang besteht das System aus zwei Blöcken aus Aluminium mit einer dichten Querflosse. Diese beiden sind durch eine Reihe vernickelter Kupfer-Heatpipes verbunden, die in einem Teil auch intern zu den Blöcken führen, da sie auch physikalisch miteinander verbunden sind. Es ist ein ziemlich eigenartiges System und hat eindeutig viel Designarbeit hinter sich.
In dem Bereich, den wir als zentral betrachten, haben wir eine große vernickelte Kupferplatte, die fast wie ein Spiegel vollständig poliert ist. Dies ist dafür verantwortlich, die gesamte Wärme vom Asus ROG Strix RX 5700 XT Navi 10-Chipsatz zu erfassen und zu den 6 aus ihm austretenden Heatpipes zu leiten. Schließlich haben wir eine Metallplatte mit einem Silikon-Wärmeleitpad, das direkten Kontakt mit dem Haupt-VRM der Karte hat. Ohne Zweifel eines der komplexesten und am besten gefertigten Systeme, die wir in der aktuellen Kartenlandschaft haben.
Leiterplatte und Funktionen
Wir fahren mit der Leiterplatte fort, die die gesamte Hardware enthält, in der wir zwei wichtige Elemente sehen. Zuerst das Metallgehäuse, das wir zuvor besprochen haben, jetzt in voller Form, und drei gerippte Aluminiumkühlkörper, um die Wärme unabhängig vom Hauptblock von den GDDR6-Speichern abzuleiten. Wir haben dies kürzlich im Test der Colourful GTX 1660 Ti gesehen.
Was keinen Zweifel aufkommen lässt, ist das hervorragende VRM, das wir auf der Leiterplatte installiert haben, mit nicht weniger als 11 + 3 Leistungsphasen (11 für V_core und 3 für V_SoC) mit Super Alloy II-Drosseln und einem digitalen PWM-Controller IOR 35217 C748P. um die Stromversorgung zu steuern.
Bereits in den Referenzmodellen dieser neuen Generation von AMD-Grafikkarten wird ausführlich auf die RDNA-Architektur eingegangen. Eine, die das vorherige GCN ersetzt, um den ICP der GPU um bis zu 25% zu verbessern. In ähnlicher Weise konnte die Gesamtleistung pro Watt um bis zu 50% gesteigert werden, wodurch die Karten wesentlich effizienter und leistungsfähiger wurden. Der Hersteller benötigte viel, um mit Nvidia von einem zum anderen zu konkurrieren.
Diese neue Karte enthält einen Navi 10-Chip mit einem Herstellungsprozess für den 7 - nm-FinFET von TSMC, genau wie die Ryzen 3000-CPUs. Im Inneren befinden sich insgesamt 40 CUs, die insgesamt 2560 Übertragungsprozessoren ergeben. Dieser Chipsatz wurde von Asus mit einem Anstieg der Taktfrequenz mit einer Grundfrequenz von 1770 MHz, einem Spielemodus von 1905 MHz und einem OC-Modus von 1965 MHz vitaminisiert. Dies führt zu 160 TMUs und 64 ROPs.
Was den Speicher betrifft, hat AMD das HBM2 hier verworfen und insgesamt 8 GB GDDR6 installiert, das mit 14 Gbit / s in einer 256-Bit- Busbreite und einer Bandbreite von 448 GB / s arbeitet, genau wie beispielsweise das RTX 2070 Super.
