▷ Was ist der Sockel eines Motherboards?

Inhaltsverzeichnis:
- Was ist eine Steckdose?
- Warum gibt es verschiedene Arten von Steckdosen
- Welche Arten der Sockelkapselung gibt es?
- Prozessor- und Socket-Kompatibilität
- Werden die Steckdosen irgendwann nicht mehr existieren?
- Woher weiß ich, welchen Sockel mein Motherboard hat?
- Moderne Steckdosen
- Intel-Sockelmodelle
- Buchse 1155
- Sockel 2011
- Buchse 1150
- Sockel 2011-v3
- Buchse 1151
- Buchse 2066
- AMD-Sockelmodelle
- Buchse AM3 +
- Buchse FM2 +
- Buchse AM4
- TR4-Buchse
- Letzte Worte zu Motherboard-Sockeln
Wenn es eine PC-Komponente gibt, die selten erwähnt wird, ist dies der Motherboard-Sockel. Sie müssen jedoch wissen, dass der Motherboard- Sockel die Aktualisierungen einschränkt, die Sie auswählen können, wenn Sie jemals beabsichtigen, Ihren Prozessor zu aktualisieren.
Diese kleine Kunststoffplatte, an die wir den Mikroprozessor anschließen, ist jedoch viel weniger kompliziert als wir denken.
Bei einem Motherboard ist der Sockel von entscheidender Bedeutung. Als Bindeglied zwischen Prozessor und Chipsatz bestimmt es, welchen Prozessor wir kaufen müssen und welche Funktionen die Motherboards bieten.
Sie beeinträchtigen oder unterstützen die Leistung nicht, da sie für alle Prozessoren standardisiert sind. Sie bestimmen auch die Zukunft der Hardware, obwohl der Sockel, obwohl er Teil des PC-Ökosystems ist, seine Rolle in technologischen Geräten nicht garantiert.
Es ist mehr als eine einfache Unterstützung, es versorgt den Prozessor mit Strom und fungiert als Schnittstelle zwischen ihm und den anderen Komponenten des Motherboards, sodass es Informationen mit RAM, Chipsatz usw. austauschen kann.
Es gab eine Zeit, in der der Prozessor der natürliche Star war. Seitdem sind es oft die Grafikchipsätze - das heißt, die Grafikkarten übernehmen die Hauptrolle bei der Spieleleistung.
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Steckdose?
Ein Socket ist ein Teil, mit dem eine Komponente mit einem größeren Komponentennetzwerk verbunden wird. Eine Lampenfassung macht beispielsweise eine Glühbirne zu einem Teil eines elektrischen Netzwerks und gibt der Glühbirne die Leistung, die sie zum Funktionieren benötigt.
Wenn wir uns auf technologische Geräte beziehen, macht ein Sockel den Prozessor zu einem Teil des Computers, da er Strom liefert und eine Möglichkeit bietet, Daten vom Prozessor zum Rest des Computers zu übertragen.
Moderne Computer platzieren den CPU-Sockel immer auf dem System- Motherboard. In der Vergangenheit gab es andere Konfigurationen, einschließlich Steckplatzprozessoren, die wie eine moderne PCI-Karte eingesetzt wurden. Steckdosen sind heute jedoch genau das. Eine CPU wird einfach eingesetzt und mit einem Riegel oder Hebel gesichert.
Steckdosen gibt es schon seit Jahrzehnten. Der ursprüngliche Pentium verwendete Socket 5 und der Intel 386, der erste berühmte Prozessor des Unternehmens, verwendete einen 132-poligen PGA-Sockel.
Sowohl Intel als auch AMD haben in der Vergangenheit mit Steckplatzprozessoren geflirtet, und zahlreiche CPU-Unternehmen bauen Prozessoren ohne Sockel, die mit dem Motherboard verlötet sind.
Warum gibt es verschiedene Arten von Steckdosen
Der Grund sind die Änderungen in den Architekturen der Prozessoren. Alle paar Jahre kommen neue Architekturen und haben oft unterschiedliche Bedürfnisse. Und vergessen Sie nicht, dass es zwei große Hersteller von x86-Prozessoren gibt, AMD und Intel, die jeweils eine eigene Architektur haben. Eine Kompatibilität zwischen beiden ist nicht möglich.
