Grafikkarten

Sapphire arbeitet an einer Radeon RX Vega Nano

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Radeon RX Vega hatte nicht den erwarteten Erfolg auf dem Spielemarkt, trotzdem setzt Sapphire weiterhin auf die neueste AMD-Grafikarchitektur und würde an der Einführung einer Radeon RX Vega Nano arbeiten.

Sapphire wird die erste Radeon RX Vega Nano auf den Markt bringen

Mit diesem Schritt möchte Sapphire mit Vega den Erfolg der Radeon R9 Nano wiederholen, der beliebtesten Grafikkarte derjenigen, die auf dem Fidschi-Kern basieren. Die Radeon RX Vega Nano ist nichts Neues, wie sie bereits im Sommer 2017 von AMD gezeigt wurde, aber sie hat nie das Licht erblickt.

Wir empfehlen, unseren Beitrag über AMD Radeon RX Vega 56 Review auf Spanisch zu lesen

Diese neue Sapphire-Karte würde auf der Radeon RX Vega 56 basieren und nicht aufhören, eine in Bezug auf Energieeffizienz hochoptimierte Version zu sein, dh sie würde mit einer angepassten Frequenz und Spannung geliefert, um den Verbrauch zu senken von Energie auf bemerkenswerte Weise. Es ist die Rede davon, dass seine TDP 150 W betragen könnte, weit unter den 210 W des Standard-Vega 56.

Diese enge TDP würde es Sapphire ermöglichen, ein einfaches Kühlsystem zu montieren und ein Mini-ITX-Format auf der Karte beizubehalten. Trotzdem würden zwei 8-polige Stromanschlüsse beibehalten, um maximale Stabilität zu gewährleisten und Übertakten zu ermöglichen, was bei der Radeon R9 Nano sehr begrenzt war.

Die Platine der Karte entspricht der der Sapphire Radeon Vega 56, da sie sehr klein ist und daher vollständig mit einer Mini-ITX-Karte kompatibel ist. Die Einführung dieses neuen Vega Nano könnte dazu beitragen, das Image der AMD-Grafikarchitektur zu verbessern, da er eine große Grafikleistung in einer sehr kompakten Größe und mit guter Energieeffizienz bieten könnte.

Wccftech Schriftart

Grafikkarten

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button