Nzxt h1 Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

Inhaltsverzeichnis:
- Technische Eigenschaften des NZXT H1
- Unboxing
- Außendesign
- Unübertroffene Innenausstattung und Montage
- Geringe Speicherkapazität
- Vorinstalliertes Netzteil
- Integrierte Flüssigkeitskühlung
- Installation und Montage
- Endergebnis
- Letzte Worte und Schlussfolgerung zu NZXT H1
- DESIGN - 92%
- MATERIALIEN - 93%
- VERKABELUNGSMANAGEMENT - 88%
- PREIS - 89%
- 91%
NZXT überrascht uns erneut im Design seines Chassis und wagt es jetzt mit einer fast einzigartigen Konfiguration auf dem Markt. Das NZXT H1 ist ein unglaublich kompaktes, langgestrecktes, würfelförmiges vertikales Gehäuse für ITX-Boards.
Das interessanteste ist jedoch ohne Zweifel, dass es ein vorinstalliertes 140 - mm-Flüssigkeitskühlsystem und ein SFX 80Plus Gold 650W-Netzteil sowie ein Riser-Kabel enthält, um die PCIe-Verbindung zur GPU-Kamera zu erreichen, die volle Größen unterstützt. Ein hochgradig untersuchtes Montagedesign auf der Ebene vormontierter Computertürme.
Wenn Sie sehen möchten, was dieses vertikale ITX-Gehäuse bietet, sollten Sie diesen Test nicht verpassen. Zuvor danken wir NZXT für ihr Vertrauen in uns, als sie uns ihr Produkt für diese Analyse gaben.
Technische Eigenschaften des NZXT H1
Unboxing
Der NZXT H1 zeigt von Anfang an sein einzigartiges Designmerkmal mit einem großen , länglichen, quadratischen, starren Karton. Auf allen Gesichtern finden wir einen leuchtend weißen Aufdruck, auf dem alle Chassis in ihrer ganzen Pracht sowie einige ihrer Eigenschaften dargestellt sind. Eine der bemerkenswertesten ist die Tatsache , dass Grafikkarten in voller Größe unterstützt werden.
Wir öffnen dann die Schachtel oben und extrahieren einen kompletten Sandwichformhersteller aus hochwertigem Polyethylenschaum. Im Inneren haben wir das Chassis komplett geschlossen und durch Stöße und Stürze isoliert. Diese wiederum hat eine Plastiktüte, die sie schützt, während sich die Zubehörbox im Gehäuse befindet.
Das Bundle dieses Produkts enthält die folgenden Elemente:
- NZXT H1-Gehäuse + Flüssigkeitsnetzteil + AIO- Netzkabel- Befestigungsschrauben AIO-Montageadapter auf Intel- und AMD-Montageanleitung
Es sollte gesagt werden, dass das Bundle extrem vollständig ist und da wir bereits genügend Elemente auf dem NZXT H1 montiert haben, hat der Hersteller die Adapter und die generische Backplate für Halterungen sowohl auf der Intel- als auch auf der AMD-Plattform nicht vergessen. Später werden wir es im Detail sehen.
Im Übrigen ist es mehr oder weniger das, was von einem Chassis mit den entsprechenden Schrauben erwartet wird, von denen wir die richtigen und notwendigen und deren Anweisungen haben, was in diesem Fall wichtig sein wird.
Außendesign
Wir beginnen wie immer mit dem Außendesign des NZXT H1, einem ganz anderen Chassis als wir es gewohnt sind und über das wir viel erzählen müssen, insbesondere über das Innere.
Von außen können wir sehen, dass es sich um einen Turm mit allen Worten handelt, da er sehr schlank und schmal ist, würfelförmig mit deutlich quadratischen Ecken und sogar dem entsprechenden gehärteten Glas. Seine Maße sind 187 mm breit und auch 187 mm tief, obwohl es in diesem Fall einen halben Zentimeter mehr hat. Schließlich beträgt seine Höhe 387, 7 mm, dh fast die Höhe eines kompakten ATX.
