Avermedia Live Gamer Ultra GC553 Bewertung in Spanisch

Inhaltsverzeichnis:
- Technische Eigenschaften Avermedia Live Gamer Ultra GC553
- Unboxing
- Design
- Software
- Mindest- und empfohlene Anforderungen
- Leistung
- Extras
- Letzte Worte und Abschluss des Avermedia Live Gamer Ultra GC553
- Avermedia Live Gamer Ultra GC553
- Design - 84%
- Software - 88%
- Effizienz - 85%
- Preis - 78%
- 84%
Obwohl Avermedia kürzlich Informationen über seine neuen Erfassungsgeräte gegeben hat, haben wir bereits das Modell Avermedia Live Gamer Ultra GC553 unter uns, ein externes Erfassungssystem, das sich an die neuen Anforderungen des Marktes anpasst, dh Auflösungen von 4K bis 60 unterstützt fps und HDR-Technologie und kann sogar eine hohe Bildwiederholfrequenz von bis zu 240 Hz und 120 fps in 1080p erfassen. Wie alles sieht es auf dem Papier ziemlich gut aus, daher werden wir es zu schätzen wissen, dass dies die Leistung, Verwendung und endgültige Bewertung ist.
Technische Eigenschaften Avermedia Live Gamer Ultra GC553
Unboxing
Der Avermedia Live Gamer Ultra GC553 wird mit einer Doppelverpackung, einer Umverpackung mit dem Bild des Grabbers und einigen Informationen in vielen Sprachen geliefert.
Und ein weiteres schwarzes Interieur, in dem der Grabber gut mit Pappe gepolstert ist. Wenn wir diesen Einsatz entfernen, finden wir den Rest des mitgelieferten Zubehörs. Das Set besteht aus:
- Avermedia Live Gamer Ultra GC553 Capturer. USB 3.1-Kabel vom Typ A bis Typ C. HDMI 2.0-Kabel. Kurzanleitung. Schlüsselkarte für PowerDirector 15.
Design
Avermedia hat ein wirklich minimalistisches und kompaktes rechteckiges Design der Außenhülle geschaffen und dem Kunststoff Linien und ein Gitter hinzugefügt, die den Spielstil verbinden, der jetzt so in Mode ist. Seine Abmessungen betragen 112, 6 x 66, 2 x 26 mm und 116 Gramm Gewicht.
Dieses Mal finden wir keine Taste oder Schalter im gesamten Gerät, da die allgemeine Handhabung per Software gesteuert wird.
Im oberen Teil sowie auf den oberen Seiten befinden sich rote Lüftungsgitter. In einer Ecke dieses Bereichs befindet sich außerdem eine LED, die das Ein- und Ausschalten des Greifers anzeigt.
Auf den übrigen Seiten befinden sich die verschiedenen Anschlussports. Einerseits der Micro-USB-Typ-C-Anschluss, der sowohl die Funktion hat, Daten an den PC zu liefern als auch elektrischen Strom für seinen Betrieb zu empfangen.
Wenn wir zum anderen Ende gehen, finden wir zwei HDMI-Anschlüsse, einen Eingang, an den wir die Konsole oder das Gerät anschließen, das das Videosignal aussendet. und einen weiteren Ausgangsanschluss, an den wir unseren Fernseher oder Monitor anschließen.
Software
Da der Avermedia Live Gamer Ultra GC553 wie bei den Vorgängermodellen keinen Kartensteckplatz hat, erfolgt die Videoaufnahme direkt auf dem PC. Um das Aufnahmegerät verwenden zu können, müssen alle Kabel angeschlossen werden. Natürlich ist es wichtig, den USB-Anschluss an einen Anschluss von mindestens 3, 0 anzuschließen, um die größere Bandbreite nutzen zu können, da er mit USB-Anschlüssen älterer Versionen nicht funktioniert.
Sobald diese Schritte abgeschlossen sind, muss das RECentral-Programm in der aktuellen Version 4 heruntergeladen und installiert werden, über die wir die Erfassung und das Streaming von Videos steuern.
Wenn wir das Programm zum ersten Mal mit dem Avermedia Live Gamer Ultra GC553 öffnen, erkennt es es und bittet uns um ein Firmware-Update. Dies wird immer geschätzt, wenn es darum geht, frühere Fehler zu beheben.
