Lg präsentiert zwei Gaming-Monitore Nano-IPS mit g

Inhaltsverzeichnis:
LG hat die IFA durchlaufen, um zwei neue Monitore vorzustellen, mit denen sie die Anhänger zweier Arten von Technologien zufriedenstellen werden: G-SYNC von Nvidia (34GK950G) und FreeSync 2 von AMD (34GK950F), beide mit Nano-IPS- Panels.
LG 34GK950G und 34GK950F werden mit Nano IPS-Panels geliefert
Beide Modelle 34GK950G und 34GK950F bieten eine Auflösung von 3440 x 1440p und verfügen über ein Panel vom Typ Nano IPS. Diese beiden Monitore sind für die gegenüberliegenden Seiten des PC-Marktes ausgelegt. Der 34GK950G unterstützt G-Sync, während der 34GF950F VESA Adaptive-Sync und FreeSync 2 unterstützt. Beide Monitore verwenden eine flimmerfreie W-LED-Hintergrundbeleuchtung mit einer Beschichtung aus KSF-Leuchtstoff bietet 98% Deckung für DCI-P3-Farben.
Der G-Sync-Monitor unterstützt eine Bildwiederholfrequenz von 100 Hz und einen Übertaktungsmodus von 120 Hz, während die FreeSync- Version eine vollständige Bildwiederholfrequenz von 144 Hz unterstützt, ohne dass eine Übertaktung erforderlich ist. Dies macht die FreeSync-Version dieses Bildschirms in Bezug auf die Bildqualität überlegen, zumindest im Vergleich zur G-Sync-Version, wenn sie im 120-Hz-Übertaktungsmodus ausgeführt wird.
Beide Monitore unterstützen eine maximale Helligkeit von 400 Nits, was für die HDR-Konformität gering ist, obwohl es ausreicht, der FreeSync-Version die vollständige FreeSync 2- Zertifizierung zu erteilen. Die FreeSync-Version bietet auch Unterstützung für 10-Bit-Farbtiefen (8-Bit + FRC).
Die G-Sync-Version dieses Monitors wird im November zum Verkaufspreis von 1.399 Euro erhältlich sein. Der Preis und das Erscheinungsdatum der FreeSync-Version sind nicht bekannt, es wird jedoch erwartet, dass sie ungefähr zur gleichen Zeit eintreffen.
Overclock3D-SchriftartAlienware Area 51 präsentiert zwei Modelle mit AMD- und Intel-Prozessoren

Alienware Area 51 präsentiert zwei Modelle mit AMD- und Intel-Prozessoren. Erfahren Sie mehr über die auf der E3 2017 vorgestellten neuen Modelle.
Zotac präsentiert die kompakten Geräte c1327 nano und c1329 nano

Während der CES 2018 haben sie neben anderen Überraschungen ihre neuesten Teams C1327 NANO und C1329 NANO. Beide sind mit Quad-Core-Intel-CPUs ausgestattet.
Löwenmaul 865 hätte zwei Varianten: eine mit 4 g und die andere mit 5 g

Snapdragon 865 hätte zwei Varianten: eine mit 4G und die andere mit 5G. Erfahren Sie mehr über die Varianten des Qualcomm-Prozessors.