Im NZXT H1 sehen wir das Markenzeichen der Marke mit sehr klaren Linien auf allen Seiten und einem nüchternen Erscheinungsbild mit überwiegend Metallplatten mit dichten Löchern, um den Luftdurchgang auf möglichst effiziente Weise zu ermöglichen. Es wird wie in NZXT üblich in Schwarzweiß erhältlich sein.
Wir beginnen die Analyse im Detail mit dem oberen Teil, der von einer glatten Metallplatte besetzt ist, die an zwei Seiten angebracht ist. In einer der Ecken haben wir das E / A-Panel mit:
Netzschalter mit LED enthalten
- 1x USB 3.2 Gen1 Typ A1-Anschluss x USB 3.2 Gen2 Typ C-Anschluss 3, 5 mm 4-poliger Buchsenanschluss und Kombination aus Kopfhörer und Mikrofon
Einfaches und minimalistisches Panel wie das restliche Chassis der Marke. Wir hätten uns ein Paar USB Typ A besser gewünscht, da die Platinenanschlüsse in diesem Gehäuse nicht zu zugänglich sind.
Das Gesicht, das wir als Hauptgesicht des NZXT H1 betrachten, ist logischerweise das mit dem Fenster. Insbesondere handelt es sich um ein gehärtetes Glas mit einer leicht geräucherten Oberfläche, das auf einem Stahlgehäuse mit einer sehr soliden Struktur montiert und perfekt verarbeitet ist. Die umgebenden Rahmen haben eine undurchsichtige Oberfläche, um die Anker und den Stahl des Chassis zu verbergen. Das große Logo befindet sich unten.
Dieses Panel ist perfekt abnehmbar und auch ganz einfach. Zur Befestigung wurden Kugelanker verwendet, die mit wenigen Klicks an allen vier Ecken angebracht wurden. Es scheint eine ausreichend sichere Halterung zu sein, um das Chassis in jeder Position zu manipulieren, ohne befürchten zu müssen, dass es umfällt.
Wenn wir auf die gegenüberliegende Seite gehen, gleich dahinter, werden wir nirgendwo die Anschlussplatte der Platine oder ähnliches finden. An seiner Stelle wurde eine vollständig perforierte Stahlplatte installiert, die den gesamten Bereich einnimmt. Dahinter finden wir die Hardware und in diesem Fall keinen Staubfilter, da die Luft durch natürliche Konvektion ein- oder austritt.
Am Boden des NZXT H1 ist jedoch ein kleines Loch von ca. 3 cm übrig geblieben, dessen Funktion darin besteht, die Kabel zum Motherboard zu führen, da das Anschlussfeld nach unten zeigt. Rechts sehen wir den Stecker für das Stromkabel der Quelle im Standard-3-Pin-Format, das mit einem vorinstallierten Verlängerungskabel dorthin gebracht wurde.
Wir fahren mit den beiden Seiten des Chassis fort, die diesmal einen einzelnen Metallblock neben der Oberseite bilden. Beide Flächen haben genau die gleichen Perforationen wie die zuvor gezeigten, diesmal sind sie jedoch durch einen abnehmbaren feinmaschigen Staubfilter geschützt.
Eine der Seiten bildet den Lufteinlass für das bereits vorinstallierte 140-mm-Flüssigkeitskühlsystem. Dieser hat den Filter in einer zweiten Schicht, die wir jetzt sehen werden.
Das verbleibende Gesicht ermöglicht uns den Zugang zum Lufteinlass für die Grafikkarte, die vertikal in diesem Bereich installiert wird.
Es bleibt nur zu wissen, dass der Metallblock, der den oberen Teil und zwei Seiten integriert, leicht durch Hochziehen entfernt werden kann. Es ist auf jeder Seite auf einem Schienensystem montiert und kann nur in einer Position installiert werden, sodass die oberen Löcher mit der Port-E / A-Platte übereinstimmen. Im Gegenzug wird es fest und unbeweglich sein, wenn wir die beiden verbleibenden Seiten installieren.
