Tutorials

▷ Grafikkarte: Referenzkühlkörper (Gebläse) gegen benutzerdefinierten Kühlkörper

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Auswahl einer Grafikkarte kann zeitaufwändig sein. Einige Versionen davon können mehr als 30 verschiedene Modelle haben, sodass die Auswahl der richtigen sehr schwierig sein kann. Einer der großen Zweifel ist normalerweise, ob Sie sich für ein Grafikkartenmodell mit Gebläsekühlkörper oder eines mit Axialventilatoren entscheiden. Es ist wichtig zu beachten, dass Sie vor dem Kauf feststellen müssen, welcher Kühlkörpertyp hinsichtlich des Luftstroms am besten zu Ihrem Fall passt.

Inhaltsverzeichnis

Was ist der Unterschied zwischen einem Gebläsekühlkörper und einem mit Axialventilatoren?

Hauptsächlich gibt es zwei Arten von Kühlern auf Grafikkarten, wir haben Modelle mit einem Turbinen- oder Gebläseventilator und Modelle mit herkömmlichen Axialventilatoren. Es gibt auch andere Arten von Karten wie wassergekühlte, aber diese sind eine Minderheit. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile dieser Kühlertypen zu kennen, um zu verstehen, welcher am besten zu Ihrer Plattform passt.

Wir empfehlen Ihnen, unseren Beitrag über das schrittweise Reinigen der Grafikkarte Ihres PCs zu lesen

Turbinen- oder Gebläseventilatoren sind die Kühler, die in den meisten Referenzgrafikkarten verwendet werden. Wenn AMD oder Nvidia eine neue GPU auf den Markt bringen, wird die offizielle Referenzkarte häufig mit einem Gebläse gekühlt. Dieses Design ist recht einfach, da es Luft durch den Lüfter an der Vorderseite der Karte saugt und durch die Rückseite ausstößt. Das Entfernen heißer Luft von der Rückseite der Grafikkarte hilft bei Computern mit geringem internen Luftstrom, da die heiße Luft im Computer nicht "geblasen" wird.

Andererseits ist das Volumen dieser bewegten Luft normalerweise so klein, dass sich der kleine Lüfter sehr schnell drehen muss, um die GPU richtig zu kühlen, was bedeutet, dass die meisten Gebläsekarten höheren Temperaturen und Geräuschpegeln ausgesetzt sind. als die Konkurrenz. Gebläse vom Typ Gebläse sind im Allgemeinen am nützlichsten bei Mini-ITX-Geräten und / oder Konfigurationen mit mehreren GPUs, bei denen nicht genügend Luftstrom im Gerät verfügbar ist, um die gesamte Wärme abzuleiten.

Die zweite Art von Grafikkarten sind solche, die mehrere Axialventilatoren auf ihrem Kühlkörper montieren. Dies ist zweifellos die häufigste Art der Kühlung bei Grafikkarten, die der Markt anbietet. Unternehmen wie EVGA, Gigabyte, Sapphire, MSI, XFX und viele mehr stellen Grafikkarten mit Chips von AMD und Nvidia her. Obwohl diese Unternehmen auch Gebläsekarten herstellen, setzen sie meist auf Axialventilatoren.

Die Logik hinter diesem Kühlsystem ist einfach: Ein Kühlkörper mit einem Einzel-, Doppel- oder Dreifachlüfter saugt kalte Luft von außen an und drückt sie in einen Kühler, um die GPU direkt oder indirekt zu kühlen. Der Kühler besteht normalerweise aus Aluminiumlamellen, durch die mehrere Kupfer-Heatpipes verlaufen. Gebläsekarten verwenden kleinere Kühlkörper, was einer der Gründe dafür ist, dass ihre Kühlleistung viel geringer ist.

Die von den axialen Lüfterkarten absorbierte kalte Luft erwärmt sich und breitet sich in alle Richtungen aus, hauptsächlich im Computer. Dies bedeutet, dass das PC-Gehäuse den Wärmestau irgendwie beseitigen muss, da es sonst im Gehäuse zirkuliert und alle anderen Komponenten erwärmt. Ein geeignetes Luftstromsystem ist in allen Fällen wichtig, besonders aber im kleinsten Fall, wenn sich ein solcher Kühlschrank im Inneren befindet. Mindestens ein Frischlufteinlass und ein Heißluftauslass sind eine gute allgemeine Regel für alle Systeme. Wenn wir jedoch eine sehr leistungsstarke Grafikkarte montieren möchten, müssen wir das Belüftungssystem weiter verbessern. Ein konstanter Luftstrom durch das Gehäuse trägt dazu bei, die Grafikkarte und den CPU-Kühler mit Frischluft zu versorgen. Dies führt aufgrund des aggressiveren Kühlerkonzepts und der entsprechend gekühlten Teile zu kühleren Grafikkartentemperaturen.

GPU-Referenz gegen benutzerdefinierte Temperaturen

Die folgende Tabelle fasst die Arbeitstemperatur einer GeForce GTX 780 Ti mit einem Gebläsekühlkörper im Vergleich zu einer mit drei Axialventilatoren zusammen:

Nvidia GeForce GTX 780 Ti

Ruhe dich aus Laden
Gebläse 35ºC 86ºC
Lüfter 35ºC 75ºC

Welches ist besser für meine neue Grafikkarte

Es ist wichtig zu wissen, dass alle oben genannten Kühlkörper es der Grafikkarte ermöglichen, ihre Arbeit zu erledigen, da sie nur abhängig vom internen Luftstrom des PCs mit einer etwas höheren oder etwas niedrigeren Temperatur arbeitet. Für die meisten Benutzer bieten axial lüftergekühlte Grafikkarten die beste Kombination aus Wärme, Rauschen, Leistung und Wert. Diese Karten können bis zu 10 ° C kühler arbeiten. Deshalb macht die überwiegende Mehrheit der verkauften Karten dies mit diesem Design.

Gebläsekarten können nützlich sein, wenn der Luftstrom im Gerät eingeschränkt ist oder wenn SLI- oder CrossFire-Konfigurationen eine enorme Wärmemenge erzeugen, die nur sehr schwer zu beseitigen ist, wenn alles im Gerät „geblasen“ wird.. In diesen Fällen ist es daher ratsamer, sich für eine Grafikkarte vom Typ Gebläse zu entscheiden.

Was ist Ihr bevorzugter Grafikkarten-Kühlkörper? Sie können einen Kommentar mit Ihrer Meinung und Ihren Erfahrungen hinterlassen, um dem Rest der Benutzer zu helfen, die ihn möglicherweise benötigen.

Wir fassen die besten Hardware-Anleitungen zusammen, die Sie interessieren sollten:

  • Beste Prozessoren auf dem Markt Beste Motherboards auf dem Markt Bester RAM-Speicher auf dem Markt Beste Grafikkarten auf dem Markt

Damit ist unser Artikel über Grafikkarten mit Gebläse- oder Axialventilatoren beendet. Denken Sie daran, dass Sie einen Kommentar hinterlassen können, wenn Sie Fragen haben oder etwas hinzufügen möchten.

Tutorials

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button