Tutorials

▷ Prime95: Was es ist und wofür es ist

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Prime95 ist ein sehr beliebtes Tool für Übertaktungsfans sowie für sehr anspruchsvolle Benutzer, die den perfekten Betrieb ihres PCs überprüfen möchten. In diesem Artikel erklären wir, was es ist und warum es für all diese Benutzer so besonders ist.

Was ist Prime95 und wie funktioniert es?

Prime95 ist eine kostenlose Softwareanwendung von George Woltman, die GIMPS verwendet, ein verteiltes Computerprojekt, das sich der Suche nach neuen Primzahlen für Mersenne widmet. Insbesondere bezieht sich Prime95 auf die Windows- und MacOS-Versionen der Software.

Wir empfehlen, unseren Artikel über binäre, dezimale, oktale und hexadezimale Systeme zu lesen , was es ist und wie es funktioniert.

Obwohl der größte Teil des Quellcodes der GIMPS-Software öffentlich verfügbar ist, handelt es sich technisch gesehen nicht um freie Software, da Benutzer die Vertriebsbedingungen des Projekts einhalten müssen, wenn die Software verwendet wird, um eine Primzahl mit mindestens 100.000.000 Dezimalstellen und zu ermitteln Verdienen Sie die vom EFF angebotene Belohnung von 150.000 USD.

Daher kann ein Benutzer, der Prime95 verwendet, um eine qualifizierte Primzahl zu ermitteln, den Preis nicht direkt beanspruchen. Ein freies Softwarepaket hätte diese Einschränkung nicht. Der Code, der zum Generieren von Prüfsummen verwendet wird, ist aus Sicherheitsgründen nicht öffentlich verfügbar. P rime95 unterstützt derzeit keine GPU, obwohl Woltman angegeben hat, dass es sich in der Entwicklung befindet. Es gibt jedoch Programme von Drittanbietern wie CUDALucas, die die Verarbeitungsleistung von GPUs nutzen.

MPrime ist die Version der Linux-Befehlszeilenschnittstelle von Prime95, die in einem Textterminal oder in einem Terminalemulatorfenster als Remote-Shell-Client ausgeführt wird. Die Funktionalität ist mit der von Prime95 identisch, es fehlt jedoch eine grafische Benutzeroberfläche.

Das bevorzugte Werkzeug für Overclocker

Im Laufe der Jahre ist Prime95 bei PC-Enthusiasten und Overclockern als Dienstprogramm für Stabilitätstests äußerst beliebt geworden. Es enthält einen "Foltertest" -Modus, der speziell zum Testen von Fehlern in den PC-Subsystemen entwickelt wurde, um den korrekten Betrieb in diesem System zu gewährleisten. Die Stresstestfunktion in Prime95 kann so konfiguriert werden, dass verschiedene PC-Komponenten besser getestet werden können, indem die Größe der Fourier Fast Transform (FFT) geändert wird. Es stehen drei Voreinstellungen zur Verfügung: Small FFT und Local FFT sowie Mix. Kleine und In-Place-Modi testen hauptsächlich die FPU- und CPU-Caches, während der gemischte Modus alles überprüft, einschließlich des Speichers.

Durch Auswahl des benutzerdefinierten Modus kann der Benutzer mehr Kontrolle über die Einstellungen erlangen. Wenn Sie beispielsweise 8-8 kB als FFT-Größe auswählen, betont das Programm hauptsächlich die CPU. Durch Auswahl von 2048-4096 kB und Deaktivieren des Kontrollkästchens „FFT an Ort und Stelle ausführen“, das die maximale Menge an freiem RAM im System bereitstellt, testet das Programm den Speicher und den Chipsatz. Wenn der für diese Option zu verwendende Speicher zu hoch eingestellt ist, verwendet das System die Auslagerungsdatei und der Test belastet den Speicher nicht.

Auf einem absolut stabilen System würde Prime95 unbegrenzt laufen. Wenn ein Fehler auftritt und an diesem Punkt der Stresstest enden würde, würde dies darauf hinweisen, dass das System möglicherweise instabil ist. Es gibt eine anhaltende Debatte über die Begriffe "stabil" und "Prime-stabil", da Prime95 häufig ausfällt, bevor das System instabil wird oder in einer anderen Anwendung abstürzt. Dies liegt daran, dass Prime95 so konzipiert ist, dass die CPU einer unglaublich hohen Arbeitslast ausgesetzt ist und gestoppt wird, wenn auch nur ein kleiner Fehler auftritt, während die meisten normalen Anwendungen die CPU nicht so stark wie möglich belasten und fortgesetzt werden funktionieren, es sei denn, sie finden einen schwerwiegenden Fehler.

In der Overclocking-Community wird häufig eine goldene Regel verwendet, um zu bestimmen, wie lange Prime95 ausgeführt werden soll: Testen Sie die CPU (8 kB FFT) 10 Stunden lang und den Speicher (4096 kB FFT) 10 Stunden lang und ob das System passiert, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es stabil ist. Es wird empfohlen, 24 Stunden zu testen, um auf der sicheren Seite zu sein, da nach 16 Stunden oder mehr Tests Fehler auftreten können. Außerdem bevorzugt ein großer Teil der Overclocker und Systembegeisterten Prime95 gegenüber anderen Benchmarking-Suiten, da Prime95 die Gleitkomma-Laufwerke der CPU extrem stark belastet und die CPU extrem heiß wird.

Außerdem legt Prime95 viel mehr Wert auf einen PC als die meisten softwarebasierten Foltersuiten. Dies liegt daran, dass das Betriebssystem das Gleitkomma-Laufwerk im Allgemeinen ausschaltet, wenn es nicht von anderen Programmen verwendet wird, während Prime95 gut optimiert ist, um die FPU kontinuierlich und effektiv zu fädeln, wodurch sie stark kanalisiert wird. Dadurch entsteht durch hohen Energieverbrauch bei hoher Arbeitsbelastung deutlich mehr Wärme. Prime95 greift außerdem ständig auf den Hauptspeicher mit bis zu 60 MB pro Sekunde zu. Diese konstante Aktivität erkennt Speicherprobleme, die andere Programme nicht erkennen.

Schließlich sind die Netzteile jeder Maschine, auf der Prime95 ausgeführt wird, den ständigen Auswirkungen derart schwieriger Bedingungen ausgesetzt. Die Stromversorgung muss sauber gehalten werden, während die richtige Spannung bereitgestellt wird, insbesondere für die CPU, den RAM und die Chipsätze, in denen sich der Speichercontroller befinden kann oder nicht, um maximale Leistung bei gleichzeitiger Wahrung der Stabilität zu erzielen. Cray Research verwendete mehr als ein Jahrzehnt lang ähnliche Programme wie Prime95, um Stabilitätstests durchzuführen.

Wir empfehlen zu lesen:

Damit ist unser Artikel über Prime95 beendet, was es ist und wofür es ist. Denken Sie daran, dass Sie bei Fragen einen Kommentar hinterlassen können.

Tutorials

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button