Thermaltake s500 tg Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

Inhaltsverzeichnis:
- Technische Merkmale des Thermaltake S500 TG
- Unboxing
- Außendesign
- Installation und Montage
- Hervorragende Speicherkapazität
- Viel Platz zum Kühlen
- Saubere Montage, obwohl es mit dem Netzteil etwas kompliziert ist
- Endergebnis
- Letzte Worte und Fazit zu Thermaltake S500 TG
- Thermaltake S500 TG
- DESIGN - 86%
- MATERIALIEN - 93%
- VERKABELUNGSMANAGEMENT - 86%
- PREIS - 89%
- 89%
Wir kennen den eleganten A500 TG bereits und jetzt ist es Zeit für den Thermaltake S500 TG. Ein ATX-Chassis dieser hoch entwickelten 500er-Serie, das uns jetzt mit einem Stahl anstelle eines Aluminium- Äußeren (markantes S) präsentiert wird. Und wenn es etwas gibt, das dieses Chassis auszeichnet, dann ist es seine starke äußere Oberfläche mit unglaublich dicken Platten und einer Seitenwand aus gehärtetem Glas, die auf Anhieb verraten wird. Ohne einen sehr sorgfältigen Innenraum zu vergessen, der bis zu 3 360-mm-Kühler und 200-mm-Lüfter unterstützt.
Wir werden dieses PC-Gehäuse eingehend analysieren, aber nicht bevor wir Thermaltake für das Vertrauen danken, das es uns zeigt, indem wir uns dieses Gehäuse zur Analyse senden.
Technische Merkmale des Thermaltake S500 TG
Unboxing
Wir beginnen diesen Test des Thermaltake S500 TG mit seinem Unboxing. Eine, die zweifellos viel Aufwand erfordert oder mit uns zusammenarbeitet, da das Chassis nicht weniger als 15 kg wiegt. Die Schachtel ist ebenfalls riesig und besteht aus neutralem Karton mit einem einfachen Siebdruck auf den Außenseiten.
Im Inneren wird das Chassis von zwei großen, dicken Polyethylenschaumformen getragen. Wir würden sagen, dass sie viel größer als normal sind, hauptsächlich, damit das Chassis bei der Übertragung keine Schläge erleidet. Das Chassis wird wiederum in einer Plastiktüte mit statischer Elektrizität geliefert.
Das Bundle besteht aus folgenden Elementen:
- Thermaltake S500 TG Chassis Gehäuse mit Schrauben und Clips Bedienungsanleitung
Ganz prägnant und ohne Kabel jeglicher Art, da wir keine integrierte Beleuchtung haben.
Außendesign
Nach dem Entfernen aus der Verpackung haben wir ein mindestens riesiges Thermaltake S500 TG- Gehäuse, obwohl Vorsicht geboten ist, da es keine Motherboards der Größe E-ATX unterstützt. Und die Wahrheit ist, dass es mehr als genug Platz gibt, aber der Hersteller hat es vorgezogen, ein Seitenloch für mögliche Kühlbaugruppen oder Tanks zu lassen, oder einfach wegen einer Kostenbeschränkung.
Die Maße, die wir in der Hand haben, sind 56, 5 cm hoch, 50 cm tief und normaler 24 cm breit. Wenn wir auf der Waage ein Gewicht von 15 kg geben, stehen wir vor einer sehr schweren Kiste, obwohl sie innerhalb des Standards des mittleren Turms bleibt. Was am meisten wiegt, ist zweifellos die Vorderseite und der obere Teil, da es sich um einen modularen Turm handelt. Diese Elemente sind vollständig zerlegt, und die Dicke der Bleche ist zumindest überraschend, etwas mehr als 2 mm dick, wenn wir das berücksichtigen Es ist massiver Stahl.
Darüber hinaus ist die Struktur von einem Unibody-Design inspiriert, bei dem die Krümmung zwischen dem vorderen und dem oberen Bereich so verläuft, dass sich die Platten perfekt verbinden und ihre Ästhetik und Verpackung verbessern. Wir haben weder eine RGB-Beleuchtung noch einen Lüfter-Controller, aber das Gehäuse übertrifft Eleganz und Robustheit aus allen Poren.
Auf der linken Seite finden wir ein großes 4 mm dickes gehärtetes Glas mit leichtem Rauch. Es wird auf einem robusten Stahlrahmen installiert, der an der gesamten Kante mit einer undurchsichtigen Beschichtung auf dem Glas bedeckt ist. Die Befestigungsschienen ermöglichen es uns, nur zwei manuelle Gewindeschrauben im hinteren Bereich zu haben, so dass die gesamte Seite vollständig sauber bleibt.
