Tutorials

▷ Was ist vmware vsphere und vmware esxi?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Zu den wichtigsten Fortschritten bei Software in den letzten Jahren gehört die Entwicklung der Virtualisierung. In diesem Artikel widmen wir uns dem Kennenlernen von VMware vSphere und VMware ESXi sowie dieser professionellen Virtualisierungsumgebung des führenden Unternehmens bei der Virtualisierung aller Arten von Betriebssystemen und Servern.

Inhaltsverzeichnis

Dank der Virtualisierung konnten viele Unternehmen alle ihre technologischen Ressourcen, die Kosten für Geld und vor allem den physischen Speicherplatz von Servern und Workstations optimieren. Lösungen wie VMware vSphere sind auf eine vollständig professionelle Umgebung für erweiterte Servervirtualisierung ausgerichtet. Wir werden genauer sehen, woraus dieser Hypervisor besteht und welche Unterschiede wir mit VMware Workstation, der bekanntesten der Marke, feststellen können.

Was ist VMware vSphere?

VMware vSphere ist eine vollständige Virtualisierungssuite, die für die Virtualisierung über Hardwareserver und Rechenzentren entwickelt wurde. Es handelt sich um eine native Virtualisierungsumgebung, die direkt auf einem Server installiert ist und hauptsächlich zur Virtualisierung von Rechenzentren in Unternehmen verwendet wird. Wir können sie in VMware vCenter Server integrieren, damit diese Rechenzentren Teil einer Cloud werden.

Auf der Website des Unternehmens stehen verschiedene Versionen von vSphere zur Verfügung, die alle kostenpflichtig und nicht gerade günstig sind. Diese Produktsuite enthält die folgenden Feinheiten:

  • VMware ESXi: Es ist sozusagen das Hypervisor-Betriebssystem, auf dem vSphere unterstützt wird. Wir werden es weiter unten näher erläutern. vCenter Server: Client-Tool zur Remoteverwaltung virtueller Maschinen. Update Manager: Update-Tool. vShield Zones: Schutzschild für böswillige Angriffe auf virtuelle Maschinen vRealize Operations: Es handelt sich um eine Reihe von Tools zur Automatisierung von IT-Prozessen auf virtualisierten Servern. Integrierte vSphere-Container: Tool-Suite zur Erleichterung der Leistung virtueller Maschinen in Produktionsumgebungen, in denen große Arbeitslasten erwartet werden.

Oft wird vSphere, diese komplette Suite von Programmen zur Virtualisierung in der Cloud, mit vSphere Hypervisor verwechselt, und es ist so, dass die Marke so viele Namen in ihren Anwendungen hat, dass wir uns letztendlich selbst durcheinander bringen.

Unterschied zwischen vSphere und vSphere Hypervisor

Im Gegensatz zu vSphere ist VMware vSphere Hypervisor nur ein nativer Hypervisor , mit dem Server und Rechenzentren virtualisiert werden können. Nehmen wir an, es ist das Tool der vorherigen Suite, das die grundlegenden und notwendigen Mittel zur Durchführung dieser Art der Virtualisierung bereitstellt.

vSphere Hypervisor läuft auf dem ESXi-Betriebssystem, wie die Hauptsuite, und vor allem ist es ein Hypervisor, den wir kostenlos erwerben können, etwas wirklich Bemerkenswertes und Interessantes.

Dieses Tool kann auch über vCenter über den Remotezugriff verwaltet werden.

Wie VMware vSphere virtualisiert

VMware virtualisiert mithilfe des Hardwarevirtualisierungssystems. Es ist ein Tool, das direkt auf einem Server installiert ist und die Funktionen des Hosts oder Hypervisors ausführt, in dem die virtuellen Maschinen, die mit den entsprechenden Betriebssystemen erstellt wurden, und die jedem von ihnen zugewiesene physische Hardware ausgeführt werden.

Mit vSphere, einer Weiterentwicklung von VMware Infrestructure, implementieren Sie das Konzept des Cloud Computing. Im Grunde geht es hier um eine Reihe von konfigurierbaren Computerressourcen auf hoher Ebene, die über das Internet verwaltet werden können.

Anschließend stellt uns vSphere die erforderlichen Tools zur Verfügung, um auf die Virtualisierungswolke zugreifen zu können und die virtuellen Maschinen von jedem Ende aus über den Remotezugriff zu verwalten. Wir müssen natürlich verstehen, dass sich diese Computer physisch auf der Festplatte eines Servers oder auf Netzwerkfestplatten befinden, auf denen vSphere ausgeführt wird.