Um eine kleine Kritik zu machen, wir sehen nicht viel Sinn darin, das Glas der Quelle zugewandt zu haben, da wir absolut nichts Relevantes darin sehen. Es wäre besser gewesen, es vor die Grafikkarte zu stellen, um sein Design zu bewundern.
Wir sind uns einig, dass es derzeit effizienter für die Kühlung ist, aber mit solch offenen Seiten glauben wir, dass es kein Problem geben würde, die GPU zu verglasten.
Unübertroffene Innenausstattung und Montage
Wir werden fast von Angesicht zu Angesicht gehen müssen, um das Innere des NZXT H1 zu sehen, da es äußerst eigenartig ist und uns eine sehr gut studierte Baugruppe bietet, die das kundenspezifische Gehäuse für Computertürme verdient.
Wir entfernen alle Bleche und finden eine sehr starke Metallstruktur mit gerade genug Platz zum Arbeiten. Der Innenraum kann in 4 Bereiche unterteilt werden, die wir jetzt sehen werden.
Zentraler Teil, in dem das Flüssigkeitskühlsystem bereits montiert ist und zum Anschluss an eine Intel- oder AMD-Karte bereit ist. Es muss unbedingt die Standardgröße ITX sein, da kein Platz mehr vorhanden ist. Dies wird aufrecht mit der Anschlussplatte nach unten platziert.
Wir können den unteren Bereich auch als einen weiteren Bereich betrachten, da er ein großes Loch zum Verlegen und Anschließen der Kabel für Peripheriegeräte und andere hat. Offensichtlich ist es nicht das bequemste für den Benutzer, aber es unterstützt USB-Sticks mit einer Länge von etwa 4 oder 5 cm.
Dann haben wir den Grafikkartenbereich, nicht vollständig isoliert, sondern mit einem eigenen Raum, in dem Größen von 305 × 128 mm oder 265 × 145 mm unterstützt werden, mit einer maximalen Dicke von 2, 5 Steckplätzen. Wir können wirklich eine Dicke von 2, 7 Schlitzen passen, wenn wir wollen, aber die Lüfter werden auf das Blatt geklebt.
Ein großes und großes Detail ist auch das vorinstallierte Riser-Kabel, das die PCIe x16-Verbindung von der Platine zum GPU-Fach überträgt. Und die Wahrheit ist, dass es eines von hervorragender Qualität in seinen Kabeln und zwei verstärkten PCIe-Headern und mit Verbindungssperre ist. Das System ist sehr diskret und gut implementiert.
Wir haben Platz für das Netzteil, das im oberen Bereich des NZXT H1 in einer Ecke platziert wird und zwangsläufig die Größe SFX hat. Die Entlüftung zeigt zum selben Gesicht wie der Kühler des AIO, den wir direkt darunter haben.
Wie bereits erwähnt, befindet sich der Staubfilter direkt an diesem Kühler, der in einem Rahmen mit abnehmbarem und klappbarem Scharnier installiert ist und sehr bequem und handlich zu montieren oder zu demontieren ist.
Es macht nicht viel Sinn, aber wenn wir die Kühlung entfernen, haben wir Platz für nur einen 140-mm-Lüfter und einen Kühlkörper von ca. 3 bis 5 cm, abhängig von der Dicke des Lüfters.
Geringe Speicherkapazität
Die Speicherkapazität des NZXT H1 wird etwas knapp, wie Sie es sich bei einem Chassis mit diesen Maßnahmen und dieser Verteilung hätten vorstellen können. Wenn Platz für eine vollständige Grafikkarte bleibt, können nur 2 2, 5-Zoll-Festplatten- oder SSD-Einheiten in einem Metallgehäuse installiert werden.
