Hardware

Gründe für die Verwendung von Windows Defender in Windows 10

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Windows Defender ist ein Tool, das in Windows 8 eingeführt und in Windows 10 erheblich verbessert wurde. Es handelt sich um Anti-Malware und Antivirus, die in Echtzeit unseren Computer vor allen Arten von Schadcode schützen können. Microsoft schlägt diese Lösung als grundlegenden Schutz für diejenigen vor, die kein externes Antivirenprogramm wie Avast, Panda Antivirus oder eine andere Anwendung installieren möchten, die gegen Computerviren wirkt.

Inhaltsverzeichnis

Windows Defender ist das in Windows 10 integrierte Virenschutzprogramm

Viele Menschen vertrauen Windows Defender nicht als Antivirenprogramm und viele wissen wahrscheinlich nicht einmal, dass es vorhanden ist, da es in Windows 10 unbeaufsichtigt funktioniert.

Dieses Tool ersetzte die bekannten Microsoft Security Essentials von Windows 7 durch eine viel nützlichere Lösung wie Windows Defender. Jetzt ist die Frage..

Ist es ratsam, die Sicherheit unseres Systems in den Händen von Windows Defender zu lassen?

Wir werden versuchen, diese Frage mit 4 begründeten Gründen zu beantworten, warum Windows Defender ein Sicherheitstool ist, das wir für Windows 10 empfehlen.

Es ist in das Betriebssystem integriert

Im Gegensatz zu anderen Antiviren- und Anti-Malware- Anwendungen von Drittanbietern ist Windows Defender vollständig in das Betriebssystem integriert. Aktualisierungen der Datenbank werden über Windows Update und nicht separat heruntergeladen, sodass wir das Tool deaktivieren können und es auf die gleiche Weise immer mit neuen Viren und bösartigem Code auf dem neuesten Stand gehalten wird.

Es funktioniert perfekt mit Anfragen zur Benutzerkontensteuerung und es ist sogar möglich, über die Systemwiederherstellungsoptionen nach Viren zu suchen.

Es ist kostenlos

Es gibt sehr vollständige Antivirenprogramme, die jedoch kostenpflichtig sind. Windows Defender ist kostenlos und wird zusammen mit Windows 10 installiert. Obwohl es heutzutage dringend empfohlene kostenlose Antivirenprogramme wie Avast gibt, wurde festgestellt, dass Windows Defender einen Grad an Erkennung von Schadcode ermöglicht, der mit dieser und anderen kostenlosen Alternativen vergleichbar ist.

Neue Funktionen

Windows Defender ist eines der Tools, denen Microsoft besondere Aufmerksamkeit gewidmet hat, um es im Laufe der Zeit zu verbessern. Nach dem Jubiläumsupdate kann das Tool nun offline ausgeführt werden und das System beim Systemstart auf Viren scannen. Darüber hinaus wurden Cloud-basierte Updates hinzugefügt, die Daten direkt an Microsoft senden, um neue Regeln für die Erkennung von Schadcode zu entwickeln.

Wir empfehlen: das beste kostenlose Antivirus

Während des letzten Creators-Updates wurde Windows Defender zu einem hervorragenden Sicherheitscenter, in dem unter anderem Virenschutz, Firewall, Proxy-Verbindungen, Browserfilter und Kindersicherung enthalten sind..

Geringer Ressourcenverbrauch

Für viele Menschen ist der Faktor des Konsums eines Antivirus wesentlich. Das beste Antivirenprogramm funktioniert gut und funktioniert, ohne dass Sie es bemerken. In einer Studie zur Erkennung von Malware erreichte dieses Tool eine Erkennungsrate von 99, 8%, was es im wichtigsten Bereich von allen sehr zuverlässig macht.

Der andere bemerkenswerte Aspekt von Windows Defender ist der geringe Ressourcenverbrauch. Während der Echtzeitschutz aktiv ist, würde niemand bemerken, dass er vorhanden ist, selbst wenn ein periodischer Scan durchgeführt wird. Der geringe Ressourcenverbrauch dieses Antivirenprogramms kann bei Computern mit geringen Ressourcen entscheidend sein, daher denke ich daran.

WIR EMPFEHLEN IHNEN Windows Defender blockiert keine Windows 10-Sicherheitsupdates

Für all dies empfehlen wir Windows Defender als Option, um Ihren Computer vor jeder Art von Angriff zu schützen. Wenn Sie doppelten Schutz wünschen, können Sie ihn auch aktivieren, während Sie ein anderes Antivirenprogramm verwenden. Ist das nicht großartig? Ich hoffe, dieser Artikel hat Ihnen geholfen und wir sehen uns im nächsten.

Hardware

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button