Bewertungen

Asus Rog Strix x570

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Fadenkreuzreihe bietet brutale Leistung, aber ihre Kosten sind ziemlich hoch. Die Strix-Serie gewinnt für viele Benutzer an Stärke und das Asus ROG Strix X570-E verspricht: Effizienz, gute Kühlung, hervorragende Leistung und einen sehr attraktiven Preis.

Das Asus ROG Strix X570-E ist das Motherboard mit der besten Qualität und dem besten Preis für AM4-Sockel und X570-Chipsatz. Bereiten Sie eine frische Coca-Cola zu, die jetzt im Sommer sehr ansprechend ist, und genießen Sie unsere Analyse.

Zunächst möchten wir Asus dafür danken, dass er uns dieses Produkt zur Verfügung gestellt hat, damit wir unsere Analyse durchführen können. Es ist eine der Marken, die uns am meisten vertrauen und bei diesen Produkteinführungen ganz oben auf unserer Website stehen. Danke!

Technische Funktionen des Asus ROG Strix X570-E Gaming

Unboxing

Asus hat sich für eine kontinuierliche Präsentation dieses Asus ROG Strix X570-E-Spiels entschieden und macht die Dinge wie immer spektakulär. Das Produkt wird in einem großen, dicken Karton mit Farbdrucken und Informationen zum Motherboard auf der Rückseite geliefert. Wir können schnell feststellen, dass es sich um ein ROG Strix-Produkt handelt, indem wir einfach das riesige Asus-Logo in RGB-Hintergrundfarben betrachten.

Das Öffnungssystem ist genau das gleiche wie immer, Falltyp. Wir finden in einem System mit zwei Wohnungen oder Etagen, in der sichtbarsten finden wir diesen schönen Teller, der in einer Plastiktüte versteckt und mit einer Pappform gut befestigt ist. Unten finden Sie den Großteil des Zubehörs und Informationen auf der Platte. Kurz gesagt, das Bündel lautet wie folgt:

  • Asus ROG Strix X570-E Gaming- Motherboard-Unterstützung Wi-Fi-Antennen 4x SATA 6-Gbit / s-Kabel1x RGB-Streifenverlängerungskabel1x A-RGB-Verlängerungskabel1x TemperaturthermistorBenutzerführung Schrauben zum Installieren von M.2Cable-Klemmaufklebern

Wir fahren fort, ohne SLI-Kabel für eine Multi-GPU-Installation mit Nvidia-Grafikkarte zu haben, obwohl dies heute nicht besonders relevant ist.

Design und Spezifikationen

Asus hat sich stark dazu verpflichtet, High-End-Motherboards für diese neue AMD-Plattform zu entwickeln, da es sich letztendlich um den leistungsstärksten Nicht-Workstation-Chipsatz auf dem Markt handelt. Und die Wahrheit ist, dass dieses Asus ROG Strix X570-E-Gaming-Board einen Stil und ein Design hat, die dem ROG Crosshair VIII Hero sehr ähnlich sind, allerdings mit etwas mehr ROG Strix-Luft für die Lichtverteilung, wobei jedoch die schwarze Farbe als Aspekt beibehalten wird Haupt.

Was zum Beispiel den Unterschied ausmacht, ist, dass die Seitenbereiche jetzt nicht mehr durch Aluminiumplatten wie den Soundkartenbereich geschützt sind. Sie behalten jedoch die integrierte Kühlkörperverteilung sowohl für den Chipsatz als auch für die beiden M.2-Steckplätze bei. Asus hat auch auf dieses Modell gesetzt, um nur zwei M.2-Slots anstelle von drei zu implementieren, wie dies beispielsweise bei MSI der Fall ist.

All dieser Kühlkörper hat einen ziemlich aggressiven Stil mit Öffnungen für den Lufteinlass in Form von Buchstaben. Dies ist notwendig, da wir unter der Haube ein aktives Turbinenlüftersystem haben, um diesen leistungsstarken Chipsatz zu kühlen. Es ist lange her, dass wir so komplexe Systeme zur Kühlung eines Chipsatzes gesehen haben.

