Beste Programmiersoftware [Top 5 Anwendungen]
![Beste Programmiersoftware [Top 5 Anwendungen]](https://img.comprating.com/img/tutoriales/558/mejores-software-de-programaci-n.jpg)
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist bei der Auswahl der Programmiersoftware zu beachten?
- Java
- C Programmierung
- Python
- C ++
- Visual Basic .NET
- Die besten IDEs entsprechend der verwendeten Programmiersprache
- NetBeans Integrated Development Environment-Software für Java
- Software-Code: Blöcke für die C-Programmierung
- Software
- Visual Studio-Software für C ++
- Visual Studio für Visual Basic .NET
Heute sprechen wir über die beste Programmiersoftware. Und wenn wir über Programmiersoftware sprechen, beziehen wir uns auf die Tools, mit denen neue Computerprogramme mit einer bestimmten Programmiersprache entworfen werden können.
Innerhalb dieser Tools werden die folgenden Module berücksichtigt:
- Texteditoren, Quellcode-Editoren und integrierte oder interaktive Entwicklungsumgebungen (IDEs). Diese Anwendungen bieten einen Arbeitsbereich, in den der Programmierer Code schreiben kann. Diese Aufgabe kann in einem einfachen Texteditor oder in einer speziellen Umgebung mit Schlüsselanpassung, vorinstallierten Tools für die automatische Vervollständigung und Syntaxhervorhebung ausgeführt werden. Der am weitesten fortgeschrittene Fall ist der von IDEs, die diese Aufgabe mit der von Debuggern kombinieren. Beispiele für diese Art von Software sind: Adobe Dreamweaver, Eclipse, jEdit, Notepad ++, Lazarus oder ci / Vim, um nur einige zu nennen. Compiler. Es handelt sich um Übersetzungsanwendungen, die von einer Programmiersprache in eine andere wechseln. Die übliche Operation besteht darin, dass der Quellcode in Maschinencode oder Bytecode umgewandelt wird. Sie sind normalerweise in einer Programmiersuite enthalten. In jedem Fall entsprechen die folgenden Programme Compilern: PowerBASIC, GCC (g ++), Mono, IBM COBOL, Intel Fortran Compiler, Javac OpenJDK, Delphi und Turbo Pascal. Computerdolmetscher oder Dolmetscher. Der Interpreter analysiert und führt Programme nach Bedarf schrittweise aus, so dass sie Befehl für Befehl den korrekten Betrieb derselben schätzen. Sie ähneln Compilern in ihrem Übersetzungsdienst, arbeiten jedoch langsamer. Abhängig von der spezifischen Anwendung können sie aufgrund ihrer großen Vielseitigkeit vorzuziehen sein. QBasic, ActivePerl Interpreter, Gauche, Wish und einige andere sind Beispiele für Dolmetscher. Linker. Als Linker bekannt ist eine spezielle Programmiersoftware, die die erforderlichen Objekte und Bibliotheken verwaltet, diese gegebenenfalls verbindet und die nicht verwendeten Ressourcen bereinigt. Das ultimative Ziel des Linkers ist es, eine ausführbare Datei zu generieren. Ein Beispiel für diese Linker ist GNU ld. Debugger oder Debugger . Diese Programmiersoftware ist bestrebt, Fehler im Quellcode zu erkennen, damit sie vom Programmierer leichter gefunden, untersucht und später beseitigt werden können. Unter den mehreren verfügbaren Debuggern finden wir Namen wie GNU Debugger, IDA Pro, Emacs, Allineas DDT oder CodeLite.
Es ist völlig klar, dass die Auswahl der Programmiersoftware weder kurz noch einfach ist. In den folgenden Abschnitten werden wir diesbezüglich einige Empfehlungen aussprechen, um neue und unentschlossene Programmierer zu entlasten.
Inhaltsverzeichnis
Was ist bei der Auswahl der Programmiersoftware zu beachten?
Bei der Auswahl der Programmiersoftware müssen wir zunächst die Frage beantworten, welche Programmiersprache wir verwenden werden. Jede Sprache bringt einige Vor- und Nachteile mit sich, die je nach Verwendung des Programms mehr oder weniger wichtig sind. Derzeit sind die fünf beliebtesten Programmiersprachen Java, C-Programmierung, Python, C ++ und Visual Basic.NET in dieser Reihenfolge.
