Die Preise für Oled-TV fallen in Japan rapide

Heute haben wir gute Nachrichten aus dem Osten, genauer gesagt aus Japan, wo Fernseher mit OLED-Technologie im letzten Jahr die Preise dramatisch zu senken scheinen.
Laut Nikkei, dem beliebtesten Aktienindex in diesem Land, sinkt der Preis für OLED-Fernseher rapide, und dafür haben wir einige ziemlich repräsentative Beispiele. Derzeit ist der LG OLED55B6P der meistverkaufte OLED-Fernseher unter den Japanern. Dieser Fernseher wurde im Juni 2016 für rund 400.000 Yen (3.300 Euro) auf den Markt gebracht. Heute ist dieser Fernseher für 300.000 Yen (2.400 Euro) erhältlich, was einem Wertverlust von 33% entspricht.
Als einziger Anbieter von OLED- Fernsehern, der derzeit in Japan existiert, brachte LG 2015 die ersten Modelle dieser Fernsehgeräte mit einer Größe von 55 Zoll für etwa 5.000 Euro auf den Markt. Heute werden diese Fernseher für rund 1.400 Euro verkauft.
Wir empfehlen unseren Reiseführer für die besten Fernseher für weniger als 600 Euro
Auch der Preis für 55-Zoll-LCD-Fernseher sinkt, beispielsweise für den Sony KJ-55X8500D, der von 2.030 Euro auf derzeit 1.625 Euro gestiegen ist.
Der Preisverfall bei diesen Fernsehgeräten hat möglicherweise mit der Ankunft neuer Wettbewerber für LG in diesem Bereich zu tun. Im März wird Toshiba in diesem Land seine eigenen OLED-Fernseher auf den Markt bringen, und dann werden Sony und Panasonic ihre eigenen Fernseher hinzufügen, sodass ein ziemlich interessanter Preiskampf erwartet wird. Dieser Preisverfall dürfte sich 2017 auch auf den Rest der Welt auswirken.
Derzeit ist LG ein Pionier bei der Herstellung von OLED-Panels, was ihm einen Vorteil gegenüber anderen Herstellern verschafft.
Die Nachfrage nach Dram ging im April zurück, die Preise würden fallen

Laut einem Nikkei-Bericht ging die DRAM-Nachfrage im April zurück, was zu einem Überangebot auf dem japanischen Markt und anderswo führte. Dieser Nachfragerückgang bietet die Möglichkeit, die DRAM-Preise im Sommer zu senken.
Die Preise für Grafikkarten Radeon werden Ende des Jahres fallen

Der Trend geht dahin, dass die Preise für Radeon-Charts bis Ende des Jahres sinken, da die Einzelhändler die Kosten aktualisieren
Die Preise für Nand-Flash-Speicher werden ab 2019 fallen

Diese Faktoren werden voraussichtlich zu einem 2-3-jährigen Überangebot auf dem NAND-Flash-Markt führen. Dies würde sich auch auf Festplatten auswirken.