Oben auf der Platine befindet sich wie immer das Phasenableitungssystem der 16 Leistungsphasen, aus denen das VRM besteht. Es handelt sich um zwei ziemlich große Aluminiumkühlkörper, die von einem Kupfer-Heatpipe mit 8 mm Durchmesser durchbohrt werden. Wir sehen auch, dass nur zwei der PCI-Steckplätze mit Stahlplatten verstärkt sind.

Bei Beleuchtungssystemen gibt es grundsätzlich drei Zonen mit Asus AURA RGB-Technologie. Der erste befindet sich im Chipsatzbereich direkt neben dem BIOS-Stack. Und die anderen beiden im E / A-Bedienfeldschutz, speziell im Asus ROG- Logo und in Form eines Schutzes für das Strix-Logo, das bei Beleuchtung leuchtet. Und nun, die typische Linie des Soundkartenbereichs.

Auf der Rückseite haben wir keinerlei Schutz durch eine Metallrückplatte, daher ist es ein völlig kahler Bereich und nur mit spezieller Farbe, um die Stromspuren in dem Bereich zu isolieren.

VRM und Leistungsphasen

Das VRM ist so beeindruckend wie seine drei nächsten Modelle, das Fadenkreuz, da wir auf die gleiche Weise insgesamt 16 Leistungsphasen finden, die in zwei Reihen verteilt sind und die die gesamte Leistung von zwei EPS-Anschlüssen erhalten, einem 8-poligen und dem 8-poligen weitere 4. Das VRM kann in drei Stufen unterteilt werden, die von einem DIGI + -Controller mithilfe eines digitalen PWM-Signals verwaltet werden .

In der ersten Phase werden wir die wichtigsten Elemente haben, die MOSFET-DC-DC- Wandler mit einer Kapazität von 50 A, die von Infineon hergestellt werden. Diese MOSFETs sind mit eingebauten hocheffizienten Wärmeleitpads ausgestattet, um die 200 A in Schach zu halten, die vermutlich zirkulieren können. Die letzten beiden Stufen bestehen aus 16 hocheffizienten Legierungsdrosseln und festen Kondensatoren, die für hohe Temperaturen vorbereitet sind.

Die VRMs auf den neuen Boards haben in ihrer Qualität einen langen Weg zurückgelegt, da es keine leichte Aufgabe ist, diesen Monstern bis zu 16 Kerne und 32 Threads richtig zuzuführen. Ebenso muss das Signal von bestmöglicher Qualität und ohne Welligkeit sein, damit die 7-nm-Transistoren keine Variationen in ihren Zuständen aufweisen.

Sockel, Chipsatz und RAM-Speicher

Der Sockel ist nicht die Neuheit dieser Karten, sondern der neue Chipsatz, den AMD für seine neue Prozessorgeneration implementiert hat. Wenn wir uns über etwas im vorherigen X470 beschwert haben, ist es, dass es praktisch eine Kopie von X370 war. Etwas, das sich zweifellos radikal in diesem neuen Chipsatz geändert hat, der dafür verantwortlich sein wird, die Südbrücke der Platte zum Leben zu erwecken.

Der AMD X570 verfügt über nicht weniger als 20 PCI 4.0-LANES. Er ist neben dem AMD Ryzen 3000 der einzige, der mit dem neuen PCI-Kommunikationsstandard kompatibel ist. Und dank der neuen M.2-SSD-Einheiten können wir diese bidirektionale Kommunikation mit 2000 MB / s in jeder Datenspur praktisch nutzen. Dieser Chipsatz verfügt über 8 feste Lanes für die PCIe-Konnektivität und unterstützt neben anderen Geräten wie SATA und anderen Ports bis zu 8 USB 3.1 Gen2-Ports mit 10 Gbit / s. Die Kommunikation mit der CPU erfolgt über 4 dieser Fahrspuren der neuen Generation.

Dank der leistungsstärkeren CPUs können insgesamt 44 PCIe 4.0-LANES auf dem Board installiert werden, z. B. der leistungsstarke Ryzen 9 3900X oder ähnliches. Asus bringt seine Kompatibilitätsdaten, AMD Ryzen- Prozessoren der 2. und 3. Generation sowie Ryzen-APUs der 1. und 2. Generation mit integrierter Radeon Vega-Grafik ein. Genau aus diesem Grund muss sich ein AMD-Benutzer jetzt die Spezifikationen der Karte genauer ansehen, da die Kapazität von Peripheriegeräten und Schienen aufgrund der Abwärtskompatibilität mit früheren Generationen erheblich variiert.

