Bewertungen

Sharkoon RGB Flow Review auf Spanisch (vollständige Analyse)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das minimalistische Chassis und mit klaren Linien sind in Mode, und der Sharkoon RGB Flow ist das, was der Hersteller für die letzte Strecke des Jahres 2019 vorschlägt. Ein Mid-Tower-Chassis, das sich für eine gerichtete Front- und Seitenbeleuchtung entscheidet, die perfekt hinter dem gehärteten Glas integriert ist Kompatibel mit allen gängigen Board-Technologien.

Es ist ein sehr wirtschaftliches Chassis und gute Oberflächen, das bis zu 6 Lüfter von 120 mm sowie RL AIO von 240 mm unterstützt. Sowie High-End-Hardware und bis zu 4 SSDs und 2 HDDs ab Werk mit recht optimiertem Platzbedarf und im Vergleich zu anderen Einstiegsgehäusen verwendet.

Wir werden sehen, was dieses Chassis uns bietet, aber bevor wir Sharkoon für sein Vertrauen in die professionelle Überprüfung danken müssen, als er uns dieses Chassis zur gründlichen Analyse gab.

Technische Eigenschaften von Sharkoon RGB Flow

Unboxing

Dieser Sharkoon RGB Flow wird uns in einem neutralen Karton präsentiert, der wie in Herstellerverpackungen üblich in Schwarzweiß lackiert ist. Auf den beiden Hauptflächen haben wir dasselbe: eine Skizze der Box und einige ihrer Hauptmerkmale und Kapazitäten. Dazu fügen wir im Seitenbereich eine Tabelle mit Vorteilen in mehreren Sprachen hinzu.

Also öffnen wir die Schachtel, um zu sehen, dass sich das Chassis in einer Plastiktüte und zwischen zwei Korken aus expandiertem Polystyrol (Weißkorken) befindet. Nichts besonders Auffälliges für den alleinigen Zweck, eine Deckplatte aus diesem Material zum Schutz der Vorderseite zu haben, ein großes Detail.

Das Chassis-Bundle enthält folgende Elemente:

  • Sharkoon RGB Flow Box Anleitung Tasche mit Schrauben

Die restlichen Kabel für die Lichtsteuerung sind bereits im Chassis vorinstalliert, was unsere Arbeit erleichtert.

Außendesign

Und natürlich ist einer der Hauptgründe für den Kauf eines Chassis das Design, und dieser Sharkoon RGB Flow ist für den Preis, zu dem er auf den Markt gekommen ist, auf einem hervorragenden Niveau. Es wird dominiert von einfachen und minimalistischen Linien, die auf allen Seiten ein völlig rechteckiges Chassis bilden und wie in anderen Fällen ohne aggressive Front. Wir werden sehen, dass der Beleuchtungsbereich für diese Preisklasse sehr originell und vollständig ist.

Das verwendete Format ist der Standard -Halbturm mit ziemlich breiten Abmessungen in Tiefe und Höhe mit 424 mm bzw. 481 mm, wenn auch etwas schmal für das, was wir gewohnt sind, mit 206 mm, was die Installationsfähigkeit einschränkt Lüfter größer als 120 mm. Das Leergewicht beträgt 6 kg, was für diese Messungen ebenfalls gering ist, wenn man bedenkt, dass es Glas hat. Dies bedeutet, dass das Chassis nicht gerade das robusteste ist.

Wir beginnen mit einer eingehenden Untersuchung des Designs auf der linken Seite, die natürlich aus gehärtetem Glas besteht, das nur das Hauptfach einnimmt. Das Design und die Installation ähneln denen von NZXT. Dieses Glas verfügt über abgedunkelte Rahmen zur Integration eines Metallrahmens, mit dem es am Gehäuse befestigt und mit zwei Schrauben an der Rückseite befestigt wird. Und das hat uns sehr gut gefallen, da es die Ästhetik erheblich verbessert, da keine sichtbaren Schrauben vorhanden sind.

Aber auf dieser Seite, die an der Innenabdeckung des Netzteils klebt, sehen wir einen weißen Streifen, bei dem es sich offensichtlich um RGB-Beleuchtung handelt. Sehr subtil und perfekt in diesen Bereich integriert, wird es uns eine gute Beleuchtung geben, wie wir später sehen werden.

