Wolfenstein: Youngblood Review

Inhaltsverzeichnis:
- Wolfenstein: Jungblutspaß, hektisch, aber in fast allem flach
- Konzentriert sich auf die Genossenschaft und mit RPG-Elementen, mit wenig Erzählung
- Technischer Teil: Analyse, Leistung und Ray Tracing
- Testausrüstung und Spielanforderungen
- Leistungsstarke Grafik-Engine, jedoch ohne Fortschritt gegenüber früheren Titeln
- Einbindung von Ray Tracing und DLSS
- Wolfenstein: Jungblut mit Ray Tracing, wird die Verbesserung bemerkt?
- Der Einfluss der DLSS- und FPS-Rate
- Wolfenstein Schlussfolgerungen: Jungblut mit Ray Tracing
Wolfenstein: Youngblood ist der neueste Titel in der Serie, der von Machine Games und Arkane Studios stammt und vor etwa 6 Monaten von Bethesda Softwork vertrieben wurde. Berühmt war die Kritik der Community an diesem Spin-off aus dem renommierten Wolfenstein, der in Eile mit dem Ziel entwickelt wurde, Mechaniken wie die Einführung des Online-Kooperationsmodus und die zusätzlichen RPG-Berührungen zu innovieren.
Was uns an diesem Youngblood am meisten interessiert, ist das jüngste Update seiner idTech 6-Grafik-Engine mit Raytracing und Rendering mithilfe von DLSS. Zwei Elemente, die bei den Nvidia-GPUs immer Hand in Hand gehen, um zumindest ihre Hauptstärke, die Einstellung, auszunutzen.
Inhaltsverzeichnis
Wolfenstein: Jungblutspaß, hektisch, aber in fast allem flach
Bevor wir uns auf den technischen Teil und die besten darin enthaltenen Grafiken konzentrieren, sollten wir uns in eine Position versetzen und die Grundlagen erläutern, auf denen diese letzte IP basiert. Es ist ein Spiel, das von Machine Games, Autor früherer Wolfenstein und Titel wie Quake, Arkane Studios, Autoren wahrer Kunstwerke wie Dishonored oder Bioshock 2, entwickelt und wiederum von Bethesda Softworks Schöpferin von Fallout oder The Elder Scroll vertrieben wurde.
Was könnte bei diesen Prämissen möglicherweise schief gehen? Da ist das Kit der Frage, denn wir kommen aus renommierten Studios, die Spiele, die eine Ära markiert haben und man kann nicht immer die Messlatte halten. Wolfenstein: Youngblood ist ein Spiel, das zweifellos etwas voreilig herauskam, ebenso wie Fallout 76, und das sich hauptsächlich auf seine Online-Kooperation konzentrierte. Komm schon, was war ein zweiter Fallout 76 mit fast den gleichen Fehlern.
Konzentriert sich auf die Genossenschaft und mit RPG-Elementen, mit wenig Erzählung
Es kann als Fortsetzung oder Ausgründung des vorherigen Wolfensteins betrachtet werden, in dem wir die Kontrolle über Jessie und Zofia Blazkowicz übernommen haben, Töchter des Protagonisten der anderen Titel, BJ Blazkowicz. In diesem Fall besteht unsere Aufgabe im Wesentlichen darin, Nazis in einem 1980 von ihnen übernommenen Frankreich zu töten und nach unserem vermissten Vater zu suchen. Eine Aktion, die in einer ziemlich horizontalen, halboffenen Abbildung ausgeführt wird, aber mit einer brutalen Einstellung, deren Hauptstärke.
Dies kann erreicht werden, indem eine der beiden Zwillingsschwestern in einer Solokampagne mit der anderen als NPC-Charakter oder viel besser kooperativ mit einem Partner kontrolliert wird, was der wahre Zweck des Spiels ist. Tatsächlich stellt uns der Distributor das Buddy Pass- System zur Verfügung, damit unser Partner mit uns spielen kann, ohne das Spiel gekauft zu haben. Interessante Option, um das Spiel auf halbem Weg zu kaufen. Einer der negativsten Aspekte für viele ist, dass die Kontrollpunkte sehr voneinander getrennt sind. Wenn wir sterben, müssen wir fast die gesamte Mission erneut starten, was ein echtes Ärgernis ist.
Das heißt, die Weiterentwicklung des Spiels erfolgt durch Missionen, deren Ziel es ist, uns immer mit einem fest verwurzelten Nazi-Boss zu belasten, einer Festung voller treuer Soldaten. Immer das gleiche und immer in den gleichen Szenarien, also müssen wir immer wieder unsere Umgebung voller Feinde durchlaufen, die wieder auftauchen, um unser Leben zu verkomplizieren. Szenarien mit brutaler Kulisse und grafischen Details, voller Sammlerstücke, Waffen und der Währung des Spiels.
