Nachrichten

Chrysaor, der gefährliche iPhone-Virus, erreicht Android

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Dies ist eine der Neuigkeiten, die wir Ihnen am wenigsten mitteilen möchten, da Ihr Terminal von dieser gefährlichen Malware betroffen sein könnte. Wir sprechen tatsächlich über Chrysaor, einen gefährlichen iPhone-Virus, der Android erreicht.

Es ist klar, dass eines der besorgniserregendsten Probleme unter Android immer die Malware war, die unsere Privatsphäre verfolgt. Heute ist Chryasor. Dieser Virus erschien zuerst auf iOS und kommt jetzt auf Android.

Aber wozu ist es fähig? Sehr viel, weil es Anrufe, Nachrichten, E-Mails ausspionieren, über das Mikrofon abhören, die Kamera aufstellen, auf den Standort zugreifen kann … Sie sehen, dass es kein Truthahnschleim ist, weil es ziemlich gefährlich ist. Am schlimmsten ist, dass es nicht mehr nur Teil des iPhone-Ökosystems ist, sondern auch für Android verfügbar ist.

Chrysaor, der gefährliche iPhone-Virus, erreicht Android

Die Malware wurde Chrysaor getauft und von der NSO Group entwickelt, einer Organisation, die auf Cyberkrieg mit Ursprung in Israel spezialisiert ist. Er widmet sich dem Verkauf seiner Spionagedienste an die Welt und berechnet im Gegenzug eine Million Dollar. Unter Berücksichtigung der Zahlen, die sie verwalten, können wir uns vorstellen, dass es kein Scherz ist und dass wir wirklich mit etwas Ernstem konfrontiert sind, da es ziemlich gefährlich ist.

Nehmen wir an, wenn es bereits auf iOS war, ist es auf Android noch mehr. Denn unter Android kann dieser Virus den Root-Prozess mit einem falsch positiven Ergebnis emulieren. Ja, Chrysaor kann jedes Smartphone herstellen.

Google bestätigt, dass viele Android-Telefone infiziert wurden

Wie wir herausfinden konnten, sind viele Android-Terminals bereits mit dem Chrysaor-Virus infiziert. Wenn es Sie beruhigt, würden die Probleme im Prinzip nur in den Gebieten Israel, der Türkei oder der Ukraine liegen. Mit anderen Worten, das Virus hat sich nicht weltweit verbreitet und wir hoffen, dass es weitergeht.

Im Moment wissen wir, dass es keine Infektionen über den App Store gibt. Und wir wissen auch, dass der nächste Sicherheitspatch das Problem beheben wird.

Nachrichten

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button