Trx40 aorus xtreme Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

Inhaltsverzeichnis:
- Technische Eigenschaften des TRX40 AORUS XTREME
- Unboxing
- Außendesign
- Fast integrierte Abdeckung und interne Anschlüsse bei 90 o
- PCIe 4.0 AORUS Gen4 AIC-Adapterkarte
- VRM und Leistungsphasen
- Sockel, Chipsatz und RAM-Speicher
- Neuer TRX40-Chipsatz
- Speicher- und PCIe-Steckplätze
- Netzwerkkonnektivität und Soundkarte
- E / A-Ports und interne Verbindungen
- Prüfstand
- BIOS
- Software und Übertakten
- Letzte Worte und Fazit zu TRX40 AORUS XTREME
- TRX40 AORUS XTREME
- KOMPONENTEN - 99%
- KÜHLUNG - 95%
- BIOS - 85%
- EXTRAS - 99%
- PREIS - 88%
- 93%
Die dritte Generation des AMD Ryzen Threadrippers ist Realität und wir haben sehr stark mit dem TRX40 AORUS XTREME Motherboard begonnen. Dies ist die Top-Herstellerserie für diese neue Plattform, die Prozessoren, Sockel und natürlich einen TRX40-Chipsatz auf den Markt bringt. Dieses Board ist in jeder Hinsicht beeindruckend, da wir neben der Leistung der CPU selbst zwei Soundkarten, zwei 10-Gbit / s-Netzwerkkarten zusammen mit Wi-Fi 6 sowie 4 M.2 PCIe 4.0 und 4 haben PCIe 4.0 x16.
Ein wahrer Kraftakt, der durch ein mit NanoCarbon verstärktes PCB-Design und eine kolossale VRM 16 + 3- Realphase mit MOSFETS Infineon 70A vervollständigt wird, damit dem Kleinen kein Essen fehlt.
Bevor wir fortfahren, danken wir AORUS für ihr Vertrauen in uns, indem wir uns diese beeindruckende Platte für unsere Analyse geben.
Technische Eigenschaften des TRX40 AORUS XTREME
Unboxing
Wir beginnen mit dem Auspacken dieses riesigen TRX40 AORUS XTREME, der in einem ziemlich dicken und großen Karton zu uns gekommen ist. Alle Gesichter sind auf schwarzem Vinyl gemalt, wobei das Logo schön in RGB-Farben dekoriert ist. Auf der Rückseite haben wir eine Vorschau in Form von Spezifikationen dessen, was wir darin finden werden.
Wenn wir es öffnen, haben wir eine übliche Präsentation für High-End-Platten, wobei diese zuerst auf einem Kartonboden mit einem Plastikschutz darauf platziert wird. Dann wird in einem zweiten Stock die enorme Menge an Zubehör aufbewahrt, die es uns bringt.
Das Bundle besteht aus folgenden Elementen:
- AORUS XTREME TRX40-Hauptplatine AORUS Gen4 AIC- Erweiterungskarte mit 4 M.2- Benutzerhandbuch und Kurzanleitung 6x SATA-6-Gbit / s-Kabel 2x externe Wi-Fi-Antennen G-Anschluss Verlängerungskabel der Frontplatte USB-Verlängerungskabel der Vorderseite 4x LED-Header-Kabel Streifen Klettverschluss zum Verlegen von Kabeln 2x Temperaturthermistoren 1x Geräuschsensor Schrauben für M.2
Schauen Sie sich die riesige Menge an Details und Zubehör an, die wir auf diesem Motherboard haben, die wir nie zuvor sagen können. Darüber hinaus hat es etwas getan, was wir normalerweise im oberen Bereich von MSI sehen, und es ist die Integration von Erweiterungskarten, um die Funktionalität der Karte nach Möglichkeit zu verbessern.
Außendesign
Wo kann man über das Design dieses TRX40 AORUS XTREME sprechen ? Was bestätigt werden kann, ist, dass wir ein Niveau erreichen, das bis vor kurzem für viele einfach ein Traum war. Wir haben ein XL-ATX-Motherboard, das sogar noch größer als ein E-ATX ist. Sie müssen also daran arbeiten, ein Gehäuse zu finden, das Größen von 325 mm Höhe und 275 mm Breite bietet. Es ist lange her, dass wir eines davon gesehen haben.
