Tutorials

Beste Office-Anwendungen für Ubuntu

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine Büroanwendung ist nichts anderes als ein Werkzeug, mit dem bestimmte Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Büro ausgeführt werden. Oder wenn dies nicht der Fall ist, um Dokumente zu bearbeiten (erstellen, bearbeiten, drucken usw.). Um als gut angesehen zu werden, müssen Office-Anwendungen produktiv und effizient sein und bestimmte Merkmale aufweisen. Darüber hinaus ist es üblich, sie in Suiten zu gruppieren, um verschiedene Unterstützungen bereitzustellen. Diese reichen von Textverarbeitung über die Präsentation von Grafiken bis hin zur Postbearbeitung. Es ist nicht immer einfach, die beste nach unseren Bedürfnissen auszuwählen. Daher präsentieren wir Ihnen dieses Mal eine Zusammenstellung der besten Office-Anwendungen für Ubuntu.

Beste Office-Anwendungen für Ubuntu

LibreOffice

LibreOffice ist eine Suite leistungsstarker Office-Anwendungen. Die übersichtlichen, funktionsreichen Schnittstellentools setzen unsere Kreativität frei und verbessern unsere Produktivität. LibreOffice enthält mehrere Anwendungen: Writer (Textverarbeitung), Calc (Tabellenkalkulation), Impress (Präsentationen), Draw (Vektorgrafiken und Flussdiagramme), Base (Datenbanken) und Mathematik (Formelbearbeitung). Die Tatsache, dass es kostenlos und Open Source ist, macht es zu einer der leistungsstärksten Suiten auf dem Markt.

Installation

Um Libreoffice in Ubuntu zu verwenden, fügen wir unserem Computer über das Terminal die folgende PPA hinzu:

sudo add-apt-repository ppa: libreoffice / ppa

Dann laden wir das Paket mit der folgenden Zeile herunter:

sudo apt-get update

Und schließlich aktualisieren wir Libreoffice auf die neueste verfügbare Version mit:

sudo apt-get install libreoffice

WPS-Büro

Es ist eine weitere Suite von Office-Anwendungen für Ubuntu, die in verschiedenen Distributionen von Linux, iOS, Android und Windows vertreten sind. Es gilt als eines der besten Tools zur Verbesserung der Office-Erfahrung in der Linux-Welt. Es ist kompatibel mit Microsoft Office, unterstützt PPT, DOC, DOCX, XLS und XLSX und ermöglicht das Speichern von Dokumenten als PDF

Enthält drei Tools:

  • Präsentation: Erstellen Sie Präsentationen, um Informationen in Besprechungen zu verbreiten, Diagramme, Diagramme und Tabellen zu erstellen. Writer: Erstellen Sie Dokumente, bieten Sie Rich-Text-, Seiten- und Absatzformatierungsfunktionen. Es bietet die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit anderen Personen mit Änderungskontrolle und Kommentaren. Tabellenkalkulationen: Microsoft Excel-kompatibel (.XLS und.XLSX). Unterstützt Funktionen für Finanzen, Statistik, IT, Engineering und mehr. Bietet automatische Optimierung von Zellen. Enthält Hunderte gängiger Funktionen und Formeln.

Zur Installation haben wir die Pakete von der offiziellen WPS Office Linux-Community- Seite heruntergeladen.

Sie können einen Blick darauf werfen: Microsoft Office ist für Android und iOS kostenlos

Calligra

Es handelt sich um eine Suite mit einer Vielzahl von Anwendungen, die Büroaktivitäten, Grafikproduktion und Verwaltungsanforderungen erfüllen. Die Tools sind wie folgt verteilt:

  • Wörter: Allzweck-Textverarbeitungsprogramm für Akademiker, Unternehmen und Privatpersonen. Stufe: Leistungsstarke und benutzerfreundliche Präsentations-App Blätter: Voll funktionsfähige Tabellenkalkulations-App Ablauf: Wird zum Erstellen von Diagrammen verwendet und Organigramme.Kexi: Ersteller der visuellen Datenbank.Karbon: Zum Erstellen von Illustrationen SVG.Plan: Projektverwaltungsanwendung, die für die Aufgabenverwaltung verwendet wird.Formen: Erstellen von Zeichnungen zur Integration in andere Anwendungen.

Installation

Wir führen die folgenden Befehle im Terminal aus:

sudo add-apt-repository ppa: kubuntu-ppa / backports

sudo apt-get update

sudo apt-get install calligra

Wenn Sie diese Zusammenstellung interessant fanden oder wenn Sie der Meinung sind, dass eine fehlt, können Sie uns die Vorschläge in den Kommentaren hinterlassen. Wir laden Sie auch ein, die anderen Professional Review Tutorials zu lesen.

Tutorials

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button