Um ihn herum und praktisch auf allen Seiten außer der Rückseite befindet sich ein Gitterrahmen, der vollständig mit Löchern gefüllt ist , um die Luftzirkulation zu ermöglichen. Der gesamte Bereich ist durch einen perforierten Metallstaubfilter geschützt, den wir problemlos durch Entfernen der Folien reinigen können.
Die gegenüberliegende Seite des Thermaltake S500 TG ist ziemlich ähnlich, aber anstelle des Glases haben wir eine glatte Stahlplatte, die ebenfalls sehr dick ist und etwa 1 kg oder mehr wiegt. Ebenso sind alle Seiten mit diesen geschützten Öffnungen für den Ein- und Austritt von Luft versehen.
Das Unibody-ähnliche Design wird sehr geschätzt, wenn auch mit einer klaren Unterscheidung zwischen Vorder-, Ober- und Unterschenkeln.
Schauen wir uns nun den vorderen und oberen Bereich an, der dieser S-Serie von "Steel" den Namen gibt. Und es ist so, dass beide Abdeckungen aus Stahl bestehen, nicht aus Stahl, sondern einer mit einer Dicke von mehr als 2 mm. Dadurch wiegen beide Elemente jeweils mehr als 2 kg und sind besonders robust und steif gegen jeden Schlag.
Sie sind vollständig von der Hauptfläche bedeckt, da die seitlichen Bereiche für die Förderung des Luftstroms verantwortlich sind. Darüber hinaus sind sie modular aufgebaut, sodass sie vollständig vom Chassis entfernt werden können.
Wir konzentrieren uns auf die Anschlüsse des E / A-Panels im oberen Bereich.
- 2x USB 2.02x USB 3.1 Gen1 Typ A2x 3.5mm Buchse für Audio und Mikrofon Netzschalter Reset-Taste LED-Aktivitätsanzeige
Ein ziemlich vollständiges Panel mit 4 sehr nützlichen USB-Anschlüssen. Mit diesem Setup gibt es nichts zu beanstanden.
Die Rückseite des Thermaltake S500 TG trägt den unbestrittenen Stempel der Marke. Sehr breit, komplett schwarz und mit einer Fläche von 8 vollständig modularen Erweiterungssteckplätzen, die wir für GPU-Halterungen in dieser Position vertikal platzieren können. Unterstützt bis zu zwei von ihnen in dieser Position.
Zusammen mit diesem haben wir einen vorinstallierten 120-mm-Lüfter und das Loch, um das Netzteil auch durch diesen hinteren Bereich zu führen. Dazu müssen wir die Klemmplatte entfernen. Es ist nicht der einfachste Bereich und das Anbringen von Netzteilen und Kabeln, aber es ist auch keine große Unannehmlichkeit.
Wir beenden mit dem unteren Teil des Chassis, wo wir vier große Beine haben, die es um ca. 4 cm vom Boden abheben. Im gesamten Mittelteil wurde ein Belüftungsloch mit einem feinmaschigen Staubfilter platziert, der durch einen Kunststoffrahmen integriert ist. Es wird mit zwei Schienen befestigt, um es entfernen und auf einfache Weise platzieren zu können.
Installation und Montage
Wir fahren mit dieser Analyse des Thermaltake S500 TG- Chassis fort, das sich jetzt darin befindet.
Tatsächlich haben wir die Gelegenheit genutzt, hier die Bilder zu platzieren, wie das Chassis vollständig geöffnet ist. Seitenwände neben dem vorderen und oberen Bereich entfernen. So können wir perfekt sehen, wie alles verteilt ist und wie gut die Oberflächen sind.
Zuallererst stellen wir fest, dass alle Ecken ziemlich robust sind, mit Blättern, die sich einige Zentimeter zu jeder Seite erstrecken und alle durch Stifte verbunden sind. Es gibt keine Lücke, die in mattem Schwarz unbemalt bleibt, und es fällt auf, dass sowohl der obere als auch der vordere Bereich keinen Filter haben. Natürlich verwenden wir die an den Gehäusen installierten, und dies bedeutet, dass wir in beiden Bereichen die Lüfter außerhalb des Gehäuses installieren können.
Wenn wir uns mehr auf das Hauptfach konzentrieren, sehen wir, dass es eine beträchtliche Größe hat, obwohl es wahr ist, dass aufgrund der Abmessungen des Chassis a priori mehr zu erwarten ist. Und es unterstützt Boards im ATX-, Micro-ATX- und Mini-ITX-Format, wodurch die Kapazität für E-ATX verloren geht, die für die Montage von Enthusiasten sehr geschätzt wird. Alle Kabellöcher sind durch Gummi geschützt.