Intel und AMD haben eigene Steckdosen entwickelt. Oft beinhaltet eine neue Generation von Prozessoren ein neues Socket-Format.
Noch ärgerlicher ist es, wenn demselben Prozessormodell manchmal mehrere Sockel zugewiesen werden, abhängig von den technischen Verbesserungen, denen es unterliegt, und auch von wirtschaftlichen Strategien.
Welche Arten der Sockelkapselung gibt es?
Im Laufe der Geschichte gab es viele Steckdosen, aber heute sind nur drei relevant. Dies sind LGA, PGA und BGA.
LGA und PGA können als Gegensätze verstanden werden. LGA ist die Abkürzung für Land Grid Array und besteht aus einem Sockel mit Pins, in den der Prozessor eingesetzt wird. Der PGA hingegen trägt die Stifte in den Prozessor, die dann in einen Sockel mit den richtigen Löchern eingeführt werden. Intel verwendet die erste, während AMD die zweite verwendet.
LGA wird derzeit in fast allen Intel-CPUs verwendet. Intel verwendet dieses Format seit Pentium 4-Prozessoren. AMD hat kürzlich LGA für seine "Threadripper" -CPUs auf seiner Sockel-X399-Plattform eingeführt.
Bei der BGA wird diese Technik verwendet, um einen Prozessor während der Produktion dauerhaft mit seinem Motherboard zu verbinden, wodurch zukünftige Updates unmöglich werden. BGA ist in der Regel kostengünstiger und benötigt weniger Platz als ein austauschbarer Socket-Prozessor. Technisch gesehen ist BGA kein Socket, da es permanent ist und in MiniPCs und Laptops mit einem Prozessor mit der Endung -U (geringer Verbrauch) sehr häufig vorkommt.
Prozessor- und Socket-Kompatibilität
Ein Prozessor mit einem bestimmten Sockeltyp passt auf jedes Motherboard mit diesem Sockel, oder? Das ist aber nicht richtig.
Sockeltypen wie LGA sind nur eine Kategorie und kein bestimmtes Modell. Es gibt viele Variationen davon und sie basieren auf dem Grunddesign.
Intel gibt seinen LGA-Sockeln Namen basierend auf der Anzahl der Pins. Nehmen Sie das Beispiel der LGA 1155-Buchse, die 1.155 einzelne Pins enthält. Ein Prozessor, der für einen bestimmten Sockel gebaut wurde, funktioniert nur mit diesem Sockel, selbst wenn die Anzahl der Pins ähnlich zu sein scheint, wie dies bei LGA 1151 und LGA 1150 der Fall ist.
AMD verfolgt einen anderen Ansatz. Beschriften Sie Ihre Steckdosen mit Namen wie AM3 oder FM1. Auch hier wird die Kompatibilität strikt durchgesetzt, obwohl AMD gelegentlich einen Socket aktualisiert hat, während die Kompatibilität erhalten bleibt. Wenn AMD dies tut, wird dem Socket-Namen ein "+" hinzugefügt, wie bei AM2 + und AM3 +. Mit dem AM4-Sockel werden wir bis 2020 Unterstützung haben, was erstaunlich ist, da wir nur das BIOS unseres Motherboards aktualisieren und den neuen Prozessor montieren müssen. Also ist es cool, oder?
Werden die Steckdosen irgendwann nicht mehr existieren?
Computer werden mit dem Sockel (oder einem gleichwertigen Element) als zentralem Bestandteil des Entwurfs entwickelt. Die meisten Komponenten, einschließlich des Prozessors, mussten reparierbar oder aktualisierbar sein. Dies gab sowohl Heimanwendern als auch großen Unternehmen die Möglichkeit, einen PC nach den gewünschten Spezifikationen zu bauen.