Der Protagonist wird es genau in der vorherigen Aufnahme haben, mit einem Paar herausnehmbarer Plastikschalen, in denen Sie sie ohne größere Probleme platzieren können. Es befindet sich direkt hinter dem Netzteil.
Daher können wir keine 3, 5-Zoll-Festplatten installieren, ein bemerkenswerter Verlust für diejenigen, die ihre Laufwerke wiederverwenden möchten. Bei M.2-Geräten werden wir keine größeren Probleme mit der Kapazität des Motherboards haben, da wir sowohl vor als auch hinter der Platte freien Platz für die Steckplätze haben.
Vorinstalliertes Netzteil
Der NZXT H1 verfügt über ein ausgezeichnetes vorinstalliertes Netzteil, das sowohl bei der Strom- als auch bei der Effizienzzertifizierung erheblich besser ist als erwartet. Viele bereits vormontierte Computertürme entsprechen nicht einmal diesem allgemein generischen Gehäuse.
Es ist ein NZXT S650 Gold SFX-L Netzteil. Dieses Netzteil hat eine Leistung von 650 W und eine 80Plus Gold-Zertifizierung. Ein wichtiges Detail ist, dass es zu 100% modular aufgebaut ist, sodass wir diese Kabel auf Wunsch gegen CableMod austauschen können.
Insgesamt haben wir einen doppelten Ausgang für PCIe-Strom, 2 Stromkabel für SATA, 1 Kabel mit 4 + 4 Pins für die CPU und den entsprechenden ATX für das Motherboard. Seine Modularität ermöglicht eine Erweiterung, obwohl nur bereits installierte Kabel kommen. 650 W sind mehr als genug für leistungsstarke Grafikkarten und CPUs.
Integrierte Flüssigkeitskühlung
Der interessanteste Teil dieses Abschnitts wird das Flüssigkeitskühlsystem sein, das im NZXT H1 enthalten ist. Dies ist ein NZXT M43, eine flüssige AIO- Variante mit 140-mm-Halterung und NZXT Aer P-Lüfter im Luftansaugmodus.
Es scheint uns ein System von guter Qualität zu sein, gemessen an seiner Konstruktion, da wir einen Aluminiumkühler mit starren Metallrahmen und sogar ein Spül- und Flüssigkeitswechselsystem haben.
Die Rohrbuchsen bestehen aus Kunststoff und Metall, sodass sie gedreht werden können, um sie an die endgültige Position am Chassis anzupassen. Schließlich bestehen die verwendeten Rohre aus Gummi, einer akzeptablen Dicke und mit einer ausreichenden Länge, um bequem in dem Loch in der Platte zu arbeiten.
Die Pumpe ist ziemlich dünn und mit einer Kühlplatte aus poliertem Kupfer und einer reichlich vorhandenen Schicht vorab aufgetragener Wärmeleitpaste versehen. Unterstützt Rig-Halterungen:
- Intel: LGA 1150, 1151, 1155 und 1156 AMD: AM2 / +, AM3 / + und AM4
Es wäre nicht sinnvoll, Kompatibilität mit LGA 2066- oder TR4-Plattformen anzubieten, da es keine solchen Formatkarten gibt. Offensichtlich enthält es die generische Backplate für Intel-Boards in einer Tasche, die im Bundle enthalten ist. Auch die beiden Pumpengriffe für AMD und Intel, die nur durch Ziehen des auf dem Kopf platzierten ausgetauscht werden können. Wir warnen, dass es ziemlich schwierig ist, seien Sie also vorsichtig. Im Allgemeinen ist es ein ziemlich einfaches Installationssystem für alle Plattformen, das das AMD-eigene Griffsystem verwendet, ohne die Rückplatte zu entfernen.
Der Hersteller hat bei diesem NZXT H1, der leicht zu installieren und auch abnehmbar ist, hervorragende Integrationsarbeit geleistet, da der Kühlerstützrahmen über ein Scharnier verfügt, mit dem sie herausgedreht und Platz für die Platine und die Kabel geschaffen werden können. Wir müssen es zu keinem Zeitpunkt entfernen, um zu arbeiten, sodass der Aufwand auf das Entfernen von zwei Schrauben reduziert wird.