Aber natürlich werden wir von diesem riesigen Loch auf der rechten Seite beeindruckt sein, das, wie Sie sich vorstellen können, dazu dient, einen möglichen Kühler in diesem Bereich zu installieren. Oder auch ein Pumpentank, aber in jedem Fall sind die Löcher nicht mit Speichereinheiten kompatibel. Wir haben auch keine Abdeckung für das integrierte Netzteil, aber es ist in einen halboffenen Bereich dafür und einen Schrank für Festplatten mit Zugang über den Hauptbereich unterteilt.
Wenn wir weiter genauer hinschauen, finden wir auf dieser Abdeckung ein doppeltes Befestigungssystem für Grafikkarten in vertikaler Position. Wenn wir es nicht verwenden, können wir es leicht entfernen, indem wir die beiden Schrauben lösen, mit denen es befestigt ist. Der Thermaltake S500 TG unterstützt Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 400 mm bei entferntem Laufwerksgehäuse und 282 mm bei entferntem Laufwerksgehäuse. Natürlich wird es in horizontaler Konfiguration überhaupt nicht behindern.
Wir sehen den Bereich für die Lagerung und Verteilung von Kabeln mit ausreichender Dicke und viel verfügbarem Platz. Es ist gut gepflegt und verfügt über einen zentralen Kofferraum mit drei Clips, um die Kabel gut zu befestigen. Wir schauen in den unteren Bereich, wo es ein großes Loch gibt, um die Netzteilkabel hier rauszuholen und sie umzuleiten, wo immer wir wollen.
Hinzu kommt eine Kapazität für CPU-Kühler mit einer Höhe von bis zu 172 mm, mit einer großen Lücke, um mit der im Gehäuse installierten Platine daran zu arbeiten. Und schließlich unterstützt die Abdeckung für die Quelle Größen von bis zu 220 mm Länge, obwohl wir natürlich die Kabel von hinten anstatt von der Seite entfernen müssen.
Hervorragende Speicherkapazität
Lassen Sie uns nun die Speicherkapazität des Thermaltake S500 TG genauer betrachten, die sehr interessant und vor allem gut verteilt ist. Beginnend mit dem Kabelführungsfach haben wir eine abnehmbare Halterung, die bis zu zwei 2, 5-Zoll-Festplatten- oder SD-Laufwerke unterstützt. Ebenso unterstützt es ein 3, 5-Zoll-Laufwerk.
Jetzt gehen wir zum Hauptfach, da Thermaltake normalerweise seine Lagerschränke darin platziert. Dieses Mal haben wir ein Gerät, das zwei 3, 5- oder 2, 5-Zoll-Festplatten mit herausnehmbaren Kunststoffschalen unterstützt. Denken Sie daran, dass wir zum Beispiel im A500 TG-Chassis ein ziemlich sperriges Gehäuse mit vier Einheiten hatten.
Auf diesem Rack befindet sich eine Halterung für ein 2, 5-Zoll-SSD- oder HD-Laufwerk. Daneben befindet sich auf der Netzteilabdeckung eine weitere identische. Sehr gute Arbeit, die der Hersteller mit seiner Speicherverteilung geleistet hat. Es hat uns nur gefehlt, die große Seite, die wir neben der Platte haben, kompatibel zu machen.
Viel Platz zum Kühlen
Wir setzen die Kühlleistung des Thermaltake S500 TG fort, die auch aufgrund des großen Raums, den wir haben, hervorragend ist.
Beginnend mit der Kapazität für Fans haben wir:
- Vorderseite: 3x 120 mm / 3x 140 mm / 2x 200 mm Oberseite: 3x 120 mm / 2x 140 mm / 2x 200 mm Rückseite: 1x 120 mm
Kein Benutzer glaubt, dass er sich mit dieser Konfiguration beschweren kann, da wir eine Kapazität für bis zu 4 Lüfter von 200 mm haben, die kein Chassis hat. Tatsächlich ist Thermaltake einer der Hersteller, die in seinem neuen Chassis am meisten auf diese Konfigurationen setzen. Wie bereits erwähnt, unterstützen sowohl die vorderen als auch die oberen Lüfter außen, wodurch der Innenraum erweitert wird.
Wir haben einen 140-mm-Lüfter vorne und einen 120-mm-Lüfter hinten vorinstalliert, beide mit 1000 U / min. Es ist akzeptabel, aber es wäre großartig gewesen, einen doppelten 200-mm-Lüfter an der Vorderseite zu haben, um dieses großartige Chassis abzurunden.
