Sharkoon Puresteel RGB Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

Inhaltsverzeichnis:
- Technische Eigenschaften von Sharkoon PureSteel RGB
- Unboxing und Design
- Innenraum und Montage
- Letzte Worte und Schlussfolgerung zu Sharkoon PureSteel RGB
- Sharkoon PureSteel RGB
- DESIGN - 85%
- MATERIALIEN - 80%
- VERKABELUNGSMANAGEMENT - 78%
- PREIS - 90%
- 83%
Sharkoon PureSteel RGB ist eines der vollständigsten und kostengünstigsten Chassis der Marke für moddingorientierte Halterungen und leistungsstarke Gaming-PCs. Es ist ein minimalistisches Gehäuse mit einem riesigen Fenster aus gehärtetem Glas, durch das Sie alle unsere Hardware und die 4 adressierbaren RGB-Lüfter sehen können. In dieser Analyse werden wir genau wissen, was dieses wirtschaftliche und elegante Stahlchassis uns bieten kann.
Zunächst müssen wir Sharkoon für die Übertragung des Produkts und ihr Vertrauen in uns danken, um diese Analyse durchzuführen.
Technische Eigenschaften von Sharkoon PureSteel RGB
Unboxing und Design
Sharkoon PureSteel RGB ist ein wirklich auffälliges Chassis in Design, Gesamtleistung und Preis. Die Marke hat gute Arbeit geleistet und ein sehr wettbewerbsfähiges Chassis geschaffen, das am Eingang der Mittelklasse platziert werden kann und sich stark an Modding- und Gaming-Baugruppen orientiert. Um die Montage zu starten, müssen wir das Gehäuse aus dem großen weißen Karton entfernen. Darin sehen wir ein Foto des Turms mit seinen Hauptmerkmalen je nach Modell.
In diesem Zusammenhang stehen drei verschiedene Versionen zur Verfügung: die Version mit schwarzen RGB-Lüftern, eine weitere in Schwarz mit zwei normalen Lüftern und eine weiße Version mit zwei ebenfalls normalen Lüftern.
In der Pappschachtel finden wir eine Bedienungsanleitung, um eine korrekte Installation durchzuführen. Im Gehäuse selbst befindet sich eine kleine Box mit allen Schrauben, die für die Installation der Komponenten erforderlich sind, sowie einigen Clips. Schließlich finden wir einen kleinen Lautsprecher, ein Schema für die Verbindung des Mikrocontrollers, der die Beleuchtung verwaltet, und einen Sharkoon-Aufkleber, um ihn auf dem Gehäuse anzubringen.
Sharkoon PureSteel RGB ist ein Chassis, das für den Preis, den es hat, bereits sehr vollständig ist und interessante Möglichkeiten bietet, wie wir in unserer Analyse sehen werden. Die Stahlkonstruktion ist nicht so dick wie bei anderen Chassis auf dem Markt, bietet uns jedoch genügend Sicherheit, um praktisch das einzuführen, was wir wollen. Es ist 474 mm lang, 210 mm breit und 475 mm hoch und wiegt 8, 66 kg. Dies ist ein Standard-Halbturm- Chassis.
Auf der linken Seite finden wir ein großes 4 mm dickes Fenster aus gehärtetem Glas, das absolut alles im Inneren enthüllt. Um die Platte zu entfernen, müssen wir die Schrauben auf der Rückseite lösen, da wir in diesem Fall keine Scharniere oder ähnliches haben. Darüber hinaus ist das Glas nicht so reflexionsanfällig wie bei anderen Modellen.
Sowohl die Vorder- als auch die Seitenfläche haben nicht zu viele Geheimnisse zu zeigen. Es sind zwei Stahlpaneele mit einem minimalistischen Design am Ende, besonders die Vorderseite, die absolut nichts hat. Auf der rechten Seite finden wir nur einige Wabengitter, um die Luft durchzulassen. Wir müssen sagen, dass es sehr gut verarbeitet ist und keine scharfen oder gefährlichen Kanten bietet, obwohl es auch keinen Staubfilter hat.
In dieser Front werden wir keine Lufteinlässe jeglicher Art haben, so dass die Installation von Lüftern bedeutungslos ist. In diesem Fall wurde diese Möglichkeit zur Seite verschoben, obwohl eine interne Folie einen ordnungsgemäßen Luftstrom nach außen verhindert, etwas, das wir berücksichtigen müssen.