Der rechte Seitenbereich des Sharkoon RGB Flow wird von einem vollständig undurchsichtigen Blech eingenommen und in mattem Schwarz lackiert. In diesem Fall haben sie auch bei der Installation Innovationen hervorgebracht, da die Griffe aus 4 im Gehäuse integrierten Innenschrauben bestehen und später zwei manuelle Gewindeschrauben das Blech zurückhalten, um ein Herauskommen zu verhindern. Wir hätten es jedoch vorgezogen, ein traditionelles System zu sein, da es in seiner Platzierung etwas langwieriger ist und das ästhetische Ergebnis nicht variiert.

Wir haben es mit der Front zu tun, die aus Hartplastik in mattem Schwarz besteht. Darin sehen wir einen weiteren perfekt integrierten Beleuchtungsstreifen, der einen offenen Bereich für den Luftdurchgang von einem anderen geschlossenen Bereich trennt.

In diesem Fall handelt es sich nicht um eine vollständig abnehmbare Front, da der Beleuchtungsstreifen integriert ist. Diese Front unterstützt drei 120-mm-Lüfter, von denen einer bereits vorinstalliert ist. Wenn wir hineingehen, sehen wir den entsprechenden magnetischen mittelkörnigen Staubfilter, der die größeren Staubflecken stoppt. Physisch ist kein Platz verfügbar, um die Lüfter außen zu installieren, daher müssen wir uns dafür entscheiden, sie innen zu platzieren.

Wir fahren nun mit dem oberen Bereich des Sharkoon RGB Flow fort, bei dem das E / A-Panel im vordersten Teil durch einen Kunststoffrahmen angeordnet ist. Im Rest des Gebiets haben wir eine riesige Öffnung, die 120- und 140-mm-Lüfter unterstützt, wie wir in den Installationsräumen sehen. Um es vor Staub zu schützen, haben wir wieder einen perfekt entfernbaren Mittelkornfilter in magnetischer Installation.

Schauen wir uns die Ports und Elemente des E / A-Bedienfelds genauer an:

  • 1x USB 2.02x USB 3.1 Gen12x 3.5mm Buchse für Audioausgang und Mikrofoneingang Ein- / Ausschalter Beleuchtungssteuertaste LED für Stromversorgung und Festplattenaktivität

Verwechseln wir also nicht die kleinere Schaltfläche mit dem RESET, denn zum Glück müssen Sie eine der vielen Animationen auswählen, die wir für das System haben.

Wir bewegen uns schließlich nach hinten und unten am Chassis. Beginnend mit dem ersten haben wir oben ein Loch für einen 120-mm-Lüfter, obwohl dieser nicht installiert ist, eine Schande. Unten haben wir den Schlitzbereich mit einer Kapazität für 7 Schlitze und mit Metallplatten, die an die Löcher geschweißt sind. Dies bedeutet, dass sie vor dem Einbau der Platte entfernt werden müssen, da wir sonst die Gefahr haben, sie zu beschädigen.

Der untere Bereich wird durch den Platz für das Netzteil vervollständigt, den wir auf der rechten Seite einfügen müssen. Daneben haben wir eine untere Öffnung, die mit einem mittelkörnigen Metallstaubfilter geschützt und mit einem grundlegenden Rillensystem ausgestattet ist. Als bloße Anekdote haben wir sehr große und schlecht bearbeitete Beine, insbesondere auf der Kontaktfläche, die für ihre Größe sehr klein ist.

Im fortgeschrittensten Teil können wir die vier Schrauben, die den Festplattenschrank in der Umgebung halten, perfekt identifizieren. Wir haben einen ziemlich großen Bewegungsbereich, so dass wir das Netzteil einfach einsetzen oder sogar entfernen können, wenn wir es für notwendig halten.

Innenraum und Montage

Wir beenden mit dem Äußeren und gehen in den Sharkoon RGB Flow, um zu sehen, was er uns für die Montage von Hardware und Kühlung bietet. Da es sich um ein mittelgroßes Tower-Chassis handelt und ziemlich hoch ist, unterstützt es wie gewohnt ATX-, Micro-ATX- und Mini-ITX-Boards.