Fast integrierte Abdeckung und interne Anschlüsse bei 90 o
Was auf einen Blick am auffälligsten ist, ist die praktisch integrierte Abdeckung, die die Leiterplatte sowohl im oberen als auch im hinteren Bereich abdeckt. Diese Abdeckung besteht aus einem Metall mit NanoCarbono, das nicht nur die Steifigkeit und den Schutz der Leiterplatte erhöht, sondern auch die Oberfläche vor elektrostatischen Aufladungen schützt, die einige Elemente beschädigen können.
Die obere Abdeckung besteht im Wesentlichen aus 3 Teilen. Die erste ist die Chipsatzabdeckung und die vier M.2-Steckplätze, von denen sich einer direkt unter dem Chipsatz befindet und die gut sichtbar sind. Jeder dieser Kühlkörper verfügt über ein eigenes Silikon-Heizkissen, und der Chipsatz verfügt über einen Turbinenlüfter unter dem diagonalen Gitter.
Die zweite Zone ist genau die rechte Kante. Dies ist ein großartiger EMI-Schutz, der die überwiegende Mehrheit der internen Board- Ports abdeckt. Diese sind in einem Winkel von 90 ° angeordnet, um nahtlose, knickfreie Verbindungen für externe ATX-Stromversorgung und -Kabel zu ermöglichen. Darüber hinaus verfügt der gesamte Bereich über eine integrierte RGB Fusion 2.0-Beleuchtung, die durch einen anderen Bereich des Chipsatzes und den hinteren E / A-Bedienfeldschutz ergänzt wird. Das Debug-LED- Bedienfeld sowie die Power- und Reset- Tasten sind nahtlos in diesen DIMM-Schutz integriert.
Der dritte Teil ist die gegenüberliegende Seite, links, wo wir einen weiteren Schutz für das Soundzubehör und die hintere Anschlussplatte sowie einen Teil des VRM-Ableitungssystems haben. Tatsächlich besteht dieses 16-3-Phasen-VRM des TRX40 AORUS XTREME aus zwei gerippten Aluminium- und Kupferkühlkörpern, die durch ein Heatpipe mit 8 mm Durchmesser verbunden sind. Der Kontakt zwischen MOSFETS und Kühlkörper erfolgt mit 1, 5 mm dicken Wärmeleitpads und einer Wärmeleitfähigkeit von 5 W / mk, ohne dass ein Lüfter wie bei den Modellen Asus und ASRock erforderlich ist.
Schließlich ist die Rückseite mit Ausnahme des CPU-Sockelbereichs ebenfalls vollständig abgedeckt, um bei Bedarf an der Rückplatte arbeiten zu können. Das Gesamtbild ist einfach exquisit und eines der besten, die wir je gesehen haben.
PCIe 4.0 AORUS Gen4 AIC-Adapterkarte
Zusätzlich zum Hauptereignis, dem TRX40 AORUS XTREME, hat der Hersteller eine PCIe 4.0 x16-Karte des Modells GC-4XM2G4 mitgeliefert, mit der 4 M2 NVMe PCIe x4-SSDs angeschlossen werden können.
Diese Karte richtet sich an begeisterte Konfigurationen und mit nahezu unbegrenzten Budgets für Benutzer, die beispielsweise ein RAID 0 mit superschnellem Solid Storage bereitstellen möchten. Auf diese Weise konnten wir eine Lese- und Schreibleistung von etwa 15.000 MB / s erreichen.
Dafür verfügt es über ein leistungsstarkes Kühlsystem bestehend aus einer Kupferkühlplatte und einem Turbinenlüfter mit 50 mm Durchmesser. Zusätzlich steuern 8 Temperatursensoren die installierten SSDs. Ein großer Vorteil ist, dass die von der PCIe-Schnittstelle gelieferte Leistung ausreichend ist, sodass Sie keine zusätzlichen PCI-Anschlüsse benötigen.