Und wir haben das erste Beispiel in der RAM-Kapazität selbst. In der Tat haben wir 4 DIMM-Schlitze ohne Stahlverstärkung. Wenn wir einen Prozessor der 3. Generation haben, können wir insgesamt 128 GB auf Dual Channel installieren, während er im Übrigen 64 GB unterstützt, wie Sie vielleicht bereits wissen. Dank der Kompatibilität mit A-XMP-Profilen können wir RAM-Speicher mit mehr als 3200 MHz, vermutlich bis zu 4400 OC, wie bei den höheren Modellen installieren. Vergessen wir nicht, dass Ryzen jetzt nativ bis zu 3200 MHz Nicht-ECC unterstützt.

Speicher- und PCI-Steckplätze

Der nächste Abschnitt, in dem der X570-Chipsatz im Mittelpunkt dieses Asus ROG Strix X570-E-Gaming steht, wird gespeichert, da ein Teil der Kapazität damit verbunden wird. Beispielsweise wird das 6-Gbit / s-8-Port-SATA III- Panel vollständig von diesem Chipsatz verwaltet, und das Gleiche gilt für einen der M.2 PCI 4.0 x4-Steckplätze auf der Karte. Durch mehrere dedizierte LANES treten an keinem dieser Ports Probleme mit gemeinsam genutzten Bussen auf.

Für die Ryzen-CPU bleibt nur eine direkte Verbindung zum zweiten M.2 PCIe 4.0 x4-Steckplatz. Diese beiden Steckplätze unterstützen SSD-Größen von 2242, 2260, 2280 und 22110 und können unter SATA, PCIe 4.0-Schnittstelle mit Ryzen 3rd Gen. und PCIe 3.0 mit Ryzen 2nd Gen. Wir werden in der Lage sein, RAID 0, 1 und 10 zu erstellen und die AMD Store MI Fast Storage-Technologie zu unterstützen.

Genau das Gleiche passiert in den PCI-Steckplätzen, obwohl in der Besetzung die CPU das meiste davon behält. Insgesamt werden wir 3 PCIe 4.0 x16-Steckplätze und zwei PCIe 4.0 x1-Steckplätze haben. Die CPU kümmert sich um die ersten beiden, die leicht zu identifizieren sind, da sie mit Stahl verstärkt sind und die folgenden Geschwindigkeiten aufweisen:

  • Bei Ryzen-CPUs der 3. Generation funktionieren die Steckplätze im Modus 4.0 bis x16 / x0 oder x8 / x8. Bei Ryzen-CPUs der 2. Generation funktionieren die Steckplätze im Modus 3.0 bis x16 / x0 oder x8 / x8. Bei Ryzen-APUs der 1. und 2. Generation.. und Radeon Vega-Grafiken funktionieren im Modus 3.0 bis x8 / x0. Daher wird der zweite PCIe x16-Steckplatz für die APU deaktiviert

Die verbleibenden drei Steckplätze werden auf folgende Weise mit dem Chipsatz verbunden:

  • Der PCIe x16-Steckplatz funktioniert im 4.0- oder 3.0- und x4-Modus, sodass nur 4 Lanes verfügbar sind. Beide PCIe x1-Steckplätze können 3.0 oder 4.0 unterstützen. Der erste dieser Steckplätze teilt die Busbreite mit dem an den Chipsatz angeschlossenen x16-Steckplatz, sodass beide nicht gleichzeitig verwendet werden können.

Netzwerkkonnektivität und Soundkarte

In diesem Bereich ist die Wahrheit, dass wir nicht zu viele Dinge haben, die wir zum Beispiel im Fadenkreuz-VIII-Helden nicht gesehen haben. Es ist jedoch eine gute Nachricht, dass viele der neuen AMD-Motherboards über eine LAN-Konnektivität mit zwei Kabeln verfügen.

