Thermaltake Floe dx 240 Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

Inhaltsverzeichnis:
- Technische Merkmale der Thermaltake Floe DX 240 TT Premium Edition
- Unboxing
- Außendesign und Ausstattung
- 240mm Kühler
- Pumpblock
- Fans
- RGB-Beleuchtung und Mikrocontroller
- Leistungstests mit Thermaltake Floe DX 240
- Letzte Worte und Schlussfolgerung zu Thermaltake Floe DX 240
- DESIGN - 89%
- KOMPONENTEN - 85%
- KÜHLUNG - 86%
- KOMPATIBILITÄT - 88%
- PREIS - 70%
- 84%
Der Thermaltake Floe DX 240 ist jetzt für Benutzer verfügbar, und wir konnten die Gelegenheit nicht verpassen, ihn mit unserem i9-7900X vollständig zu testen. Der taiwanesische Hersteller stellte auf der Computex seine neue Reihe von Kühlsystemen vor. Wie immer ist das Star-Modell aufgrund seiner Vielseitigkeit und guten Leistung das 240-mm-Modell.
Diese Premium Edition-Version verfügt über ein vollständig adressierbares Beleuchtungssystem mit einem mitgelieferten Mikrocontroller und tausend Möglichkeiten zur Personalisierung. Zusätzlich zum Pumpenblock bieten uns die beiden Riing Duo RGB-Lüfter der TT- Serie die bestmögliche Leistung für High-End-Spielgeräte. Und wenn Ihnen das wenig vorkommt, haben sie Versionen in 280 mm und 360 mm.
Bevor wir fortfahren, schätzen wir immer das Vertrauen, das Thermaltake uns entgegenbringt, indem wir uns sein RL-System für unsere Analyse zur Verfügung stellen.
Technische Merkmale der Thermaltake Floe DX 240 TT Premium Edition
Unboxing
Bei dieser Gelegenheit hat die Thermaltake Floe DX 240 eine Präsentation der gängigsten der Marke verwendet. Es handelt sich um einen großen starren Karton, bei dem es sich um ein 240-mm-System handelt, das sich wie immer auf der Oberseite in Form eines Gehäuses öffnet. Auf den Außenseiten befindet sich ein vollständiger und aufwändiger Siebdruck, der uns die in Betrieb befindlichen Geräte sowie viele ihrer Eigenschaften zeigt, die sich insbesondere auf das Beleuchtungssystem auswirken.
Im Inneren haben wir eine Distribution, die genau der gleiche ist wie bei anderen Modellen. Das gesamte Zubehör des Systems ist perfekt in einer eiförmigen Kartonform untergebracht und alle in Kunststoffen versteckt.
Das Bundle besteht in diesem Fall aus folgenden Elementen:
- Thermaltake Floe DX 240 Kühlsystem 2x Thermaltake Riing Duo RGB Universal-Backplate-Lüfter Intel & AMD Sockelhalterungen Befestigungsschrauben Power MOLEX Adapter RGB & Micro USB Interner Controller Microcontroller Adhesive Base Benutzerhandbuch Bedienungsanleitung
Diesmal ist auf der Kühlplatte bereits die Wärmeleitpaste aufgetragen, sodass nur eine Baugruppe akzeptiert wird, bevor die Wärmeleitpaste einzeln gekauft werden muss.
Außendesign und Ausstattung
Wir beginnen mit der Überprüfung des Thermaltake Floe DX 240, einer Premium-Edition. Dies bedeutet, dass sowohl die Verarbeitungsqualität als auch die Leistung beispielsweise den Water 3.0 ARGB-Modellen überlegen sein sollten. Die Anwesenheit von Lüftern der Spitzenklasse wie dem Riing Duo oder einer Pumpe mit 3600 U / min sind Grund, diesem zu vertrauen.
Wir haben die 240-mm-Version, die unserer Meinung nach die größte Vielseitigkeit bietet, um sie auf den meisten Chassis auf dem Markt zu montieren. Der Hersteller hat jedoch Versionen von 280 mm (2 Lüfter von 140 mm) und 360 mm (3 Lüfter von 120 mm) als maximale Leistung. Lassen Sie uns die Eigenschaften jeder seiner Komponenten sehen.
