Amd radeon rx 5500 xt Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

Inhaltsverzeichnis:
- Technische Eigenschaften der AMD Radeon RX 5500 XT
- Unboxing
- Außendesign
- Ports und Verbindungen
- AMD Radeon RX 5500 XT - Leiterplatte und interne Hardware
- Dual-X-Kühlkörper
- Navi 14 Architektur führt Krieg im mittleren Bereich
- Prüfstand und Leistungstest
- Benchmarks
- Spieletests
- Übertakten
- Temperaturen und Verbrauch
- Letzte Worte und Fazit zu AMD Radeon RX 5500 XT
- AMD Radeon RX 5500 XT
- KOMPONENTENQUALITÄT - 80%
- DISSIPATION - 82%
- SPIELERFAHRUNG - 72%
- SOUNDING - 79%
- PREIS - 79%
- 78%
Heute wird die neue AMD Radeon RX 5500 XT in ihren 4 GB- und 8 GB GDDR6-Versionen mit 14 Gbit / s offiziell auf den Markt gebracht. AMD kehrt mit seiner 7-nm- Navi-14- Architektur und der überarbeiteten RDNA, die hervorragende Ergebnisse liefert, zum Kampf zurück. In der Tat ist es der Hauptgrund, warum Nvidia die Stapel veröffentlicht hat, die mehr Superkarten im mittleren Bereich und im Einstieg veröffentlicht haben.
Dieser RX 5500 XT ist im Grunde eine GPU mit 1408 SPs, genau wie der RX 5500, jedoch mit einer erhöhten Frequenz im Kern. In Bezug auf die Leistung muss es über dem RX 480 und auch dem 1650 Super liegen. Wird es so sein? Wir wollen es wirklich wissen, denn der Preis wird sehr gut sein, also fangen wir an!
Bevor wir fortfahren, danken wir AMD für ihr Vertrauen in uns, indem wir uns diese Grafikkarte zur Analyse zur Verfügung stellen.
Technische Eigenschaften der AMD Radeon RX 5500 XT
Unboxing
Die Version, die wir analysieren werden, ist bereits eine personalisierte, sie stammt aus der Hand von Sapphire, genau dem Modell Pulse Radeon RX 5500 XT. Zu diesem Zweck hat der Monteur eine Präsentation verwendet, die aus einem starren Karton besteht, der uns eine bestimmte Menge an Informationen über die Karte auf ihren Außenseiten in den Farben zeigt, die sich von der Marke und Radeon unterscheiden. Aber wir haben kaum interne Spezifikationen, deshalb sind wir dafür.
Wir öffnen die Schachtel und finden uns mehr oder weniger wie immer wieder, die Grafikkarte in einer antistatischen Tasche und wiederum durch eine Pappform geschützt. Alle Anschlüsse sind mit Plastikkappen geschützt, damit nichts in sie eindringt.
Das Bündel ist in diesem Fall ziemlich prägnant mit:
- Die AMD Radeon RX 5500 XT- Grafikkarte Benutzeranleitung Garantiekarte und Vorsichtsmaßnahmen
Außendesign
AMD leistet phänomenale Arbeit mit der überarbeiteten Navi 14-Architektur für diese neue Serie von Grafikkarten. Dies ist jedoch nur der Anfang von dem, was kommen wird, da mit Navi 23 im Jahr 2020 endlich Karten mit Hardware-Ray-Tracing-Beschleunigung eintreffen werden.
Aber konzentrieren wir uns auf das, was vor uns liegt. Diese AMD Radeon RX 5500 XT ist AMDs definitiver Angriff auf die grundlegende Mittelklasse von Gaming-Grafikkarten. Eine GPU, die die grüne Marke zweifellos in Schach gehalten hat und sie gezwungen hat, ihr Super-Erfrischungsgetränk in der GTX 16 und zu niedrigeren Preisen auf den Markt zu bringen. Der Wettbewerb kommt immer den Verbraucherfreunden zugute. Selbst wenn Sie dies tun, wird diese Karte direkt zum Absetzen des neuen 1650 Super verwendet, obwohl wir dies etwas später sehen werden, sowie die technischen Daten.