Installation und Montage
Wir werden die entsprechende Montage am NZXT H1 durchführen. In diesem Fall haben wir die folgende Hardware verwendet:
- AORUS B450I Pro WIFIPU AMD Athlon 3000G16 GB RAM DDR T-Force Dark Z-Alpha-Motherboard MSI Radeon RX 570 Armor-Grafikkarte
Eine Montage basiert natürlich auf einer ITX-Platine mit hochkarätigen Speichern, die sich zu keinem Zeitpunkt um die Montage der Flüssigkeitskühlung gekümmert haben.
Ja, wir hatten einige kleine Unannehmlichkeiten bei der Montage des Motherboards, da wir den Schraubendreher nicht gerade stellen können, da er den oberen Rahmen stört und diesen genau in der Mitte belässt. Es ist nicht besorgniserregend, aber es ist besser, einen kleinen Schraubendreher zu verwenden.
Das Riser-Kabel kann auch problemlos auf der Platine gehandhabt werden, da es perfekt installiert und auf die Stelle ausgerichtet ist, an der sich der PCIe-Steckplatz befindet. Gehen Sie auch perfekt an den Ort, an dem wir die Grafikkarte mit dem richtigen Maß platzieren, nicht mehr und nicht weniger.
Ein weiterer Aspekt, der das Leben erheblich erleichtert, ist, dass wir praktisch keine Anstrengungen bei den Stromanschlüssen unternehmen müssen, da alle Kabel an die Stellen verlegt werden, an denen sie verwendet werden sollen. Die Baugruppe bleibt recht sauber und ohne Kabel dazwischen, obwohl das Glasfenster innen nichts Interessantes zeigt.
Endergebnis
Wenn die Montage perfekt durchgeführt wurde und das System funktioniert, können wir ein sehr sauberes Ergebnis sehen. Der NZXT H1 setzt weiterhin auf eine minimalistische und nüchterne Ästhetik wie die H-Serie mit ihrem eigenartigen kompakten und länglichen Format. Abgesehen von den Entfernungen war das Silverstone LD03 das ähnlichste Chassis, das wir getestet haben, obwohl dieses größer und komplett leer ist.
In diesem Fall handelt es sich um ein Gehäuse, das keine integrierte Beleuchtung oder keinen SmartDevice-Mikrocontroller enthält. Nach einer Weile mit eingeschaltetem Gerät haben wir keine Anzeichen von Erwärmung in den Bauteilen gesehen, da 3 der 4 Flächen für den Lufteinlass und -auslass offen sind.
Das Kühlsystem hat sich ebenfalls als sehr leise herausgestellt, mit einer Pumpe, die kaum wahrnehmbar ist, und dem Lüfter, der dasselbe tut. Schließlich zeigt sich der Lüfter des Netzteils, obwohl er aufgrund seiner geringen Größe viel weniger als ATX-Quellen ist, was akzeptabel und normal ist.
Letzte Worte und Schlussfolgerung zu NZXT H1
Bei einer Bestandsaufnahme unserer Analyse besteht kein Zweifel daran, dass sich der NZXT H1 in Bezug auf Struktur und Montage stark von dem unterscheidet, was der Hersteller von uns gewohnt war. Natürlich ist die Persönlichkeit noch intakt, mit einfachen, nüchternen Linien und einem klar durchgehenden Aspekt in Bezug auf die H200-, H500-Familie usw.
Wenn wir das ITX-Chassis in typischen Formaten satt haben, bricht dies diesen Trend, indem wir auf ein sehr kompaktes, längliches Würfel-Design setzen und es sehr an die Maße einer ITX-Platte anpassen, um es zu einem weiteren Dekorationselement auf unserem Schreibtisch zu machen. Wir würden nur das Gesicht des gehärteten Glases ändern und es vor die Grafikkarte legen, da es etwas Interessanteres zeigen und die Kühlung nicht übermäßig beschädigen würde.