Lassen Sie uns kurz sehen, wo ihre Stärken und Schwächen liegen.
Java
Etwa 3 Milliarden elektronische Geräte verwenden Java, um zu funktionieren. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die zugehörige Programmiersprache die beliebteste der Welt ist. Das Erscheinungsbild stammt aus dem Jahr 1995 und befindet sich derzeit im Besitz der Oracle Corporation. Es ist eine objektorientierte imperative Sprache mit einem starken und statischen Typsystem. Nehmen Sie mehrere Ideen aus Pascal, C ++ und Objective-C. Java ist ein Pionier, wenn es darum geht, Flexibilität, Applets und testgetriebene Entwicklung in die Programmierung zu bringen.
Vorteile:
- Objektorientierte Programmierung (OOB); Das heißt, wiederverwendbarer, organisierter Code, vor Fehlern geschützt, einfach zu warten und zu aktualisieren. Hochsprache mit einfacher, leicht zu erlernender Syntax. Standard in Computeranwendungen in Geschäftsumgebungen, dank derer es eine große Community von Experten und Bibliotheken gibt Umfangreich. Fehlen von Zeigern und Vorhandensein von Zugriffsregeln, die vom Sicherheitsmanager definiert wurden, um Sicherheitsrisiken zu minimieren. Schreiben Sie Once Run Anywhere oder eine WORA-Richtlinie, die die Verwendung von Code in plattformübergreifenden Anwendungen unterstützt. Verteilte Sprache, die das Arbeiten erleichtert Geräte, die das RMI-Verteilungsprotokoll (Remote Method Invocation) verwenden und CORBA- und Socket-Programmiermethoden unterstützen. Automatische Speicherverwaltung (AMM) und Garbage Collection-System. Vorbereitet für Programmierung und Multithread-Computing. Stabile Sprache, die regelmäßig gewartet und aktualisiert wird.
Nachteile:
- Seit 2019 ist eine kommerzielle Lizenz für die allgemeine Entwicklung erforderlich. Leistungsprobleme im Zusammenhang mit Virtualisierung, Garbage Collector, Cache-Konfiguration und Thread-Deadlock. Fehlende Lösungen zum Erstellen grafischer Benutzeroberflächen (GUI). erschwert das Lesen und Analysieren des Codes.
Daher wird Java häufig verwendet, um Anwendungen für das Android-Betriebssystem, verschiedene benutzerorientierte Softwarelösungen , Programme für die Finanz- und Geschäftswelt, Code für Kassenterminals und Big-Data-Lösungen zu entwickeln, um nur einige seiner Anwendungen zu nennen.
C Programmierung
Von C zu sprechen bedeutet, von einer der Programmiersprachen zu sprechen, die am längsten auf dem Markt bestehen. Ursprünglich von Dennis Ritchie und Bell Labs zwischen 1969 und 1972 entwickelt, befindet es sich derzeit im Besitz der Nokia Corporation. Es ist eine imperative und strukturierte prozedurale Sprache mit einem schwachen und statischen Typsystem. Es erbt Merkmale direkt von B, ALGOL, Assemblersprache, PL / I und Fortran, die sein Alter angeben.
Vorteile:
- Es ist eine konstruktive Einheit anderer moderner Programmiersprachen. Das Lernen erleichtert das Verständnis dieser Sprachen. Mehrere Operatoren und native Datentypen verbessern die Leistung und Effizienz. Gute Portabilität der Sprache. Der Code kann mit wenigen Änderungen auf unterschiedlicher Hardware verwendet werden .C-Funktionsbibliothek, die die üblichen Anwendungen der Sprache selbst erweitert. Mittelstufe mit Kompatibilität für die Programmierung auf hoher und niedriger Ebene. Intelligente Verwendung von Algorithmen und Datentypen, die in C geschriebene Programme mit großer Leistung und Leistung bereitstellen Rechengeschwindigkeit. Möglichkeit, dynamischen Speicher während der Codeausführung zuzuweisen. Speziell für die Systemprogrammierung angegeben.