Unter den RECentral 4-Optionen können wir nicht nur unsere Spiele auf dem PC erfassen und live übertragen, sondern auch die Ausgabeauflösung des Videos, den zu verwendenden Codec, die Konfiguration der Audiogeräte und deren Lautstärke auswählen, wenn wir möchten Machen Sie Schnappschüsse und wir können sogar den Multi-Screen-Erfassungsmodus so konfigurieren, dass ein Fenster mit unserer Webcam im Pip-Modus überlagert wird.
Glücklicherweise haben wir die Möglichkeit, verschiedene Profile mit Auflösungen, fps und Codecs zu erstellen, und wir können ihnen einen Namen geben und sie für den späteren schnellen Zugriff speichern.
Mit einer Schaltfläche können wir von der Registerkarte "Aufnahme" zur Registerkarte "Einstellungen" und zum Speicherordner der erstellten Dateien springen. Auf der Registerkarte "Einstellungen" haben wir die Option, Geräte mit HDCP-Schutz automatisch zu erkennen, um zu versuchen, Videos auf einigen Geräten aufzunehmen, die dies nicht zulassen. Im Fall von PS4 kann diese Erkennung beispielsweise nichts bewirken, und Sie müssen die Konsoleneinstellungen eingeben, um sie von dort aus zu deaktivieren.
Mindest- und empfohlene Anforderungen
Bei der Eingabe der Leistung selbst müssen wir die Mindestanforderungen berücksichtigen, die erforderlich sind, damit der Avermedia Live Gamer Ultra GC553 in Abhängigkeit von der Auflösung und den Frames, die wir erfassen möchten, funktioniert.
Wenn wir 1080p-Videos mit 60 fps aufnehmen möchten, benötigen wir:
- Mindestens ein Intel Core i5-3330 oder höher, obwohl das Unternehmen einen i7-3770 empfiehlt. Zu diesen Anforderungen müssen mindestens eine NVIDIA Geforce GTX 650 oder eine AMD Radeon R7 250X oder höher und 4 oder 8 GB RAM hinzugefügt werden. Auf Notebooks wird ein i7-4810MQ zusammen mit der NVIDIA geforce GTX 870M oder höher und 4 oder 8 GB RAM empfohlen.
Um 4K mit 30 fps oder 1080p mit 120 fps aufzunehmen, wird empfohlen:
- Ein Intel Core i5-6xxx oder besser zusammen mit einer NVIDIA Geforce GTX 1060 oder besser und 8 GB Dual-Channel-RAM-Speicher, während in Notebooks ein i7-7700HQ oder besser zusammen mit einer NVIDIA Geforce GTX 1050 Ti oder besser empfohlen wird und 8 GB Dual-Channel-RAM-Speicher.
Leistung
Wie wir sehen, müssen wir, um eine gute Leistung des Avermedia Live Gamer Ultra GC553 zu erzielen, die Ausrüstung berücksichtigen, die wir haben und die wir aus der höheren Reichweite optimal herausholen können. Für die Aufnahme mit 1080p reicht ein mittlerer Bereich aus. Für höhere Auflösungen und Frames ist jedoch ein höherwertiges Gerät erforderlich. Das Unternehmen empfiehlt außerdem die Verwendung eines Intel-Chipsatzes.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Avermedia Live Gamer Ultra GC553 unter Windows 10 64-Bit funktioniert, jedoch nicht unter MacOS.
Bei Tests mit High-End-Geräten mit den empfohlenen Anforderungen konnten wir überprüfen, ob die Videoaufnahme in 1080p mit 60 fps, 1080p mit 120 fps und 4K mit 30 fps reibungslos und problemlos erfolgt. Wir haben beim Streaming oder in den aufgenommenen und später gespeicherten Videos keinen Qualitäts- oder Bildverlust oder Verzögerungen festgestellt. All dies in Bezug auf die Verwendung des Standardcodecs, der die GPU zum größten Teil verwendet.
Die Erfassung mit dem Codec h.264 hat zu unregelmäßigeren Ergebnissen und weniger Stabilität während der Erfassung geführt, indem mehr von der CPU gezogen wurde. Obwohl andere Programme zum Erfassen und Streamen verwendet werden können, funktioniert die h.265-Komprimierung nur mit RECentral.
Die Erfassung von HDR erfolgt ordnungsgemäß und es wird eine ziemlich originalgetreue Wiedergabe dessen erreicht, was wir auf der Konsole sehen.
