Tutorials

▷ Was ist tpm und wofür ist es?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Angesichts der weltweit weit verbreiteten Weiterentwicklung von Technologie und Datennetzen ist es notwendig, dem Sicherheitsbereich unserer Geräte immer mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Aus diesem Grund wurde die TPM-Datenschutztechnologie geboren. Wir werden versuchen, detailliert zu beschreiben, was TPM ist und wie nützlich es für Benutzer ist.

Inhaltsverzeichnis

Die Dateiverschlüsselung wird auf unseren virtuellen Geräten immer wichtiger. Dank dessen können wir die Kommunikation über das Netzwerk auf sichere Weise herstellen, ohne dass diese Informationen für betrügerische Zwecke oder Erpressungen verwendet werden können.

TPM Bedeutung und was ist das?

TPM oder Trusted Plataform Module oder auf Spanisch Trusted Platform Module ist eine Informationsverschlüsselungstechnologie für Benutzer, die in einem Chip mit diesem Namen enthalten sind. Dieser kleine Prozessor kann verschlüsselte Schlüssel vertraulicher Daten der Benutzer eines Computers speichern und auf diese Weise die Informationen schützen.

Dieser Chip befindet sich auf den Computern, auf denen er installiert ist, in einem passiven Zustand und kann nur vom Benutzer des Computers oder seinem Administrator mithilfe der UEFI-Software und des Betriebssystems aktiviert werden. Seine Hauptfunktionen bestehen darin, eine Plattform bereitzustellen, auf der Authentifizierungsdaten gespeichert werden können, um auf ein System zuzugreifen, ohne dass Kennwörter verwendet werden müssen, die über die Tastatur geschrieben wurden. Hauptsächlich ist es auf den Zugriff über biometrische Benutzerdaten ausgerichtet, dies wird durch die TPM 2.0- Technologie implementiert

TPM ist ein physisches Hardwaregerät, das eine konsistentere Verschlüsselung im speziell dafür entwickelten Speicher ermöglicht. Dieses Gerät steht in direktem Kontakt mit der CPU eines Computers und reagiert daher nur auf die von ihm gesendeten Anweisungen. Die Hauptmerkmale dieser Chips sind wie folgt:

  • Es ist ein Chip mit flüchtigem und nichtflüchtigem Speicher: Auf diese Weise können Anmeldeinformationen dauerhaft in diesem und den Parametern des Maschinenzustands dynamisch gespeichert werden. Enthält einen Algorithmus zum Generieren von Schlüsseln und zufälligen Zeichenfolgen verschlüsselter Codes. Implementiert kryptografische Funktionen zur Authentifizierung mithilfe digitaler Signaturen oder biometrischer Benutzerdaten.

Was die kryptografischen Funktionen betrifft, die dieser TPM-Chip ermöglicht, haben wir:

  • Speicherung von Administratorkennwörtern und Fernsteuerung. Verschlüsselung von Datenspeichereinheiten. Digitale Zertifikate und digitale Signaturen. Verschlüsselung einzelner Ordner. Schlüssel zu Mailservern und sicheren Websites. Biometrische Daten für den Zugriff.

Wo sich der TPM-Anschluss auf der Hauptplatine befindet

Derzeit verfügen fast alle Motherboards auf dem Markt direkt über den Chip oder einen TPM-Anschluss, um die Firmware direkt daran anzuschließen.

Dieser Anschluss befindet sich normalerweise an der Unterseite des Motherboards, wo sich die Anschlüsse für das E / A-Panel des Gehäuses befinden. Wir werden es durch die Initialen " TPM " in der Nähe identifizieren.

Hier müssen die von uns gekauften TPM-Chips angeschlossen werden. Der Port besteht aus 19 Pins, die in zwei Reihen verteilt sind. Wir werden es leicht identifizieren, da in der zweiten Reihe einer der Stifte fehlt, auf der rechten Seite der zweite Stift.

Aktivieren Sie TPM im BIOS UEFI

Bevor Sie die Funktionen nutzen können, die dieser Chip uns innerhalb eines Betriebssystems bietet, müssen Sie ihn über die Firmware unseres Motherboards aktivieren.

Wenn auf unserem Motherboard der TPM-Anschluss implementiert ist, enthält es sicherlich ein BIOS vom Typ UEFI. Beide Standards gehen praktisch Hand in Hand und dank dieser ist es möglich, diese Technologie zu aktivieren. Um TPM im BIOS zu identifizieren und zu aktivieren, müssen wir Folgendes tun:

  • Wir schalten unsere Geräte aus und starten sie erneut. In diesem Moment müssen wir eine Meldung mit der Aufschrift " Drücken Sie Setup aufrufen “oder eine ähnliche Meldung.