Gehen wir jetzt zur Oberseite von Sharkoon PureSteel RGB, um ein weiteres völlig glattes Stahlblech und ein mattschwarzes Finish zu finden. Wir haben auch keine Lufteinlässe, da sich in diesem Bereich das Fach für die Installation des Netzteils befindet.
Aber natürlich haben wir unser E / A-Panel im Auge, dass kein Gehäuse fehlen kann. In diesem Fall haben wir es in der rechten lateralen Zone und es besteht aus den folgenden Elementen der Interaktion:
- Ein / Aus-Taste RGB-Lichtsteuertaste mit 14 Modi 2x USB 3.1 Gen1-Anschlüsse 2x 3, 5-mm-Buchsenanschlüsse für Audioausgang und Mikrofoneingang
In diesem Fall sind keine USB-Anschlüsse vom Typ C oder zwei andere zusätzliche USB 2.0-Anschlüsse vorhanden, aber für die grundlegende Konnektivität haben wir genug.
Wir gehen zur Rückseite, wo wir den gesamten Zugangsbereich zum Panel des Motherboards und den Erweiterungssteckplätzen finden. Die Besonderheit in diesem Fall haben wir im oberen Bereich, da sich die Stromversorgung in diesem Bereich statt unten befindet.
Wir haben auch ein Belüftungsloch, das 120-mm-Lüfter unterstützt, und wir haben auch eines mit vorinstallierter RGB-Beleuchtung. Wir haben auch 7 perfekt entfernbare Erweiterungsschlitze mit Schrauben und Stanzungen, um den Luftdurchgang zu erleichtern. Zusätzlich haben wir eine Seitenplatte, um die von uns installierten Karten zu sichern. Im Allgemeinen handelt es sich um ein schmales Gehäuse, sodass wir keinen zusätzlichen Platz für die Installation von Grafikkarten im lateralen Modus haben.
Schließlich gehen wir in den unteren Bereich, was sehr interessant ist. Hier haben wir die Hauptlufteinlassquelle für das Sharkoon PureSteel RGB- Chassis. Ein riesiger Einlass, der durch einen abnehmbaren, feinkörnigen Staubfilter geschützt ist. Wir können es leicht zerlegen, indem wir es zur Seite ziehen.
Seien Sie vorsichtig, denn in diesem RGB-Modell sind 3 120-mm-Lüfter mit adressierbarer RGB-LED-Beleuchtung vorinstalliert. Wir denken, dass es kein schlechter Ort für sie ist, wenn wir frische Luft einatmen wollen, da die Konvektion ihren Eintritt auf natürliche Weise erleichtert.
Innenraum und Montage
Es ist unsere Verpflichtung, alle nützlichen Informationen über die Erfahrung bei der Installation eines PCs und über die maximal möglichen Informationen über die Möglichkeiten des Gehäuses bereitzustellen.
Nun, wir sehen sicherlich ein sehr sorgfältiges Interieur in seinen Details, sogar mit Gummischutz in den Kabelkanälen. Die Tatsache, dass sich das Installationsfach für das Netzteil im oberen Bereich befindet, erleichtert das Management der Heißluft, da diese direkt austritt.
Stattdessen handelt es sich auch um ein zweischneidiges Schwert, da ein Teil der in der CPU und der Grafikkarte erzeugten heißen Luft direkt in die Quelle gelangt. Dies ist keine positive Sache, da dies bei überhitzten Quellen der Fall sein könnte schädlich werden.
Wir schätzen das nette Detail von Sharkoon, indem wir die Grafikkarte in Form eines Aufklebers an der Seite unterstützen. Wir können diese Unterstützung in Höhe und Ausrichtung ändern und sie sogar entfernen, wenn wir dies wünschen. Wir empfehlen die Verwendung für besonders große Grafikkarten, die aufgrund der fraglichen Qualität des Kühlkörpers und der Rückplatte einen merklichen Ausfall aufweisen. Natürlich auch, um die Integrität des PCI-E-Steckplatzes zu schützen.