Dieses vorherrschende Paradigma wird nun durch den Aufstieg mobiler Geräte in Frage gestellt. Obwohl viele nicht glauben, dass der PC aussterben wird, ist es wahr, dass er sich erheblich ändern wird. Ein Teil dieser Änderung kann das Aussterben der Sockel sein, da sie den Produkten, die so billig und klein wie möglich sein möchten, Volumen und Fertigungskomplexität verleihen.
Das Verschwinden der Steckdose scheint jedoch am Horizont zu stehen. Mit der Zeit wird effiziente Hardware diese selbst für Fans unnötig erscheinen lassen.
Woher weiß ich, welchen Sockel mein Motherboard hat?
Am einfachsten ist es, die Dokumentation des Motherboards zu konsultieren, in der nicht nur der vorhandene Sockeltyp, sondern auch die verschiedenen Prozessoren angegeben sind, die untergebracht werden können.
Wenn Sie nicht über die Dokumentation verfügen, haben Sie zwei Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit besteht darin , die Schachtel zu öffnen und den Sockel zu untersuchen: Dort wird häufig das Modell selbst angegeben.
Wenn dies nicht der Fall ist, versuchen Sie, die Referenz des Motherboards auf dem Siebdruck zu finden, der irgendwo darauf gedruckt ist. Dann gehen Sie zur Website des Herstellers, wo Sie alle Details dazu finden.
Zweite Option: Booten Sie vom installierten Prozessormodell, um den Socket abzuleiten. Wenn Sie es nicht wissen, klicken Sie in Windows mit der rechten Maustaste auf das Symbol Arbeitsplatz und klicken Sie im Kontextmenü auf Eigenschaften: Das sich öffnende Fenster zeigt den Prozessortyp an.
Wenn dies trotz allem nicht ausreicht, starten Sie Ihren Computer neu und lesen Sie die Anweisungen, die das BIOS auf dem Bildschirm anzeigt, bevor Sie Windows laden.
Moderne Steckdosen
Nicht alle LGA- oder ZIF-Buchsen sind gleich. Die CPU-Hersteller haben sie in einzelne Sockeltypen für bestimmte Prozessoren oder Prozessorgruppen unterteilt.
Ein Sockeltyp wird normalerweise durch seine Pin-Konfiguration definiert, es gibt jedoch einige andere spezifische Spezifikationen, z. B. Chipsätze. Es geht eigentlich darum, einen Socket-Typ einem Prozessor zuzuordnen und sonst nichts. Wenn Sie beispielsweise wissen, dass der gewünschte Prozessor den AM4-Sockel verwendet, benötigen Sie ein AM4-Sockel-Motherboard.
Intel-Sockelmodelle
Die nächsten beiden Abschnitte enthalten eine vollständige Aufschlüsselung der wichtigsten Intel- und AMD-Sockel.
Buchse 1155
Der Intel 1155-Sockel wurde 2011 eingeführt. Er wurde mit den beliebten Sandybridge-Prozessoren von Intel geliefert. Diese Serie war die Heimat der 2500k und 2600k. Fast alle Sandybridge-Prozessoren folgten dem 2XXX-Namensschema.
Die nächste Serie von Intel-Prozessoren, Ivybridge, verwendet ebenfalls LGA 1155. Ivybridge folgte einem Namensschema ähnlich dem von Sandybridge und verwendete 3XXX für seine einzelnen Modelle.
Sockel 2011
Intel hat es als größere und leistungsfähigere Plattform für Workstation-CPUs entwickelt. Es ist kompatibel mit Sandybridge-E- und Ivybridge-E-Prozessoren.
Buchse 1150
LGA 1150-Motherboards wurden erstmals 2013 vorgestellt und funktionieren seitdem. Intel hat diesen Sockel ursprünglich mit seinen Haswell-Prozessoren gepaart, aber Intel hat ihn auch für das Haswell- und Broadwell-Upgrade ausgewählt.
Haswell-CPUs folgen dem 4XXX-Namensschema, und Broadwell folgt dem 5XXX-Schema. Es ist viel wahrscheinlicher, dass Sie Haswell-Prozessoren finden als Broadwell.
Sockel 2011-v3
Es ist dem ursprünglichen 2011 Socket sehr ähnlich, wird jedoch nicht unterstützt. Diese Version unterstützt Haswell-E- und Broadwell-E-Prozessoren.