Es gibt verschiedene Schlüssel für den Zugriff auf das BIOS: DEL, F12, ESC, F8 und andere. Unsere Aufgabe wird es sein, diesen Schlüssel identifizieren zu können. Eine Möglichkeit, dass wir diese Meldung sehen müssen, besteht darin, dass wir die Taste " Pause " auf der Tastatur drücken, wenn nur die Informationen angezeigt werden. Dadurch wird der Startvorgang angehalten, bis wir die Taste erneut drücken.

  • Sobald die entsprechende Taste gedrückt wird, greifen wir auf das UEFI-BIOS zu. Jetzt ist es Zeit, den TPM-Abschnitt darin zu finden. Dies unterscheidet sich auch von den verschiedenen BIOS der Hersteller. Normalerweise haben wir einen Abschnitt " Sicherheit " oder ähnliches. Wir gehen hinein und suchen nach den Initialen TPM. Sobald diese identifiziert sind, aktivieren Sie diese Option und drücken Sie F10, um sie zu speichern und neu zu starten.

Auf diese Weise haben wir TPM im BIOS aktiviert

Inter BIOS UEFI von Windows 10

Wenn wir vom eigenen Start des Computers aus nicht darauf zugreifen können, können wir dies auch tun, indem wir es unter Windows 10 konfigurieren

  • Wir müssen die Umschalttaste gleichzeitig mit dem Klicken auf die Option " Neustart " unseres Teams drücken. Nun erscheint ein blaues Fenster, in dem wir " Probleme lösen " auswählen müssen. Als nächstes wählen wir " Erweiterte Optionen ".

  • Jetzt müssen wir " UEFI Firmware Configuration " wählen.

Wenn wir den Computer neu starten, rufen wir automatisch unser BIOS auf.

TPM in Windows 10

Seit Mitte 2016 muss die TPM-Hardware in Version 2.0 auf einem Computer mit Windows 10-kompatibler Hardware implementiert werden.

Das Unternehmen Microsoft hat sich dem Sicherheitsbereich seiner Systeme zugewandt und, wie es mit dem UEFI-Standard für das BIOS in seinen Systemen geschehen ist, den Herstellern den obligatorischen Zugriff auf Firmware über TPM oder ähnliches vorgeschrieben haben diesen Chip direkt auf ihren Brettern.

Diese Initiative hat viel mit dem Microsoft Windows Hello-Projekt zu tun, mit dem wir uns auf unserem Computer anhand unserer biometrischen Daten identifizieren können: Fingerabdruck, Iris oder Gesicht. Windows 10 bietet native Unterstützung für TPM. Um es zu aktivieren, müssen wir Folgendes tun:

  • Als erstes müssen wir die Tastenkombination " Windows + R " verwenden, um das Run- Tool zu öffnen. Als nächstes schreiben wir " tpm.msc ". Auf diese Weise öffnen wir eine Anwendung für die Verwaltung von TPM

Wenn bei der Ausführung dieses Befehls eine Fehlermeldung angezeigt wird, bedeutet dies, dass unser Computer TPM nicht unterstützt oder dass diese Funktion in unserem BIOS nicht aktiviert ist.

Aktivieren Sie TPM

Das erste, was im Tool angezeigt wird, ist, dass TPM nicht einsatzbereit ist. Wir werden also das folgende Verfahren befolgen, um es verwenden zu können.

  • Klicken Sie im Tool auf die Option " TPM vorbereiten ". Dadurch werden wir aufgefordert, unseren Computer neu zu starten, um mit der Konfiguration fortzufahren

Das nächste, was beim Starten des Computers angezeigt wird, ist ein schwarzer Bildschirm, der anzeigt, dass wir versuchen, den sicheren Zugriff über TPM zu konfigurieren. Wenn wir fortfahren möchten, drücken wir F10, andernfalls drücken wir Esc. Für jeden Benutzer kann dies variieren.

  • Wenn wir F10 drücken, wird der Computer neu gestartet und schließlich wird Windows aufgerufen. Jetzt werden wir die TPM-Anwendung erneut aufrufen. Dazu gehen wir wie zuvor vor. Wir können sehen, dass es uns jetzt benachrichtigt, dass TPM einsatzbereit ist

Auf diese Weise können wir TPM bereits verwenden, um unserem Team zusätzliche Sicherheit zu verleihen

TPM erweitert unsere Geräte um ein neues Sicherheitsniveau, was es für Computer, die in öffentlichen Netzwerken oder in einer Geschäftsumgebung eingesetzt werden, sehr interessant macht.

Wir empfehlen auch:

Haben Sie ein TPM-kompatibles Gerät? Sagen Sie uns, ob Sie etwas über diese Technologie wussten oder es nur wussten. Wenn Sie Probleme beim Aktivieren hatten, teilen Sie uns dies mit.

Tutorials

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button