Laptops

Micron wird 2019 8-Bit-Nand-Olc-Speicher pro Zelle herstellen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Micron arbeitet bereits an der nächsten Generation von NAND-Flash-OLC- Speichern, die 8 NAND-Pegel für eine höhere Datendichte bieten.

Micron hat die neuen NAND Flash OLC-Speicher mit 8 Dichtestufen in Vorbereitung

Im Mai 2018 führte Micron die vierstufige NAND (QLC) -Technologie ein, und überraschenderweise fielen seine Aktien auf ein Kursniveau unter 30 USD. Dies war auf die komplexen Kosten des NAND-Speichers sowie auf Angebots- und Nachfragefaktoren und nicht nur auf die Einführung der QLC-Technologie zurückzuführen. Jetzt beabsichtigt Micron, seine NAND Octa-Level (OLC) -Speicher entweder im ersten Quartal oder spätestens im zweiten Quartal 2019 freizugeben.

Micron ist herausgekommen, um diese Informationen zu leugnen, aber Wccftech bleibt fest

Wccftech scheint jedoch eine neue Quelle zu haben, die diese Informationen bestätigt und behauptet, ein Micron-Partner habe ihnen mitgeteilt, dass sie planen, NAND Flash OLC-Speicher im ersten Halbjahr 2019 anzukündigen, wodurch die Richtigkeit der Informationen erneut bestätigt wird.

Derzeit wurde der NAND-Flash-OLC- Speicher nicht einmal als solcher angekündigt, sodass die Quelle nicht nur seine Existenz, sondern auch das voraussichtliche Veröffentlichungsdatum preisgibt.

Die NAND-Flash-OLC-Technologie von Micron bietet 8 Bit pro Zelle für eine 100% ige Steigerung gegenüber QLC (pro Zelle) und ist die erste Technologie, die im Wesentlichen 1 Byte pro Zelle bietet. Dieser Dichtesprung wird das Mooresche Gesetz weit übertreffen (vorausgesetzt, die Zellgröße nimmt nicht zu stark zu) und wird die Industrie dazu bringen, den Wettbewerb zu zwingen, etwas Ähnliches zu entwickeln. Das Erhöhen der Datendichte bei gleichbleibender Größe sollte auch die SSD-Preise verbessern und solide Laufwerke mit höherer Kapazität sehen.

Bearbeitet: Micron bestreitet, dass die Nachrichten echt waren. Vielen Dank an Ó.M. für uns wissen lassen.

Wccftech Schriftart

Laptops

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button