Wenn wir etwas aus diesem internen Teil hervorheben können, ist es, wie gut es in Bezug auf die Hardwarekapazität verwendet wird. Auf dem Cover sehen wir bereits Platz und Halterungen für Festplatten sowie ein Loch für Flüssigkeitskühlungsbaugruppen. Insgesamt haben wir 7 Löcher zum Ziehen von Kabeln, die gut verteilt und recht diskret sind, obwohl sie keinen Schutz haben. Auf der Seite gibt es außerdem Platz für Festplatten und eine große Öffnung für den CPU-Sockel.

Apropos CPU: In diesem Gehäuse können wir Kühlkörper mit einer maximalen Höhe von 165 mm installieren, ziemlich viel, wenn man bedenkt, dass es sich um ein Gehäuse handelt, das 210 mm nicht erreicht. Ebenso werden Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 350 mm unterstützt.

Wir gehen jetzt nach hinten, wo wir aufgrund von Einschränkungen in der Dicke des Chassis einen Platz für Kabel haben, die etwas schmaler als gewöhnlich sind (speziell 4 mm). Es ist nicht zu viel und wir haben immer noch genug Platz, um Kabel hinter der Platine und im Fach zu verstauen.

Aber sicherlich sind wir in Schwierigkeiten, wenn wir viel Hardware installieren, da sich der Lichtregler ebenfalls in diesem Bereich befindet und wir mit den Kopfteilen sehr vorsichtig sein müssen, da sie sehr zerbrechlich sind. Ab Werk können wir problemlos ein 160-mm-Netzteil montieren. Wenn Sie jedoch das Festplattengehäuse zur Seite schieben, können Sie Netzteile mit bis zu 210 mm montieren. Wenn wir es entfernen, haben wir praktisch die gewünschte Größe.

Speicherkapazität

Nachdem wir die allgemeinen Aspekte gesehen haben, haben wir gute Nachrichten für Benutzer, die über genügend SSDs zum Mounten verfügen. Tatsächlich beträgt die Gesamtkapazität dieses Sharkoon RGB Flow 2 Festplattenfestplatten und bis zu 6 SSDs, wie wir jetzt sehen werden.

Beginnend mit dem offensichtlichsten haben wir diesen Metallschrank auf dem Netzteildeck für zwei 3, 5-Zoll-Laufwerke. Darüber hinaus verfügt es über herausnehmbare Kunststoffschalen, um die Installation zu erleichtern. Dies ist ein sensationelles Detail für den Preis, den wir zahlen.

Wir beschäftigen uns jetzt mit 2, 5-Zoll-SSDs oder HDDs und haben effektiv Platz für 6 Laufwerke, obwohl die Fabrik eine Kapazität für 4 bietet. Wir erklären: Auf der Abdeckung des Netzteils im Hauptfach sind zwei Halterungen für zwei Einheiten installiert. Neben diesen haben wir zwei vertikale Löcher neben der Platte, um sie auf die alte Art und Weise fest zu installieren. Schließlich haben wir hinten Löcher, um zwei weitere Halterungen für zwei andere Einheiten zu installieren. Es handelt sich um identische Klammern wie auf dem Netzteil, sodass wir diese nach hinten verschieben können, wenn wir dies für angemessen halten.

In diesem Abschnitt sehen wir einige Probleme. Das erste ist, dass der Kabelraum nicht zu groß ist. Je mehr Discs vorhanden sind, desto höher ist die Sättigung. Das zweite ist, dass die vertikalen Löcher keine Öffnung haben, durch die die Kabel geführt werden können. Daher müssen wir sicherstellen, dass die Verbindung nicht 90 ° beträgt, und sehr sorgfältig überlegen , wie die Stromkabel zu tragen sind, da es für zwei Einheiten zusammen schwierig sein wird.

Kühlung

Obwohl es sich um ein großes Chassis handelt, verfügt dieser Sharkoon RGB Flow nicht über eine zu große serielle Kapazität, was wir auch in dieser Preisklasse als normal ansehen.