Das Modell, das wir analysiert haben, wie wir bereits erwähnt haben, ist die angepasste Version von Sapphire, immer einer der ersten Assembler, der AMD-Karten zu einem sehr niedrigen Preis auf den Markt bringt. Um zu erwähnen, dass das AMD-Referenzmodell diesmal mit einem ITX-Kühlkörper und einem einzelnen Axialventilator ausgestattet sein würde, wurden Gebläse erfolgreich aufgegeben.
Das kundenspezifische Sapphire-Modell verfügt über einen Dual-Fan-Kühlkörper namens Dual-X Cooling mit einem recht nüchternen Design in Bezug auf Details, obwohl wir im zentralen Teil verschiedene Stufen und Reliefs haben, die das Erscheinungsbild verbessern. Diese Abdeckung besteht aus hartem ABS-Kunststoff. Die Abmessungen des Kühlpakets sind 232 mm lang, 135 mm breit und 40 mm dick und belegen somit wie gewohnt 2 Erweiterungsschlitze.
Dann öffnen wir diese Karte, um zu überprüfen, ob sich der Aluminiumkühlkörper erheblich verbessert hat. Auf einen Blick haben wir jedoch ein System, das aus zwei 90-mm-Lüftern besteht, die praktisch die gesamte Abdeckung einnehmen. Dieses Mal ist keine 0-dB-Technologie integriert, sodass diese Lüfter immer funktionieren.
Sie bestehen aus 9 Helixhelices mit einem Helixdesign, um ein gutes Gleichgewicht zwischen Durchfluss und statischem Druck zu gewährleisten, damit sie nicht sehr laut sind. Die Lager wurden mit einem Doppelkugellager verbessert, was uns eine längere Lebensdauer geben soll. Diese Lüfter können nicht unabhängig voneinander verwaltet werden, da sie in einem einzigen 4-poligen Header verbunden sind.
Wie andere Hersteller hat auch diese AMD Radeon RX 5500 XT in der Mitte offene Seiten, damit heiße Luft aus dem Kühlkörper entweichen kann. Dies geschieht räumlich auf der Innenseite und der Vorderseite, die praktisch vollständig freigelegt ist. In keinem Fall haben wir ein Beleuchtungssystem in dieser Karte oder in den Lüftern, was normalerweise bei den Kreationen dieser Marke üblich ist.
Jetzt sehen wir uns die Oberseite der AMD Radeon RX 5500 XT an, die in diesem Fall vollständig von einer Aluminium-Rückplatte abgedeckt ist. Wir freuen uns über die gute Verarbeitungsqualität einer solchen Karte und den günstigen Preis. Diese Rückplatte hat eine Reihe von Öffnungen im mittleren und vorderen Bereich, um den Austritt von heißer Luft aus dem Innenraum zu erleichtern.
Was uns an dieser Karte auffällt, ist, wie stark der Kühlkörper im seitlichen Bereich in Bezug auf die Breite des Steckplatzes hervorsteht. Wir würden sagen, dass dies viel mehr ist als bei anderen Modellen auf dem Markt, und dies liegt nicht genau an der Größe der Leiterplatte, sondern daran, die Heatpipes, die Wärme verteilen, nicht freizulegen. Auf jeden Fall ist es kein schlechtes Design im Allgemeinen, nüchtern und elegant, obwohl der Ventilatorbereich aufwändiger sein könnte.
Ports und Verbindungen
Wir haben uns den Anschlussbereich der AMD Radeon RX 5500 XT angesehen, um zu sehen, was sie uns in Bezug auf Videokonnektivität und den Rest der Schnittstellen und der Stromversorgung bietet. Zurück haben wir:
- 1x HDMI 2.0b3x DisplayPort 1.4
Mit einigen Ausnahmen ist es die am weitesten verbreitete Konfiguration in den meisten Karten auf dem Markt. Dies ist auch am nützlichsten, da es 4 Ausgänge für 4K-Monitore bei 60 Hz bietet. Wir müssen wissen, dass der DisplayPort- Port eine maximale Auflösung von 8K bei 60 FPS bietet, während wir in 4K 165 Hz oder 4K @ erreichen. 60 FPS bei 30 Bit Tiefe und in 5K können wir bis zu 120 Hz erreichen. Bei HDMI wird eine Auflösung von 4K bei 60 Hz unterstützt. Die beste Option ist daher der lange DisplayPort für Hochleistungsmonitore.
