Bewertungen

Aorus rgb m.2 nvme ssd 512gb Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

AORUS RGB M.2 NVMe SSD 512 GB ist die neue SSD von AORUS, der Gaming-Abteilung von Gigabyte, die sich mit allem traut. Es handelt sich um eine M.2 PCIe x4-Einheit mit 256 und 512 GB, die eine Leistung bietet, die der besten auf dem Markt würdig ist, und die auch einen eigenen Aluminiumkühlkörper mit RGB Fusion LED-Beleuchtung enthält. Wir könnten sagen, dass es die erste Gaming-SSD auf dem Markt ist.

Und bevor wir mit der Überprüfung beginnen, müssen wir AORUS dafür danken, dass sie uns vorübergehend ihr Produkt zur Durchführung dieser Überprüfung gegeben haben.

Technische Eigenschaften der AORUS RGB M.2 NVMe SSD 512GB

Unboxing und Design

Nun, wir werden mit der AORUS RGB M.2 NVMe SSD 512 GB Unboxing beginnen, einer Einheit, die in einem kleinen, sehr kompakten Karton geliefert wird und in Wahrheit sehr elegant ist. Wir werden aber auch außen eine Abdeckung aus Pappe haben, die diese Schachtel vor Öffnungen schützt.

Nun, auf der Vorderseite fanden wir nur das AORUS-Logo sowie das Modell in silbernen Buchstaben. Auf der Rückseite finden Sie einige Informationen zu den technischen Eigenschaften der SSD in verschiedenen Sprachen.

Da dieses Gerät so klein und relativ zerbrechlich und stoßempfindlich ist, haben wir einen sehr starken Schutz im Inneren, der aus einem dichten Block aus schwarzem Schaum besteht, der das Gerät fest an der Box befestigt hält. Als Zubehör haben wir sozusagen nur die SSD-Installationsanleitung.

AORUS erweitert seinen Katalog an Spieleprodukten mit dieser AORUS RGB M.2 NVMe SSD 512 GB, um die Möglichkeit zu bieten, auch eine Festplatte mit integrierter LED-Beleuchtung zu haben. Zu diesem Zeitpunkt fehlt nur noch, dass die IHS der CPUs von Zeit zu Zeit mit Freunden beleuchtet sind.

Der Fall ist, dass wir vor einem Solid-State-Laufwerk mit M.2-Format stehen, insbesondere dem 2280, dem zweitlängsten Format mit Genehmigung des 22110. Auf diese Weise sind die Maße der SSD 80 mm lang und 22 mm breit. Die Tatsache, dass ein Kühlkörper eingebaut ist, erhöht die Dicke auf 8, 1 mm. Sie können ihn jedoch leicht entfernen, wenn Ihr Motherboard bereits über einen Kühlkörper verfügt. Natürlich verlieren Sie jedoch die Beleuchtung.

Wenn wir etwas mehr über diesen Kühlkörper sprechen, handelt es sich um ein Element, das mit zwei kleinen Schrauben an der SSD-Platine installiert und aus Aluminium mit einer sehr guten polierten Oberfläche hergestellt wird. Im zentralen Bereich befindet sich das AORUS-Logo auf einer durchscheinenden Platte, die die Beleuchtung zeigt.

Tatsächlich wird dieses Beleuchtungssystem über 3 LEDs, die mit der Gigabyte RGB Fusion- Technologie kompatibel sind und natürlich mit dem entsprechenden Programm verwaltet werden können, direkt auf der SSD zwischen dem Controller-Chip und den Speichermodulen installiert.

Lassen wir die dekorativen Elemente beiseite, um uns auf das System zu konzentrieren, mit dem sich die AORUS RGB M.2 NVMe SSD 512 GB abkühlen kann. Und wie erwartet ist am Kühlkörper ein doppeltes Silikon-Wärmeleitpad angebracht, mit dem die Wärme von den Chips auf den Kühlkörper übertragen werden kann. Es ist eine ziemlich schnelle SSD, daher ist das Vorhandensein dieses Elements erforderlich.

