Tutorials

▷ Modem: Was es ist, wie es funktioniert und ein bisschen Geschichte

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Modem wird seit vielen Jahren verwendet, um die Internetverbindungen unserer Computerausrüstung herzustellen. Derzeit ist es fast notwendig, mit dem Internet verbunden zu sein, dem Netzwerk von Netzwerken, in dem wir fast alles finden können, was wir suchen. Eines der wichtigsten Geräte für die Geschichte des Internets ist das Modem. Heute werden wir sehen, worum es geht, wie es funktioniert und was die ersten Schritte dieser Geräte waren.

Inhaltsverzeichnis

Was ist das Modem?

In den Anfängen des Internets war eines der am häufigsten verwendeten Übertragungsmedien für die Datenverbindung das Basic Telephone Network (RTB), das eine breite Abdeckung und relativ niedrige Kosten aufwies. Tatsächlich wurde das Verkabelungsnetzwerk selbst für die Sprachübertragung verwendet. Das Problem bei der Verwendung dieses Netzwerks besteht darin, dass die Signale analog (Sprache) und nicht digital (Daten) waren.

Gerade aus dieser Notwendigkeit, analoge Signale in digitale umzuwandeln, wurde das Modem oder der MOdulator / DEModulator geboren. Ein Modem ist also ein Gerät, das digitale Signale in analoge umwandeln kann, ein Prozess, der als " Modulation " bezeichnet wird, und der auch analoge Signale in digitale umwandeln kann, dessen Prozess als " Demodulation " bezeichnet wird.

Grundsätzlich ermöglicht ein Modem die Kommunikation zwischen unserem Computer und dem Internet über das Telefonnetz oder das sogenannte Kabelmodem, das das Kabelfernsehnetz verwendet, was für uns alt klingen wird.

Wie funktioniert dann ein Modem?

Das Modem ist für den Empfang von Informationen vom Internetdienstanbieter (ISP) über das Telefon oder ein Koaxialkabel im Falle eines Kabelmodems verantwortlich. Beim Empfang dieses Signals wandelt das Modem es in digital um und sendet es an das angeschlossene Gerät. In einem Modem kann jeweils nur ein Gerät angeschlossen werden, da es nicht über mehrere Routing-Kapazitäten verfügt, da aktuelle Router dies können.

Um diesen Prozess der "Übersetzung" eines analogen Signals in ein digitales und umgekehrt zu verstehen, müssen wir ein wenig über die Wellen und ihre Eigenschaften verstehen.

Bei der Übertragung von Informationen müssen zwei Arten von Signalen unterschieden werden, das Trägersignal und das Modulationssignal. Diese Signale sind kurz Sinuswellen , die für den Transport von Informationen von einem Punkt zum anderen verantwortlich sind. Diese Wellen haben drei wichtige Parameter, die Frequenz (Hz), die Amplitude (Volt) und die Phase (Grad). Zunächst werden die Informationen verarbeitet, um sie in ein Modulationssignal einzuführen. Diese Aktion wird vom Modem ausgeführt, vorbereitet und moduliert. Als nächstes wird ein Trägersignal ausgesendet, das auf irgendeine Weise durch das Modulatorsignal modifiziert wird. Nehmen wir an, es gibt ihm eine einzigartige Eigenschaft, um es von anderen Signalen zu unterscheiden, die in dem Übertragungsmedium existieren. Auf diese Weise können wir die modulierten Daten übertragen, so dass sie am anderen Ende der Verbindung demoduliert werden können. Der Demodulationsprozess besteht darin, das ursprüngliche Modulationssignal aus dem Trägersignal zu extrahieren und somit das Signal in nützliche Daten für das Gerät umzuwandeln.

Modulationsarten

Das ist aber noch nicht alles. Wir haben gesagt, dass das Modulationssignal den Träger modifiziert, aber wie? Nun, es gibt drei Möglichkeiten, einen Träger zu modifizieren, und wie Sie vielleicht vermutet haben, wird er eine der drei Eigenschaften der Frequenz modifizieren.

