Nachrichten

Msi kündigt die Kampagne #yeswebuild an

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die neue Kampagne des taiwanesischen Unternehmens MSI hat einen Zweck: Wir überwinden unsere Ängste und ermutigen uns, unseren eigenen PC zu bauen. Mit #YesWeBuild versuchen sie uns zu erklären, warum fortgeschrittene Benutzer ihre eigenen Geräte montieren, anstatt vorkonfigurierte Systeme zu wählen. Eine andere Sache ist, dass sie mit einem so neugierigen Video wie dem, das sie vorbereitet haben, von einem Tag auf den anderen ihr Ziel erreichen. Natürlich ist es unmöglich zu leugnen, dass es original ist.

MSI kündigt die Kampagne #YesWeBuild an

Bildquelle: flickr.com

Es wird als Folge von Interviews mit verschiedenen Benutzern vorgeschlagen, obwohl seine Protagonisten nicht als "durchschnittliche Benutzer" definiert werden konnten. Der erste stellt uns einen Mann mittleren Alters vor, der verstehen möchte, was „Streaming“ -Spiele sind. Um dies zu erreichen, werden sie ermutigt, ihren eigenen PC zusammenzubauen, sie werden mit einer Giraffenmaske hergestellt und… es wird ein Online-Phänomen.

Ein weiterer Ausschnitt zeigt eine Benutzerin, die den monochromatischen Minimalismus aufgibt, um sich einer mehrfarbigen LED-Party hinzugeben, einer Leidenschaft, die jeden Winkel ihres Alltags erobert (und verwandelt). Und wir wollen nicht mehr verraten…

Die Idee von MSI ist, dass es für uns keinen Sinn macht, uns mit vorkonfigurierten Modellen für die häufigsten Anforderungen zufrieden zu geben, wenn unsere Gründe für die Auswahl unserer Geräte so unterschiedlich sind. Einige benötigen eine leistungsstarke Maschine, um im E-Sport keinen Vorteil aufzugeben. andere benötigen nur eine Maschine, um an Retro-Emulatoren zu liefern; Die meisten entscheiden sich für Geräte, die mit ihren alltäglichen Anwendungen reibungslos funktionieren.

Durch die Erstellung eines eigenen benutzerdefinierten PCs können wir unser Budget auf diejenigen Komponenten konzentrieren, die eine wesentliche Verbesserung der Leistung dieser Anwendungen darstellen. Ein Beispiel, auf das ich häufig gestoßen bin, ist das des professionellen Pokerspielers. Es ist üblich, dass sie Support-Software benötigen, ein Programm zur Unterstützung der Handanalyse, mit dem sie ihr Spiel in Spielen mit mehreren Tischen analysieren können.

Diese Software muss in kürzester Zeit und gleichzeitig auf große Datenbanken zugreifen können. Hier ist eine gute Speicherkonfiguration unerlässlich. Daher wird empfohlen, in NVM M.2-Laufwerke und große Mengen an RAM zu investieren. Diese Technologie ist außerhalb des hohen Bereichs in vorkonfigurierten Geräten schwer zu finden, die normalerweise auch eine leistungsstarke (und teure) Grafik enthalten, obwohl sie für die jeweilige Verwendung nicht erforderlich ist.

Der Surrealismus des Videos ist nichts anderes als ein Weckruf über die Möglichkeit , viel Geld zu sparen, wenn wir ein Team nach unseren Bedürfnissen zusammenstellen, anstatt nach dem Modell zu suchen, das am besten zu ihnen passt. #YesWeBuild möchte die Zurückhaltung verringern, die es a priori erzeugen kann, wenn es darum geht, alle erforderlichen Komponenten zusammenzufügen. Wie NZXT bei BLD jedoch ein Service, mit dem Sie Ihr Team oder EVGA mit seinem Konfigurator „Do It Yourself “, MSI hat sich mit Corsair zusammengetan, um eine Reihe von Schulungsvideos zu starten, in denen Schritt für Schritt die Montagephasen und die Komponenten erläutert werden, die erforderlich sind, um unseren eigenen Frankenstein-PC zum Leben zu erwecken.

Die Wahrheit ist, dass es im Hinblick auf das Marketing eine gute Idee sein kann, die breite Öffentlichkeit für die Montage von Hardware zu gewinnen, da ein Verbraucher, der weiß, wie man neue Komponenten installiert, eher dazu ermutigt wird, Hardware zu kaufen, mit der er die Leistung seiner Geräte verbessern kann, ohne dies tun zu müssen als in einen neuen zu investieren, einen Markt, in dem die Loyalität zu einer Marke, die in der Vergangenheit für uns gut funktioniert hat, häufiger ist. Der Verbraucher gewinnt, die Marke gewinnt und der Alien im Video kann auch gewinnen…

Nachrichten

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button