Asus ws c246 pro und ws c246 m pro, zwei auf einem Kaffee-See basierende Workstation-Motherboards

Inhaltsverzeichnis:
Asus hat die Einführung von zwei neuen Asus WS C246 Pro (ATX) - und WS C246 M Pro (Micro ATX) -Mutterboards mit dem neuen C246-Chipsatz angekündigt, die sich an Benutzer richten, die nach einer erschwinglichen und LGA-Sockel- basierten Workstation suchen. 1151.
Asus WS C246 Pro und WS C246 M Pro
Beide Boards sind auch mit Core-, Pentium- und Celeron Coffee Lake-Prozessoren der 8. Generation kompatibel. Das Asus WS C246 Pro wird von einer Kombination aus einem 24-poligen ATX-Anschluss, einem 8-poligen EPS und einer optionalen 6-poligen PCIe angetrieben. All dies im Dienste eines 8-Phasen-VRM und vier DDR4-DIMM-Steckplätze, die bis zu 64 GB Zweikanal-DDR4-Speicher mit ECC-Unterstützung unterstützen. Die Erweiterungssteckplätze umfassen zwei verstärkte PCI-Express 3.0 x16-Steckplätze, zwei zusätzliche PCI-Express 3.0 x16-Steckplätze mit x4-Elektrobetrieb und zwei PCI-Express 3.0 x1-Steckplätze.
Wir empfehlen, unseren Beitrag zu lesen. Intel kündigt die neuen Intel Xeon E2100-Prozessoren für die LGA 1151-Plattform an
Die Funktionen werden mit acht SATA III 6-Gbit / s-Anschlüssen, zwei M.2 PCIe gen 3.0 x4-Steckplätzen, zwei USB 3.1 gen 2 Typ A- und Typ C- Anschlüssen, vier USB 3.0-Anschlüssen und einem internen Typ 3.0 USB 3.0-Anschluss fortgesetzt an USB-TPM und Sicherheitsschlüssel, D-Sub- Bildschirmausgänge , DVI, HDMI und DisplayPort, zwei 1-GbE-Netzwerkschnittstellen und 8-Kanal-HD-Audio.
Das Asus WS C246 M Pro verfügt über vier DDR4-UDIMM-Steckplätze oben auf der Platine sowie 24-polige ATX- und 8-polige EPS-Stromanschlüsse an der rechten Ecke zur Stromversorgung eines 6-Phasen-VRM. Zu den Erweiterungssteckplätzen gehören ein PCI-Express 3.0 x16, ein PCI-Express x8 und ein PCI-Express 3.0 x1. Die Anzeigeausgänge umfassen DisplayPort, HDMI und D-Sub. Es verfügt außerdem über zwei Network 1 GbE-Ports und einen IPMI-Remoteverwaltungschip.
Amd enthüllt die auf Tonga XT basierende Radeon R9 M295x

AMD stellt die neue Radeon R9 M295X vor, die auf der energieeffizienten Tonga XT-GPU basiert. Der erste Computer, der sie verwendet, ist der iMac Retina
Der auf amd zen basierende Apus wird in der zweiten Jahreshälfte eintreffen

AMD plant, noch in diesem Jahr neue Laptop-APUs auf den Markt zu bringen, die auf der Zen-Mikroarchitektur und Polaris- oder Vega-Grafiken basieren.
Der auf Polaris 30 basierende RX 590 kann bis zu 1680 MHz erreichen

In Bezug auf die technischen Daten hätte der AMD Polaris 30-basierte RX 590 2304 Stream-Prozessoren, 144 TMUs und 32 ROPs.