Prüfstand und Leistungstest
Wir werden die gesamte Reihe von Leistungstests sowohl in synthetischen als auch in realen Spielen durchführen, dieses Asus ROG Strix RX 5700 XT auf der Suche nach seiner tatsächlichen Leistung. Unser Prüfstand besteht aus folgenden Elementen:
TESTBANK |
|
Prozessor: |
Intel Core i9-9900K |
Grundplatte: |
Asus Maximus XI Formel |
Speicher: |
16 GB G-Skill Trident Z NEO 3600 MHz |
Kühlkörper |
Corsair H100i Platinum SE |
Festplatte |
ADATA SU750 |
Grafikkarte |
Buntes iGame GTX 1660 Ultra |
Stromversorgung |
Kühler Master V850 Gold |
Alle synthetischen Tests und Tests wurden mit den Filtern durchgeführt, wie sie in der Konfiguration jedes Programms enthalten sind. Die Tests bestehen aus Tests, die in verschiedenen Auflösungen wie Full HD und 4K ausgeführt werden. Wir haben sie alle auf dem Windows 10 Pro- Betriebssystem in der Version 1903 mit den Adrenalin-Treibern in der neuesten Version ausgeführt, die für diese Grafikkarte verfügbar ist (sie haben uns neue bereitgestellt, bevor sie zum Verkauf angeboten wurden). In diesem Fall war es logischerweise nicht möglich, den Ray Tracing Port Royal-Test durchzuführen, da es sich nicht um eine mit der Technologie kompatible GPU handelt.
Worauf achten wir bei den Tests?
Erstens die bestmögliche Bildqualität. Der wichtigste Wert für uns ist die durchschnittliche FPS (Frames pro Sekunde). Je höher die Anzahl der FPS, desto flüssiger wird das Spiel. Benchmark-Ergebnisse helfen uns, diese GPU mit der Konkurrenz zu vergleichen. Um die Qualität leicht zu differenzieren, hinterlassen wir Ihnen eine Tabelle, in der Sie die Qualität der FPS anhand der Menge bewerten können, die wir in jedem Spiel und der Auflösung erhalten.
RAHMEN PRO ZWEITER | |
Bilder pro Sekunde (FPS) |
Gameplay |
Weniger als 30 FPS | Begrenzt |
30 ~ 40 FPS | Spielbar |
40 ~ 60 FPS | Gut |
Mehr als 60 FPS | Ziemlich gut oder ausgezeichnet |
Benchmarks
Wir werden eine Reihe von synthetischen Tests durchführen, bei denen eine Bewertung erstellt wird, die mit anderen GPU-Modellen gleich verglichen werden kann.
Für Benchmark-Tests verwenden wir die folgenden Titel:
- 3DMark Fire Strike normal3DMark Fire Strike UltraTime SpyVRMARK
Die Ergebnisse des Asus ROG Strix RX 5700 XT zeigen eine gute Verbesserung gegenüber den Scores des Referenzmodells. Dies kann auf zwei Faktoren zurückzuführen sein: den ersten, die Aktualisierung und Verbesserung der Adrenalin-Steuerungen, und den zweiten, die bemerkenswerte Verbesserung des Kühlkörpers und der Temperaturen, die wir jetzt sehen werden.
Spieletests
Und wir werden die tatsächliche Leistung in Spielen bewerten, um einen genaueren Überblick darüber zu erhalten, was unsere GPU in diesem Fall unter DirecX 11, 12 und Vulkan leisten kann, da wie beim 5700 die Leistung in Open GL 4.5 Es war schlecht
Die Tests werden mit den drei am häufigsten verwendeten Auflösungen in Spielen durchgeführt. Wir beziehen uns auf Full HD (1920 x 1080p), QHD oder 2K (2560 x 1440p) und UHD oder 4K (3840 x 2160p). Auf diese Weise erhalten wir eine vollständige Reihe von Ergebnissen, um sie mit anderen GPUs vergleichen zu können. Für jedes der Spiele haben wir die automatischen Einstellungen beibehalten, die in jedem und für jede Auflösung ausgewählt wurden. Diese Einstellungen lauten wie folgt:
- Final Fantasy XV, Standard, TAA, DirectX 11 DOOM, Ultra, TAA, Vulkan Deus EX Geteilte Menschheit, Alt, Anisotropico x4, DirectX 11 Far Cry 5, Alt, TAA, DirectX 12 Metro Exodus, Alt, Anisotropico x16, DirectX 12 (ohne RT) Schatten des Grabreiters, Alto, TAA + Anisotropico x4, DirectX 12- Steuerung, Alto, ohne RTX, gerendert bei 1920 x 1080p, DirectX 12- Zahnräder 5, Alto, TAA, DirectX 12
Wie bei den Benchmarks macht sich auch hier die Verbesserung in den meisten Spielen noch deutlicher bemerkbar, insbesondere bei Titeln wie Metro Exodus, Shadow of the Tomb Rider oder Deus Ex mit mehr als 10 FPS in bestimmten Auflösungen. Aus irgendeinem Grund haben wir gesagt, dass Gebläsekühlkörper keine gute Wahl für diese leistungsstarken Karten sind.
