Der fcc gibt dem Apple Powerbeats Pro mit h1 Chip das OK

Inhaltsverzeichnis:
Anfang dieses Monats stellte Beats ein neues voll kabelloses Powerbeats Pro- Kopfhörermodell vor. Es ist eine Version mit einem sportlicheren und auch sperrigeren Design der beliebten AirPods, die auch den H1-Chip verwenden. In dieser ersten Ankündigung wurden die Kopfhörer zur Genehmigung durch die US-amerikanische FCC aufgeführt. Der Start ist für Mai geplant. Dieser Moment rückt näher.
Der neue voll drahtlose Powerbeats Pro
Die Woche hat mit guten Nachrichten für Apple begonnen, das bereits die FCC-Zulassung für seinen neuen voll drahtlosen Powerbeats Pro erhalten hat. Insbesondere sind es vier Modelle von Bluetooth-Kopfhörern, die die vier Farben der nächsten Powerbeats Pro-Kopfhörer darstellen: Schwarz, Marine, Moos und Elfenbein. Diese Tatsache ist wichtig, da in den USA die Federal Communications Commission oder FCC Produkte verkauft, die drahtlose Technologie verwenden.
Die neuen Powerbeats Pro enthalten denselben Apple-Chip wie die AirPods der zweiten Generation, der dank iCloud die Sprachsteuerung „Hey Siri“, das sofortige Pairing mit Apple-Geräten und das schnelle Umschalten zwischen Geräten ermöglicht. Sie sind ebenso wie AirPods vollständig drahtlos und bieten einige Verbesserungen gegenüber den Powerbeats der neuesten Generation.
Unter seinen Eigenschaften können wir Folgendes hervorheben:
- 4 Farboptionen: Schwarz, Elfenbein, Marineblau und Moos. Größere Flexibilität, da es vier Größen von Pads und einen verstellbaren Ohrbügel hat, sodass es von einer Vielzahl von Benutzern verwendet werden kann. Schweiß. Bis zu 9 Stunden Audiowiedergabe pro Kopfhörer (mehr als 24 Stunden mit Ladekoffer), dh vier Stunden mehr Autonomie als bei den AirPods.
Der Start des neuen Powerbeats Pro ist für nächsten Mai geplant. Sie sind bereits auf der Apple-Website aufgeführt und kosten 249, 95 Euro.
9to5MacApple SchriftartDas Telegramm gibt schließlich dem Druck der russischen Regierung nach

Das Telegramm gibt schließlich dem Druck der russischen Regierung nach. Erfahren Sie mehr über das neue Kapitel in der Kontroverse zwischen Russland und Telegramm.
Der Apple T2-Chip verursacht Probleme mit dem Panikkern

Der Apple T2-Chip übernimmt Aufgaben wie den sicheren Start, den besser verschlüsselten Speicher und die Kompatibilität mit der Hey Siri-Technologie. Jetzt kommt der Apple T2-Chip heraus, der für eine Vielzahl von Panikkernfällen auf Apple-Computern verantwortlich ist, die seit letztem Jahr auf den Markt gebracht wurden.
▷ Sai: Was ist das, wofür ist es und welche Typen gibt es auf dem Markt?

Hier erfahren wir alles über eine unterbrechungsfreie Stromversorgung oder USV, was es ist und wofür es auf unserem PC ist