Denken Sie daran, dass in vielen Boards der neuen Generation Kühlkörper in M.2 eingebaut sind und diese natürlich nicht mit dem bereits mitgebrachten Kühlkörper kompatibel sind. Sie müssen entscheiden, welchen Sie entfernen möchten.

In Bezug auf Leistung und Datenblatt enthält diese AORUS RGB M.2 NVMe SSD 512 GB eine Speichertechnologie, die auf NAND 3D TLC (Triple Level pro Zelle) basiert und praktisch bereits ein Standard für Hochleistungs-SSDs ist. Insbesondere handelt es sich um das BiCS3-Modell, das von der Firma Toshiba zusammen mit einem Phison-Controller hergestellt wird. Sie bieten eine Arbeitstemperatur zwischen 0 und 70 ° C.

In Erwartung von Benchmark-Tests bietet der Hersteller sequentielle Leseraten von bis zu 3480 MB / s und sequentielle Schreibraten von 2000 MB / s an. Eine beeindruckende Lesegeschwindigkeit, obwohl wir in Bezug auf das Schreiben immer noch schnellere Einheiten auf dem Markt haben. Wichtig ist, dass sie zumindest erfüllt werden. In ähnlicher Weise bietet es uns Informationen zu den zufälligen IOPS-Lese- und Schreibraten, die höher als 360K bzw. 440K sind.

Schließlich haben wir einen maximalen Lastverbrauch von 5, 48 W beim Lesen und 4, 08 W beim Schreiben sowie 0, 272 W im Leerlauf. Stellen Sie sich den Unterschied im Verbrauch im Vergleich zu den mechanischen Einheiten vor, es gibt keine Farbe. Außerdem steigt es aufgrund der Beleuchtung etwas an.

Sie haben bereits bemerkt, dass der Verbindungssteckplatz vom Typ M-Key ist, dh mit der Grimasse auf der rechten Seite, wenn wir die SSD in die richtige Position bringen. Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Steckplätze von diesem Typ sind und nicht B-Key. Es ist auch nicht besorgniserregend, da alle aktuellen von diesem Typ sind, obwohl es sich lohnt, anhand der technischen Daten auf der Platine zu überprüfen, ob sie neben SATA auch PCIe unterstützen. Dies ist sehr wichtig.

AORUS RGB M.2 NVMe SSD 512 GB bietet uns auch eine Garantie von 5 Jahren oder umgerechnet 800 TB Schreibzeit auf dem Gerät, was für einen normalen Benutzer sehr viel ist, sicherlich mehr als 15 Jahre.

Schauen wir uns nun ohne weiteres die Benchmark-Tests an, die mit diesem Gerät durchgeführt wurden.

Test- und Leistungsteam (Benchmark)

Nun, das Team, mit dem wir diese AORUS RGB M.2 NVMe SSD 512 GB getestet haben, hat den nativen Controller des Z270-Chipsatzes verwendet, der ausreicht, um diese theoretischen 4.000 MB / s zu verschieben.

TESTBANK

Prozessor:

Intel i5-6500

Grundplatte:

Asus Z270-P

Speicher:

16 GB DDR4 G.Skill

Kühlkörper

Corsair H100i Platinum SE

Festplatte

AORUS RGB M.2 NVMe SSD 512 GB

Grafikkarte

Nvidia GTX 1060

Stromversorgung

Corsair AX860i

Die Bruttoleistung spielt keine Rolle, wir benötigen nur einen M.2-Steckplatz mit einer PCIe 3.0 x4-Schnittstelle, der theoretisch eine Übertragungsgeschwindigkeit von 4.000 MB / s bietet. Bei dieser Gelegenheit haben wir die folgenden Benchmark-Programme verwendet:

  • Crystal Disk MarkAS SSD-BenchmarkATTO Disk BenchmarkAnvil-Speicher

Alle in ihrer neuesten verfügbaren Version. Denken Sie daran, diese Tests in Ihren Einheiten nicht zu missbrauchen, da sich die Lebensdauer verkürzt.