VRM und Leistungsphasen
Eine der großen Innovationen, die dieser TRX40 AORUS XTREME einführt, betrifft sein gesamtes Stromversorgungssystem. Und es ist so, dass wir nicht weniger als 16 + 3 Leistungsphasen haben, 16 für den V_Core und 3 für den SoC.
Was aber wirklich wichtig ist, ist, dass dieses System keine Bender oder Duplikatoren hat, aber alle diese Phasen sind real. Dieses gesamte System wird digital von einem PWM Infineon XDPE132G5C gesteuert, der das gesamte MOSFET-System selbst verwalten kann.
Apropos MOSFETS: Diesmal wurden 16 Infineon TDA21472 verwendet. Diese Leistungsstufen unterstützen eine Eingangsspannung zwischen 4, 25 und 16 V und wandeln sie in einen Ausgang zwischen 0, 25 und 5, 5 V für CPU und SoC um. Die zweite Einspeisungsstufe wird mit weiteren 16 Drosseln oder 70A-Drosseln und den entsprechenden Festkondensatoren abgeschlossen. Auf diese Weise schätzt der Hersteller die Kapazität seines VRM auf 1330A, gelinde gesagt eine astronomische Zahl.
Und nicht weniger wichtig sind die Leistungsaufnahme, die erforderlich ist, um all diese Leistung zu entwickeln. In diesem Fall besteht es aus zwei 8-poligen CPU-Anschlüssen und einem dritten 6-poligen Anschluss, dessen Funktion darin besteht, die PCIe-Steckplätze mit Strom zu versorgen. Letzteres befindet sich direkt unter den SATA-Ports in einer diskreten Ecke der Platine.
Sockel, Chipsatz und RAM-Speicher
Wir kommen zu einer weiteren Neuheit des TRX40 AORUS XTREME, und das heißt, wir haben endlich eine Plattform für den neuen AMD Ryzen Threadripper 3000 veröffentlicht. Nicht nur im Chipsatz, sondern auch im Sockel mit dem neuen LGA sTRX4, daher ist dieses Board nur kompatibel mit der 32C / 64T Threadripper 3970X und der 3960X 24C / 48T.
Im Prinzip behält dieser Sockel sein Design als LGA-Matrix mit 4094 Kontakten bei. AMD hat eine gute Rechtfertigung für die Änderung der Schnittstelle, die "sicherstellt", dass sie für eine lange Zeit und zukünftige Aktualisierungen erhalten bleibt. Das Argument ist einfach: Es war notwendig, die interne Struktur des Sockets zu ändern, um die 88 PCIe 4.0-Lanes adressieren zu können, die höchstens den CPU + Chipsatz unterstützen, obwohl nur 72 davon verfügbar sind, während weitere 16 für die ausschließliche Verwendung des Sockets vorgesehen sind System. Wird es in Zukunft wirklich lange bleiben? Nun, es ist ein großes Unbekanntes, da wir vor den Toren einer neuen Generation von DDR5-RAM und der neuen USB 4.0-Schnittstelle mit 40 Gbit / s Bandbreite stehen, ja, wie der aktuelle Thunderbolt.
In Bezug auf den RAM-Speicher haben wir in diesem Fall keine großen Änderungen gegenüber der vorherigen Generation. Als begeisterte Plattform mangelt es nicht an den 8 288- Kontakt- DDRM-Steckplätzen für DDR4-Speicher. Die Kapazität wird offiziell auf 256 GB DDR4 bis zu 4400 MHz OC mit XMP-Profilen erweitert. Wie üblich werden nur Nicht-ECC-Speicher unterstützt.