240mm Kühler
Der Kühler für die Thermaltake Floe DX 240 besteht vollständig aus Aluminium, einem typischen Material für dieses Element, dessen Funktion darin besteht, die Flüssigkeit im Kreislauf zu kühlen. Seine Maße sind offensichtlich Standard, 274 mm lang, 120 mm breit und 27 mm dick. Um die Präsentation zu verbessern, wurde es mit einer dünnen Schicht mattschwarzer Farbe überzogen.
Der Mittelteil hat 13 vertikale Kanäle in Längsrichtung, durch die die von der Pumpe kommende heiße Flüssigkeit zirkulieren wird. Zwischen jedem Kanal befindet sich eine dichte Wellenrippe, die die Wärme besser auf der Oberfläche verteilt. Der Hersteller bietet keine maximale Verlustleistung TDP für das System an, obwohl diese mindestens 330 W betragen sollte, wie andere auf dem Markt erhältliche Geräte. Die Kanten dieses Kühlers sind von einem dickeren Metallrahmen abgedeckt, der Steifigkeit und die für die Installation der Lüfter erforderlichen Perforationen bietet.
Was wir bei diesem Modell vermissen, ist ein Stecker für den Zugang zur Flüssigkeit im Kreislauf. Auf diese Weise können wir die Flüssigkeit nach ein paar Jahren Gebrauch wechseln oder bei Bedarf spülen. Wir sind der Meinung, dass ein Spitzenmodell wie dieses zur Wartung zur Verfügung stehen sollte.
Was wir haben, sind Rohre von sehr guter Qualität und Länge, da sie aus Gummi mit guter Dicke bestehen, gemessen an der geringen Biegung und einer Länge von 326 mm. Wir haben 400 mm für 360 mm-Konfigurationen nicht erreicht, aber wir sollten keine Probleme haben, unter einem übergroßen Chassis zu installieren. Diese Rohre haben eine Netzabdeckung, vermutlich Nylon, um sie zu verstärken.
Die Buchsen am Kühler bestehen aus Aluminium mit Druckbefestigung, und die Buchse an den Enden besteht aus Hartplastik. Sie erlauben keine Rotation wie bei der Pumpe, was normal ist, um Unterbrechungen bei der Handhabung der Geräte zu vermeiden.
Pumpblock
Wir sehen uns den Pumpblock der Thermaltake Floe DX 240 genauer an, der die Pumpe und die Kühlplatte enthält, die für die Wärmeabfuhr von der CPU verantwortlich sind. Thermaltake behält ein schönes zylindrisches Design für den Block bei, mit einer ziemlich kompakten Größe und einer nicht zu breiten Kühlplattenoberfläche.
Genau diese Basis besteht aus einer polierten Kupferplatte, auf die die Wärmeleitpaste vorgetragen ist. Das Polieren ist sehr gut, praktisch ein Spiegel, und die Pastenschicht ist nicht schlecht. Dies ist gut für unerfahrene Benutzer in seiner Anwendung, beschränkt uns jedoch auf nur eine Baugruppe, da wir für eine Sekunde Wärmeleitpaste selbst kaufen sollten.
Diese Basis wird mit einer großen Anzahl von Schrauben am Blockkörper befestigt, der wiederum vollständig aus starrem Kunststoff besteht. Wir verstehen die Wahl für die einfache Tatsache, dass es sich um ein Material handelt, das nicht mit der Flüssigkeit rostet und wenig wiegt, aber nicht das hochwertigste Finish ist, das gefunden werden kann. Ebenso enthält der gesamte obere Bereich RGB-Beleuchtung, sowohl im Logo als auch im äußeren Ring. Später werden wir sie in Aktion sehen.
Die verwendete Pumpe bietet eine maximale Drehzahl von 3600 U / min und wird durch ein PWM-Signal vom Motherboard oder der entsprechenden Software gesteuert. Es arbeitet in einem Bereich zwischen 5 und 12 V mit einer Intensität zwischen 0, 325 und 0, 4 A. Das Pumpsystem entspricht dem DDC-Typ mit Doppelkammer für heiße und kalte Flüssigkeit, obwohl in diesem Fall die Pumpe die Flüssigkeit nicht einspritzt die Kupferplatte, entfernt sie aber, um sie an den Kühler zu senden. Die Arten der Motorlager und die verwendeten Wicklungen sind nicht spezifiziert, daher haben wir keine MTBF-Zahl vom Hersteller.