Und natürlich wollte eine Online-Genossenschaft ihr den Hauch von Charakterentwicklung in Form von Levels verleihen, anstatt die FPS-Essenz der vorherigen Solotitel beizubehalten. So können wir den Charakter, seine Waffen und das Outfit, mit dem wir uns bewegen, verbessern. Abgesehen davon sehen wir eine sehr flache Geschichte, die in der Überlieferung des Videospiels nicht sehr untergetaucht ist und von zwei jungen und vielversprechenden Attentätern ausgeführt wird, die seit ihrer Kindheit ausgebildet wurden, aber mit 18 Jahren noch ziemlich kindisch sind.
Technischer Teil: Analyse, Leistung und Ray Tracing
In einer Situation werden wir uns auf das konzentrieren, was uns am meisten interessiert, nämlich den technischen Teil des Spiels, seine Grafik-Engine und die Renovierung, die durch die Integration von Echtzeit-Raytracing und DLSS durchgeführt wurde.
Dazu müssen wir das Spiel auf die neueste verfügbare Version und die Treiber für unsere Nvidia-Karte bei 441.66 oder höher aktualisieren. Offensichtlich wird es nur auf den Karten des grünen Riesen verfügbar sein, da AMD diese Technologie nicht in seiner Radeon RX mit Navi-Architektur hat. Dazu wurde die Nvidia Higlights- Funktion hinzugefügt, um unser Gameplay auf einfachste und direkteste Weise aufzuzeichnen und zu teilen, sodass es mit Programmen wie OBS kompatibel ist.
Testausrüstung und Spielanforderungen
Alle Tests, die wir durchgeführt und Bilder des Spiels aufgenommen haben, wurden mit unserem Prüfstand verkabelt, der aus folgenden Komponenten besteht:
TESTBANK |
|
Prozessor: |
Intel Core i9-9900K |
Grundplatte: |
Asus Maximus XI Formel |
Speicher: |
T-Force Vulkan 3200 MHz |
Kühlkörper |
Corsair H100i Platinum SE |
Festplatte |
ADATA SU750 |
Grafikkarte |
Gigabyte RTX 2080 Super |
Stromversorgung |
Kühler Master V850 Gold |
Es ist sicherlich eine Top-Hardware, die nicht jeder hat, aber es geht darum, bestmöglich zu sehen, ob es wirklich eine Entwicklung und einen spürbaren Unterschied gibt. Wolfenstein: Youngblood hat die folgenden empfohlenen und minimalen Hardwareanforderungen.
Mindestanforderungen
- Betriebssystem: Windows 7 x64 oder höher Prozessor: AMD FX-8350, Ryzen 5 1400 oder höher, Intel Core i5-3570 oder höher RAM: 8 GB GPU: Nvidia GTX 770 mit 4 GB oder höher Festplatte: 40 GB Speicherplatz
Empfohlene Anforderungen
- Betriebssystem: Windows 7 x64 oder höher Prozessor: AMD Ryzen 5 1600X, Intel Core i7-4770 RAM: 16 GB GPU: GTX 1060 mit 6 GB (ohne RTX) oder Nvidia RTX 2060 (mit RTX) Festplatte: 40 GB Speicherplatz Internetverbindung
Wir sollten wissen, dass aktuelle Treiber es Nvidia-Grafikkarten von Pascal- und GTX Turing-Architekturen ermöglichen, Ray Tracing durchzuführen. Es wird jedoch immer empfohlen, eine speziell entwickelte GPU wie die Modelle RTX 2060 oder höher zu verwenden.
Leistungsstarke Grafik-Engine, jedoch ohne Fortschritt gegenüber früheren Titeln
Wir haben bereits die Hardware, jetzt ist es Zeit, den technischen Teil des Wolfenstein: Youngblood zu sehen, der mit der id Tech 6-Grafik-Engine entwickelt wurde, die auch in den vorherigen Titeln und in Doom 2016 verwendet wurde. Derzeit wird dies durch id Tech 7 ersetzt, das im März 2020 das neue Doom Eternal vorstellt.
Companion Shadow Detail
Es handelt sich um eine Grafik-Engine, die in Wolfenstein mit der Vulkan-API arbeitet, einer der schnellsten FPS-Raten, die wir heute haben, und die auch eine gute Leistung sowohl auf AMD- als auch auf Nvidia-GPUs gewährleistet. Diese Engine unterstützt Effekte wie Bewegungsunschärfe, Schärfentiefe, Schattenzuordnung, HDR, FXAA, Anti-Aliasing und jetzt auch Echtzeit-Raytracing und -Rendering durch DLSS (Deep Learning Super Sampling).
