Bewertungen

Thermaltake a500 tg Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Thermaltake A500 TG wird als eines der besten Chassis der taiwanesischen Marke präsentiert. Ein beeindruckendes Chassis in Bezug auf Maße und Materialqualität, Front und Oberseite in gebürstetem Aluminium sowie zwei riesige Scharniere aus gehärtetem Glas an den Seiten bilden ein ideales Set für professionelle Gaming-Baugruppen und Hochleistungshardware.

Und es gibt noch viel mehr, was wir natürlich nach und nach in unserem Test dieses eleganten Chassis sehen werden. Wir danken Thermaltake für das Vertrauen in Professional Review, das uns dieses Produkt zur Analyse zur Verfügung stellt.

Technische Eigenschaften des Thermaltake A500 TG

Unboxing und Design

Ein Produkt wie dieses verdient nicht weniger, und in diesem Fall wird Thermaltake A500 TG in einem Karton mit farbigen Grafiken des Gehäuses auf einem glänzend schwarzen Hintergrund geliefert. In der Abbildung auf der Seite sehen wir eine Spielekonfiguration dieses Gehäuses ohne RGB-Lüfter und das Modell.

Auf der zweiten Seite finden wir ein weiteres Farbbild der Vorderseite dieser riesigen Box, in dem wir die Vorderseite aus gebürstetem Aluminium und alle Anschlüsse des E / A-Panels deutlich sehen. Dieses Chassis befindet sich im High-End-Chassis auf dem Markt, sowohl hinsichtlich Materialqualität, Leistung als auch Kosten. Darüber hinaus ist es eine der neuen Kreationen der Marke, die sich einen Schritt über dem Modell View 71 befindet. Ohne Zweifel eine der großen Premieren für dieses Jahr 2019.

Nach dem Öffnen der Hülle fanden wir ein Chassis, das sehr gut in zwei Formen aus Polyethylenschaum eingekoppelt war, einem viel sichereren und dichteren Material als typische weiße Korken. Sehr wichtig, da wir ein Chassis aus Aluminium und gehärtetem Glas haben, das besonders anfällig für Schläge mit tödlichen Folgen ist.

Darüber hinaus finden wir eine kleine Bedienungsanleitung, zwei Aufkleber. In einem der Chassis-Racks befindet sich eine Box mit sämtlicher Hardware, Clips und Lautsprechern zur Installation von Komponenten.

Der visuelle Aspekt ist eine der Stärken dieses Thermaltake A500 TG. Ein paar Seiten aus zwei gehärteten Gläsern, die mit Scharnieren auf einem SPCC-Stahlrahmen montiert sind, und ein beeindruckender vorderer und oberer Bereich aus gebürstetem Aluminium ergeben ein hochwertiges Finish, und wir werden dies bei den Produktkosten schnell bemerken. Das Gehäuse selbst verfügt weder über eine LED-Beleuchtung noch über einen Mikrocontroller zur Verwaltung der Lüfter. Wenn wir also einige mit Beleuchtung installieren möchten, müssen wir sie an die Platine anschließen, um sie mit ihr zu synchronisieren.

Das Chassis ist auf leistungsstarke und professionelle Spielekonfigurationen ausgerichtet. Es ist 560 mm lang, 236 mm breit und 510 mm hoch und wiegt im leeren Zustand nicht weniger als 14, 8 kg. Natürlich haben wir für die Aufnahme von Glas und Aluminium und ein ziemlich dickes Stahlchassis bezahlt .

Wir sehen uns die linke Seite des Thermaltake A500 TG genauer an. Er besteht praktisch vollständig aus 4 mm dickem gehärtetem Glas, da wir die vier Ecken nutzen, um ein Glasfinish zu erzielen. Auf der anderen Seite werden auch zwei große Kunststoffgitter im Mesh-Design implementiert, um Lufteinlässe und -auslässe bereitzustellen. Alle haben Partikelfilter im Inneren, um das Eindringen von schmutziger Luft zu verhindern.