Das Montagesystem basiert in diesem Fall auf einem doppelten austauschbaren Ring für AMD oder Intel, den wir direkt in den Zylinder des Pumpblocks einsetzen und mit einem zweiten Ring befestigen müssen. Die Wahrheit ist, dass es ein Derivat ist, das wir schon andere Male gesehen haben, sehr einfach, wenn wir verstehen, wie es funktioniert. Das Asus Ryuo verwendet ein sehr ähnliches, aber einfacher, weil es nicht den zweiten Ring hat und direkt angebracht ist. In diesem Fall sind die Rohreinlässe zwei druckfeste Hartplastikbögen, die sich drehen können.
Die Kompatibilität, die wir mit diesem Block haben, ist:
- Für Intel sind wir mit den folgenden Sockeln kompatibel: LGA 1366, 1150, 1151, 1155, 1156, 2011 und 2066 Und im Fall von AMD die folgenden: AM4, AM2, AM2 +, AM3, AM3 +, FM2, FM2 + und FM1
Wir verlieren nur die Unterstützung mit TR4 der Threadripper und Sockel 775 des ersten Core 2 von Intel.
Fans
Wir fahren mit dem Belüftungssystem der Thermaltake Floe DX 240 fort, das aus zwei Thermaltake Riing Duo RGB besteht, die ebenfalls während der Computex 2019 vorgestellt wurden. Diese Lüfter können unabhängig voneinander in einer Packung mit 3 Einheiten mit einem eigenen Mikrocontroller erworben werden Geschwindigkeit und Beleuchtung. In diesem Fall befinden wir uns unter den gleichen Umständen, obwohl wir wie üblich zwei eingeschlossen haben.
Sie haben Abmessungen von 120 x 25 mm und bilden so eine maximale Dicke von Kühler + Lüftern von 52 cm. Diese Lüfter können mithilfe der direkten PWM-Steuerung des mitgelieferten Controllers von 500 bis 1500 U / min drehen. Sie erzeugen auch einen maximalen Durchfluss von 42, 52 CFM und einen statischen Druck von 1, 45 mmH2O, sodass sie ein gutes Gleichgewicht zwischen Durchfluss und Druck haben, ideal für Heizkörper. Schließlich erzeugen sie ein maximales Rauschen von 23, 9 dBA. Die Riing Duo haben ein hydraulisches Lager und wiegen jeweils 163 Gramm. Seine Nutzungsdauer oder MTBF beträgt 40.000 h, ein relativ niedriger Wert für diesen Lagertyp, müssen wir sagen.
Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut mit einer zentralen Krone, die sowohl mit Beleuchtung als auch mit dem Rotorbereich versehen ist, wodurch eine Anzahl von 36 adressierbaren LEDs erhalten wird. Das Helix-Blade-System ist wie bei RGB-Fans üblich durchscheinend weiß. Ebenso haben die vier Ecken auf beiden Seiten Gummischutz, um Vibrationen zu vermeiden und so Geräusche zu reduzieren.
RGB-Beleuchtung und Mikrocontroller
Die Thermaltake Floe DX 240 hat eine ihrer Stärken im RGB-Beleuchtungssystem, das in die Lüfter und den Pumpenblock integriert ist. Das System enthält auch den entsprechenden Mikrocontroller, der neben der Steuerung der LEDs auch die Drehzahlregelung der Lüfter umfasst, was die Konnektivität des Geräts erheblich erleichtert und ein Kabelsalat vermeidet.
All dies kann zunächst mit unserer eigenen Thermaltake RGB Plus-Software gesteuert werden, die das USB-Kabel vom Controller an den internen USB 2.0 des Motherboards anschließt. Die Marke bietet jedoch auch eine perfekte Kompatibilität mit der Razer Chroma-Technologie, sofern TT RGB Plus und Razer Synapse 3 installiert sind. Der Vorteil dieses Systems besteht darin, dass wir Produkte beider Marken integrieren können und es möglich ist, die Beleuchtung mit bestimmten zu synchronisieren Spiele wie DOOM oder Metro.