Wenn wir einen negativen Aspekt des Avermedia Live Gamer Ultra GC553 kommentieren müssen, ist es die Unfähigkeit, mit 4K und 60 fps aufzunehmen, das Video nur mit diesen Bildern auf dem PC abzuspielen, und es bleibt nur die Option, mit 30 fps in 4K aufzunehmen.
Ein weiterer Aspekt, der geschätzt worden wäre und nicht vorhanden wäre, ist die Möglichkeit, in einem externen Speicher zu erfassen, ohne dass ein PC erforderlich ist, wie dies beim tragbaren Avermedia Live-Spieler 2 Plus der Fall ist.
Extras
Der Avermedia Live Gamer Ultra GC553 enthält als zusätzlichen Bonus einen Schlüssel zum kostenlosen Download von PowerDirector 15 im Wert von rund 50 Euro. Wir stehen vor einem leichten und nicht sehr überlasteten Editor, der gut für diejenigen ist, die noch keinen professionellen Stil haben.
Letzte Worte und Abschluss des Avermedia Live Gamer Ultra GC553
Der Avermedia Live Gamer Ultra GC553 ist einer der ersten Capturer, der 4K HDR-Inhalte auf einfache und effiziente Weise unterstützt und aufzeichnet, selbst wenn nur Konsoleninhalte auf dem PC abgespielt werden.
Wir waren überrascht von der guten Leistung, die es in allen erfassten Auflösungen hat, obwohl es dafür notwendig und fast obligatorisch ist, ein gutes Team zu haben, das eine mehr oder weniger leistungsstarke Grafik hat, die einige zurückwerfen kann, selbst wenn Sie eine Erfassungsmaschine kaufen Wer behauptet, dass es 4K erfasst, soll schon einen guten PC alleine haben.
Wir empfehlen, unsere PC-Gaming-Konfiguration zu lesen
Wir waren auch überrascht, dass es, obwohl es extern ist, keinen Zusatz gibt, der es unabhängig von einem PC funktioniert. Vielleicht wollten sie den Käufern die Möglichkeit geben, zwischen diesem oder dem internen Live Gamer 4K CGC573 zu wählen.
Im Allgemeinen hat uns dieses Produkt sehr gute Eindrücke vermittelt, sowohl wegen seiner einfachen Verwendung als auch wegen der endgültigen Qualität, die es dem Benutzer bietet.
Es ist in Geschäften zu einem Preis von rund 200 € erhältlich. Ein guter Preis für alles, was es bietet und den jeder Benutzer je nach Bedarf schätzen wird.
VORTEILE |
NACHTEILE |
+ ARBEITET FLÜSSIG UND OHNE LAG |
- ES MUSS NICHT MIT EINER EXTERNEN KARTE (SD, MICRO SD…) ERFASSEN. |
+ ENTHÄLT ZAHLUNGSSOFTWARE | - 4K-ERFASSUNG MIT 30 FPS, ABER NICHT MIT 60 FPS |
+ HDR-ERFASSUNG |
|
+ AUFNAHME VON 4K UND FULL HD MIT 120 FPS |
|
+ GUTER PREIS |
Das professionelle Bewertungsteam verleiht Ihnen die Goldmedaille und das empfohlene Produkt.
Avermedia Live Gamer Ultra GC553
Design - 84%
Software - 88%
Effizienz - 85%
Preis - 78%
84%
Ein einfacher, aber leistungsstarker externer 4K HDR-Grabber mit Optionen.
Avermedia Live Gamer Extreme 2 Bewertung auf Spanisch (vollständige Analyse)

Bewertung des Avermedia Live Gamer Extreme 2 Grabbers: technische Eigenschaften, Design, Leistung, Verfügbarkeit und Preis.
Avermedia Live Gamer Mini GC311 Bewertung in Spanisch (vollständige Bewertung)

Test des Avermedia Live Gamer MINI GC311 Grabbers: Funktionen, Design, Leistung, Software, Verwendung und Erfahrung.
Avermedia Live Gamer Portable 2 plus Bewertung in Spanisch (Analyse)

Wir analysieren den tragbaren AverMedia Live Gamer Portable 2 Plus-Grabber: technische Eigenschaften, Aufnahmemodi, Software, Verfügbarkeit und Preis