Asrock x570 Phantomgaming itx unterstützt 115x Kühlung und nicht am4

Inhaltsverzeichnis:
Die X570-Plattform von AMD ist hier, aber derzeit sind Mini-ITX-Motherboards noch selten. Ja, einige sind im Einzelhandel erhältlich, aber die Lagerbestände sind knapp und Sie haben häufig nur begrenzte Optionen. Das X570 Phantom Gaming ITX / TB3 ist eines der neuesten Motherboards, die von ASRock in diesem Segment angekündigt wurden. Die Kühlhalterung wurde radikal geändert.
ASRock X570 Phantom Gaming ITX unterstützt nur Kühlkörper, die mit LGA 115X kompatibel sind
Das Besondere an ITX-Motherboards ist, dass sie oft schwieriger zu entwerfen sind als ihre größeren ATX- und M-ATX-Varianten. Viele Hardwarekomponenten müssen zu einem kompakten Formfaktor zusammengefasst werden, und VRM-Designs müssen häufig radikal überarbeitet werden, um unter diesen Umständen gut zu funktionieren.
Besuchen Sie unseren Leitfaden zu den besten Motherboards auf dem Markt
Mit dem X570 Phantom Gaming ITX / TB3 von ASRock hat das Unternehmen einen neuartigen Ansatz gewählt, um einige der Mängel des Mini-ITX-Faktors zu beheben. Um Platz zu sparen, hat ASRock die AM4-Montagehalterung von AMD aufgegeben, um Befestigungslöcher im Intel LGA 115X- Stil zu verwenden. Dies bedeutet, dass der ASRock X570 Phantom Gaming ITX / TB3 weder AMD Stock-Kühllösungen noch AM4-Kühler unterstützt. Es werden nur CPU-Kühler mit LGA 115X-Halterungen unterstützt, und ASRock bietet auf seiner Website eine begrenzte Liste kompatibler Kühler. Ja, dieses Motherboard unterstützt die Kühlungsdesigns von Intel.
Zu den Neuheiten des X570 Phantom Gaming ITX gehört die Unterstützung von Thunderbolt 3 Type-C, die über die hintere E / A des Motherboards verfügbar ist. Damit ist das ASRock X570 Phantom Gaming ITX eines der ersten Thunderbolt 3-kompatiblen AM4-Motherboards. Das Motherboard unterstützt auch einen einzelnen PCIe 4.0 x4 M.2-Steckplatz.
Letztendlich ist das Entfernen der AM4 - Kühlhalterung ein Opfer, um ein Motherboard in diesem Format zu haben, ohne zu viele Funktionen aus dem X570- Chipsatz von AMD zu entfernen.
Overclock3d SchriftartSchließlich unterstützt nvidia die adaptive Synchronisierung von vesa nicht

Schließlich unterstützt Nvidia die Adaptive Sync-Technologie von VESA und AMD nicht und wird sich auf die proprietäre G-Sync konzentrieren, für die spezielle Hardware erforderlich ist
Windows 8 wird ab heute nicht mehr unterstützt

Endlich ist es soweit, das Windows 8-Betriebssystem hat das Ende seines Lebenszyklus erreicht und wird von Microsoft nicht mehr unterstützt.
Die ursprüngliche Version von Windows 10 (1507) wird im Mai nicht mehr unterstützt

Microsoft gab bekannt, dass die Originalversion von Windows 10, Versionsnummer 1507, ab Mai keine Sicherheitsupdates mehr erhält.