Neuer TRX40-Chipsatz
Und sie sind nicht alle neu, da der neue AMD TRX40-Chipsatz veröffentlicht wird, der auch nur Kompatibilität mit Threadripper 3000 bietet. Dieses Mal stehen insgesamt 16 PCIe 4.0-Lanes zur Verfügung, um die Konnektivität von Peripheriegeräten und Steckplätzen in diesem Chipsatz zu implementieren. während die CPU mit 64 von ihnen zugänglich bleibt. Zu dieser Summe von 72 PCIe 4.0 / 3.0 müssen wir die 16 hinzufügen, die für die Verbindung zwischen CPU und Chipsatz vorgesehen sind, dh eine PCIe 4.0 x8-Schnittstelle (8 dedizierte Lanes der CPU und weitere 8 dedizierte Lanes des Chipsatzes). Es wurde viel über dieses Thema gewandert, aber das Architekturschema macht dies sehr deutlich und wir verstehen es auf diese Weise. Die CPU-Chipsatz-Kommunikation verdoppelt daher die bisherige Bandbreite der bestehenden Verbindung und beträgt 16 GB / s.
Der Hersteller liefert uns sehr vollständige und benutzerfreundliche Informationen über die gesamte Schnittstelle und die Linien dieser Platine. In jedem Fall werden wir diese Zusammenhänge während der Überprüfung erläutern. Aufgrund der Architektur dieses neuen Chipsatzes werden 8 USB 3.2 Gen2- und 4 2.0-Ports sowie 4 SATA 6-Gbit / s-Ports unterstützt. Darüber hinaus verfügt es über 8 PCIe 4.0-Lanes für allgemeine Zwecke und einen Double Pick One, um bis zu 4 SATA-Ports oder eine oder zwei 1 × 4 oder 2 × 2 PCIe-Leitungen zu erweitern. Zu all dem fügen wir diese 8 reservierten Spuren für die Verbindung mit der CPU hinzu.
Speicher- und PCIe-Steckplätze
Nach einer kleinen Überprüfung des zentralen Kerns kommen wir zu dem Abschnitt, der dem Speicher und den Steckplätzen des TRX40 AORUS XTREME entspricht.
Genau genommen beginnen wir mit dem Erweiterungsteil, in dem 4 PCIe 4.0 / 3.0 x16-Steckplätze installiert wurden. Alle haben eine gute Stahlverstärkung im Stecker, um extremen MultiGPU-Konfigurationen standzuhalten. In diesem Fall ist es kompatibel mit AMD CrossFireX 2, 3 und 4-Wege sowie mit Nvidia Quad-GPU SLI 2, 3 und 4-Wege oder mit 4 parallelen Grafikkarten. Wir werden den Betrieb dieser 4 Slots detailliert beschreiben:
- 2 PCIe-Steckplätze arbeiten mit x16 und werden mit der CPU verbunden (sie sind der erste und dritte Steckplatz). 2x PCIe-Steckplätze arbeiten mit x8 und werden mit der CPU verbunden (es wird der zweite und vierte sein).
Dies ergibt insgesamt 48 belebte Fahrspuren sowie 8 dedizierte Fahrspuren.
Jetzt gehen wir zum Speicherbereich, wo wir aufgrund der Verteilung, die AORUS auf seinem Board vorgenommen hat, einige weitere Aspekte berücksichtigen müssen. Insgesamt verfügen wir über 10 6-Gbit / s-SATA-III-Ports und 4 M.2 PCIe 4.0 / 3.0 x4-NVMe-Steckplätze, die mit der SATA-Schnittstelle kompatibel sind. Die drei M.2 zwischen den PCIe-Steckplätzen unterstützen die Größen 2280 und 22110, während der unter dem Chipsatz die Größen 2280 unterstützt. In diesem Fall sind die Verteilungs- und Betriebsmodi wie folgt:
- Die oberen 2 Steckplätze (M2M und M2Q) sind jeweils in x4-Konfiguration mit der CPU verbunden. Der 3. äußere Steckplatz (M2P) ist unabhängig mit dem Chipsatz verbunden. Der 4. Steckplatz (M2C unter dem Chipsatz) ist mit dem Chipsatz verbunden und teilt den Bus mit 4 SATA-Ports (4, 5, 6 und 7) 4 SATA-Ports (0, 1, 8 und 9) sind unabhängig voneinander mit dem Chipsatz verbunden. Die verbleibenden 2 SATA-Ports (2 und 3) sind wiederum mit einem ASMedia-Controller verbunden zu einer PCIe-Spur des Chipsatzes
Eine sehr abwechslungsreiche und sehr sehr vollständige Konnektivität, die mit dieser Karte mit 4 zusätzlichen M.2 sogar erweitert werden kann. Damit vervollständigen wir die Spuren des Chipsatzes, ohne die USB-Anschlüsse zu sehen. Sowohl in SATA als auch in M.2 unterstützen wir RAID 0, 1 und 10 nativ.