Wir fahren mit einer detaillierten Ansicht des Installationslochs für die Platte fort. Mit Sharkoon PureSteel RGB können wir praktisch jedes Motherboard installieren, einschließlich Mini ITX, Micro ATX, ATX, E-ATX, SSI CEB und SSI EEB für Doppelsteckdosen.
Wir haben auch eine garantierte Kapazität für Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 420 mm, die jedoch auf 300 mm reduziert wird, wenn wir einen Lüfter oder Kühler auf der Seitenwand platzieren. Kühlkörper von bis zu 160 mm sind akzeptable Maßnahmen, wenn auch etwas nur für große High-End-Blöcke.
Die Kühlung sehen wir, dass es bereits ab Werk sehr komplett ist, insbesondere in der Sharkoon PureSteel RGB- Version, dank vier 120-mm-Lüftern mit adressierbarer RGB-Beleuchtung. Wir haben aber noch mehr Platz und Möglichkeiten auch für die Flüssigkeitskühlung.
Lüfterkonfiguration:
- Rückseite: 1x 120 mm Seite: 2x 120 mm (nicht empfohlen) Unterseite: 3x 120 mm
Konfiguration der Flüssigkeitskühlung:
- Vorderseite: 120/140/240 mm Seite: 240 mm Rückseite: 120 mm Unterseite: 120/240/360 mm
Die Kapazität ist recht gut, obwohl uns an allen Stellen die Möglichkeit fehlt , 140-mm-Lüfter zu installieren, so dass wir in diesem Sinne begrenzt sind. Unserer Meinung nach ist der untere Bereich aufgrund seiner guten Belüftungsöffnung derjenige mit dem höchsten Abstand. Die seitliche Zone wird für flüssige AIOs empfohlen, obwohl der Luftdurchgang nicht der beste ist.
Der vordere Bereich ist ebenfalls keine empfohlene Option, da die Luft nirgendwo hin muss, obwohl es eine gute Option ist, die Ausgleichsbehälter von kundenspezifischen Kühlsystemen zu installieren.
Wir wenden uns nun dem Seitenbereich für die Installation und Verwaltung der Verkabelung zu. Für die meisten Fälle steht ein Abstand von ca. 20 oder 25 mm zur Verfügung. Wir haben keine Kabelrouter, obwohl wir interessante Speichermöglichkeiten haben. Wir können ein Netzteil mit einer Länge von bis zu 295 mm installieren.
Mit Sharkoon PureSteel RGB können wir bis zu 5 2, 5-Zoll-SSD-Speichereinheiten installieren . Sie befinden sich zwei im Seitenbereich (zum Hauptfach), zwei weitere hinter dem Motherboard und eine im oberen Bereich des Netzteilfachs. Dann können wir bis zu 3 3, 5-Zoll-Festplatten installieren, zwei im Rack des Netzteilfachs und eine im Seitenbereich zum Hauptbereich. Von hier aus muss jeder die verfügbaren Räume und Einheiten bestmöglich verwalten.
Wir haben das Sharkoon PureSteel RGB- Beleuchtungssystem überhaupt nicht vergessen. Das Gehäuse verfügt über einen Mikrocontroller mit der Kapazität, die Beleuchtung von bis zu 8 Lüftern zu steuern, falls wir weitere Einheiten hinzufügen, beispielsweise mit seitlicher Flüssigkeitskühlung. Obwohl die maximale Kapazität des Chassis auf maximal 6 erhöht wird.
Der Fall ist, dass Sie mit diesem Controller nur die Beleuchtung verwalten können, nicht die Drehzahl. Wir haben jedoch zwei mögliche Konfigurationen. Die erste besteht darin, die Lüfter an die Steuerung anzuschließen und mit der Taste des E / A-Bedienfelds bis zu 14 verschiedene Beleuchtungseinstellungen vorzunehmen. Die zweite Möglichkeit besteht darin , den Controller an den Header von 3 oder 4 RGB-Beleuchtungsstiften unseres Motherboards anzuschließen, um ihn mit anderen kompatiblen Systemen wie Asus Aura Sync, MSI Mystic Light Sync und Gigabyte RGB Fusion zu synchronisieren.