Wie die anderen Karten mit der neuen Navi 14-Architektur verfügen wir über eine PCIe 4.0 x16- Datenschnittstelle und verwenden daher den neuen Standard, der auf Motherboards mit X570-Chipsatz und jetzt auch TRX40 implementiert ist. Wir müssen uns keine Sorgen um die Kompatibilität machen, da der Standard mit 3.0 für Intel-Boards abwärtskompatibel ist.
In Bezug auf den Stromanschluss verwendet diese Karte einen 8-poligen Anschluss anstelle von beispielsweise der 6 des 1650 Super. Die AMD Radeon RX 5500 XT ist eine Karte mit einem höheren Stromverbrauch und einer TDP von 130 W. Schließlich sehen wir auf der Platine einen einzelnen 4-poligen Stecker für die beiden Lüfter des Kühlkörpers.
AMD Radeon RX 5500 XT - Leiterplatte und interne Hardware
Wir fahren nun mit der Eröffnung dieser AMD Radeon RX 5500 XT- Grafikkarte fort, in der wir den benutzerdefinierten Kühlkörper und die Leiterplatte genauer sehen werden. Um beide Komponenten zu trennen, müssen insgesamt 8 Schrauben im Backplate-Teil entfernt werden. 4 davon befinden sich in der Steckdose und weitere 4 in den Ecken, um den Block zu sichern.
Dual-X-Kühlkörper
Der Block, den die Marke für diese GPU mit einer TDP von 130 W ausgewählt hat, ist einer mit einem Monoblock-Design aus Aluminium. Es nimmt absolut den gesamten im Gehäuse verfügbaren Raum ein und verfügt über eine gute Dichte an Lamellen, die in Längsrichtung positioniert sind, um den von den Ventilatoren erzeugten axialen Luftstrom zu begünstigen. Wir sind nicht länger überrascht, dass diese Art von Kühlkörper auch im mittleren Bereich so groß ist, was eine sehr gute Nachricht ist.
Dieser Block hat eine ziemlich große Kühlplatte aus Aluminium und einen blanken Kupferkern, der den Chipsatz berührt. Wir halten es für eine hervorragende Lösung für diesen GPU-Typ, da seine Fläche etwas größer ist als die der GTX16, insbesondere 158 mm 2, und somit keine Lücken an den Seiten verbleiben.
Aber direkt darüber haben wir drei vernickelte Kupfer-Heatpipes, die diese Wärme auffangen und zu den Enden des Kühlkörpers transportieren. Es sind auch ziemlich dicke Rohre mit einem Durchmesser von 6 mm, also werden wir sehen, wie die Temperaturen im Set sind. Wie bei AMD üblich, erzeugen diese Chipsätze mehr Wärme als Nvidia, daher sehen wir Konfigurationen dieser Dimensionen.
Für die 4 GDDR6-Speicherchips und 6-Phasen-VRM- MOSFETs haben wir Silikon-Wärmeleitpads auf Metallbasis, gemessen an ihrer silbernen Farbe. Dies vervollständigt den Kühlkörper dieser Karte, der sehr gut aussieht.
Navi 14 Architektur führt Krieg im mittleren Bereich
Wenn wir etwas über diese neue Generation von AMD-Karten hervorheben, ist es so, dass sie endlich in der Lage sind, einen guten Teil des Spielemarktes zu bekommen. Es gibt viele Benutzer, die sich für den RX 5700 entschieden haben, und wir glauben, dass dies auch bei diesen Karten der Fall sein wird, die in Full HD - High und sogar 2K - Medium / Low sehr gut funktionieren und auch zu einem sehr guten Preis.