Buchse 1151
Dies ist der neueste Socket von Intel, der ihn 2015 herausgebracht hat. Socket 1151 unterstützt Skylake- und Kaby Lake-Prozessoren. Beide Prozessorsätze waren sehr beliebt und werden immer noch aktiv verwendet. Die beliebten 6600k und 6700k sind beide Skylake-CPUs. Wie alle Skylake-CPUs hat Intel sie gemäß der 6XXX-Konvention benannt.
Kaby Lake folgte kurz nach Skylake. Es enthielt die 7700k- und 7600k-CPUs. Offensichtlich folgen ihre Modellnummern 7XXX.
Buchse 2066
Socket 2066 ist der Nachfolger von Socket 2011. Es unterstützt Skylake-X- und Kaby Lake-X-CPUs. Dies sind die neuesten Angebote von Intel für High-End-Benutzer.
AMD-Sockelmodelle
Buchse AM3 +
Die AM3 + Buchse war jahrelang das Flaggschiff des AMD High-End. Es wurde 2009 von AMD als Simple AM3 veröffentlicht und 2011 als AM3 + aktualisiert. Die meisten PC-Benutzer kennen es als die Plattform, die AMDs CPUs der FX-Serie unterstützt, einschließlich der FX 8320 und FX 8350.
Buchse FM2 +
In den letzten Jahren wurden fast alle AMD-APUs unterstützt. Dazu gehören die in Kaveri und Godavari ansässigen APUs.
Buchse AM4
Dies ist der neueste AMD-Sockel für Ihre Ryzen-CPUs. Obwohl es wie die vorherigen aussieht, ist dies eine große Verbesserung bei Ryzen. AM4 wird auch für zukünftige Versionen von Ryzen-basierten APUs verwendet. Wir freuen uns über das Gute, das es für so wenig Geld bietet.
TR4-Buchse
Es ist die enthusiastischste Plattform und ihr Sockel ist im AMD-Ökosystem untypisch. Sie entscheiden sich dafür, die Pins anstelle des Prozessors in den Sockel auf dem Motherboard zu integrieren. Wir waren unter den Ersten, die ihre neuen Prozessoren der ersten Generation getestet haben, und es hat einen großartigen Geschmack in unserem Mund hinterlassen.
Letzte Worte zu Motherboard-Sockeln
Wenn Sie darüber nachdenken, fließt alles auf Ihrem Computer durch den CPU-Sockel. Es ist wichtig für den Betrieb der Maschine. Obwohl die Technologie dahinter schwierig sein kann, ist das Koppeln Ihrer CPU mit dem richtigen Sockel sehr einfach.
Unabhängig davon, ob Sie sich für einen Intel- oder AMD-Prozessor entscheiden, wählen Sie am besten ein Modell, das für einen Sockel der nächsten Generation geeignet ist. Diese Option eröffnet eine Palette von Chipsätzen, die zukünftige Generationen von Peripheriegeräten besser unterstützen können.
Wir empfehlen, unsere besten Anleitungen zu PC-Hardware und -Komponenten zu lesen:
Das einzige Gegenargument zur Wahl dieser nachhaltigeren Investition ist die Entscheidung, Elemente aus einer früheren Konfiguration wie RAM-Module oder PCI-Karten beizubehalten.
Biostar Racing x570gta ist eines der billigsten x570-Motherboards

Sie haben das Biostar Racing X570GTA vorgestellt, das das günstigste X570-Motherboard für Ryzen 3000 auf dem Markt anbieten soll.
Aorus trx40, eines der ersten Motherboards mit Sockel tr4 +

Der Gigabyte AORUS TRX40-Motherboard-Sockel sieht dem vorhandenen TR4-Sockel auf X399-Motherboards sehr ähnlich.
Vorteile der Kombination eines Gigabyte Aero 15 Laptops und eines Nas Qnap ts

Die Vorteile der Kombination eines Gigabyte Aero 15-Laptops und eines QNAP TS-228 NAS zeigen Ihnen, wie Sie diese Konfiguration optimal nutzen können.