Ein weiteres sehr wichtiges Detail bei der Konstruktion der Seitenfenster ist, dass sie an Aluminiumscharnieren mit Kipp- und Drehöffnung montiert sind. Die große Schraube im vorderen Bereich ist ein Drehschloss zum Öffnen und Schließen dieses Glases. Wir können es auch vollständig entfernen, um Komponenten zu installieren.

Die rechte Seite ist praktisch die gleiche wie die linke, eine Konfiguration in einer großen gehärteten Glasscheibe, die an Scharnieren montiert ist, und einer Kipp- und Drehöffnung. Wir haben auch Filtergitter, um den Durchgang sauberer Luft zum Chassis zu erleichtern. Der einzige Unterschied besteht darin, dass das Glas abgedunkelt ist, sodass wir den Innenbereich für das Kabelmanagement nicht klar erkennen können. Es seinerseits gibt keinen großartigen Spiegel, um unser Gesicht zu genießen.

Das Öffnungssystem ist genau das gleiche wie auf der anderen Seite. Der Platz für das Kabelmanagement ist mit ca. 3 cm recht groß, sodass wir keine Probleme mit der hohen Kabeldichte haben.

Von vorne können wir nur die prächtige Oberfläche aus gebürstetem Aluminium mit einer vollständig metallischen Oberfläche und abgerundeten Kanten hervorheben. Nur im unteren Bereich können wir das Markenlogo und den manuellen Zugriff sehen, um diese Front vollständig entfernen zu können und in der Flüssigkeitskühlanlage oder in den Lüftern arbeiten zu können.

An dieser Vorderseite des Thermaltake A500 TG werden ab Werk zwei 120-mm-Lüfter ohne LED-Beleuchtung verfügbar sein, die jedoch ihre Kühlfunktion perfekt erfüllen, obwohl es für den Preis besser gewesen wäre, sie mit Beleuchtung zu implementieren, damit wir sie dort installieren können wir möchten. Wie wir sehen, haben wir sowohl außerhalb als auch innerhalb dieses Bereichs genügend Platz, um die Montage durchzuführen. Den Staubfilter haben wir in die Seitengitter integriert und wir haben keinen in der Lüfterverkleidung.

Der obere Bereich hat auch eine Oberfläche aus gebürstetem Aluminium, die wir modular zerlegen können, um die Lüftungselemente sowie den vorderen Bereich zu reinigen.

Vorne befindet sich das E / A-Bedienfeld dieses Gehäuses, das die folgenden Anschlüsse und Steuerelemente enthält:

  • 2 USB 3.01 USB 3.1 Typ C2 USB 2.0 Ein- und Ausgang 3, 5-mm-Audiobuchse und Mikrofon Ein- / Aus-Taste RESETLED-Taste Festplattenanzeigen und Einschalten

Der hintere Bereich ist der einzige, in dem wir seinen Stahlrahmen sehen, und er wird sich nicht sehr von anderen unterscheiden. Im oberen Bereich haben wir das Loch für die Anschlussplatte des Motherboards und ein Lüftungsloch mit einem 120-mm-Lüfter ohne vorinstallierte Beleuchtung.

In der mittleren Zone haben wir nicht weniger als 8 Erweiterungsschlitze mit abnehmbaren Lochplatten. Direkt nebenan haben wir noch zwei weitere Gitter, um eine Grafikkarte zu installieren. Enthält nicht das RISER-Kabel zum Anschließen der Grafikkarte.

Schließlich haben wir im unteren Bereich das typische Loch mit einem manuell abnehmbaren Rahmen, um ein Standard-ATX-Netzteil von bis zu 220 mm einzusetzen.

Der untere Bereich des Thermaltake A500 TG hat die gleiche Oberflächenqualität wie alle anderen. Die Stützbereiche sind vollständig aus Aluminiumplatten mit 4 dicken Gummifußfüßen gefertigt, um Vibrationen zu vermeiden. Im gesamten Innenbereich haben wir eine Belüftungsöffnung, die mit einem leicht entfernbaren Kunststoffpartikelfilter zur Reinigung geschützt ist.

