Amd radeon vii Bewertung auf Spanisch (vollständige Analyse)

Inhaltsverzeichnis:
- Technische Merkmale der AMD Radeon VII
- Unboxing und Design
- Hardware und Funktionen
- Prüfstand und Leistungstests
- Was suchen wir in den Tests?
- Spieletests
- Temperatur und Verbrauch
- Letzte Worte und Schlussfolgerung zu AMD Radeon VII
- AMD Radeon VII
- KOMPONENTENQUALITÄT - 85%
- DISSIPATION - 84%
- SPIELERFAHRUNG - 88%
- SOUND - 70%
- PREIS - 75%
- 80%
Die Computer-Community und insbesondere die Spieler aus aller Welt haben mit großem Wunsch auf diese neue AMD Radeon VII gewartet. Es ist eine Grafikkarte, mit der sich AMD dank dieser einzigartigen 7-nm-GPU auf dem Markt wieder im High-End-Markt positionieren konnte. Eine Karte, die verspricht, einen ganzen RTX 2080 zu bekämpfen und in mancher Hinsicht sogar zu übertreffen.
Wie Sie wollten auch wir unbedingt Zugang zu dieser Karte haben und sehen, wozu sie in unserer Testgruppe in der Lage ist. Glaubst du, es wird halten, was es verspricht? Mal sehen!
Wir danken AMD für die Zuordnung dieses Produkts zur Durchführung dieser erwarteten Analyse.
Technische Merkmale der AMD Radeon VII
AMD Radeon VII | |
Chipsatz | Radeon Vega 2. Generation |
Prozessorgeschwindigkeit | Grundfrequenz: 1400 MHz
Turbofrequenz: 1800 MHz |
Anzahl der Grafikkerne | Stream-Prozessoren: 3840
Berechnungseinheiten: 60 |
Speichergröße | 16 GB HBM2 bei 4 Gbit / s |
Speicherbus | 4096 Bit bei 1024 GB / s |
DirectX | DirectX 12
Vulkan OpenGL 4.6 |
Größe | 267 x 121 x 40 (2 Steckplätze) |
TDP | 300W |
Preis | 700 Euro |
Unboxing und Design
Wie könnte es auch anders sein? Diese AMD Radeon VII wird uns in einem leistungsstarken dicken Karton unter einem glänzenden schwarzen Hintergrund und zahlreichen Informationen über das Produkt präsentiert. Wir haben auch die entsprechenden Fotos davon in Farbe, wodurch eine Gala-Präsentation für die erste 7-nm-Grafikkarte auf dem Markt entsteht.
In der Schachtel befindet sich ein Produkt, das perfekt in einem Schaumstoffblock mit hoher Dichte in aufrechter Position untergebracht und in einen antistatischen Beutel eingesetzt wird, um die Integrität seiner Architektur zu bewahren.
Diese AMD Radeon VII ist eine der großartigen Hardware-Präsentationen dieses Jahres 2019 von AMD. Mit der neuen 7-nm-Lithografie für die von TSMC hergestellte GPU haben wir eine Karte, die die Spitze eines Marktes erreicht, der immer von Nvidia überfüllt ist. Obwohl wir in diesem Fall mit einer Funktion konfrontiert sind, die sie mit der RTX 2080 gleichsetzen wird, obwohl ein Element zu berücksichtigen ist und diese neue Radeon VII keine Prozessorkerne implementiert, die für Ray Tracing oder Deep Learning vorgesehen sind im Gegensatz zu Nvidias RTX.
Es besteht kein Zweifel, dass die Abmessungen dieser AMD Radeon VII beträchtlich sind. Ein großer Kühlkörper aus Aluminium mit drei Lüftern sorgt für eine Kühlung, die der Leistung dieser GPU entspricht. Der Verzicht auf die klassischen Turbinenkühlkörper ist bereits eine Tatsache vor Hardware mit solch hoher Wärmeabgabe. In diesem Fall haben wir eine Karte mit einer Länge von 267 mm, einer Breite von 121 mm und einer Höhe von 40 mm, sodass wir nur zwei Erweiterungssteckplätze dafür benötigen.