Und es ist nicht alles, denn es hat sich auch für eine hohe Vielseitigkeit entschieden und ein Sprachsteuerungssystem für die Beleuchtung und Geschwindigkeit der Lüfter in die herstellereigene AI Voice Control App für Android oder Amazon Alexa integriert. Optionen die Wahrheit ist die Wahrheit, dass wir nicht fehlen.
Zwar stehen uns für die proprietäre Software von Thermaltake einige Steuerungsoptionen zur Verfügung, doch die Interaktion ist genau die gleiche wie bei anderen Produkten. Der TT RGB Plus bietet aus unserer Sicht nicht die freundlichste Benutzeroberfläche von allen, mit vollständiger Systemverwaltung, aber dennoch in Bezug auf Benutzerinteraktion und Sauberkeit aktualisierbar.
Dieser mitgelieferte Controller kann maximal 5 Geräte anschließen. Wir haben in diesem Fall 3, zwei Lüfter und die Pumpe. Ebenso kann das System auf bis zu 16 Controller erweitert werden, was die Software höchstens unterstützt. Die Stromversorgung erfolgt über MOLEX anstelle von SATA, und die Datenausgabe erfolgt über Micro-USB mit dem mitgelieferten Kabel.
Unten haben wir eine Reihe von Schaltern, die nur dazu dienen, dem Controller eine Nummer zuzuweisen. Dies ist nützlich, wenn wir mehr als eine haben, da die Software die Controller-ID benötigt, um darauf zugreifen zu können. Thermaltake hat seine Gründe dafür, dies manuell und nicht per Software zu tun.
Leistungstests mit Thermaltake Floe DX 240
Nach der Montage an der Intel LGA 2066-Buchse ist es Zeit, die Temperaturergebnisse mit dieser Thermaltake Floe DX 240 in unserem Prüfstand anzuzeigen, der aus der folgenden Hardware besteht:
TESTBANK |
|
Prozessor: |
Intel Core i9-7900X |
Grundplatte: |
Asus X299 Prime Deluxe |
Speicher: |
16 GB bei 3600 MHz |
Kühlkörper |
Thermaltake Floe DX 240 |
Grafikkarte |
AMD Radeon Vega 56 |
Stromversorgung |
Corsair AX860i |
Um die Leistung dieses Kühlkörpers mit zwei installierten Lüftern zu testen, haben wir unseren Intel Core i9-7900X mit Prime95 für insgesamt 48 Stunden ohne Unterbrechung und mit seiner Standardgeschwindigkeit einem Belastungsprozess unterzogen. Der gesamte Prozess wurde von der HWiNFO x64-Software überwacht, um die minimale, maximale und durchschnittliche Temperatur während des gesamten Prozesses anzuzeigen.
Wir müssen auch die Umgebungstemperatur berücksichtigen, die wir permanent bei 24 ° C gehalten haben.
Die Temperaturwerte liegen innerhalb der Erwartungen eines 240-mm-Systems, obwohl wir erwartet haben, dass eine etwas niedrigere und niedrigere Durchschnittstemperatur von 60 ° C mit anderen Modellen wie dem kürzlich getesteten Corsair oder Enermax übereinstimmt.
Die Temperaturen haben 80 ° C nie überschritten, mit sehr hohen Spitzenwerten von 78, wie wir in der Grafik sehen. Vielleicht wären diese Peaks mit einer leistungsstärkeren Wärmeleitpaste oder mit einem Pumpsystem verbessert worden, das das Wasser mit höherem Druck in die Kupferkühlplatte bringt. In jedem Fall sind sie großartige Ergebnisse für einen 10C / 20T-Prozessor, der auf Workstation ausgerichtet ist.
Letzte Worte und Schlussfolgerung zu Thermaltake Floe DX 240
Wir sind am Ende dieses Tests angelangt, und das von Thermaltake vorgeschlagene System hat mit einer ziemlich leistungsstarken CPU wie der 7900X einige fantastische Temperaturergebnisse erzielt. Mit einem Durchschnitt von 61 ° C nach 48 Stunden Stress können wir uns nicht beschweren, obwohl wir zugeben müssen, dass wir aufgrund der Produktkosten Werte unter 60 ° C erwartet haben.