Netzwerkkonnektivität und Soundkarte
Nach dieser Bereitstellung und dem Verbrauch von PCIe-Lanes haben wir nicht aufgehört und jetzt werden wir sehen, was uns der TRX40 AORUS XTREME in Bezug auf die Netzwerkkonnektivität bietet.
Wie könnte es anders sein, wir haben einen Intel Wi-Fi 6 AX200-Chip, den wir bereits bei vielen AMD-Board-Modellen und einigen Intel-Modellen ad nauseam gesehen haben. Ein Chip, der mit dem IEEE 802.11ax- Standard arbeitet und eine maximale Bandbreite bei 5 GHz von 2.404 Mbit / s und 733 Mbit / s bei 2, 4 GHz bietet. Die MU-MIMO- und OFDMA-Technologien arbeiten auf den Kanälen, um diesen neuen Karten eine hohe Kapazität zu bieten. Aus dem obigen Spickzettel ist ersichtlich, dass er auch über eine PCIe-Schiene mit dem Chipsatz verbunden ist.
Was uns am meisten überrascht hat, ist die Kabelverbindung, da sich AORUS nicht für Aquantia- oder Realtek-Chips anderer Modelle entschieden hat und sich für einen entschieden hat, der von Servern verwendet wird. Es ist der Intel X550-AT2, der eine doppelte Netzwerkschnittstelle mit RJ-45-Ports bietet , die mit jeweils 10 Gbit / s (insgesamt 20 Gbit / s) arbeiten und weitere 4 Lanes im Chipsatz belegen. Ohne Zweifel die stärkste Platte für den allgemeinen Verbrauch in dieser Hinsicht, die wir auf dem Markt haben.
Das Soundsystem dieser Karte bleibt nicht in einem oberen Bereich zurück, da wir die Soundkarte physisch von der hinteren E / A-Abdeckung und die vom vorderen internen Anschluss getrennt haben. Für den ersten Fall wurde eine Konfiguration mit einem Realtek ALC4050H- Codec der neuen Generation zusammen mit dem ALC1220-VB-Codec für hochauflösendes Audio mit 7.1-Kanälen verwendet. Und für den zweiten Fall haben wir wieder den Realtek ALC4050H-Codec zusammen mit einem dedizierten SABER9218-DAC für Kopfhörer auf Studioebene. In allen Fällen unterstützen wir DTS-X Ultra Sound, der speziell auf begeisterte oder professionelle Soundgeräte ausgerichtet ist.
E / A-Ports und interne Verbindungen
Und wie immer diese eingehende Überprüfung des TRX40 AORUS XTREME mit allem, was mit E / A-Konnektivität und Details zu internen Ports zu tun hat. Es versteht sich von selbst, dass wir auf einem sehr hohen Niveau sein werden.
Beginnend mit dem E / A-Bedienfeld
- Taste für Q-Flash Plus CMOS-Taste löschen 2x Wi-Fi-Antennenausgänge USB Typ C 3.2 Gen27x USB 3.2 Gen2 Typ A (rot) 2x RJ-455x 3, 5 mm Buchse für Audio-S / PDIF-Anschluss
Absolut alle Ports arbeiten bereits mit Gen2 und arbeiten daher mit 10 Gbit / s. In diesem Fall spielt es keine Rolle, wo sie verbunden sind, da keiner einen Bus mit einem anderen Gerät teilt und daher mit seiner maximalen Bandbreite verwendet werden kann.