Nachteile:
- Es wird nicht für Abstraktion, Datenverschleierung, Kapselung, Polymorphismen oder Vererbung unterstützt. Ebenso fehlen Konstruktoren und Dekonstruktoren. Ganzheitliches Debuggen; Wenn das Programm die Ausführung beendet hat, werden alle Fehler gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt. Es ist unmöglich, Namespaces zu definieren. Kein Assistent für die Ausnahmebehandlung. Niedriger Abstraktionsgrad, der Sicherheitsverletzungen bei Verwendung dieser Programmiersprache erleichtert.
C Mit der Programmierung werden Betriebssysteme, Desktop-Anwendungen, wissenschaftliche und industrielle Tools, Simulatoren, 3D-Animationen und andere erweiterte Anwendungen entwickelt.
Python
Python hat in diesem Jahrzehnt besondere Relevanz erlangt. Es ist eine stark typisierte und dynamische Multi-Paradigma-Programmiersprache. Die Sprache ist die Erfindung von Guido van Rossum und erschien erstmals 1991 öffentlich, obwohl sie Jahre zuvor entwickelt wurde. Es leiht Funktionen aus einer Vielzahl früherer Sprachen aus, darunter Haskell, Lisp, Perl und Java. Es befindet sich derzeit im Besitz der Python Software Foundation, einer gemeinnützigen Organisation, die die Open Source-Lizenz vertreibt.
Vorteile:
- Hohe Vielseitigkeit, Einfachheit, die die Verwendung und das Lernen begünstigt, und schnelle Entwicklung. Entwicklergemeinschaft, die sich der Sprache und Open-Source-Lizenz widmet und alle an der Sprache Interessierten willkommen heißt. Große Sammlung von Bibliotheken, die von beiden bereitgestellt werden Grundlage, die sowohl die Software als auch die Community unterstützt. Hervorragend für Rapid Prototyping und Scripting geeignet. Mit C-Programmierung, C ++ oder Java-Code leicht erweiterbar. Es gibt mehrere Arbeitsbereiche, die eine äußerst flexible Programmierung ermöglichen. Vielversprechende Zukunft in IoT-Anwendungen dank ihrer Kombination mit Raspberry Pi
Nachteile:
- Geschwindigkeitsprobleme aufgrund der inhärenten Einschränkungen einer interpretierten Sprache. Schlecht optimiertes Multithread-Computing aufgrund des GIL-Mutex (Global Interpreter Lock), der verhindert, dass mehrere Threads gleichzeitig geöffnet werden. Geeignet für die Programmierung in mobilen Umgebungen. Weder iOS noch Android unterstützen diese Sprache offiziell. Es funktioniert auch nicht in Medienscananwendungen. Es gibt mehrere Einschränkungen beim Zugriff auf Datenbanken und andere Anwendungen, die den Speicher in großem Umfang nutzen. Es verblasst im Vergleich zu den Technologien ODBC (Open DataBase Connectivity) und JDBC (Java DataBase Connectivity). Das Erlernen dieser Sprache als erste Option kann aufgrund ihrer ungewöhnlichen Einfachheit zu Schwierigkeiten führen, nachfolgende Programmiersoftware zu kennen.
Python wird insbesondere in den Bereichen Robotik, Skripterstellung , künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, computergestütztes Design, Multimedia-Entwicklung (außer interaktive 3D-Umgebungen) und anderen Geschäftsanwendungen verwendet.
C ++
Es ist eine Erweiterung der oben bereits diskutierten Programmiersprache C. Es wurde 1979 als Multi-Paradigma-Programmiersprache mit einem starken, statischen und nominalen Typsystem entwickelt. Es wurde 1983 dank der Arbeit von Bjarne Stroustrup auf den Markt gebracht und befindet sich derzeit im Besitz der Nokia Corporation.
Vorteile:
- Dank seiner Beliebtheit bedeutet dies eine hohe Verfügbarkeit von Bibliotheken, Compilern und Dokumentationen, die für den Benutzer erreichbar sind. Vorinterpretierte Sprache; Es bietet hohe Geschwindigkeit und Rechenleistung bei der Ausführung des Quellcodes. Einfaches Lernen, wenn Sie bereits andere Programmiersprachen wie Java, C-Programmierung oder C # mit sehr ähnlicher Syntax kennen. Reduzierte Anzahl von Einschränkungen aufgrund einer kleinen Standardbibliothek.