Die Höhe des Turms in Bezug auf den Boden ist ziemlich groß und ermöglicht mehr als genug Luftstrom, um die Stromversorgung zu kühlen.

Der Thermaltake A500 TG ist ein äußerst vielseitiges und professionell montiertes Gehäuse. Aufgrund seines modularen Aufbaus können wir es zur Reinigung und Anpassung fast Stück für Stück zerlegen. Die zwei großen Kristalle mit einem Scharnierrahmen können jederzeit entfernt werden, um die Montage der Hardware zu erleichtern. Genau das werden wir als Nächstes tun.

Innenraum und Montage

Nun, wir nehmen die Brille ab, um den Innenraum genauer zu betrachten und zu sehen, was uns der Thermaltake A500 TG bietet. Das erste, was wir hervorheben, ist der enorme Innenraum, den wir haben. Es ist ein völlig quadratisches Chassis, um sehr gut daran zu arbeiten.

Wir sind mit ATX-, Micro-ATX- und Mini-ITX-Motherboards kompatibel . Überraschenderweise nicht für E-ATX, sicherlich etwas, das Benutzer beachten sollten, die extreme Konfigurationen mit diesen Boardtypen wünschen.

Dieser Thermaltake A500 TG ist ein ziemlich breites Gehäuse und bietet ausreichend Platz für Kühlkörper mit einer Länge von bis zu 160 mm und Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 420 mm. Es ist also offensichtlich, dass praktisch alle Modelle auf dem Markt zu uns passen werden.

Ein weiteres interessantes Detail, das wir hervorheben müssen, ist, dass wir im vorderen Bereich ein 4-Loch-Rack haben, um 3, 5 "-, 2, 5" - und SSD-Festplatten darin zu installieren. Dieses Element kann im oberen Bereich platziert oder vollständig entfernt werden. Wir fanden auch Schutzgummis in allen Hauptlöchern, um die Kabel zum Hauptfach zu führen. Die Tatsache, schwarz zu sein, gibt uns einen besseren Blick auf das gesamte Interieur.

Wir wenden uns nun dem Lüftungs- und Kühlungsbereich dieses Chassis zu. Zunächst müssen wir berücksichtigen, dass sowohl in der Lücke zwischen dem Chassis als auch der vorderen und oberen Verkleidung die Lüfter perfekt passen und nicht für die Flüssigkeitskühlung vorgesehen sind, es sei denn, sie sind passiv.

Um ein Team mit Fans zu konfigurieren, haben wir:

  • Vorderseite: 3x 120 / 140mm (zwei 120mm installiert) Rückseite: 1x 120mm (bereits installiert) Oberseite: 3x 120mm / 2x 140mm

Dies ergibt insgesamt 7 120-mm-Lüfter oder 5 140-mm-Lüfter und einen 120-Lüfter. Es ist also nicht allzu schäbig, Chancen zu haben. Wir haben keine Möglichkeit, einen Lüfter im Netzteilfach zu installieren. Die Tatsache, dass drei Lüfter vorinstalliert sind, gibt uns die Möglichkeit, sie überall zu platzieren, obwohl es sich nicht um LED-Beleuchtung handelt.

Um einen Computer mit Flüssigkeitskühlung zu konfigurieren, haben wir:

  • Vorderseite: 120/140/240/280/360/420 mm Rückseite: 120 mm Oberseite: 120/140/240/280 / 360 mm

Zusammenfassend können wir alle Arten von Kühlschränken sowohl im vorderen als auch im oberen Bereich mit All-in-One-Konfigurationen mit Wärmetauscher und Lüftern installieren.

Wir beenden mit einer visuellen Darstellung des hinteren Bereichs des Motherboards, in dem wir ein weiteres Rack für zwei 3, 5-, 2, 5- oder SSD-Einheiten und den Bereich des Netzteils haben. Wir können auch ein Loch für die Installation einer 2, 5-Zoll-Festplatte oder SSD auf der Rückseite des Motherboards sehen. Insgesamt können wir 7 Einheiten mit 2, 5 "oder SSD und 6 Einheiten mit 3, 5" installieren, sodass es viele Lücken gibt.

