5k- und 240hz-Monitore werden 2017 in Kraft treten

Inhaltsverzeichnis:
- Bildschirme mit 240 Hz und 5K und Panels mit VA-Technologie
- AUO ist zusammen mit Samsung und LG einer der wichtigsten Hersteller von Bildschirmen
Bisher sind Monitore mit einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz nur im ASUS ROG PG258Q zu finden, der kürzlich auf der Computex vorgestellt wurde. Es sieht jedoch so aus, als würde dies schnell mit der Standardisierung beginnen, ebenso wie Panels mit 5K- Auflösung.
Bildschirme mit 240 Hz und 5K und Panels mit VA-Technologie
AUO Optronics (AUO), einer der wichtigsten Panelhersteller für Monitore und Fernseher, hat seine Roadmap für den Rest des Jahres und 2017 veröffentlicht. Darin sehen wir die Bemühungen des Herstellers, TN-Panels zur Lösung zu bringen Full-HD (1920 x 1080) mit einer nativen Bildwiederholfrequenz von 240 Hz für die nächsten 6 Monate in Größen von 25 und 27 Zoll.
AUO gibt außerdem bekannt, dass bis Ende dieses Jahres auch die ersten QHD- Panels (2560 x 1440 Pixel) mit derselben Bildwiederholfrequenz hergestellt werden. Möglicherweise werden die ersten Produkte, die diese Bildschirme verwenden, in den ersten Monaten des Jahres 2017 der Öffentlichkeit zum Verkauf angeboten.
AUO ist zusammen mit Samsung und LG einer der wichtigsten Hersteller von Bildschirmen
Wenn wir mit der neuen VA-Technologie (besser als IPS) auf dem Gebiet der Monitore Fuß fassen, werden ab 2017 die ersten gekrümmten Panorama- Panels (1800 R) mit nativen Erfrischungen von bis zu 200 Hz und Auflösungen von bis zu 3440 x 1440 Pixel hergestellt (UWQHD). AUO gab zu, dass es seine Bemühungen auf die Entwicklung von 5K-Panels konzentriert, die im Bereich des professionellen Grafikdesigns an Stärke gewinnen.
Dieser Leitfaden zu den besten Gaming-Monitoren könnte Sie interessieren
Mit der Implementierung von DisplayPort 1.3 durch die neuen AMD- und Nvidia-Grafikkarten wird ASUS Ende des Jahres seinen 4K-IPS-Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz vorstellen, der von AUO Optronics hergestellt wird. Um diese Bildschirme bei diesen Auflösungen und mit diesen Aktualisierungsraten verwenden zu können, benötigen wir die neuen Grafiken, die DisplayPort 1.3 unterstützen.
Amd radeon rx vega verzögerte sich um einen Monat und es treten Probleme für das Unternehmen auf

AMD Radeon RX Vega verzögert sich um einen Monat und es treten Probleme für das Unternehmen auf. Erfahren Sie mehr über die neuesten Probleme mit dieser Karte.
Bei Nex-Machina-Servern treten nach dem Upgrade Probleme hinsichtlich Kernschmelze und Gespenst auf

Bei Nex Machina-Servern ist die CPU-Auslastung nach dem Upgrade auf Meltdown und Spectre sprunghaft angestiegen, was zu Problemen für die Spieler geführt hat.
Laut Malwarebytes treten bei Malware falsche Flecken von Kernschmelze und Gespenst auf

Malwarebytes hat detaillierte gefälschte Patches für Meltdown und Spectre, die eine gefährliche Malware auf dem Computer installieren.