Als interne Verbindungen haben wir
- 7x Header für Lüfter und Kühlpumpen 2x LED-Header (2 adressierbare RGB und 2 RGB) Front Audio 1x USB 3.2 Gen2 Typ C2x USB 3.2 Gen21x USB 2.0TPM Header für Geräuschsensor 2x Header für Temperatursensoren Gigabyte-Kartenanschluss Punkte für die Spannungsmessung
Unter diesen Anschlüssen haben wir nur einen schüchternen USB 2.0 geschlichen, der notwendig ist, da die meisten Chassis noch mindestens zwei dieser Anschlüsse haben. Zusätzlich zu all dieser Konnektivität dürfen wir das Debug-LED-Feld zur Benachrichtigung über den BIOS-Status und die Interaktionstasten zum Ein- und Ausschalten der Karte sowie die BIOS-Steuerung nicht vergessen. Aus Neugier zu erwähnen, dass der USB-Typ-C-Anschluss und ein 3.2 Gen2-Typ-A-Anschluss von einem ASMedia-Controller verwaltet werden, sodass die PCIe-Lane-Konten herauskommen.
Prüfstand
TESTBANK |
|
Prozessor: |
AMD Threadripper 3960X |
Grundplatte: |
TRX40 AORUS XTREME |
Speicher: |
32 GB G-Skill Royal X bei 3200 MHz |
Kühlkörper |
Noctua NH-U14S TR4-SP3 |
Festplatte |
Kingston SKC400 |
Grafikkarte |
Nvidia RTX 2060 FE |
Stromversorgung |
Corsair RM1000 |
Wie wir sehen können, haben wir uns für ein hochmodernes Testgerät entschieden. Wir hätten gerne unseren traditionellen Corsair H100i V2 montiert, aber da wir nicht die offizielle Unterstützung des AMD-Mikroprozessors hatten (wir haben es auf andere Weise erreicht), haben wir uns entschieden, einen exzellenten NH-U14S Tr4 des renommierten Herstellers Noctua zu montieren Höhe einer AIO-Flüssigkeit.
Die gewählte Grafikkarte ist die RTX 2060 in ihrer Referenzversion. Wir glauben, dass es eine gute Option ist, da es für viele Sterbliche erschwinglich ist und wir es für alle unsere Tests verwenden. Für 2020 werden wir uns dafür entscheiden, eine höhere Grafik zu mounten, um zu sehen, ob wir einen RTX 2080 SUPER bekommen.
BIOS
Seit der Veröffentlichung des ersten AMD Ryzen im Jahr 2017 ist das BIOS in AMD-Geräten einer der Punkte, die aufgrund von Systemkompatibilität oder ständigen Speicherproblemen verbessert werden müssen. Und es ist so, dass wir alle paar Monate ein neues Update für jedes AM4- oder TR4-Motherboard sehen.
Wie es Aorus gewohnt ist, verfügen wir über ein sehr vollständiges BIOS, mit dem wir jeden der benötigten Abschnitte ändern können. Wir konnten unsere 3200-MHz- Speicher problemlos einstellen. Ja, zumindest die beiden Aorus-Modelle hatten Probleme, die von uns installierten 32 GB RAM zu akzeptieren. Nach mehrmaliger Installation haben wir den gesamten RAM erhalten. Wir kennen die Ursache nicht, aber Sie müssen es wissen.
Software und Übertakten
Wir sind dafür, die proprietäre Software der Hersteller nicht zu installieren, da diese normalerweise unser Betriebssystem mit unnötigen Prozessen überlasten. Um die Beleuchtung nach unseren Wünschen anzupassen, ist dies jedoch eine wesentliche Voraussetzung, auch wenn wir sie später deinstallieren.
Im Fall von Aorus empfehlen wir die Installation von RGB Fusion und Aorus Engine. Mit beiden Anwendungen können wir die Beleuchtung unseres Motherboards steuern. Wenn Sie andere Aorus- oder kompatible Komponenten haben, synchronisieren Sie diese und gehen Sie Hand in Hand. Wir finden sie sehr intuitiv und sehr vollständig. Für unseren Teil eine 10 für Aorus .