In dieser neuen AMD Radeon RX 5500 XT befindet sich die Navi 14-Architektur und der Herstellungsprozess im 7-nm-FinFET. Diese neue Architektur verwendet weiterhin RDNA, den von AMD entwickelten Befehlssatz, der den Kern-IPC bei geringerem Stromverbrauch erheblich erhöht. Es war der Sprung, den der Hersteller machen musste, um wettbewerbsfähig zu sein.
Der 158-mm- 2 -Grafikprozessor besteht aus 22 Recheneinheiten mit insgesamt 1408 Stream- Prozessoren, die der Nummer der RX 5500-Version entsprechen. Der Hauptunterschied zwischen beiden besteht in der Häufigkeit, mit der sie arbeiten., da wir im XT-Modell im Boost-Modus eine Spielfrequenz von 1717 MHz und 1845 MHz haben, während sie im normalen Modell auf 1670 MHz bzw. 1717 MHz abfällt. Dies führt zu einer Leistung von 88 TMUs (Textureinheiten) und 32 ROPs (Rastereinheiten), einer Kapazität von 5, 20 TFLOPS in FP32, 10, 4 TFLOPS in FP16 und 162, 4 GT / s in einer Rate von Textur. Was zu einer etwas besseren Leistung führen sollte als die GTX 1650 Super.
Wenn wir uns nun der Speicherkapazität zuwenden, finden wir zwei Versionen. Diejenige, die wir analysieren, ist die 4 GB, aber wir empfehlen, sich für die 8 GB zu entscheiden, da sie in den Tests des Herstellers zwischen 2 und 6 FPS mehr ergibt, was sich durchaus lohnt. 4 GB sind derzeit nicht ausreichend für Schärfentiefe und Antialiasing. In diese Karte wurden zwei Lösungen integriert, z. B. die Radeon Anti-Lag, um die Reaktionszeit zwischen der Reaktion der Karte und der Peripheriegeräte zu verbessern, und die Radeon Boost, um eine bessere FPS-Rate im Spiel zu erzielen.
In jedem Fall wurde der Speicher vom Typ GDDR6 mit einer effektiven Frequenz von 14 Gbit / s bis zu seiner maximalen Kapazität verwendet. Sie arbeiten auf einem 128-Bit-Bus mit einer Bandbreite von 224 GB / s, was das Gleichgewicht in diesem Sinne für AMD festlegt. Wir werden sehen, wie sie sich beim Übertakten verhalten, was das anstehende Thema dieser Architektur ist. Die TDP dieser GPU beträgt 130 W, daher empfiehlt der Hersteller Quellen mit mehr als 450 W.
Zu guter Letzt werden wir uns die Leiterplatte ansehen, insbesondere das VRM, das aus nicht weniger als 6 Leistungsphasen mit 3-Zustands-MOSFETs und einem digitalen PWM- Controller IoR 35217 besteht. Ein großer Kapazitätssatz, der keine Probleme mit dem Verbrauch über 140 W haben sollte.
Prüfstand und Leistungstest
Kommen wir zu dem, was uns am meisten interessiert, nämlich der Leistung dieser AMD Radeon RX 5500 XT. Dafür haben wir die gleichen Tests und Spiele wie für die anderen Karten verwendet. Unser Prüfstand besteht aus folgenden Komponenten:
TESTBANK |
|
Prozessor: |
Intel Core i9-9900K |
Grundplatte: |
Asus Maximus XI Formel |
Speicher: |
T-Force Vulkan 3200 MHz |
Kühlkörper |
Corsair H100i Platinum SE |
Festplatte |
ADATA SU750 |
Grafikkarte |
AMD Radeon RX 5500 XT |
Stromversorgung |
Kühler Master V850 Gold |
Alle synthetischen Tests und Tests wurden mit den Filtern durchgeführt, wie sie in der Konfiguration jedes Programms enthalten sind. Die Tests bestehen aus Tests, die in den drei Hauptauflösungen Full HD, 2K und 4K ausgeführt werden. Wir haben sie alle auf dem Windows 10 Pro- Betriebssystem in seiner vollständig aktualisierten Version von 1903 und mit Adrenalin-Treibern auch in ihrer neuesten Version ausgeführt.