Nachteile:
- Besonders anfällig für unerwartete abnormale Verhaltensweisen; Es ist daher unsicher. Schlechte Speicherverwaltung aufgrund zu grundlegender OOB-Implementierung. Kritisch abhängig von Funktionen, die ebenfalls keine erstklassigen Klassen sind. Es gibt keine Möglichkeit, benutzerdefinierte Operatoren zu definieren. Der Benutzer muss mehrere grundlegende Datentypen definieren. Die Syntax ist komplex und streng. Schlechte Kompatibilität aufgrund der Verwendung von nicht standardmäßigen Spezifikationen auf hoher Ebene (GUI, Netzwerke, Parallelverarbeitung usw.).
C ++ ist in jeder Anwendung weit verbreitet und fast allgegenwärtig. Die Ausnahmefälle, in denen C ++ keinen Platz hat, sind umfangreiche Systeme wie Apps, die von Browsern ausgeführt werden, Back-Ends auf Servern und Websites sowie in Geschäftsumgebungen mit einer Fülle von Logik, Entwicklung für iOS,.NET und Windows im Regime von Exklusivität.
Visual Basic.NET
Visual Basic.NET ist eine moderne objektorientierte Programmiersprache mit mehreren Paradigmen und einem statischen, dynamischen, starken, sicheren und nominalen System. Es ist eine Weiterentwicklung von Visual Basic, einer Sprache, mit der es nicht abwärtskompatibel ist. Die Software wurde von Microsoft entwickelt und gehört Microsoft und ist seit fast zwei Jahrzehnten auf dem Markt.
Vorteile:
- Großer Widerstand gegen die durch die Zeigerverwaltung verursachte Instabilität, da diese Aufgabe indirekt ausgeführt wird. Kompatibilität mit den Dienstprogrammen von Classic Visual Basic, Verfügbarkeit des Namespace und späte Bindung, wenn die Option Strict-Konfiguration deaktiviert ist. Ausführung des verwalteten Codes dank an die CLR (Common Language Runtime), die zu sicheren, stabilen und robusten Anwendungen führt. Einfache Einrichtung der COM-Interoperabilität dank der Akzeptanz optionaler Parameter. Verwendung von XML zum Austausch von Informationen innerhalb der Digital Network Architecture (DNA). Sehr effiziente Speicherbereinigung verwaltet von der CLR.
Nachteile:
- Enge Eigentumsrechte, die die Möglichkeiten von VB.NET außerhalb des Windows-Betriebssystems verringern und die Entwicklung mit unzulässigen Lizenzen verteuern. Bessere Verwaltung einiger Datentypen, z. B. Arrays, die beim Deklarieren nicht initialisiert werden können. Ich arbeite mit.NET Framework.
Visual Basic.NET, manchmal auch als VB.NET bezeichnet, ist besonders an Windows gebunden. Dies wird deutlich, wenn Sie sich einige Produkte ansehen, die mit dieser Programmiersprache entwickelt werden können: Apps für die Windows-Konsole; Standardanwendungen für Windows; Bibliotheksdienste, Treiber und Manager für Windows; ASP.NET-Anwendungen; Bibliotheksdienste, Steuerelemente und Manager in Webumgebungen;.NET-Klassen; und COM-Automatismen.
Wenn wir genau wissen, welche Programmiersprache wir verwenden möchten, ist es Zeit, die Software auszuwählen, mit der wir dies tun werden. Die logische Wahl ist eine IDE, die die meisten Funktionen integriert, die für die Ausführung unserer Quellzeilen erforderlich sind.
Die besten IDEs entsprechend der verwendeten Programmiersprache
In den folgenden Abschnitten analysieren wir die am besten geeigneten IDEs für jede der oben aufgeführten Sprachen. Darüber hinaus bieten wir Alternativen für Anwendungen an, bei denen die Verwendung einer anderen Programmsuite bequemer ist.