In Bezug auf die Kühlleistung haben wir Folgendes:
- Vorderseite: 120/140/240/280/360/420 mm Rückseite: 120 mm Oberseite: 120/140/240/280/360 mm Seite (innen): bis zu 360 mm ohne Rack für Festplatte
Wir könnten sagen, dass ein Freiraum an der Seite der Platte eine angenehme Überraschung ist, obwohl es wahr ist, dass wir kein Evakuierungs- oder Luftansaugsystem dafür haben. Das nützlichste Merkmal dieser Seite ist, dass sie Pumpenwassertanks für die individuelle Einrichtung der Flüssigkeitskühlung unterstützt.
Darüber hinaus können wir im Innenraum sogar zweistufige oder dreistufige Systeme mit 420- und 360-mm-Heizkörpern installieren, ohne sich im Prinzip gegenseitig zu stören, wie dies bei anderen Chassis der Fall ist. Daher ist dieses Chassis eine gute Wahl für die Installation von Hochleistungskühlsystemen.
Tatsächlich unterstützt es sogar Heizkörper mit dickem Profil. Wir sprechen von Konstruktionen mit einer Dicke von mehr als 40 mm, da wir die Lüfter nach außen bewegen und diese zusätzlichen 25 mm gewinnen können. Oder wenn wir es vorziehen, können wir ein Push-and-Pull-System mit bis zu 12 Lüftern in einem Durchgang vorne und oben montieren.
Saubere Montage, obwohl es mit dem Netzteil etwas kompliziert ist
Jetzt ist es Zeit, nach und nach zu sehen, was uns diese Thermaltake S500 TG- Box in Bezug auf die Montagekapazität bietet. In diesem Fall ist das Verfahren der Standard für jedes Chassis. Unsere Montage wird weiterhin die dieser Komponenten sein:
- AMD Ryzen 2700X mit Standardkühlkörper Asus X470 Fadenkreuz VII HeroAMD Radeon RX 5700 XT16 GB DDR4PSU Corsair AX860i modulares Motherboard
Bei diesem Verfahren ist die Montagekomplexität die Stromversorgung. Anstatt es von der Seite einzusetzen, müssen wir es von hinten machen und zuvor den Klemmrahmen für das Gehäuse-Netzteil entfernen. Auf diese Weise müssen wir alle Kabel vorher verlegen und entweder von der Seite oder von hinten entfernen.
Es ist zwar die eleganteste Art, eine Quelle zu installieren, aber die Tatsache, dass eine Abdeckung durch das Kabelfach geschlossen ist, verringert die Vielseitigkeit, und wenn wir viele Kabel haben, kann der Spalt klein sein. Seien Sie auf jeden Fall geduldig und gehen Sie vorsichtig vor.
Der Platz für Kabel ist einfach riesig, und wir wissen bereits, nur begrenzt durch die Lücke, um sie vom Netzteil zu führen. Das Kofferraumsystem ist nicht eines der fortschrittlichsten, aber zumindest der Hersteller hatte das Detail, es einem erschwinglichen Chassis hinzuzufügen. Durch die Messungen deckt jedes Quellkabel den Raum nahtlos zu allen Ecken ab.
Dieses Mal haben wir die Grafikkarte auf herkömmliche Weise installiert, obwohl wir gezeigt haben, wie Sie das Steckplatzfeld drehen, um sie vertikal zu platzieren. Wir benötigen nur ein Steigkabel, um den PCIe-Steckplatz zu verlängern und die GPU an den mitgelieferten Decks zu befestigen.
Obwohl wir keine integrierte Abdeckung haben, die wir uns gewünscht hätten, sehen wir, dass die von uns gelagerten Kabel recht diskret und fast unsichtbar sind. Ebenso sind die Löcher sowohl für CPU-, ATX- als auch für PCIe-Kabel perfekt platziert.
Die im Gehäuse verfügbaren internen Kabel lauten wie folgt:
- 4x Jumper für F_panel (Boot-System) 1x 9-poliger USB 2.0 (Karte) 1x USB 3.1 Gen1 blau (Karte) 1x 9-poliger Front-Audio (Karte) 2x 3-poliger Lüfter-Header (Karte)
In diesem Fall ist weder ein Mikrocontroller für die Lüfterverwaltung noch ein Splitter- oder Multiplikator-Kabel verfügbar, um alle parallel zur Platine zu verbinden.
Endergebnis
Hier sehen wir das Chassis fertig montiert und in Betrieb. Was wir am meisten vermissen könnten, wäre ein Innenbeleuchtungssystem, obwohl dies der Option des Benutzers überlassen bleibt.