Tatsächlich gibt es keine grafische Entwicklung in Bezug auf Wolfenstein II: Der neue Koloss mit sehr ähnlichen Objekttexturen, großen Details und Auflösungen und einer ziemlich ähnlichen Einstellung bei der Behandlung von Schatten und Zeichen. Außerdem können wir es nicht vermeiden, Texturen zu sehen, die auch denen von Doom und einigen NPCs mit ähnlichen Bewegungen und Verhaltensweisen sehr ähnlich sind.
Es ist eine Engine, die Entwickler sehr gut getroffen haben. Bereits in den ersten Versionen des Spiels hatte es eine große Stabilität in FPS und keine stotternden Probleme, die wir zum Beispiel in Doom sehen, noch Zerreißen oder Zerreißen. Da wir von Anfang an mit FreeSync und G-Sync kompatibel sind, werden wir mit einer anständigen Karte keine derartigen Probleme haben.
Bei aufeinanderfolgenden Aktualisierungen wurde eine Verbesserung der Ladezeiten zwischen Zuordnungsbereichen festgestellt, insbesondere wenn SSD-Laufwerke vorhanden sind. Die Zeiten betragen nur wenige Sekunden. Tatsächlich hinterlassen wir einen Screenshot, damit Sie sehen können, dass der Schatten des Charakters, der uns beim Leuchten der Taschenlampe begleitet, zu wünschen übrig lässt
Einbindung von Ray Tracing und DLSS
Im Prinzip werden wir mit unserem RTX 2080 Super mehr als genug an Grafikleistung sein. Wie weit wird es gehen können?
Hauptoptionsmenü
Wenn wir uns die Anpassungsoptionen für Grafiken ansehen, werden wir mehr oder weniger die gleichen Titel wie bei den vorherigen Titeln sehen, mit Ausnahme der großen Neuheit der beiden im Update enthaltenen Elemente Wolfenstein: Youngblood mit Ray Tracing und DLSS.
Im Hauptabschnitt können wir nicht zu viele Optionen berühren, sondern nur den Aspekt des Bildes und die Auflösung. Hier sehen wir bereits, dass Antialiasing von DLSS deaktiviert wird, da es sich um äquivalente oder eher umgekehrte Optionen handelt. Die Funktion von DLSS besteht darin, das Bild mit einer niedrigeren Auflösung als der auf dem Bildschirm angezeigten zu rendern, um die Leistung zu beschleunigen, ohne zu viel Qualität zu verlieren.
Wir kommen in den erweiterten Bereich, in dem wir die Optionen im Detail haben, die basierend auf der Videoqualität, die wir im vorherigen Menü haben, vorkonfiguriert werden. Hier im Inneren werden wir uns insbesondere mit den Optionen " Raytraced Reflections (RT) " und " DLSS " befassen, die uns auch die Möglichkeit geben, sie in Leistung, Ausgewogenheit oder Qualität von mehr bis weniger FPS zu konfigurieren. Später werden wir andere verwandte und inaktive Optionen haben, wie z. B. Auflösungsskalierung oder Adaptive Shading von Nvidia.
Denken Sie daran, dass wir das Spiel neu starten müssen, wenn wir Raytracing aktivieren oder deaktivieren möchten, damit die Änderungen wirksam werden.
Wolfenstein: Jungblut mit Ray Tracing, wird die Verbesserung bemerkt?
Zu der beeindruckenden Grafikqualität, die wir bereits als Basis haben, und zu den Szenarien, die so detailreich sind, fügen wir jetzt Raytracing hinzu. In diesem Fall wirkt sich dies auf alles aus, was mit der Reflexion und dem Einfall von Licht auf Objekte und auf den Charakter zu tun hat.
In den von uns bereitgestellten Screenshots versuchen wir, den Unterschied in der visuellen Qualität mit und ohne Raytracing zu erkennen. Erfassungen, die mit 2K und 4K oben in Grafiken mit und ohne DLSS durchgeführt wurden, um deren Einfluss zu erkennen.
Wenn wir die Option aktiviert haben, sehen wir effektiv ein volumetrischeres Licht, dh einen größeren Lichteinfall auf Objekte, Umgebung und Lichtquellen, der etwas stärker ist als ohne die Option. Darüber hinaus wird der Bokeh-Effekt mit einer besseren Qualität und realistischeren Hintergründen mit mehr Details erzielt.
Im Freien schätzen wir eine höhere Inzidenz, wenn sich Wasser und Pfützen auf dem Boden befinden und wenn sich Kristalle und Oberflächen mit hoher Lichtreflexion befinden. In ihnen sehen wir eine größere Definition dessen, was reflektiert wird, und einen größeren Realismus in dem, was gezeigt wird, was sozusagen mit der Position und Position des Strahls zusammenfällt. Und drinnen ist der Unterschied vielleicht am deutlichsten, da es mehr Oberflächen und Objekte gibt, auf denen diese Reflexionen aktiviert werden können, beispielsweise im ersten Missions-Tutorial im Zeppelin.