NetBeans Integrated Development Environment-Software für Java
Netbeans IDE ist für die meisten die Software der Wahl, wenn es um die Programmierung in Java geht. Es folgt Eclipse. Es ist der vollständigste und vielseitigste Code-Editor. Einige der Funktionen, die ihn populär machen, sind:
- Benutzerorientiertes Design, mit dem man sich leicht vertraut machen kann. Schnelle, einfache und effiziente Organisation von Projekten. Schneller Betrieb. Vollständiges Tool mit hervorragender Implementierung. Integration mit Git (Versionskontrollsoftware). Offenes Quellprogramm, das regelmäßig aktualisiert wird Kompatibilität mit anderen Programmiersprachen (HTML5, C-Programmierung, C ++, PHP…).
NetBeans bietet eine robuste IDE für jede Anwendung. Obwohl es einige Fälle gibt, in denen die Verwendung einer anderen Umgebung unserer Arbeit zugute kommen kann. Eine Zusammenstellung von Alternativen nach Verwendungszweck ist unten aufgeführt:
- Eclipse Bevorzugt für Multiplattform-Programme, mobile Apps , Webentwicklung und GUI-Erstellung. Intellij IDEA Community Edition. Geeignet für Android- Apps und bei Verwendung von Groovy- oder Scala-Code. Es ist eine leichte IDE, die mit der verfügbaren Hardware nicht sehr anspruchsvoll ist. jGRASP. Leicht und sehr leistungsfähig bei der Entwicklung automatischer Visualisierungen. BlueJ. Seine Einfachheit macht es perfekt als Lern-IDE. Es hat auch eine umfangreiche und umfassende Dokumentation.
Software-Code: Blöcke für die C-Programmierung
Weniger bekannt als es sein sollte. Das mangelnde Wissen der Community über den IDE Code:: Blocks wird auf die schlechte Kompatibilität mit anderen Programmiersprachen zurückgeführt. Dieser Code-Editor ist jedoch perfekt, um viele der Besonderheiten der C-Programmierung nicht zu übersehen, die in Umgebungen wie Eclipse… in den Schatten gestellt bleiben.
Code: Blocks bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich, die der Programmierer kennen muss:
- Kompatibilität mit Windows, MacOS und Linux. Hohe Konfigurationskapazität und wenige Einschränkungen bei der Erweiterung der Basissoftware um Plug-Ins. Grundlegende Erkundungseigenschaften zur Visualisierung des OOP. Vollständige, intuitive und gut organisierte grafische Benutzeroberfläche.
Es gibt einige Male, in denen die Verwendung von Code:: Blocks nicht die richtige Wahl ist. Die folgenden Fälle können die Verwendung anderer IDEs rechtfertigen:
- Eclipse Refactoring großer Codemengen. Visual Studio-Code. Für Anwendungen ausschließlich für Windows. VSC ist eine von Microsoft entwickelte Software, die trotz der Unterstützung anderer für das Betriebssystem dieses Hauses optimiert ist. CodeLite. Geeignet für Lernzwecke, leistungsschwache Maschinen und die Entwicklung von Widgets .
Software
Es ist eine IDE voller Dienstprogramme, die mit einem Texteditor verwechselt werden kann. Es wird von GitHub gepflegt, so dass die Qualität der Software garantiert ist. Die Hauptvorteile der Verwendung von Atom sind:
- Sehr hohe Flexibilität und ein großes Repertoire an Plug-Ins Umfassender Bibliotheksmanager, einschließlich Paketen wie Teletype für die Remote-Zusammenarbeit. Native Integration mit Git und GitHub. Gute plattformübergreifende Kompatibilität dank der Verwendung des Electron-Arbeitsbereichs. Durchsichtige und intuitive Benutzeroberfläche.
Atom ist im Allgemeinen eine geeignete Wahl, unabhängig von den Eigenschaften unseres Codes. Einige andere Code-Editoren können jedoch relative Leistungsverbesserungen aufweisen, wenn bestimmte Aufgaben ausgeführt werden. Hier sind die Alternativen zu Atom und seinen Exzellenzbereichen:
- LEERLAUF. Maximale Einfachheit, um das Lernen zu erleichtern, verbraucht auch wenig Ressourcen. Visual Studio-Code. Wie bereits im vorherigen Abschnitt erwähnt, eignet sich diese IDE ideal für die Entwicklung von Software ausschließlich für Windows. Eric. Hervorragender Projektmanager, der es vorzuziehen macht, mit großen Codemengen zu arbeiten. Es hat auch eine gute Integration mit Ruby.