Letzte Worte und Fazit zu Thermaltake S500 TG
Der Thermaltake S500 TG ist ein Chassis mit großartigen Eigenschaften für den Preis, den es hat. Wir stehen nicht vor einem so hochwertigen Design wie zum Beispiel dem A500 TG aus Aluminium, aber es ist die Hälfte wert. Seine Robustheit mit sehr sehr dicken Stahlgehäusen und gehärtetem Glas macht jedoch ein sehr elegantes Design aus, ähnlich einem Unibody, nüchtern und aus meiner Sicht voller Qualität.
Aufgrund seiner Größe ist der Innenraum sehr geräumig, obwohl Vorsicht geboten ist, da er keine E-ATX-Boards unterstützt. In Ihrem Fall wurde eine rechte Seite aktiviert, die uns viel Spielraum bietet , um einen Wassertank oder einen 360-mm-Kühler für kundenspezifische Kühlsysteme zu installieren. Darüber hinaus werden 360 obere und bis zu 420 vordere Heizkörper unterstützt, für zweistufige Systeme auch mit Heizkörpern mit dickem Profil.
Wir empfehlen unseren Leitfaden auch für das beste Chassis auf dem Markt
In Bezug auf die Kapazität der Lüfter könnte Thermaltake uns nicht ohne die Kapazität von mindestens 4 Lüftern von 200 mm zurücklassen. Das Schwierige wird sein, sie mit Beleuchtung zu kaufen, da sie normalerweise teuer sind. Ein 120 mm hinten und ein 140 mm vorne sind enthalten, nicht viel für seine Größe, aber es macht den Preis wieder wett. Es kann auch im Freien installiert werden, da die Gehäuse eine Lücke hinterlassen.
Das Hauptfach ist ziemlich eigenartig, obwohl es sehr sorgfältig verarbeitet und sehr diskret ist, um saubere und kabellose High-End-Hardware anzubieten. Das HDD-Rack befindet sich direkt hier neben einer separaten modularen Netzteilabdeckung. Vielleicht hätte ein integrales Element die Ästhetik des unteren Bereichs verbessert und praktisch das gleiche Ergebnis erzielt.
Schließlich müssen wir über die Preise sprechen, und es wird Sie positiv überraschen, da es ungefähr 105 Euro wert ist . Es ist schwierig, ein Chassis dieser Qualität zum gleichen Preis zu finden, und hier hebt sich der Thermaltake S500 TG von den anderen ab. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir keine RGB-Beleuchtung haben, aber das bedeutet nicht, dass es sehr zu empfehlen ist.
VORTEILE |
NACHTEILE |
+ QUALITÄT / PREIS |
- KEINE RGB-BELEUCHTUNG |
+ GROSSES FAHRGESTELL MIT SEHR DICKEM STAHL UND TEMPERIERTEM GLAS | - EINE UMFASSENDE ABNEHMBARE NETZTEILABDECKUNG WÜRDE DIE ÄSTHETIK VERBESSERN |
+ HOHE KAPAZITÄT FÜR HARDWARE UND LAGERUNG |
- KEINE E-ATX-PLATTEN ZUGELASSEN |
+ 360 MM TRIPLE RADIATOR SUPPORT UND 4 200 MM FANS |
|
+ UNTERSTÜTZT VERTIKALE GPU, EINZAHLUNG UND IST WEIT MODULAR | |
+ MINDESTENS ZWEI VORINSTALLIERTE LÜFTER |
Das Professional Review-Team gibt Ihnen die Goldmedaille und das empfohlene Produkt
Thermaltake S500 TG
DESIGN - 86%
MATERIALIEN - 93%
VERKABELUNGSMANAGEMENT - 86%
PREIS - 89%
89%
Ein sehr robustes Chassis mit Stahlaußenseite und enormer Hardware-Kapazität
Thermaltake v200 tg rgb Bewertung auf Spanisch (vollständige Analyse)

Das Thermaltake V200 TG RGB-Gehäuse überprüft die technischen Eigenschaften, die Kompatibilität von CPU, GPU und Netzteil, das Design, die Montage, die Verfügbarkeit und den Preis.
Thermaltake a500 tg Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

Überprüfung des Thermaltake A500 TG-Gehäuses: Technische Eigenschaften, Kompatibilität von CPU, GPU und Netzteil, Design, Montage, Verfügbarkeit und Preis.
Thermaltake pacific r1 plus Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

Thermaltake Pacific R1 Plus Test des neuen Beleuchtungskits für RAM-Speicher auf Spanisch. Installation, Anpassung und Ergebnisse