▷ S / pdif, was ist das und wofür ist es?

Inhaltsverzeichnis:
- Was ist die S / PDIF-Schnittstelle und wofür wird sie verwendet?
- Verschiedene Arten von S / PDIF-Verbindungen und ihre Verwendung auf dem PC
- Empfohlene S / PDIF-Kabel
S / PDIF ist eine Art von Verbindung, die wir in vielen elektronischen Geräten finden, einschließlich Desktop- und Laptop-PCs. Viele Benutzer wissen jedoch nichts über ihre Existenz oder wissen nicht, woraus genau diese Schnittstelle besteht. Aus diesem Grund haben wir diesen Artikel mit allem vorbereitet, was Sie über S / PDIF wissen müssen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist die S / PDIF-Schnittstelle und wofür wird sie verwendet?
S / PDIF oder SPDIF steht für Sony / Phillips Digital Interface und ist eine Schnittstelle zur Übertragung von digitalem Audio. In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie über diese Schnittstelle wissen müssen, einschließlich wann und wie Sie sie verwenden. Digitales Audio bedeutet, dass das Audiosignal in einer Reihe von Nullen und Einsen codiert übertragen wird, anstatt im analogen Format übertragen zu werden. Dies erhöht die Wiedergabetreue, da dem Signal kein Rauschen hinzugefügt wird. Daher ist es immer besser, Audio in digitalem Format zu streamen.
Wir empfehlen, unseren Artikel über die besten Motherboards auf dem Markt zu lesen
Derzeit gibt es drei Schnittstellen auf Verbraucherebene für die Übertragung von Audio in digitalem Format: SPDIF HDMI und DisplayPort. SPDIF überträgt nur Audio, aber HMDI und DisplayPort übertragen auch digitales Videosignal. Warum sollten Sie SPDIF verwenden? Dies liegt daran, dass nicht für alle Audio- / Videogeräte ein HDMI- oder DisplayPort-Ausgang verfügbar ist. Beispielsweise verfügt ein professioneller CD-Player oder ein MiniDisc-Laufwerk über einen verfügbaren SPDIF-Ausgang, aber keiner der beiden anderen, da dieser Computer kein Video, sondern nur Audio erzeugt. Außerdem sind SPDIF-Kabel und -Anschlüsse sehr dünn, während HDMI- und DisplayPort-Kabel und -Anschlüsse sperrig sind, da sie mehr Kabel enthalten.
Wenn Sie zwei Audiogeräte anschließen, müssen Sie höchstwahrscheinlich SPDIF verwenden, da die Audioquelle wahrscheinlich keinen HDMI-Anschluss hat. Schließen Sie beispielsweise einen Pro-Level-CD-Player oder eine MiniDisc-Einheit an einen Verstärker oder einen Pro-Level-Mixer an, der SPDIF unterstützt. Wenn einer oder beide Computer keinen SPDIF-Anschluss haben, ist die digitale Audioverbindung nicht möglich, und Sie müssen sie über eine normale analoge Verbindung über ein Paar Cinch-Kabel anschließen. Darüber hinaus gibt es, wie wir später sehen werden, zwei Arten von SPDIF-Steckverbindern auf Verbraucherebene: koaxiale (RCA) und optische (Toslink). Wenn Sie einen professionellen CD-Player haben, der nur über einen koaxialen SPDIF-Ausgang verfügt und dessen Audioempfänger nur über einen optischen SPDIF-Eingang verfügt, können Sie diese nicht an SPDIF anschließen.
Angenommen, Sie versuchen, Geräte an Ihr Heimkino-Setup anzuschließen. Dies ist die häufigste Situation. In Ihrem Heimkinosystem haben Sie zwei Hauptkomponenten, den Fernseher und den Audioempfänger (Verstärker). Aus offensichtlichen Gründen möchten Sie, dass das Videosignal zum Fernseher und das Audiosignal zum Audioempfänger geleitet wird.
Wenn Sie nur einen Fernseher haben, dh keinen Heimkino-Receiver mit mehreren Lautsprechern haben, ist HDMI die beste Verbindung, wenn er mit Ihrem Fernseher und den Geräten kompatibel ist, die Sie an Ihren Fernseher anschließen möchten. Auf diese Weise erhalten Sie sowohl Audio als auch digitales Video, das bestmögliche Szenario. Wenn Ihre Audio- / Video- oder Fernsehquelle keinen HDMI-Anschluss hat, benötigen Sie zwei Kabelsätze, einen zum Anschließen des Videos an den Fernseher über die beste verfügbare Videoverbindung und ein SPDIF-Kabel zum Anschließen der Audio- / Videoquelle Ihren Audioempfänger oder Ihren Fernseher, wenn Sie keinen Audioempfänger haben.
