Tutorials

▷ Was ist nvidia physx und wofür ist es?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Nvidia PhysX ist eine fortschrittliche und leistungsstarke Engine, die Echtzeitphysik in den fortschrittlichsten PC-Spielen ermöglicht. Die PhysX-Software wird derzeit von mehr als 150 Spielen weit verbreitet und von mehr als 10.000 Entwicklern verwendet, was uns eine Vorstellung von ihrer großen Bedeutung gibt.

Inhaltsverzeichnis

Alles, was Sie über die Nvidia Physx-Technologie wissen müssen

PhysX ist ein proprietäres Echtzeit-Physik-Engine-SDK. PhysX wurde auf NovodeX erstellt, einem Spin-off der ETH Zürich. Im Jahr 2004 wurde NovodeX von Ageia und im Februar 2008 von Nvidia, dem weltweit führenden Hersteller von Grafikkarten, übernommen. Der Begriff PhysX kann sich auch auf die von Ageia entwickelte PPU-Erweiterungskarte zur Beschleunigung von PhysX-fähigen Videospielen beziehen.

Wir empfehlen, unseren Beitrag über Nvidia RTX 2080 Ti Review auf Spanisch zu lesen

Was heute als PhysX bekannt ist, entstand als Physik-Simulations-Engine namens NovodeX. Der Multithread-Motor wurde von der Schweizer NovodeX AG entwickelt. Im Jahr 2004 erwarb Ageia die NovodeX AG und begann mit der Entwicklung einer Hardwaretechnologie, die physikalische Berechnungen beschleunigen kann, indem sie der CPU hilft. Ageia nannte die PhysX PPU- Technologie (Physics Processing Unit), und das SDK wurde in PhysX in NovodeX umbenannt. Im Jahr 2008 wurde Ageia vom Grafiktechnologiehersteller Nvidia übernommen. In der Folge begann Nvidia , die PhysX-Hardwarebeschleunigung für seine GeForce-Grafikkarten zu aktivieren, und war schließlich nicht mehr mit den PPUs von Ageia kompatibel.

PhysX ist eine Technologie, die für die Beschleunigung der Hardwarephysik mit massiv parallelen Prozessoren optimiert ist. Nvidia GeForce-GPUs mit PhysX-Unterstützung bieten eine exponentielle Steigerung der Verarbeitungsleistung der Physik und bringen die Spielphysik auf die nächste Stufe.

Die Multiprozess-PhysX-Engine wurde speziell für die Hardwarebeschleunigung in massiv parallelen Umgebungen entwickelt. GPUs sind der natürliche Ort für die Berechnung von Physikberechnungen, da die Physikverarbeitung wie die Grafik auf Tausenden von parallelen Berechnungen beruht. Heutzutage verfügen die GPUs von Nvidia über mehr als 5.000 Kernkerne, sodass sie für die Nutzung der PhysX-Software geeignet sind. Die Kombination von Grafik und Physik beeinflusst das Erscheinungsbild und Verhalten einer virtuellen Welt.

Nvidia PhysX macht Spiele lebendiger als je zuvor

In der Physik geht es darum, wie sich die Objekte in Ihrem Spiel bewegen, interagieren und auf die Umgebung reagieren. Ohne Physik scheinen sich Objekte in vielen heutigen Spielen einfach nicht so zu verhalten, wie Sie es im wirklichen Leben wollen oder erwarten. Derzeit ist der größte Teil der Aktion auf vordefinierte Animationen beschränkt, die durch Ereignisse im Spiel ausgelöst werden, z. B. eine Wandaufnahme. Selbst die mächtigsten Waffen können kaum mehr als einen Fleck auf dem dünnsten Teil der Wände hinterlassen, und jeder Gegner, den Sie töten, fällt auf dieselbe vorgegebene Weise. Den Spielern bleibt ein Spiel, das gut aussieht, dem jedoch der Realismus fehlt, der erforderlich ist, um die Erfahrung wirklich beeindruckend zu machen.

Mit der Nvidia PhysX-Technologie werden die Spielwelten buchstäblich zum Leben erweckt: Die Wände können abgerissen werden, das Glas kann zerbrochen werden, die Bäume biegen sich im Wind und das Wasser fließt mit Kraft und Körper. Nvidia GeForce-GPUs mit PhysX bieten die erforderliche Rechenleistung, um echte und fortschrittliche Physik in der nächsten Generation von Titeln zu ermöglichen, sodass vordefinierte Animationseffekte der Vergangenheit angehören.

Voraussetzungen für die Verwendung von PhysX

Die Mindestanforderung zur Unterstützung von PhysX ist eine Grafikkarte der GeForce 8-Serie oder höher mit mindestens 32 Kernen und mindestens 256 MB dediziertem Grafikspeicher. Insgesamt werden jedoch 512 MB Grafikspeicher empfohlen, sofern Sie nicht über eine dedizierte PhysX-GPU verfügen. Wenn zwei, drei oder vier Nvidia-GPUs mit SLI arbeiten, wird PhysX auf einer GPU ausgeführt, während das Grafik-Rendering auf allen GPUs ausgeführt wird. NVIDIA-Treiber optimieren die auf allen GPUs verfügbaren Ressourcen, um PhysX-Berechnungen und Grafik-Rendering in Einklang zu bringen. Daher können Benutzer viel höhere Bildraten und ein insgesamt besseres SLI-Erlebnis erwarten.

PhysX ist derzeit mit 2 heterogenen GPUs möglich. In dieser Konfiguration rendert eine GPU Grafiken, normalerweise die leistungsstärkste, während die zweite GPU ausschließlich für PhysX-Berechnungen vorgesehen ist. Durch das Herunterladen aller PhysX-Berechnungen auf eine dedizierte GPU erhalten Benutzer ein flüssigeres Spielen.

Damit ist unser Artikel über Nvidia Physx beendet. Wir hoffen, dass es Ihnen nützlich war und Ihnen geholfen hat, alle Ihre Zweifel an dieser fortschrittlichen und wichtigen Technologie zu lösen, die in den modernsten Videospielen verwendet wird.

Tutorials

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button