Hier haben wir ein mögliches Ergebnis mit der kompletten PC-Installation, außer Speichereinheiten. Das Kabelmanagement ist sicherlich verbesserungsfähig, obwohl wir die verfügbaren Clips auch nicht verwendet haben, sodass sich Ihr Ergebnis möglicherweise erheblich verbessert.
Was wir sehen, ist, dass wir im oberen und seitlichen Bereich viel Platz haben, um mehr Kabel zu werfen und Einheiten zu installieren. In einem PC ohne zu viele Komponenten sollten wir also kein Problem haben.
Der vordere Bereich selbst ist sehr ordentlich und sauber mit gut verlegten Kabeln und viel Platz für viel mehr.
Letzte Worte und Schlussfolgerung zu Sharkoon PureSteel RGB
Sharkoon PureSteel RGB ist ein Chassis, das uns sehr gute Gefühle hinterlassen hat. Das Endergebnis ist dank seiner vier RGB-Lüfter, die wir mit einem einzigen Knopf oder über Software der Hauptmarken von Motherboards verwalten können, wirklich beeindruckend. Die Oberflächen sind sehr gut und wir werden drei verschiedene Versionen zur Verfügung haben.
Die Kühlmöglichkeiten sind gut, aber nicht herausragend, da wir beispielsweise keine Möglichkeit haben, 140-mm-Lüfter zu installieren. Die seitliche und vordere Zone, obwohl sie die Installation einer Flüssigkeitskühlung ermöglicht, werden aufgrund eines schlechten Luftstroms nicht empfohlen. Der positive Aspekt ist der untere Teil mit großer Kapazität sowie die vier vorinstallierten Lüfter.
Wir empfehlen unseren Leitfaden zu den besten PC-Gehäusen auf dem Markt
Die Unterstützung für High-End-Komponenten ist gut und ermöglicht große Grafiken, wenn auch standardmäßige 160-mm-Kühlkörper. Ebenso werden wir viel Platz für SSD und HDD und Kapazität für alle Arten von Motherboards haben, wodurch der verfügbare Platz ziemlich groß wird, obwohl es sich um einen halben Turm handelt. Das Kabelmanagement selbst kann verbessert werden, wenn auch auf der Ebene praktisch aller Türme, die damit konkurrieren.
Dieser Sharkoon PureSteel RGB ist zum empfohlenen Preis von 82, 90 Euro erhältlich, die schwarze Version für 62, 90 Euro und die weiße Version für 67, 90 Euro. Dies sind recht wettbewerbsfähige Preise, insbesondere wenn wir die voll belüftete Version der Analyse kaufen.
VORTEILE |
NACHTEILE |
+ MINIMALISTISCHES UND Nüchternes Design | - FAIR WIRING MANAGEMENT |
+ HIGH-END-ARDWAREKAPAZITÄT | -BESSERE BELÜFTUNGSRAUME UND -VERWALTUNG |
+ VOLLSTÄNDIGE BELÜFTUNG INSTALLIERT |
|
+ RGB-CONTROLLER KOMPATIBEL MIT SYNC SYSTEMS | |
+ PREIS |
Das Professional Review Team verleiht ihm die Goldmedaille:
Sharkoon PureSteel RGB
DESIGN - 85%
MATERIALIEN - 80%
VERKABELUNGSMANAGEMENT - 78%
PREIS - 90%
83%
Sharkoon 1337 rgb Bewertung auf Spanisch (vollständige Analyse)

Sharkoon 1337 RGB vollständige Analyse in Spanisch. Eigenschaften, Verfügbarkeit und Verkaufspreis dieser RGB-Matte.
Sharkoon tg5 rgb Bewertung auf Spanisch (vollständige Analyse)

Wir haben das neue Sharkoon TG5 Chassis aus gehärtetem Glas getestet. In dieser Analyse werden wir Ihnen alle technischen Spezifikationen, Kompatibilität mit Kühlkörpern, Grafikkarten, Stromversorgung, Design, Montage, Schwierigkeiten, Verfügbarkeit und Preis in Spanien mitteilen.
Corsair h100i rgb platinum se + corsair ll120 rgb Bewertung in Spanisch (vollständige Bewertung)

Wir haben die Corsair H100i RGB Platinum SE-Kühlung und die Corsair LL120 RGB-Lüfter geprüft: technische Eigenschaften, Design, Leistung, Klang und Preis.