Sowohl die Kompatibilität als auch das Montagesystem sind auf einem sehr guten Niveau. Zum einen ist nur der AMD TR4-Sockel ausgeschlossen, der für die aktuelle Plattform-Challenge zur Verfügung steht. Andererseits ist das Montagesystem recht einfach, wenn wir die Nützlichkeit der verschiedenen enthaltenen Ringe entdecken. Ein ziemlich zuverlässiges System und zusätzlich mit der bereits vorab aufgetragenen Wärmeleitpaste, was die Sache einfacher macht.
Eine der Hauptstärken des Thermaltake RL-Systems ist seine beeindruckende Beleuchtungssektion. Nicht nur wegen der Anzahl der LEDs, sondern auch wegen der hervorragenden Integration mit anderen Systemen wie Razer, Sprachverwaltung oder einem nützlichen Controller, der sich um alles kümmert, einschließlich der Lüfterdrehzahl. Dies spart viele Kabel und wir können das System mit mehr Thermaltake-Produkten skalieren. Wir sehen nur die TT RGB Plus-Softwareschnittstelle, die verbessert werden kann, einen Schritt hinter der Konkurrenz.
Wir empfehlen unseren Leitfaden zu den besten Kühlkörpern auf dem Markt
Die Verarbeitungsqualität des Systems ist auf einem sehr guten Niveau, nicht umsonst die Premium Edition. Besonders mit zwei Riing Duo-Lüftern, den leistungsstärksten Lüftern des Herstellers für RL. Wir hätten uns einen Block mit weniger Kunststoff und mehr Metall gewünscht und vor allem einige zusätzliche Informationen über die Pumpe, wie z. B. MTBF oder Leistung.
Schließlich ist diese Thermaltake Floe DX 240 für einen offiziellen Preis von 199 Euro erhältlich, obwohl wir sie bei Amazon für ungefähr 179 Euro gesehen haben. Es ist nicht gerade eine billige Ausrüstung, besonders im Vergleich zu dem, was andere Marken wie Enermax anbieten. Ebenso ist die Leistung sehr gut, aber innerhalb des Standards eines 240-mm-RL, so dass ein Preis wie der des TT Water 3.0 eine gute Nachricht gewesen wäre.
VORTEILE |
NACHTEILE |
+ LEISTUNG MIT HIGH-END-PROZESSOREN |
- PREIS |
+ KOMPLETTES ADRESSIERBARES RGB-SYSTEM MIT MIKROCONTROLLER | - VERWENDUNG VON KUNSTSTOFF FÜR DEN PUMPENBLOCK |
+ HOCHWERTIGE DUO-FANS |
- SOFTWARE-SCHNITTSTELLE |
+ ERHÄLTLICH IN 240, 280 UND 360 MM |
|
+ Sehr leise |
Das Professional Review Team verlieh ihm die Goldmedaille:
DESIGN - 89%
KOMPONENTEN - 85%
KÜHLUNG - 86%
KOMPATIBILITÄT - 88%
PREIS - 70%
84%
Coolermaster masterliquid 240 Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

Wir bieten Ihnen den vollständigen Test und auf Spanisch der neuen CoolerMaster Masterliquid 240 Flüssigkeitskühlung mit AM4-Unterstützung, Temperaturen, Geräuschen und Preis.
Raijintek orcus 240 Bewertung auf Spanisch (vollständige Analyse)

Wir analysieren die Flüssigkeitskühlung von Raijintek Orcus mit einem Doppelkühler mit einer Oberfläche von 240 mm. Wir machen Unboxing, Design, Installation, Kompatibilität mit Intel- und AMD-Buchsen, Temperaturtest, Verfügbarkeit und Preis.
Arctic Freezer 240 Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

Arctic bringt seine Flüssigkeitskühlung Arctic Freezer 240 auf den Markt: technische Eigenschaften, Design, Kompatibilität, Leistung, Temperaturen mit und ohne Übertaktung, Montage, Verfügbarkeit und Preis.