Auf der Rückseite dieser Karte befindet sich eine große Rückplatte, die vollständig aus Aluminium besteht und uns zusätzliche Steifigkeit und Schutz für das Set bietet. Darin können wir sehen, dass der Zugang zu den Kühlkörperschrauben frei gehalten wurde, um sie ohne zu viel Arbeit zerlegen zu können.
Die Konnektivität in dieser AMD Radeon VII ist nicht zu detailliert, da wir insgesamt drei DisplayPort 1.4b-Ports und einen HDMI 2.0-Port haben werden. Natürlich werden wir mit diesen Versionen die volle Kompatibilität von AMD FreeSync 2 HDR und Super Virtual Resolution (VSR) haben. Was wir bei einer Karte dieses Kalibers vermissen, ist das Vorhandensein eines USB-Typ-C-Anschlusses zum Anschließen von VR-Brillen.
Bei dieser neuen 7-nm-Karte bedeutet das Sprechen über kleinere Transistoren nicht das Sprechen über einen geringeren Stromverbrauch. Wir haben eine Grafik, die eine TDP von 300 W registriert, eine beeindruckende Zahl, die die Verwendung eines Netzteils von etwa 700 oder 750 W empfiehlt, damit unserem PC keine Lebensmittel fehlen.
Denken Sie natürlich daran, dass die Radeon Vega 64 eine TDP von 295 W mit einer Leistung deutlich unter der neuen GPU unterzeichnet hat. Der Hersteller schätzt die Leistungsverbesserung auf das 1, 3-fache der vorherigen Spitzenklasse. Für die Stromversorgung hat der Hersteller zwei 6 + 2-polige Stromanschlüsse installiert. In jedem Fall werden wir den tatsächlichen Verbrauch sehen, sobald wir die Testphase erreichen.
Hardware und Funktionen
Nach der Bewertung des äußeren Erscheinungsbilds ist es an der Zeit, die technischen Merkmale dieser AMD Radeon VII sowie den von AMD vorgeschlagenen Dissipationsblock genauer zu kennen.
Der Dissipationsblock besteht vollständig aus Aluminium mit hochdichtem Rippen und ist von außen weitgehend sichtbar. Um die Wärmeübertragung zu verbessern, wurde ein Kupferblock in Kontakt mit der GPU unter Verwendung einer Premium-Wärmeleitpaste verwendet. Ebenso sind so wichtige Elemente wie die Stromversorgungsphasen über Wärmeleitpads mit dem Block in Kontakt.
Was wir in unseren Händen haben, besteht aus einem Grafikprozessor mit Vega 20- oder Architektur der 2. Generation unter einem 7-nm-FinFET- Herstellungsprozess mit einer Anzahl von 13, 2 Milliarden Transistoren. Diese GPU kann mit einer Grundfrequenz von 1400 MHz und einem 1800-MHz-Turbomodus arbeiten, was eine beachtliche Zahl ist. Im Inneren befinden sich 60 Recheneinheiten und 3.840 Übertragungsprozessoren. In diesem Fall haben wir immer noch keine Kerne für Ray Tracing in Echtzeit, daher ist die RTX-Technologie immer noch die einzige, die diese Möglichkeit bietet.
Die Leistungsdaten dieser AMD Radeon VII sind jedoch 13, 8 TFLOPs (Gleitkommaberechnungen), die mit 13, 4 TFLOPs sogar die des RTX 2080 Ti übertreffen. Außerdem haben wir eine Pixelfüllrate von 115, 56 GP / s und 432, 24 GT / s für die Texturfüllung. In Bezug auf die rohe Verarbeitungsleistung ist diese neue GPU beeindruckend.
Wir sehen die Eigenschaften des Grafik-RAM-Speichers. In diesem Fall folgen wir der Vega-Linie mit einem Speicher vom Typ HBM2, allerdings mit viel höherer Leistung. In diesem Fall werden nicht weniger als 16 GB Speicher mit einer effektiven Geschwindigkeit von 4 Gbit / s, jedoch mit einer Busbreite von nicht weniger als 4096 Bit bereitgestellt, was eine Bandbreite von 1 TB / s (1024 GB / s) überschreitet daher jeder Datensatz, der bisher von einem anderen Desktop-Diagramm markiert wurde. Wir können sagen, dass die niedrige effektive Speichergeschwindigkeit durch die unglaubliche Busbreite mehr als ausgeglichen wird.