Der Platz für das Kabelmanagement ist aufgrund der Breite dieses Thermaltake A500 TG sehr großzügig. Im zentralen Bereich haben wir mehrere Klettbänder, um die Kabel zum Hauptfach zu verlegen.

Zum Abschluss sehen wir einige Fotos von der Endmontage und dem Betrieb dieses eleganten Chassis. Die Montage war sehr schnell und mit wenig zusätzlichem Aufwand zum Verlegen der Kabel. Wir sind sicher, dass Sie persönlich noch mehr möchten.

Letzte Worte und Fazit zu Thermaltake A500 TG

Wie wir sehen und erleben konnten, ist der Thermaltake A500 TG eines der besten Chassis, die das taiwanesische Unternehmen derzeit zur Verfügung hat. Die Qualität der Materialien macht sich ab dem Moment bemerkbar, in dem wir sie sehen. Und das einzige, was wir in Plastik haben, sind die Lüftungsschlitze und die Lüfter selbst, nichts weiter. Die Aluminiumfront und das Doppelglas passen sehr gut zu diesem Chassis, obwohl es noch besser gewesen wäre, wenn es ein LED-Band zur Beleuchtung unserer Hardware gehabt hätte.

Ein weiterer hervorzuhebender Aspekt sind die großen Maße dieses Chassis. Wir haben mehr als 50 cm in Höhe und Tiefe und eine beachtliche Breite. Natürlich zahlen wir es mit einem Gewicht von fast 15 kg, aber es ist in so etwas akzeptabel. Es hat ein sehr sorgfältiges Interieur mit Schutzgummis in den Kabellöchern, Routern und zwei Racks, um nicht weniger als 6 Festplatten zu installieren, sowohl mechanische als auch SSD.

Wir empfehlen unseren Artikel über das beste Chassis auf dem Markt

Wir betrachten es als eine Box für professionelle Halterungen, obwohl es mit diesen Maßnahmen nicht falsch gewesen wäre, die Unterstützung für E-ATX-Karten zu implementieren. Der Kühl- und Lüftungsbereich ist der beste, den es gibt, mit bis zu 7 120-mm-Lüftern und bis zu 360- mm- Kühlern vorne und oben. Wir haben insgesamt 3 grundlegende vorinstallierte 120-mm-Lüfter, die für uns sehr nützlich sein werden.

Der Konnektivitätsbereich umfasst außerdem ein E / A-Panel mit bis zu 5 USB-Anschlüssen. Und die Möglichkeit, unsere Grafikkarte vertikal zu platzieren. Die Zugänglichkeit ist auch mit den beiden Klappfenstern gut.

Der umstrittenste Aspekt dürfte sicherlich der Preis sein, da Thermaltake A500 TG für einen Preis von 210 bis 265 Euro erhältlich ist. Dies ist recht hoch, wenn wir uns unseren Leitfaden zu besseren Boxen und Modellen mit ähnlichen Vorteilen ansehen. Natürlich müssen wir uns bewusst sein, dass die Qualität der Materialien sehr gut ist.

VORTEILE

NACHTEILE

+ GROSSE BAUQUALITÄT MIT DOPPELGLAS UND ALUMINIUM

- HAT KEINE VORINSTALLIERTE BELEUCHTUNG
+ GROSSE ABMESSUNGEN FÜR SPIELANORDNUNGEN - HOHER PREIS

+ SEHR GUTER RAUM UND KABELROUTING

+ HOHE KÜHLKAPAZITÄT UND FESTPLATTEN

+ DREI FANS DER 120-MM-SERIE

Das Professional Review Team verleiht ihm die Platinmedaille

Thermaltake A500 TG

DESIGN - 93%

MATERIALIEN - 93%

VERKABELUNGSMANAGEMENT - 89%

PREIS - 83%

90%

Bewertungen

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button