Asus ROG Strix X570-E Gaming verfügt über einen Realtek RTL8125-CG-Controller mit einer Bandbreite von 2500 Mbit / s und einen weiteren Intel I211-AT mit 1000 Mbit / s. Beide implementieren die Funktionen Asus LANGuard und ROG GameFirst, um Verbindungen in Wettbewerbsspielen sicher zu priorisieren. Denken Sie daran, dass der Rest der Asus X570-Boards auch Realtek-Treiber implementiert, mit Ausnahme der Top-Crosshair-Formel, die die Messlatte mit einem Aquantia-Chip höher legt.

Für die drahtlose Konnektivität wurde die Intel Wi-Fi 6 AX200- Karte M.2 2230 CNVi ausgewählt, die von nun an sicherlich die am häufigsten verwendete für Hersteller ist, die Wi-Fi 6-Konnektivität auf ihren Boards implementieren möchten. Was ist Wi-FI 6? Nun, einfach die Implementierung des IEEE 802.11ax- Protokolls in drahtlosen Netzwerkclients. Dank 2 × 2-Verbindungen mit MU-MIMO-Technologie unterstützt es eine Bandbreite von 2.404 Mbit / s im 5-GHz-Band und 574 Mbit / s im 2, 4-GHz-Band. Es versteht sich von selbst, dass Sie einen AX-Router benötigen, um sich für diese Bandbreite zu qualifizieren.

Wenn es um die Soundkarte geht, haben wir keine guten Nachrichten. Wie immer hat Asus einen benutzerdefinierten Realtek S1220A-Chip verwendet, um die SupremeFX-Funktion hinzuzufügen, die die Qualität der Ausgabe verbessert.

E / A-Ports und interne Verbindungen

Und wenn Asus-Motherboards wie dieses Asus ROG Strix X570-E-Gaming etwas Gutes haben, dann sind sie komplett mit rückseitigen USB-Anschlüssen ausgestattet. Wenn wir die maximalen Funktionen erhalten möchten, empfehlen wir die Installation von AI Suite, um die Schnellladefunktion in diesen zu aktivieren. Ebenso sind Anwendungen wie RAM CACHE, Sonic Studio III oder Asus ROG Armory die perfekte Ergänzung, um alle Möglichkeiten des Boards und seiner Beleuchtung zu erkunden.

Die Ports, die wir im externen E / A-Bereich haben, sind die folgenden:

  • BIOS-Taste Flashback1x Display-Anschluss1x HDMI4x USB 3.1 Gen13x USB 3.1 Gen21x USB 3.1 Gen2 Typ C2x RJ-45S / PDIF für digitales Audio 5x 3, 5-mm-Buchse für Audio Zwei Wi-Fi-Antennenanschlüsse

Im Gegensatz zu Crosshair sehen wir hier integrierte Videoanschlüsse auf dem E / A-Panel, sodass es ein gutes Board für die neuen Ryzen-APUs ist, die auf den Markt kommen. Wir verlieren die Schaltfläche CMOS löschen, indem wir nur ein BIOS anstelle von zwei haben.

Die wichtigsten internen Ports summieren sich zu Folgendem:

  • 2x USB 2.0 (mit bis zu 4 Anschlüssen) 1x USB 3.1 Gen1 (mit bis zu 2 Anschlüssen) 1x USB 3.1 Gen2 Front-Audio-Buchse 7x Lüfter- / Wasserpumpen-Header 1 x M.24-Lüfter-Header für Beleuchtung (2 für RGB und 2 für A. -RGB) TPM-Anschluss Asus NODE1x-Anschluss Temperatur-Thermistor-Anschluss

Die Verteilung der USB-Anschlüsse, die Asus zwischen Chipsatz und CPU vorgenommen hat, ist wie folgt:

  • X570-Chipsatz: 3 USB 3.1 Gen2- und USB Type-C-E / A-Bedienfeld sowie alle internen USB-Anschlüsse werden von diesem verwaltet. CPU: 4 USB 3.1 Gen1 Rückseite

Diese große Anzahl von Ports ist eines der unterschiedlichsten Merkmale, die Asus in seinen neuen Boards im Vergleich zu anderen Herstellern einführt. Es verliert zwar einen M.2-Steckplatz, aber diese LANES nutzen sie, um Hochgeschwindigkeits-USB einzuführen, das für unsere Peripheriegeräte sicherlich nützlicher ist.