Wenn es um die Lüfterkapazität geht, haben wir:

  • Vorderseite: 3x 120 mm Oberseite: 2x 120 mm / 2 x 140 mm Rückseite: 1x 120 mm

Wie wir sehen, sind nur 140 mm Lüfter vorhanden, was nur 2 im oberen Bereich bewirkt. In jedem Fall haben wir eine Kapazität von bis zu 6 Lüftern, was nicht schlecht ist und praktisch auf dem Niveau des Chassis liegt, das das Doppelte wert ist.

Wir haben jedoch nur einen vorinstallierten 120-mm-Lüfter gefunden, der sich darüber im untersten Bereich des Gehäuses befindet und einen Teil des Luftstroms vom Inneren des Netzteils aufnimmt. Wir empfehlen dringend, diesen Lüfter einen Schritt weiter oben und einen weiteren hinten anzubringen, um Luft abzusaugen, wenn wir über relativ leistungsstarke Hardware verfügen.

Erwähnen Sie noch einmal, dass es keine Möglichkeit gibt, Lüfter zwischen der Vorderseite und dem Gehäuse zu installieren, da die Beleuchtung einen Teil des verfügbaren Platzes einnimmt.

Die Kühlleistung beträgt dann:

  • Vorderseite: 120/240 mm Oberseite: 120/240 mm Rückseite: 120 mm

Technisch gesehen gibt es Möglichkeiten, ein 280-mm-System oben zu installieren, wenn sich das E / A-Panel näher am Rand befindet, aber der zusätzliche Platz, den der Kühler zum Umleiten des Wassers benötigt, begrenzt seine Kapazität. Und genau das Gleiche gilt für die 360-mm-Setups auf der Vorderseite, da physisch kein Platz für die Kühlerenden vorhanden ist.

Diese kleinen Details unterscheiden ein Einstiegsgehäuse von einem überlegenen. In jedem Fall ist der Sharkoon RGB Flow eher für Mittelklasse- oder Mittel- / High-End-Halterungen ohne extreme Kühlung gedacht. Darüber hinaus besteht sogar die Möglichkeit, einen Wassertank im vertikalen Bereich für SSD zu installieren, aber mit 240-mm-Heizkörpern ist dies nicht sinnvoll.

Beleuchtungssystem

Es lohnt sich, das von diesem Sharkoon RGB Flow vorgeschlagene Beleuchtungssystem genauer zu untersuchen, da es sich auf einem hervorragenden Niveau befindet. Es besteht aus einem Mikrocontroller und zwei LED-Streifen, einer auf der Vorderseite und einer auf der Netzteilabdeckung. Das System verfügt über insgesamt 14 Beleuchtungsmodi, sodass wir die Wahl haben.

Diese beiden Streifen sind nicht unbedingt nacheinander synchronisiert, da jeder von ihnen mit einem separaten Eingang an der Steuerung verbunden ist. Wenn wir jedoch nach vorne schauen, sehen wir einen freien Header, um den zweiten Streifen oder eine Erweiterung verbinden zu können, da dieser weiblich abgeschlossen ist.

Der von NuvoTon gebaute Controller konzentriert sich jetzt auf den Controller und verfügt über insgesamt 4 Beleuchtungskanäle. Es ermöglicht auch die Steuerung über die Taste auf dem E / A-Bedienfeld oder direkt vom Motherboard aus, da es mit den Technologien Asus AURA Sync, MSI Mystic Light, Gigabyte RGB Fusion und ASRock Polychrome RGB kompatibel ist. Der Header, den wir mit der Karte verbinden müssen, ist bereits auf dem Controller vorinstalliert. Wir müssen nur den SATA-Anschluss anschließen, um das Netzteil zu versorgen, damit das System funktioniert.

Installation und Montage

Wir hinterlassen Ihnen nun einige Aufnahmen des Montageprozesses, den wir im Sharkoon RGB Flow mit folgendem Zubehör durchgeführt haben:

  • Asus Fadenkreuz VIII Hero Motherboard AMD Wraith Prism Kühlkörper AMD Radeon Vega 56 Grafikkarte Corsair AX860i Netzteil

Eine wichtige Frage vor Beginn der Montage ist das Entfernen der Platten der benötigten Erweiterungssteckplätze, die normalerweise die 2. und 3. für eine ATX-Karte und eine dedizierte GPU sind. Sie sind geschweißt, daher muss Kraft angewendet werden.