Angesichts dieser Ergebnisse sehen wir, dass die Übertragungsraten praktisch die in der CristalDiskMark-Software versprochenen Werte erreichen. Tatsächlich ist diese Software immer diejenige, die im Vergleich zu den anderen die meisten MB / s festlegt. In einem solchen Fall erreicht diese AORUS RGB M.2 NVMe SSD 512 GB beim sequentiellen Lesen nicht 3480 MB / s, bleibt jedoch nahe und überschreitet auch schriftlich die Register von 2.000 MB / s.

In den anderen Programmen sind die angebotenen Raten niedriger, insbesondere beim Lesen, insbesondere wenn Anvil's und AS SSH kaum 2.400 MB / s erreichen. Die Wahrheit ist, dass es sich nicht um zu zuverlässige Messwerte handelt, da sie ungewöhnlich niedrig sind, sodass möglicherweise Kompatibilitätsprobleme mit der getesteten SSD auftreten.

Verwaltungssoftware

Wir haben die RGB Fusion-Beleuchtungssoftware noch nicht getestet. Da sie bereits mehr als gedroschen ist, halten wir das AORUS SSD Tool Box-Programm für interessanter.

Dies ist eine einfache Software, die wir von der offiziellen Website der Marke herunterladen können und die es uns ermöglicht, unser Gerät im Laufe der Zeit zu verfolgen. Es bietet uns eine Vielzahl von numerischen Aufzeichnungen in Bezug auf Lesen, Schreiben usw. und schätzt den Zustand der SSD und ihre Betriebstemperatur in Echtzeit. Wir haben auch die Möglichkeit, bei Bedarf Wartungsarbeiten mit dem Optimierungsabschnitt durchzuführen und den Inhalt mithilfe des letzten Abschnitts sicher zu löschen.

Wir glauben, dass es ein gutes Werkzeug als Ergänzung ist, wenig wiegt und keine Ressourcen verbraucht. Wir empfehlen es daher.

Letzte Worte und Schlussfolgerung zu AORUS RGB M.2 NVMe SSD 512GB

Die AORUS RGB M.2 NVMe SSD 512 GB hat uns eine hervorragende Leistung geboten, weshalb wir sie aufgrund ihres guten Preis- / Leistungsverhältnisses als hervorragende Kaufoption anbieten können. AORUS hat mit diesem Gerät hervorragende Designarbeit geleistet und einen Standard- Aluminiumkühlkörper sowie eine RGB-Beleuchtung eingebaut.

In Bezug auf reine Leistungsdaten haben wir sehr hohe sequentielle Leseraten erzielt, die 3.200 MB / s überschreiten, und sequentielle Schreibraten von maximal etwa 2.100 MB / s. Dies sind Zahlen, die praktisch den versprochenen entsprechen und die gute Optimierung der SSD belegen. Wir haben auch Management- und Überwachungssoftware für die Beleuchtung und den Produktlebenszyklus.

Wir empfehlen unseren Leitfaden zu den derzeit besten SSDs.

Die AORUS RGB M.2 NVMe SSD 512GB ist in den wichtigsten Online-Shops des Landes und international zu einem ungefähren Preis von 112 Euro erhältlich. Es ist eine Zahl, die andere SSD-Modelle sicherlich übertrifft, obwohl sie eine geringere Leistung aufweist und auch billiger als das leistungsstarke Samsung 970 Pro ist. Ohne Zweifel eine sehr gute Option für diejenigen, die Spielekomponenten auf ihrem PC montieren möchten, was von uns sehr empfohlen wird.

VORTEILE

NACHTEILE

+ NAND 3D MEMORY LONG LIFE TLC

- Es wäre nicht falsch, einen 1-TB-Antrieb zu starten
+ QUALITÄT / PREISVERHÄLTNIS - KEIN MLC-SPEICHER

+ DESIGN MIT HEATSINK UND RGB

+ HOHE LEISTUNG PCIE X4

+ VERFÜGBAR IN 256 UND 512 GB

Das Professional Review-Team vergibt Ihnen die Goldmedaille und das empfohlene Produkt:

AORUS RGB M.2 NVMe SSD 512 GB

KOMPONENTEN - 86%

LEISTUNG - 94%

PREIS - 86%

GARANTIE - 90%

89%

Bewertungen

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button