Apropos Kühlung: Man kann sagen, dass die Kapazität für Ventilatoren gleich Null ist und aus diesem Grund nicht schlecht, da drei der vier Flächen nach außen offen sind, zwei davon mit Filtern. Vor allem aber haben wir ein vorinstalliertes 140-mm-AIO-Flüssigkeitskühlsystem. Sehr gute Leistung, leise und exquisit integriert, auf sehr einfache und intuitive Weise mit Halterungen für Intel und AMD kompatibel.
Wir empfehlen auch unseren Artikel über das derzeit beste Chassis
Und um uns die Mühe zu ersparen, hat NZXT auch ein 650W 80Plus Gold SFX -Netzteil hinzugefügt. Mit genügend Kabeln und Kapazität für die Montage von Grafikkarten mit einer Leistung und Größe von bis zu 305 mm Länge und 2, 5 Steckplätzen Dicke. Und da seine Montage so eigenartig ist, enthält es auch das Riser PCIe-Verlängerungskabel, das sowohl in Bezug auf Konstruktion als auch Design nicht begeistert ist, auf der Ebene von Systemen im Wert von 30 oder 40 Euro.
Kleine Details wie eine etwas umständliche Montage der Platinenschrauben oder eine ziemlich einfache Anschlussplatte sollten erwähnt werden, aber sie sind überhaupt nicht ernst. NZXT bietet eine 3-jährige Garantie auf alle Gehäusekomponenten mit Ausnahme des Netzteils, bei dem die 10-jährige Garantie verlängert wird, was für die Zuverlässigkeit nicht schlecht ist.
Schließlich kostet dieses NZXT H1- Chassis in seinem offiziellen Geschäft 350 Euro. Es ist ein ziemlich hoher Preis, aber es muss verstanden werden, dass wir drei zusätzliche Elemente installiert haben, die zusammen etwa 200-230 Euro betragen können, so dass das Chassis bei etwa 100 und wenig bleibt. Wir denken, dass es nicht jedermanns Sache ist, und wir empfehlen es allen, die einen Computer von Grund auf neu montieren möchten.
VORTEILE |
NACHTEILE |
+ DESIGN UND ORIGINALITÄT |
- DIE LAGE DES GLASES IST NICHT DIE IDEALE |
+ MONTAGE ARBEITET UND INTERESSANT | - ERLAUBEN SIE KEINEN ZUSÄTZLICHEN LÜFTER |
+ GUTE EXTERNE KÜHLUNG |
- UNTERSTÜTZT KEINE 3, 5-Zoll-Festplatte |
+ ENTHÄLT 140 MM AIO-SYSTEM FÜR INTEL UND AMD |
|
+ ENTHÄLT 650 W GOLD-NETZTEIL UND QUALITY RISER-KABEL |
|
+ Sehr leise und effizient |
Das professionelle Bewertungsteam verleiht ihm die Platinmedaille:
DESIGN - 92%
MATERIALIEN - 93%
VERKABELUNGSMANAGEMENT - 88%
PREIS - 89%
91%
Nzxt kraken x52 Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

NZXT Kraken X52 vollständige Analyse in Spanisch. Eigenschaften, Verfügbarkeit und Preis dieses sensationellen Flüssigkeitskühl-Kits.
Nzxt s340 Elite Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

NZXT S340 Elite vollständige Bewertung in Spanisch. Eigenschaften, Montage, Verfügbarkeit und Preis dieses sensationellen PC-Gehäuses.
Nzxt h440 Bewertung in Spanisch (vollständige Analyse)

Vollständige Überprüfung des NZXT H440: Konstruktionsmaterialien, Design, Kühlleistung, Montage, Sonderedition, Verfügbarkeit und Preis.