Facebook setzt auf Videospiel-Streaming

Inhaltsverzeichnis:
Die großen Unternehmen der Branche haben das Streaming von Videospielen im Visier. Sie haben gesehen, dass es einen ganzen Markt zu erobern gibt, in dem sie viele Vorteile erzielen können. Daher gibt es immer mehr Interesse daran. Der letzte, der beitritt, ist Facebook. Da das Unternehmen bestätigt hat, dass sie an einem Pilotprogramm für Inhalte im Zusammenhang mit Videospielen arbeiten.
Facebook setzt auf Videospiel-Streaming
Das Unternehmen hat versprochen, hart zu arbeiten und mit beliebten Streamern zusammenzuarbeiten. Auf diese Weise möchten sie eine Plattform werden, die sich an die Bedürfnisse der Benutzer anpasst. Deshalb versuchen sie, Tools für die Live-Übertragung von Videospielen zu erstellen oder vielleicht ihre eigene Plattform zu integrieren.
Videospiel-Streaming erreicht Facebook
Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass Fans finanziell mit Spenden oder Abonnements zusammenarbeiten. Tatsächlich scheint es , als würden sie diese Option bereits mischen und sie wird aktiv untersucht. Die Entscheidung ist nicht überraschend, da das Streaming-Geschäft sehr erfolgreich ist und gute Vorteile bringt. Es scheint also logisch, dass Facebook ein Teil davon sein möchte.
Darüber hinaus ist dies eine Möglichkeit für das Unternehmen, sich gegen Twitch zu behaupten, das diesen Markt weiterhin eindeutig dominiert. Konkurrieren Sie auch mit anderen Unternehmen wie Google und Microsoft. Denn wenn andere wichtige Unternehmen der Branche präsent sind, will Facebook das auch sein.
Obwohl das Unternehmen noch viel Arbeit vor sich hat, um mit anderen Alternativen wie Twitch konkurrieren zu können. Es wird also interessant sein, die Nachrichten zu sehen, in denen sie arbeiten. Es ist jedoch klar, dass die Branche auf Streaming setzt.
EnGadget-SchriftartStar Wars Battlefront II setzt stark auf Mikrozahlungen und bereitet die Brieftasche vor

Star Wars Battlefront II hat Mikrozahlungen und keinen Saisonpass, so dass der Spieler mehr Geld bezahlen muss, wenn er den gesamten Inhalt haben möchte.
Samsung setzt den Turbo auf hbm2 Speicherherstellung und denkt an NVIDIA

Samsung hat seine Produktionskapazität für HBM2-Speichermodule erhöht, da Nvidia eine hohe Nachfrage verzeichnet.
Asus setzt auf den Ryzen 7 3750h auf seinem neuen fx95dd-Laptop

Der chinesische Einzelhändler JD.com hat den ASUS FX95DD-Laptop mit dem Spitznamen "Flying Fortress" aufgelistet und vorgestellt, der einen AMD Ryzen 7 3750H-Prozessor verwendet.