Was suchen wir in diesen Tests?
Erstens die bestmögliche Bildqualität. Der wichtigste Wert für uns ist die durchschnittliche FPS (Frames pro Sekunde). Je höher die Anzahl der FPS, desto flüssiger wird das Spiel. Benchmark-Ergebnisse helfen uns, diese GPU mit der Konkurrenz zu vergleichen. Um die Qualität leicht zu differenzieren, hinterlassen wir Ihnen eine Tabelle, in der Sie die Qualität der FPS anhand der Menge bewerten können, die wir in jedem Spiel und der Auflösung erhalten.
RAHMEN PRO ZWEITER | |
Bilder pro Sekunde (FPS) | Gameplay |
Weniger als 30 FPS | Begrenzt |
30 ~ 40 FPS | Spielbar |
40 ~ 60 FPS | Gut |
Mehr als 60 FPS | Ziemlich gut |
Größer als 144 Hz | E-Sport-Level |
Benchmarks
Für Benchmark-Tests verwenden wir die folgenden Programme und Tests:
- 3DMark Fire Strike normal3DMark Fire Strike UltraTime SpyVRMARK Orange Raum
Spieletests
Wir werden jetzt die tatsächliche Leistung in Spielen bewerten und damit einen greifbareren Beweis dafür erhalten, was unsere AMD Radeon RX 5500 XT in diesem Fall unter DirectX 12, OpenGL und Vulkan liefern kann.
Die Tests werden mit den drei am häufigsten verwendeten Auflösungen für Spiele durchgeführt. Wir beziehen uns auf Full HD (1920 x 1080p), QHD oder 2K (2560 x 1440p) und UHD oder 4K (3840 x 2160p). Auf diese Weise erhalten wir eine vollständige Reihe von Ergebnissen, um sie mit anderen GPUs vergleichen zu können. Für jedes der Spiele haben wir die automatischen Einstellungen beibehalten, die in jedem und für jede Auflösung ausgewählt wurden.
- Final Fantasy XV, Standard, TAA, DirectX 11 DOOM, Ultra, TAA, Offener GL / Vulkan Deus EX Geteilte Menschheit, Alt, Anisotropico x4, DirectX 12 Far Cry 5, Alt, TAA, DirectX 12 Metro Exodus, Alt, Anisotropico x16, DirectX 12 (ohne RT) Schatten des Grabreiters, hoch, TAA + anisotrop x4, DirectX 12
Übertakten
Wie bei anderen Karten werden wir diese AMD Radeon RX 5500 XT übertakten, um zu sehen, wie weit wir ihre Leistung steigern können.
Zu diesem Zweck haben wir MSI Afterburner verwendet, eine der besten Anwendungen, um dieses Verfahren auf einfache und schnelle Weise durchzuführen. Auf diese Weise haben wir einen neuen Test in 3DMark Fire Strike durchgeführt.
3DMark Fire Strike | Lager | @ Übertakten |
Grafik-Score | 14145 | 14658 |
Physik-Score | 23240 | 23793 |
Kombiniert | 12560 | 13028 |
Temperaturen und Verbrauch
Schließlich haben wir die AMD Radeon RX 5500 XT einige Stunden lang belastet, während wir ihre Temperaturen und ihren Verbrauch überwacht haben. Zu diesem Zweck haben wir FurMark für Stress und HWiNFO verwendet, um Ergebnisse zu erfassen, zusammen mit einem Wattmeter, der die Leistung aller kompletten Geräte mit Ausnahme des Monitors misst. Mit der Ankunft des Winters beträgt die Umgebungstemperatur im Raum 24 ° C.
Wie wir in der Grafik sehen können, erhalten wir in diesem Referenzmodell 27 ºC in Ruhe und 68 ºC. Einige Temperaturen mehr als gut.