All dies macht die Karte, die Asus uns vorschlägt, in ihrer Leistung dem Nvidia RTX 2070 Super ziemlich nahe, was für AMD eine gute Nachricht ist. Darüber hinaus ist die Integration mit OpenGL etwas besser als im vorherigen Test, da hier die in DOOM erzielten Ergebnisse viel wettbewerbsfähiger sind und laut einer High-End-Karte, obwohl immer in Vulkan, eine zusätzliche Leistung bieten, z eine API sein, die gut zu AMDs passt.
Übertakten
Dieses Mal haben wir beim Übertakten etwas anderes gemacht, anstatt WattMan als erste Option zu verwenden, haben wir uns für Asus 'eigene Software entschieden, die Tweak II, die wir zuvor gesehen haben.
Dieses Programm unterstützt einen maximalen Anstieg von 2089 MHz im GPU-Takt mit einer maximalen Spannung von 1, 2 V und eine Frequenz im Speichertakt von 1900 MHz. All dies haben wir auf das Maximum bei maximaler Leistung angehoben zulässig, um in diesen Aufzeichnungen eine gute Stabilität erreicht zu haben.
Deux Ex Mankind Divided | Lager | Übertakten |
1920 x 1080 (Full HD) | 116 FPS | 117 FPS |
2560 x 1440 (WQHD) | 91 FPS | 95 FPS |
3840 x 2160 (4K) | 46 FPS | 48 FPS |
Wie bei den Referenzmodellen ist die Übertaktungskapazität recht gering. Nach der Verwendung dieser Software haben wir dasselbe in AMD WattMan getan, wodurch wir alle Register auf der Karte maximieren konnten, um die gleichen oder geringfügig internen Ergebnisse zu erzielen, wenn die Sperrschichttemperatur ausgelöst wird.
Ohne Zweifel ist es keine der bemerkenswertesten Eigenschaften dieser 5700, obwohl es wahr ist, dass es bereits einen guten Anstieg der Runden von Asus gibt, was sich als viel besser als das Referenzmodell herausstellt.
Temperaturen und Verbrauch
Wie immer haben wir das Asus ROG Strix RX 5700 XT mit FurMark eine Stunde lang unter Stress gesetzt und mit HWiNFO die Entwicklung der Durchschnittstemperaturen überwacht.
Die Temperaturen unter Belastung sind recht gut, mit völlig stabilen Aufzeichnungen bei 73 ° C und einem ziemlich entspannten und fast unhörbaren Lüfterprofil, was bedeutet, dass das Einstellen auf das Maximum noch bessere Temperaturen erzielen würde. Die Leerlauftemperaturen sind höher, weil die Lüfter einfach ausgeschaltet sind, bis sie 60 ° C erreichen.
In Bezug auf den Verbrauch haben wir deutlich höhere Aufzeichnungen als das Referenzmodell. Der Grund ist einfach: Das VRM dieser Grafikkarte ist viel leistungsfähiger, es gibt keine Leistungsbeschränkung aufgrund der Temperaturen und wir haben mehr Lüfter in Betrieb. Wenn das gesamte System mit CPU + GPU belastet ist, erhöhen wir die Register auf 367W.
Letzte Worte und Fazit zu Asus ROG Strix RX 5700 XT
Wenn das Referenzmodell uns aufgrund seiner hervorragenden Leistung bereits einen guten Geschmack im Mund hinterlassen hat, bietet dieses Asus ROG Strix RX 5700 XT immer mehr. Tatsächlich waren wir ein bisschen überrascht über den spürbaren Anstieg der FPS in vielen von uns getesteten Spielen, wobei bessere in bestimmten Szenarien sogar 10 oder 15 FPS überstiegen.