Wir haben uns auch entschieden, per Software zu übertakten. Dafür haben wir die AMD Ryzen Tools- Anwendung für sTR4 verwendet. Wir haben es geschafft, den 3960X-Prozessor auf 4.400 MHz und eine Spannung von 1, 47 V anzuheben. Etwas hoch für die Umstände, aber der Plattform fehlen noch ein paar BIOS-Updates, um die Spannung zu senken. Der Prozessor wirft viel, diese Plattform ist eine Freude.
Letzte Worte und Fazit zu TRX40 AORUS XTREME
Aorus hat eines der besten High-End-Motherboards für AMDs begeisterte Plattform neu erstellt. Das TRX40 AORUS XTREME steht auf dem Podium des besten Motherboards von Aorus und es fehlen keine Stimmzettel, um die Besten zu sein.
Es hat insgesamt 16 + 3 direkte Leistungsphasen, was bedeutet, dass keine Biegemaschinen verwendet werden und dass sein Kühlsystem eines der besten ist, das wir bisher gesehen haben. Das Beste ist, dass zu keinem Zeitpunkt eine aktive Kühlung erforderlich ist, um das Beste daraus zu machen. Nicht wie andere bescheidenere Modelle.
Wir empfehlen, die besten Motherboards auf dem Markt zu lesen
In unseren Tests ist es uns gelungen, den AMD Threadripper 3960X in allen Kernen auf 4, 4 GHz, eine Spannung von 1, 48 V und auf 3200 MHz eingestellte Speicher zu erhöhen. Wie wir gesehen haben, ist die Leistung bei Cinebench außergewöhnlich.
Es verfügt außerdem über eine duale 10-Gigabit-LAN-Verbindung, eine WiFi 6-Verbindung, eine verbesserte Soundkarte und Beleuchtung, die in mehrere Zonen unterteilt sind und über Software vollständig konfiguriert werden können. Insgesamt ist es seit vielen Jahren ein Motherboard. Der Preis wird um 983 Euro schwanken . Wir glauben, dass es sich lohnt, wenn Sie das Beste aus Ihrer neuen Plattform herausholen möchten und all diese "Extras" benötigen. Wenn es keine interessanteren Optionen auf dem Markt gibt, aber dieses Motherboard die Creme der Creme in der sTR4-Buchse ist.
VORTEILE |
NACHTEILE |
+ MATERIALIEN UND DESIGN |
- Das BIOS muss ein wenig abgestimmt werden |
+ RGB-BELEUCHTUNG UND IHRE ANPASSUNG | - PREIS INNERHALB VON SEHR WENIGEN |
+ 10 GIGABIT UND WIFI 6 VERBINDUNG |
|
+ VERBESSERTER TON UND VERBREITUNG IN M.2-VERBINDUNGEN |
|
+ AUSSERORDENTLICHE LEISTUNG, sowohl auf Lager als auch im Uhrzeigersinn |
Das Professional Review Team verleiht ihm die Platinmedaille:
TRX40 AORUS XTREME
KOMPONENTEN - 99%
KÜHLUNG - 95%
BIOS - 85%
EXTRAS - 99%
PREIS - 88%
93%
Das beste AORUS TRX40 Motherboard, das wir bisher getestet haben. Sowohl ästhetisch, nach Komponenten als auch nach Leistung. Chapó von Aorus.
Aorus gtx 1080 xtreme edition Bewertung auf Spanisch (vollständige Analyse)

Vollständige Überprüfung der von Gigabyte signierten Aorus GTX 1080 Xtreme Edition-Grafikkarte: Funktionen, Benchmark, Spiele, Verfügbarkeit und Preis.
Gigabyte aorus gtx 1080 ti xtreme Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

Vollständige Überprüfung der neuen Gigabyte Aorus GTX 1080 Ti Xtreme-Grafikkarte: technische Merkmale, Design, Benchmark, Verfügbarkeit und Preis
Gigabyte x399 aorus xtreme Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

Gigabyte X399 Aorus Xtreme Motherboard-Test: Technische Eigenschaften, Leistungsphasen, Leistung, Übertaktung und Preis