VMware vSphere besteht im Wesentlichen aus zwei Paketen für die Verwaltung virtualisierter Ressourcen: VMware ESXi (VMware ESX in alten Versionen) und VMware vCenter Server. Es besteht kein Zweifel, dass die Jungs von VMware gerne "Vs" in den Vordergrund stellen

Was ist VMware ESXi dann?

Es wird auch von der Firma VMware ESXi Hypervisor genannt und ist im Grunde ein leichtes Betriebssystem, das im Kern die Virtualisierungsfunktionalität implementiert. Dies bedeutet, dass es sich um ein Hypervisor-Betriebssystem handelt.

VMware ESXi wird direkt auf einem physischen Server installiert, sodass wir daraus mehrere logische Server oder virtuelle Maschinen erstellen können. Anschließend wird die Hardwarevirtualisierung des Hosts verwendet. Innerhalb dieses Hypervisor-Betriebssystems können wir andere Betriebssysteme darin erstellen und ausführen.

Die Leistung dieses Hypervisor-Systems besteht genau darin, dass es bei direkter Installation auf einem physischen Server die darauf verfügbare Hardware verwendet, um es auf die darauf installierten virtuellen Maschinen zu verteilen. Dies bedeutet, dass der RAM-Speicher auf jeden Computer, jede Festplatte, jede CPU und alles darin verteilt wird.

ESXi ist ein ziemlich leichtes System mit weniger als 200 MB, das auf dem Kern eines Linux-Systems basiert, das vom Unternehmen selbst zur Virtualisierung modifiziert wurde.

Und was ist VMware vCenter Server?

Wenn das andere das Betriebssystem war, ist dies das Tool, mit dem wir alle unsere virtuellen Maschinen verwalten können. Damit können wir Cluster virtueller Maschinen zwischen mehreren ESXi-Servern erstellen, verbinden und damit visualisieren. So können wir unser gesamtes virtuelles System in der Cloud sehen. Vielleicht verstehen Sie jetzt besser, wie man in der Cloud arbeitet, und können es von einem Kundenteam aus verwalten, wo immer wir uns befinden.

Tatsächlich kann der sogenannte vClient über einen HTML 5-kompatiblen Webbrowser auf die ESXi-Ressourcen zugreifen. vCenter wird dann nicht auf dem ESXi-Server installiert, sondern auf seinem Client-Computer. Es handelt sich um eine Anwendung wie jede andere, die wir von VMware herunterladen können und die symbolische Zahl von 8.500 Euro bezahlen.

Was ist der Unterschied zwischen VMware WorkStation und VMware vSphere?

VMware vSphere Hypervisor verwendet Hardwarevirtualisierung. Es handelt sich um ein Betriebssystem, das direkt auf der physischen Maschine installiert wird. Dies bedeutet, dass wir kein anderes Betriebssystem benötigen, um den Hypervisor auszuführen. Dies bedeutet, dass die virtuellen Maschinen die verfügbare Hardware direkt übernehmen und vSphere sie verwaltet (Hardwarevirtualisierung). Um auf die Konfiguration der Maschinen zugreifen zu können, benötigen wir einen Client, normalerweise über das Internet.

Ein weiterer großer Unterschied besteht darin, dass dieses Tool kostenlos erworben werden kann, während VMware Workstation eine kostenpflichtige Lizenz ist, allerdings mit einer kostenlosen Testversion.

Auf der anderen Seite haben wir VMware WorkStation, die Software-Virtualisierung verwendet. Die Workstation wird in Form einer Anwendung auf einem anderen Betriebssystem installiert. Darüber hinaus erstellen und verwalten wir aus der Anwendung selbst virtuelle Maschinen, wobei die Hardwareressourcen zwischen dem (physischen) Host-Betriebssystem und den darauf installierten virtuellen Maschinen gemeinsam genutzt werden. Dadurch wird das physische und virtuelle Hardware-Bereitstellungssystem trotz der von den Herstellern Intel und AMD implementierten Virtualisierungstechnologien weniger optimiert.

Da vSphere Hardwarevirtualisierung verwendet, erhalten wir auf Workstation ein fortschrittlicheres und ressourcenoptimiertes Maschinenverwaltungssystem.

Wir glauben, dass wir mit diesen Informationen mehr oder weniger deutlich gemacht haben, dass es sich um VMware vSphere, vSphere Hypervisor, VMware ESXi, VMware vCenter Server und den Unterschied zwischen diesen und VMware Workstation handelt.

Wir empfehlen diese Informationen auch, um Ihr Wissen über Virtualisierung zu erweitern:

Wussten Sie, dass es sich um vSphere handelt? Wenn Sie mehr über dieses Informationsgewirr erfahren möchten, hinterlassen Sie uns in den Kommentaren ein Thema, das Sie besonders interessiert.

Tutorials

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button