In Bezug auf den Verbrauch gibt es einige Ergebnisse, die uns überrascht haben… Wir haben 72 W in Ruhe und 252 W bei maximaler Leistung für die Grafikkarte. Wenn wir den Prozessor auch zu 100% belasten, haben wir 364 W.
Letzte Worte und Fazit zu AMD Radeon RX 5500 XT
Es wird an der Zeit, die AMD Radeon RX 5500 XT zu schätzen. Wir sehen, dass es sich um eine sehr interessante Karte handelt und dass sie die Anforderungen von Benutzern perfekt erfüllt, die High Full HD oder 2K im Bereich von 40 bis 60 FPS spielen möchten.
AMD beschließt, kein Referenzmodell auf den Markt zu bringen, und lässt die Einführung seiner neuen Grafikkarte mit Leiterplatte und benutzerdefiniertem Kühlkörper frei: XFX, Sapphire, MSI, PowerColor, Gigabyte, ASUS und ASRock werden ausgewählt.
In unseren Fällen haben wir einen Sapphire RX 5500 XT Pulse erhalten. Die erzielten Ergebnisse sind sehr gut und der Kühlkörper lässt diese Grafikkarte sehr cool. Wir können uns über dieses Modell nicht beschweren, da wir glauben, dass es eine der besten Qualität / Preis sein wird, wie das Unternehmen uns gewöhnt hat.
Wir empfehlen, die besten Grafikkarten auf dem Markt zu lesen
Die Temperaturen sind sehr gut, die 27 ° C in Ruhe und 68 ° C bei maximaler Leistung sind großartig. Der Konsum scheint uns etwas zu viel . Wir wissen nicht, ob es etwas Bestimmtes ist, aber in unseren Tests haben uns diese Zahlen übersprungen.
Weisen Sie auch darauf hin, dass die GPU BOOST mit bestimmten Spielen überhaupt nicht funktioniert. AMD bestätigt, dass die nächsten Treiberupdates das Problem beheben . Auf jeden Fall können Sie manuell übertakten und ein wenig mehr Leistung erzielen.
Der Preis in spanischen Läden liegt zwischen 220 und 240 Euro (je nach Modell). Was deutlich macht, dass es sich um eine Grafikkarte handelt, die mit der Nvidia GTX 1650 SUPER um Leistung konkurriert. Was ist die beste Option von beiden? Wir glauben, dass der Preis den Unterschied ausmacht, und wir hoffen, dass der Preis für diesen RX 5500 XT fallen wird.
VORTEILE |
NACHTEILE |
+ Leiterplatte und Komponenten |
- HOHER VERBRAUCH |
+ AUSGEZEICHNETE KÜHLUNG | - ETWAS HOCHPREIS |
+ SEHR GUTE LEISTUNG IN FULL HD |
|
+ MÖGLICHKEIT, ÜBERHOLUNG ZU TUN |
|
+ TREIBER UND SEHR KOMPLETTE SOFTWARE |
Das Professional Review Team verlieh ihm die Silbermedaille:
AMD Radeon RX 5500 XT
KOMPONENTENQUALITÄT - 80%
DISSIPATION - 82%
SPIELERFAHRUNG - 72%
SOUNDING - 79%
PREIS - 79%
78%
Eine der besten Möglichkeiten, um in Full HD zu spielen:
Amd Radeon RX 550 Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

AMD Radeon RX 550 vollständige Bewertung in Spanisch. Technische Eigenschaften, Verfügbarkeit und Preis dieser Einstiegs-Grafikkarte.
Amd radeon vii Bewertung auf Spanisch (vollständige Analyse)

Wir überprüfen die neue AMD Radeon VII-Grafikkarte: Funktionen, Design, Spieleleistung, Benchmark, Verbrauch und Temperatur
Asrock Phantom Gaming u Radeon RX 590 Bewertung in Spanisch (vollständige Bewertung)

ASRock Phantomspiel U Radeon RX 590 Test komplett auf Spanisch. Funktionen, Design und vor allem Gaming-Leistungstests