Wenn der Receiver Ihres Heimkinosystems das Audio nicht von den HDMI-Anschlüssen extrahieren kann, werden Sie aufgefordert, SPDIF-Kabel zum Übertragen des digitalen Audios zu verwenden. Für dieses Szenario gibt es zwei mögliche Konfigurationen. Anstatt nur ein Kabel von jeder Audio- / Videoquelle zu haben, haben wir jetzt zwei: das HDMI-Kabel, das das Videosignal überträgt, und das SPDIF-Kabel, das das Audiosignal überträgt. In diesem Fall sind alle Audio- und Videoquellen direkt mit dem Fernsehgerät verbunden. Wenn das Fernsehgerät das Audio von seinen HDMI-Eingängen extrahieren und zum SPDIF-Ausgang leiten kann, verwenden Sie diesen SPDIF-Ausgang, um das Fernsehgerät mit dem Audioempfänger zu verbinden.. Geräte, die nur Audio erzeugen (z. B. CD-Player, MiniDisc-Decks usw.), müssen direkt an den Audioempfänger angeschlossen werden. In diesem Fall erfolgt die Auswahl der zu verwendenden Geräte auf dem Fernseher und nicht auf dem Audioempfänger.
Verschiedene Arten von S / PDIF-Verbindungen und ihre Verwendung auf dem PC
Es gibt zwei Arten von SPDIF-Verbindungen auf Verbraucherebene: koaxiale und optische. Die Koaxialverbindung verwendet einen Mono-Cinch-Anschluss, der normalerweise orange lackiert ist, um die Unterscheidung von Videoverbindungen mithilfe eines ähnlichen Anschlusses zu erleichtern.
Die optische Verbindung verwendet einen quadratischen Anschluss namens Toslink. Einige Computer verfügen über beide Anschlüsse. Einige haben nur einen von ihnen. Das SPDIF-Koaxialkabel ist ein einfaches Mono-Cinch-Kabel, während das optische SPDIF-Kabel Glasfaserkabel ist. Es gibt zwei Arten von optischen Steckverbindern. Am gebräuchlichsten ist quadratisch, es ist jedoch auch ein optischer 3, 5-mm-Anschluss erhältlich. Diese 3, 5-mm-Buchse hat die gleiche Größe wie eine 3, 5-mm-Kopfhörerbuchse und wird häufig in Notebooks verwendet. Es gibt auch Adapter, um den normalen quadratischen Stecker in einen 3, 5-mm-Stecker umzuwandeln.
Die Verfügbarkeit gebrauchsfertiger SPDIF-Anschlüsse hängt vom Motherboard- oder Notebook-PC-Modell ab. Wenn Sie auf die Rückseite Ihres PCs schauen, können Sie leicht erkennen, ob er über optische und / oder koaxiale SPDIF-Anschlüsse verfügt. Bei Laptops ist das Vorhandensein eines SPDIF-Ausgangs schwieriger zu erkennen, da dieser im Allgemeinen mit der Kopfhörerbuchse gekoppelt ist, die die optische 3, 5-mm-Buchse unterstützt. Daher denken die meisten Benutzer, dass sie keine SPDIF-Ausgabe auf ihren Laptops haben, obwohl diese Funktion möglicherweise verfügbar ist.
Sie sollten sich an der Kopfhörerbuchse umsehen, um festzustellen, ob das Wort "SPDIF" in der Nähe geschrieben ist. Einige Notebook-Modelle weisen jedoch keinen Hinweis darauf auf, dass sie über eine SPDIF-Ausgabe verfügen. Sie müssen auf der Produktspezifikationsseite überprüfen, ob SPDIF aufgeführt ist. Wenn ja, ist die Kopfhörerbuchse auch ein SPDIF-Ausgang.
Es gibt andere Tricks, um die Unterstützung für SPDIF zu erkennen. Sie können versuchen, Ihren PC im Dunkeln zu verwenden und einen Titel damit abzuspielen, um festzustellen, ob an der Kopfhörerbuchse ein rotes Licht austritt, das darauf hinweist, dass sich im Inneren eine SPDIF-Schnittstelle befindet. Ein weiterer Trick besteht darin, die Farbe des Steckers zu sehen. Wenn es nur grün ist, hat der Anschluss wahrscheinlich nicht die SPDIF-Funktion, aber wenn es schwarz ist, ist es wahrscheinlich. Leider folgen nicht alle Hersteller diesem Schema.
Empfohlene S / PDIF-Kabel
deleyCON 0, 5 m optisches digitales Audiokabel S / PDIF 2X Toslink-Anschluss Glasfaserkabel Metallanschluss 5 mm flexibel - schwarz 8, 59 EUR Toslink-Kabel 2, 5 m ~ 24 Karat vergoldet ~ ~ optisches digitales S / PDIF-Stereo ~ ~ Audio 7, 85 EUR FosPower (3 Fuß / 0, 9 m 24 Karat vergoldeter Toslink zu Mini Toslink Digitales optisches S / PDIF-Audiokabel Enthält eine begrenzte lebenslange Garantie 9, 99 EURDamit ist unser Artikel über die S / PDIF-Verbindung beendet. Wir hoffen, Sie finden sie sehr nützlich und haben alle Ihre Zweifel an diesem digitalen Audio-Interface ausgeräumt. Wussten Sie über diese Verbindung? Haben Sie es auf Ihrem PC oder Multimedia-Center verwendet?
Kernel, was ist das und wofür ist es?

Wenn Sie oft über das Wort Kernel gestolpert sind und immer noch nicht wissen, was sie damit meinen, erklären wir heute in Professional Review, was es ist und wofür es ist
Was ist das Gesetz von Moore und wofür ist es?

Wir erklären, was Moores Gesetz bedeutet und welche Bedeutung es für das moderne Rechnen hat. Obwohl es viele Leute gibt, die denken, dass es bereits veraltet ist, geben wir einen kurzen Überblick über seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
→ Undervolting: Was ist das? Wofür ist es? und wie geht das?

Undervolting oder Underclocking ist eine gute Methode, damit Ihr Prozessor oder Ihre Grafik weniger verbraucht und weniger heizt. ☝