Wir sehen keine Verbesserungen bei den Charakteren oder matten Oberflächen wie Beton oder Wänden, obwohl manchmal bei der Waffe und beim Charakter. Etwas Konsequentes, aber vielleicht nicht so gut ausgeführt wie in anderen Spielen wie Control oder Metro Exodus.
Der Einfluss der DLSS- und FPS-Rate
Wenn Entwickler etwas gut gemacht haben, ist es die Implementierung von DLSS, und hier bemerken wir den Unterschied in der Leistung und nicht im Image, genau das, was beabsichtigt ist. In der folgenden Tabelle sind die FPS-Raten im Benchmark „Ribera“ in den verschiedenen Modi und mit maximaler Grafikqualität aufgeführt.
FPS-Rate in den verschiedenen DLSS + RT-Modi
Lange sehen wir, dass die beste Leistung mit RT OFF und DLSS ON erzielt wird, insbesondere bei 2K und 4K mit bis zu 32 FPS Unterschied in der Basiskonfiguration. Und das Beste ist, dass der Einfluss auf die visuelle Qualität sehr gering ist und hervorragende Arbeit leistet, mit gut definierten Texturen und Oberflächen ohne den störenden körnigen Effekt, der beispielsweise in Control auftrat.
Die beste Kombination, die wir denken, ist RT + DLSS ON und im Leistungsmodus, da die Raten ähnlich sind, wenn alles deaktiviert ist. So werden wir kooperativ und wettbewerbsfähig gewinnen. Die schlechteste Leistung wird mit RT ON und DLSS OFF wie gewohnt und mit DLSS im Qualitätsmodus erzielt. Wenn wir über leistungsstarke Hardware verfügen, können wir uns diese leisten. Andernfalls wird die Leistung erheblich beeinflusst.
Etwas, das gegenüber früheren Titeln wie DOOM ebenfalls verbessert wurde, ist, dass das FPS-Limit erhöht wurde, um die Vorteile von Hochfrequenzmonitoren zu nutzen.
Wolfenstein Schlussfolgerungen: Jungblut mit Ray Tracing
Es hat 6 Monate gedauert, bis es angekommen ist, aber zumindest, und id Tech kann bereits sagen, dass es Unterstützung für Hardware-Raytracing bietet. Die Implementierung wurde auf eine Weise durchgeführt, die wir für sehr solvent halten, insbesondere die von DLSS, das eine signifikante Verbesserung der FPS-Raten im Vergleich zu Antialiasing bietet, und die Grafikqualität wird kaum beeinträchtigt.
Andererseits erhält das Raytracing mehr Helligkeit in verglasten Innenbereichen und im Freien, hauptsächlich mit Wasserpfützen. Dies sind Änderungen, die bei Benutzern, die nicht sehr aufmerksam sind oder eine geringe Grafikqualität aufweisen, unbemerkt bleiben können, aber die Verbesserung des Realismus ist offensichtlich.
Wir denken jedoch auch, dass andere Spiele wie Control with Northlight, Battlefield 5 with Frostbite oder COD Modern Warfares neuartige IW Engine es ein wenig besser und auffälliger machen.
Es gab hohe Erwartungen an DOOM Eternal und das neue id Tech 7 und in der Aussage seiner Entwickler, dass es das beste Raytracing aller Zeiten sein würde. Dies scheint am Ende Rauch zu sein, da die Quellen darauf hinweisen, dass es zunächst ohne diese Fähigkeit herauskommen wird, von der wir hoffen, dass sie zum Wohl der Entwickler und der Spieler in aufeinanderfolgenden Patches implementiert wird.
Kurz gesagt, es ist ein guter Schritt nach vorne, und wir hoffen, dass viele weitere Spiele und Engines diese Funktion von Anfang an implementieren werden. Die neue Generation von Spielen, Konsolen und Grafikkarten ist rückläufig und wir erwarten große Verbesserungen.
Wolfenstein die neue Ordnung

Den Lauf der Geschichte ändern ... bis an die Zähne bewaffnet. Der Vater von Shoot'em debütiert auf neuen Konsolen mit einer wilderen Vision und
Nvidia veröffentlicht spielbereite Treiber für Wolfenstein: Youngblood

NVIDIA veröffentlicht spielbereite Treiber für Wolfenstein: Youngblood. Erfahren Sie mehr über die Veröffentlichung der Treiber.
Rtx Wolfenstein Youngblood - erhältlich mit spielbereiten Controllern

Nvidia unterstützt RTX Wolfenstein Youngblood, um diesem und anderen Spielen dank des Game Ready-Controllers Raytracing hinzuzufügen