  • Amplitudenmodulation: Bei dieser Modulation wird das Amplitudenmuster der übertragenen Welle modifiziert. Es wird auch als ASK oder AM (amplitudenmoduliert) bezeichnet. Dies alles wird uns aus dem Radio bekannt vorkommen. Der Vorgang ist der gleiche. Frequenzmodulation: In diesem Fall würden wir die Frequenz der übertragenen Welle modifizieren und ihre Periode bei verschiedenen Frequenzen modifizieren. Wird auch als FSK oder FM (frequenzmoduliert) bezeichnet. Modulation nach Phase: Im letzten Fall werden wir die Phase der übertragenen Welle modifizieren. Wird auch als PSK oder PM bezeichnet.

Eine kleine Geschichte des Modems

Mit dem Modem beginnt das Internetzeitalter. Wenn Graham Bell den Kopf hebt, halluziniert er mit dem, was dank seiner Erfindungen erreicht wurde. Nun, alles begann im Jahr 1958, als das erste Modem erfunden wurde. Es scheint sehr weit weg zu sein, aber die meisten unserer Eltern würden zu dieser Zeit geboren werden. Zumindest die von uns aus den 80-90ern. In diesem Modem war es möglich, Binärdaten auf einer Telefonleitung zu übertragen.

Dann kommt das erste Punkt-zu-Punkt- Datennetzwerk namens ARPANET, dessen Schöpfer und Schlüsselfigur Larry Roberts war, der letztes Jahr nicht abgereist ist. Dieses Netzwerk wurde für das US-Verteidigungsministerium implementiert, und es wurde 1990 sein, als es aufgrund der großen Fortschritte und der erreichten Erweiterung nicht mehr so ​​genannt wurde.

Und dann kam das Modem

Dann erschien das World Wide Web (WWW), in dem wir bereits über Millionen miteinander verbundener Computer sprachen. In diesem Jahrzehnt wurde das Telefonnetz als Mittel zur Verbindung mit dem Internet verwendet. Zu diesem Zweck kam ein normalerweise netter Mann mit einem Gerät namens Modem und verband es mit einem RJ11 und einem direkt mit der Telefonrosette zwei verdrehte Paare. Natürlich war unsere Mutter sauer und wir mit ihr, da das Telefonieren und die gleichzeitige Verbindung zum Internet nur im Film möglich war. Und weil das gleiche Signal für Sprache und Daten verwendet wurde, war es unmöglich, gleichzeitig zu sprechen und zu surfen.

Als ob das nicht genug wäre, konnte dieses Modem uns in seinen neuesten Versionen eine Bandbreite von nicht weniger als 56 Kbit / s bieten, nachdem ein Verbindungsprozess voller Wählgeräusche und verschiedener Zwitschern durchgeführt wurde. Sie können sich die "Jahrtausende" vorstellen, wie raffiniert die Webseiten der Zeit waren, ein Bild zu finden, war das Novamás.

Die Verbindungen gewannen an Vorteilen und neue Technologien wie ISDN und später ADSL und Kabelmodem erschienen. Mit ADSL haben wir das Telefonnetz selbst verwendet (und verwendet), um eine Verbindung zum Internet herzustellen, und mit dem Kabelmodem haben wir die Kabelfernsehverbindung verwendet. Diese neuen Technologien, die auf digitalen Verbindungen basieren, haben das Modem bereits aufgegeben, um sich auf sogenannte Netzwerkkarten und Router zu konzentrieren. Von hier an tauchten bis heute Glasfaser- und Funkverbindungen auf.

Die Verwendung des Modems heute

Bevor wir zum Beispiel über das ISDN- und ADSL-Netzwerk gesprochen haben, müssen wir bedenken, dass dieses Netzwerk nicht mehr analog ist. Obwohl wir das Gerät, das wir zwischen unserem PC und dem ADSL-Modem verbinden, immer noch aufrufen, ist dies nicht korrekt, da diese Funktion eine Netzwerkkarte oder in Ihrem Fall einen Router ausmacht.

Das Modem wird nur für analoge Verbindungen verwendet, und wir müssen dies immer berücksichtigen. Eine digitale Internetverbindung erfordert keine Modulation und Demodulation, da die Kommunikation direkt über eine Netzwerkschnittstelle oder eine Netzwerkkarte erfolgt.

