Xbox

Gigabyte c246 Motherboard angekündigt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Gigabyte, ein führender Hersteller von Motherboards und Grafikkarten, hat das neue Workstation-Motherboard Gigabyte C246-WU4 auf den Markt gebracht, das Multi-GPU-Konfigurationen unterstützt, um die GPU-Rechenleistung oder Grafikleistung für Kreative und Techniker zu maximieren. Das Board unterstützt auch viele der Geschäftsfunktionen von vPro, die der Q370 Express-Chipsatz bietet.

Neues Gigabyte C246-WU4-Motherboard für den professionellen Bereich

Gigabyte C246-WU4 ist bereit für Intel Xeon-E- und Intel Core Coffee Lake-Prozessoren mit bis zu 8 Kernen. Diese beiden neuen Motherboards sind mit einer doppelten Intel GbE LAN-Schnittstelle, USB 3.1 Typ C, einer M.2 PCIe x4-Schnittstelle und bis zu 10 SATA III-Ports ausgestattet. Mit installierten Xeon-Prozessoren werden bis zu 128 GB ECC-Speicher unterstützt. Mit Core-Prozessoren der 9. Generation können Sie bis zu 128 GB Speicher ohne ECC verwenden. Die 8. Generation hat ein Limit von 64 GB ohne ECC.

Wir empfehlen, unseren Artikel über den Eurocom Tornado F7W zu lesen, der jetzt mit Intel Core i9-9900K und Quadro P5200 angeboten wird

Es verfügt über 4 PCIe x16-Steckplätze und unterstützt vier Karten mit einer PCIe x8 / x4-Bandbreite, sodass Benutzer nicht nur Hochleistungsgrafikkarten, sondern auch verschiedene zusätzliche Karten gleichzeitig ausführen können. C246-WU4 verwendet einen Intel i219LM-Controller zur Unterstützung der Intel vPro-Technologie für das Remote-IT-Management. Mit einem 8 + 2-Phasen-Stromversorgungsdesign ist es für Intel Xeon-E und Intel Core-Prozessoren der 8. und 8. Generation mit 8 Kernen optimiert. Darüber hinaus bieten die beiden M.2-Steckplätze und die 10 SATA III-Ports eine hervorragende Erweiterbarkeit.

Die USB-Konnektivität umfasst USB 3.1 Gen 2, einschließlich der Anschlüsse auf der Rückseite des Typs C. Das integrierte Audio verfügt über einen Realtek ALC1220VB, der gegen EMI abgeschirmt und an die WIMA-Kondensatoren angeschlossen ist. Der Preis für dieses Modell liegt bei rund 350 Euro.

Techpowerup-Schriftart

Xbox

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button