Dadurch kommt die Asus-Erstellung in vielen Registern dem RTX 2070 Super noch näher, und jetzt später werden wir sehen, dass der Preis besser ist. Natürlich haben wir Ray Tracing in der AMD-Technologie immer noch nicht und in unseren Tests hat die Karte gezeigt, dass sie keine wesentlichen Verbesserungen beim Übertakten unterstützt.
Wir empfehlen, die besten Grafikkarten auf dem Markt zu lesen
Eine weitere Verbesserung, die zu dieser Leistung geführt hat, ist der verwendete Strix-Kühlkörper, groß, gut konstruiert und mit sehr gut untersuchten thermischen Lösungen. Ein Kühlkörper mit dreifachem Lüfter und 0-dB-Technologie, der sich auszahlt. All dies wird durch einen hervorragenden Bereich der AURA-Beleuchtung wie gewohnt von Asus ergänzt.
Obwohl es trivial erscheinen mag, funktioniert die Grafik-Tweaker II-Software, und um ein wenig zu übertakten, ist sie großartig. Das Beste, was mit der RDNA-Architektur und den 7-nm-Chips verbunden ist, hat dazu geführt, dass AMD mehr Modelle wie den RX 5500, den RX 5600 und den RX 5800 entwickelt hat, die 2020 das Licht der Welt erblicken könnten.
Schließlich werden wir über die Preise sprechen, denn dieses Asus ROG Strix RX 5700 XT wird für ungefähr 539 Euro erhältlich sein, während die Strix-Version des 2070 Super nur für 100 Euro mehr erhältlich ist. Mit Leistungen von fast 60 FPS in 4K und fast 100 FPS in 2K hat diese Karte AMD dorthin zurückgebracht, wo sie es verdient hat. Es handelt sich also um einen Kauf, der mehr als empfohlen ist, wenn Ray Tracing für uns keine Rolle spielt.
VORTEILE |
NACHTEILE |
+ LEISTUNG IN 1080P, 2K UND 4K @ 60 FPS. |
- NIEDRIGE ÜBERHOLUNGSKAPAZITÄT |
+ AUSSERGEWÖHNLICHER KÜHLUNGSTEIL | - LEISTUNG IN OPENGL VERBESSERBAR |
+ RGB-BELEUCHTUNG VORNE UND ZURÜCK |
|
+ GUTES MANAGEMENT UND OVERCLOCKING-SOFTWARE | |
+ LEISTUNGS- / PREIS- UND NOTORVERBESSERUNG IN BEZUG AUF DAS REFERENZMODELL |
Das Professional Review-Team vergibt Ihnen die Platinmedaille und das empfohlene Produkt:
Asus ROG Strix RX 5700 XT
KOMPONENTENQUALITÄT - 93%
DISSIPATION - 95%
SPIELERFAHRUNG - 90%
SOUND - 87%
PREIS - 88%
91%
Asus Rog Strix Fusion 500 Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

Wir analysieren Asus ROG Strix Fusion 500-Helme: technische Eigenschaften, Design, Komponenten, austauschbare Ohrpolster, integrierte Soundkarte, Software für Lichteffekte, Klangqualität, Verfügbarkeit und Preis in Spanien
Asus Rog Strix GTX 1650 Super OC Bewertung in Spanisch (vollständige Bewertung)

Asus ROG Strix GTX 1650 Super OC-Grafikanalyse: Funktionen, Design, Leiterplatte, Spieletests, Benchmark und Preis in Spanien.
Asus Rog Strix RX 5600 xt Top Edition Bewertung in Spanisch (vollständige Bewertung)

Test der neuen Grafik der Asus ROG Strix RX 5600 XT TOP Edition: Funktionen, Design, Leiterplatte, Spieletests, Benchmark und Nieten