Die Tatsache, dass wir ein Telefonmodem anrufen, wenn wir es beispielsweise als Wi-Fi-Modem konfigurieren, bedeutet, dass wir anderen Geräten die Möglichkeit geben, über das Telefonmodem auf das Internet zuzugreifen. In diesem Fall fungiert das Mobiltelefon als Verbindungsmittel zwischen dem Internet und einem Laptop und übersetzt das Signal so, dass sie sich verstehen. Es handelt sich jedoch immer um ein digitales und kein analoges Signal. Darüber hinaus kann ein echtes Modem nur mit einem Gerät und nicht mit mehreren gleichzeitig verbunden werden.

Wir finden auch eine sehr häufige Verwendung des Modems für Faxe, was eines der wenigen Mittel ist, mit denen dieser Gerätetyp noch funktionsfähig ist. Wie wir wissen, können wir mit einem Fax eine Textnachricht per Analogsignal senden, für deren Erzeugung ein Papierdrucksystem verantwortlich ist.

Verwechseln Sie ein Modem nicht mit einer Netzwerkkarte oder einem Router, da es sich um verschiedene Elemente handelt.

Modemtypen und Verbindungen

Schauen wir uns nun die Modemtypen an, die es im Laufe der Zeit gegeben hat:

  • Internes Modem: Diese Modems bestehen aus einer Erweiterungskarte, die mit dem Motherboard unseres Computers verbunden ist. Es besteht aus einer Leiterplatte mit den Komponenten eines Modems und einer Schnittstelle, die auf dem neuesten ISA-, AMR- oder PCI-Bus basiert.

  • Externes Modem: In diesem Fall verfügen wir über ein Gerät, das über eine serielle Schnittstelle, z. B. USB, mit dem Computer verbunden ist. Sie werden in der Regel zur Ausführung des Anrufbeantworters oder der Faxfunktionen verwendet.

  • Externes PCMIA-Modem: Es handelt sich auch um externe Modems, die jedoch kleiner als die vorherigen sind und über PCMCIA mit tragbaren Computern verbunden sind.

  • HSP-Softwaremodem: Auch Winmodems genannt. Hierbei handelt es sich um interne Modems, deren Modulator- / Demodulatorfunktion vom rechnereigenen Prozessor ausgeführt wird. Dazu müssen wir Computersoftware verwenden, die die entsprechenden Anweisungen generiert, die für ein Modem typisch sind.

Von Modems verwendete Standards

Wenn wir über Modem sprechen, müssen wir auch über die Vorschriften sprechen, die für seinen Betrieb verwendet werden. Dieser Standard wird häufig als CCITT (Telecommunication Standardization Sector V-Series) bezeichnet und wird derzeit als ITU-T bezeichnet. Lassen Sie uns die relevantesten sehen:

Norm Geschwindigkeit
V.22 1.200 / 600 Bit (alte Laptops)
V.22 bis 2.400 Bit (Basis-Telefonnetz)
V.29 9.600 Bit (FAX)
V.32 / V.32bis 9.600 / 14.400 Bit (Telefonleitungen)
V.34 28.800 Bit (Zweidraht-Analogleitungen)
V. 34bis 33.600 Bit (Minimum für den Zugriff auf das Internet)
V.92bis 56 Kbit / s am aktuellsten (Internetzugang von RTC)

Obwohl es mehr Varianten gibt, wurden diese als die wichtigsten und relevantesten in der Geschichte des Modems angesehen.

Schlussfolgerung über das Modem und seine Verwendung

Wir sollten jetzt genauer wissen, woraus das Modem besteht und wofür es in unserer jüngeren Vergangenheit verwendet wurde. Es war ein sehr wichtiges Gerät und hat in gewisser Weise den Beginn von Netzwerken mit Internetzugang markiert.

Sicherlich haben viele von Ihnen ihn noch nicht einmal getroffen, oder Sie sind direkt mit ADSL oder höchstens mit dem ISDN-Netzwerk direkt in die Welt des Internets eingetreten.

Wir hoffen, dass Sie diese Informationen über das Modem und seine Verwendung nützlich fanden. Jetzt hinterlassen wir Ihnen einige Artikel, die interessant sein könnten, um andere Aspekte der Welt der Netzwerke kennenzulernen.

Die Frage ist obligatorisch. Haben Sie jemals ein Modem benutzt? Schreiben Sie uns, um uns mitzuteilen, ob Sie jemals Kontakt mit ihnen hatten.

Tutorials

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button