Prüfstand

TESTBANK

Prozessor:

AMD Ryzen 9 3900x

Grundplatte:

Asus ROG Strix X570-E Gaming

Speicher:

16 GB G.Skill Trident Z RGB Royal DDR4 3600 MHz

Kühlkörper

Lager

Festplatte

Corsair MP500 + NVME PCI Express 4.0

Grafikkarte

Nvidia RTX 2060 Gründer Edition

Stromversorgung

Corsair AX860i.

Dieses Mal werden wir auch unseren zweiten Prüfstand verwenden, obwohl natürlich mit AMD Ryzen 9 3900X CPU, 3600 MHz Speichern und einer doppelten NVME SSD. Als einer von ihnen PCI Express 4.0.

BIOS

Das Asus ROG Strix X570-E Gaming verfügt über dasselbe BIOS wie die Crosshair-Serie. Sie verpassen keine Optionen und mit dem letzten Update haben wir eine kleine Stabilitätsverbesserung.

Wie erwartet können wir jede Option auf unserem Motherboard überwachen und anpassen. Wir haben jederzeit umfassende Kontrolle über unser System. Sie haben auch die Möglichkeit, die Lüfter nach Maß anzupassen, Übertaktungsprofile zu erstellen und das BIOS über das Internet zu aktualisieren. 10 wie immer!

Übertakten und Temperaturen

Zu keinem Zeitpunkt war es uns möglich, den Prozessor schneller hochzuladen als das, was er auf Lager bietet. Dies haben wir bereits im Test der Prozessoren besprochen. Obwohl wir den Beweis erbringen wollen, haben wir uns dennoch entschlossen, einen 12-stündigen Test mit Prime95 durchzuführen, um die Fütterungsphasen zu testen.

Zu diesem Zweck haben wir unsere Flir One PRO- Wärmebildkamera zur Messung des VRM verwendet. Außerdem haben wir mehrere Messungen der Durchschnittstemperatur mit der Standard-CPU sowohl mit als auch ohne Belastung erfasst. Wir lassen Sie den Tisch:

Temperatur Entspannter Vorrat Voller Lagerbestand
Asus ROG Strix X570-E Gaming 25 ºC 38 ºC

Letzte Worte und Schlussfolgerungen zu Asus ROG Strix X570-E Gaming

Das Asus ROG Strix X570-E Gaming ist eines dieser Motherboards, die wir bei der Montage unseres neuen Computers berücksichtigen müssen. Es hat 16 Leistungsphasen (wie der Hero und die Formel), ein sehr ansprechendes Design für das Auge, kleine Pinselstriche mit RGB-Beleuchtung und eine hervorragende Leistung.

Wie wir in unseren Leistungstests gesehen haben, bietet es die gleiche Leistung wie die Fadenkreuzserie, enthält jedoch Details, die in den meisten Bereichen des Sortiments nicht enthalten sind. Wir sehen aber auch eine 2, 5-Gbit-Netzwerkkarte, eine drahtlose 802.11 AX-Netzwerkkarte und ein BIOS, das sich von seinen direkteren Konkurrenten abhebt.

Wir empfehlen, die besten Motherboards auf dem Markt zu lesen

Das Beste an diesem Motherboard ist, dass wir High-End-Leistung für viel weniger Geld als die Crosshair-Serie haben. Was denkst du über das Asus ROG Strix X570-E Gaming? Glaubst du, es lohnt sich? Würden Sie einen kaufen? Wir möchten Ihre Meinung wissen!

VORTEILE

NACHTEILE

+ DESIGN

- Der Preis ist immer noch hoch
+ DAS GLEICHE VRM WIE HELD UND DIE FORMEL - Tasten auf dem Brett

+ LEISTUNG, DIE AB DER NULLZEIT BIETET

+ VERBINDUNG

+ KÜHLUNG UND TEMPERATUREN

Das Professional Review-Team vergibt Ihnen die Goldmedaille und das empfohlene Produkt:

Asus ROG Strix X570-E Gaming

KOMPONENTEN - 95%

KÜHLUNG - 80%

BIOS - 85%

EXTRAS - 84%

PREIS - 80%

85%

Bewertungen

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button