Visual Studio-Software für C ++
Es besteht Konsens darüber, dass Dev-C ++ aus technischer Sicht die beste verfügbare IDE für die Arbeit mit C ++ ist. Leider hat der Code-Editor zwei schwerwiegende Nachteile: Er ist nur für Windows verfügbar und wurde seit einigen Jahren nicht mehr aktualisiert. Derzeit wird an der Entwicklung einer Linux-Version gearbeitet, es ist jedoch nicht bekannt, wann sie verfügbar sein wird. Wir verabschieden uns von den berühmten Dev-C ++ DevPacks und begrüßen Visual Studio.
Visual Studio ist heute das beste Tool, um problemlos mit C ++ zu arbeiten. Die Installation lässt keine Zweifel aufkommen und der Download ist kostenlos, wenn Sie die Express-Version (beschichtet) verwenden. Es ist eine Software , die unter Windows besser optimiert ist, aber auch unter MacOS und Linux ohne offensichtliche Probleme verwendet werden kann. Die wichtigsten technischen Vorteile der IDE sind:
- Es verfügt über eine native Syntaxprüfung, die als Befehlszeilenschnittstelle bezeichnet wird, und eine benutzerdefinierte automatische Füllung für intelligenten Code. Die Benutzeroberfläche erleichtert das Übertragen von neuem Code in Git sowie das Festschreiben und Veröffentlichen einer robusten API mit mehreren Debugging-Tools. Geeignet für alle Arten von Zwecken, aus Snippets sogar Refactorings.
Visual Basic hat derzeit keinen Konkurrenten. Die einzige Umgebung, in der eine kleinere IDE von Interesse sein könnte, ist die Entwicklung in Nicht-Microsoft-Betriebssystemen, Nischen, in denen möglicherweise wenig bekannte und hochoptimierte Software untersucht werden kann.
Visual Studio für Visual Basic.NET
Visual Studio wird auch bei Verwendung von VB.NET als beste IDE wiederholt. Das Obige ist jetzt auch perfekt für die Funktionen des Code-Editors geeignet. Wir fügen jedoch hinzu, dass #develop oder SharpDevelop eine großartige Alternative ist, die ebenfalls kostenlos ist. In den folgenden Zeilen untersuchen wir die Vor- und Nachteile beim Vergleich mit Visual Basic.NET.
Vorteile:
- Hohe Arbeitsgeschwindigkeit auch bei großen Projekten. Plug- In-System über AddIn und akzeptable Anzahl von Vorlagen. Lobenswerte Stabilität.
Nachteile:
- Das Refactoring-System verblasst im Vergleich zum Jetbrains Resharper-Dienstprogramm von VB.NET. Wenig Unterstützung für ASP.NET.
IDEs sind ein großartiges Arbeitsumfeld für unsere frühen Programmierbemühungen. Wenn Erfahrungen gesammelt werden, ist es logisch, den Übergang von IDEs zu benutzerdefinierten Bearbeitungs-, Kompilierungs-, Interpretations-, Verknüpfungs- und Debugging-Schemata vorzunehmen. Dieses Problem kann enorm viel Zeit in Anspruch nehmen, bis das Set koordiniert funktioniert. Diese Lösungen fallen nicht in den Geltungsbereich dieses Artikels. Wir hoffen, dass Ihre Zweifel ausgeräumt sind.
WikpediaTechradar Quelle▷ Beste Anwendungen zum Defragmentieren einer Festplatte?

Die Defragmentierung Ihrer Festplatte ist ein wesentlicher Bestandteil der regelmäßigen Wartung, die besten Tools dafür. ✅ Festplattengeschwindigkeit, Windows 10.
▷ RAM-Speichertest: Beste Anwendungen, um dies zu überprüfen?

Wissen Sie, was ein RAM-Speichertest ist? Wenn Ihr PC langsam ist oder blaue Bildschirme hat, ist es Zeit, Ihren Speicher mit diesen Anwendungen zu überprüfen ☝
Ram Memory Test: beste Anwendungen

Sie wissen nicht, wie Sie den RAM-Speicher testen und testen sollen? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen interessante Anwendungen, um Funktionen und Leistung zu sehen