Mit dieser Karte können wir Inhalte in 8K mit 60 Hz abspielen und sind mit DirectX 12, Vulkan, OpenGL 4.6 und OpenCL 2.0 kompatibel. Neben AMDs eigenen Technologien wie AMD FreeSync 2HDR, Radeon VR Ready Premium, AMD Zero Core Power und Radeon Relive bieten wir unter anderem eine verbesserte Umgebung bei bestmöglichem optimierten Verbrauch.
Viele Hersteller haben bereits beschlossen, ihre eigenen kundenspezifischen Versionen dieser neuen Radeon VII zu erstellen, was zunächst viele Zweifel aufkommen ließ und die Möglichkeit bot, dass selbst kein Hersteller Zugang zu dieser Architektur hatte. Da es nicht anders sein könnte, sollte die erste Analyse die dieser Basisversion von AMD sein, um ihre Fähigkeiten ohne nachfolgende Änderungen zu sehen. AMD liefert uns bereits Informationen, die diese Karte auf das 1, 3-fache der Leistung der Radeon Vega 64 bringen, die trotz mehr Stream-Prozessoren (4096) und 60 Computereinheiten nicht mit der erneuerten Architektur und der konkurrieren kann Brutale 4094 Bit Speicherbusbreite für diese Radeon VII.
Als nächstes werden wir die Leistung dieser AMD Radeon VII in unserem Prüfstand und mit den Spielen des Augenblicks sehen.
Prüfstand und Leistungstests
TESTBANK |
|
Prozessor: |
Intel Core i9-9900K |
Grundplatte: |
Asus Maximus XI Formel |
Speicher: |
Corsair Vengeance PRO RGB 16 GB bei 3600 MHz |
Kühlkörper |
Corsair H100i V2 |
Festplatte |
Kingston UV400 |
Grafikkarte |
AMD Radeon VII |
Stromversorgung |
Corsair RM1000X |
Für Benchmarks verwenden wir folgende Titel:
- 3DMark Fire Strike normal. 3Mark Fire Strike 4K-Version. Time Spy.VRMARK.
Alle Tests wurden mit den Filtern maximal bestanden, sofern nicht anders angegeben. Um eine angemessene Leistung zu erzielen, haben wir drei Arten von Tests durchgeführt: Die erste ist die häufigste bei Full HD 1920 x 1080, die zweite Auflösung macht den Sprung für 2K- oder 1440P-Spieler (2560 x 1440P) und die enthusiastischste bei 4K (3840 x 2160). Das von uns verwendete Betriebssystem war Windows 10 Pro 64 Bit und die neuesten Treiber, die auf der AMD-Website verfügbar sind.
Was suchen wir in den Tests?
Erstens die bestmögliche Bildqualität. Der wichtigste Wert für uns ist die durchschnittliche FPS (Frames pro Sekunde). Je höher die Anzahl der FPS, desto flüssiger wird das Spiel. Um die Qualität ein wenig zu differenzieren, hinterlassen wir Ihnen eine Tabelle zur Bewertung der Qualität in FPS, aber wir werden auch die minimalen Fps in den Tests haben, die auf diese Weise möglich waren:
RAHMEN VON SEKUNDEN |
|
Frames für Sekunden. (FPS) |
Gameplay |
Weniger als 30 FPS | Begrenzt |
30 ~ 40 FPS | Spielbar |
40 ~ 60 FPS | Gut |
Mehr als 60 FPS | Ziemlich gut oder ausgezeichnet |
Spieletests
Wir haben uns entschlossen, verschiedene Spiele manuell zu überprüfen. Der Grund? Ganz einfach, wir möchten eine viel realistischere Vision geben und Tests mit aktuellen Spielen abdecken
Temperatur und Verbrauch
Die Wahrheit ist, dass sich die Grafikkarte auf Temperaturniveau sehr gut verhält. Die vielleicht größte Paste befindet sich in Ruhe, da sie 44 ºC erreicht, wobei die Lüfter immer gedreht sind. Im Leerlauf ist es sehr leise, aber wenn wir es laden, ändern sich die Dinge und wir hören das Summen, das diese in ihrer Referenzversion so charakteristischen Kühlkörper von AMD abgeben.