Ebenso passt ein modularer Springbrunnen mit diesem 160-mm-Corsair perfekt, ohne Kabel zu entfernen oder den Festplattenschrank zu bewegen, aber der Innenraum für Kabel ist etwas begrenzt. In jedem Fall ist das Ergebnis auch ohne Verwendung der mitgelieferten Clips akzeptabel. In jedem Fall müssen wir mit den Überschriften des Lichtreglers vorsichtig sein, da sie sehr exponiert sind und wir sie beschädigen könnten.

Die Verkabelung, die wir im Gehäuse zum Anschließen haben, ist die folgende:

  • USB 3.1-Anschluss (blau) USB 2.0-Header (schwarz) Front-Audio-Header (schwarz) Separate Anschlüsse für F_panel SATA-Power-Header für Controller 2x Beleuchtungsstreifen-Header (bereits installiert) Header für Front-Strip-Erweiterung 5V-DG RGB-Header für Motherboard

Endergebnis

Schließlich lassen wir Sie mit einigen Screenshots der Montage des Sharkoon RGB Flow fertig und in Betrieb, um das Chassis mit seiner Beleuchtung in Aktion zu sehen.

Letzte Worte und Schlussfolgerung zu Sharkoon RGB Flow

Wir sind wieder einmal am Ende der Analyse eines Chassis angelangt, das uns in Bezug auf das Design sehr gute Gefühle vermittelt hat. Der Benutzer muss nicht zu Kartons in der Nähe von 100 Euro gehen, um ein aktuelles, minimalistisches und sehr elegantes Design zu erhalten. Hersteller wie Sharkoon, NOX oder Silverstone geben uns viel für sehr wenig und dies ist ein weiteres Beispiel.

Wir haben ein ziemlich anständiges Beleuchtungssystem in diesen Sharkoon RGB Flow eingebaut, das aus zwei dünnen Streifen besteht, sich aber in Bezug auf die Lichtleistung und die Vielfalt der Animationen sehr bemerkbar macht. Darüber hinaus ist hierfür ein Mikrocontroller mit bis zu 4 Ausgängen und Kompatibilität mit eigenen Board-Technologien integriert.

Wir empfehlen, das beste Chassis auf dem Markt zu lesen

Die Oberflächen sind auch ziemlich gut, mit einem versteckten, hochwertigen Montagesystem für das Glas und einem großen Gehäuse für High-End-Hardware. Wir werden nur dann Probleme haben, wenn die Verkabelung sehr dicht wird, da der hintere Raum mit einer Dicke von 206 mm betroffen ist. Die Speicherkapazität erhöht sich auf bis zu 6 SSDs und 2 HDDs, da der Speicherplatz sehr genutzt wird.

Ebenso unterstützt es bis zu 6 120-mm-Lüfter, obwohl nur zwei 140-mm- Lüfter. Wir hätten uns eine höhere Werkskapazität gewünscht, da wir nur einen Lüfter vorinstalliert haben und nicht in der besten Position sind. Außerdem wird die Flüssigkeitskühlkapazität auf 240 mm reduziert, obwohl das Chassis sehr groß ist.

Das von uns analysierte Chassis ist bereits zum Preis von 56, 90 Euro auf dem Markt erhältlich. Für diese Kosten können wir auch nicht zu anspruchsvoll werden, da es immer noch ein Einstiegsbereich ist, obwohl es ein sehr elegantes Design und Beleuchtung als Hauptvorteil hat.

VORTEILE

NACHTEILE

+ ARBEITETES DESIGN

- ETWAS UNTER FAHRGESTELL
+ TEMPERIERTES GLAS UND SEHR KOMPLETTE BELEUCHTUNG - NUR EIN FABRIKLÜFTER

+ GUTE HARDWAREKAPAZITÄT

- KLEINER RAUM FÜR KABEL
+ SEHR WIRTSCHAFTLICH

+ GENUG RAUM

Das Professional Review Team verleiht ihm die Silbermedaille:

Sharkoon RGB Flow

DESIGN - 80%

MATERIALIEN - 70%

VERKABELUNGSMANAGEMENT - 74%

PREIS - 82%

77%

Bewertungen

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button