Da wir die mit unserer Flir One PRO-Wärmebildkamera aufgenommenen Fotos sehen können, erhalten wir nach 12 Stunden sehr vorsichtige Temperaturen. Sehr gute Konstruktion von AMD, aber wir haben einen entscheidenderen Kühlkörper in diesem Modell verpasst, der zunächst nicht bei kundenspezifischen Modellen ankommen würde.
Der Verbrauch gilt für das gesamte Team *
Konsum ist der Schlüssel und Sie können die gute Hand sehen, die AMD in Ruhe hatte. Mit nur 58 W haben wir einen leistungsstarken Computer, aber mit sehr geringem Verbrauch auf dem Niveau des RTX 2080. Wir möchten weniger, dass der 482 W bei voller Leistung den Prozessor und die Grafik sieht, obwohl dies in seinem natürlichen Zustand mit 100% Stress-GPU der Fall ist bei 363 W.
Letzte Worte und Schlussfolgerung zu AMD Radeon VII
Wir glauben, dass die AMD Radeon VII eine sehr gute Grafikkarte ist, aber sie konzentriert sich mehr auf den gemischten Gebrauch: professionell und sporadisch beim Spielen als exklusiv beim Spielen. Da gibt es derzeit leistungsfähigere Lösungen für Spieler und angesichts ihres aktuellen Preises interessanter.
In Spielen konnten wir überprüfen, ob es sehr gut funktioniert. Es kann in den meisten Spielen mit + 50 FPS anständig bei 4K gespielt werden, aber es fehlt das Extra, um stabile + 60 FPS zu haben, was wir von einer Grafikkarte in dieser Kategorie erwarten.
Wir empfehlen, die besten Grafikkarten auf dem Markt zu lesen
Der Punkt, den wir am meisten verbessern sehen, ist Rauschen, wenn es mit maximaler Leistung ist. Wir sind der Meinung, dass AMD seinem Referenzkühlkörper eine Wendung geben und etwas TOP montieren muss, wie es andere Unternehmen tun. Im Übrigen scheint es uns ein sehr gut durchdachtes Produkt zu sein, das eine sehr gute Leistung bietet.
Der aktuelle Preis beträgt 745 Euro in den wichtigsten Online-Shops. Wir glauben, dass die Montage von insgesamt 16 GB HBM2 den Preis in die Höhe geschossen hat. Wir kennen die Bruttoleistung (die bemerkenswert hoch ist) und mit einem leichten Preisverfall und einer Optimierung der Fahrer können wir eine Grafik sehen, die dieses Jahr viele Freuden bereiten kann.
VORTEILE |
NACHTEILE |
+ 16 GB HBM2 |
- PREIS |
+ GUTE TEMPERATUREN | - Es ist laut in Last |
+ GUTE LEISTUNG |
|
+ IDEAL FÜR ARBEITSSTATION UND SPORADISCHES SPIELEN |
|
+ GUTER VERBRAUCH |
Das professionelle Bewertungsteam verleiht Ihnen die GOLD-Medaille und das empfohlene Produkt.
AMD Radeon VII
KOMPONENTENQUALITÄT - 85%
DISSIPATION - 84%
SPIELERFAHRUNG - 88%
SOUND - 70%
PREIS - 75%
80%
Amd ryzen 3 2200g und amd ryzen 5 2400g Bewertung auf Spanisch (vollständige Analyse)

Wir bieten Ihnen den vollständigen Überblick über die Prozessoren AMD Ryzen 3 2200G und AMD Ryzen 5 2400G (APUs). Technische Merkmale, Design, Benchmark-Leistung, Spiele, Verbrauch, Temperaturen, Verfügbarkeit und Preis in Spanien.
Amd athlon 240ge und amd athlon 220ge Bewertung auf Spanisch (vollständige Analyse)

Test von AMD Athlon 240GE und AMD Athlon 220GE zwei CPUs mit integrierter Radeon Vega 3 GPU. Leistung in Bechmarks und Spielen und empfohlene Verwendung
Gimbal feiyutech spg c Bewertung auf Spanisch (Analyse auf Spanisch)

Überprüfung des FeiyuTech SPG C Gimbal: technische Eigenschaften, Unboxing, Smartphone-Kompatibilität, Stabilisierungstest, Verfügbarkeit und Preis