Nachrichten

Jan Koum, der CEO von WhatsApp, legt sein Amt nieder

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Facebook hat in den letzten Monaten genug Probleme gehabt, obwohl sie nicht bald enden werden. Da sie auch eine interne Krise erleben. Etwas, das mit dem Rücktritt von Jan Koum, CEO und Gründer von WhatsApp, zunehmen wird. Es scheint, dass die schlechte Beziehung zu Mark Zuckerberg und die Meinungsverschiedenheiten in vielerlei Hinsicht diesen Rücktritt verursacht haben.

Jan Koum, der CEO von Whatsapp, tritt von seinem Amt zurück

Beide waren sich nicht einig darüber, in welche Richtung die Messaging-Anwendung folgen sollte. Darüber hinaus wollte Zuckerberg die Verschlüsselung in der Anwendung ändern, um auf die Daten zuzugreifen und sie somit für kommerzielle Zwecke zu verwenden.

WhatsApp-CEO verlässt das Amt

Außerdem hätte Mark Zuckerberg kürzlich ein neues Modell für WhatsApp vorgeschlagen. Nach diesem Modell würde die Messaging-Anwendung ihre Unabhängigkeit verlieren und sich vollständig in Facebook integrieren. Etwas, das Jan Koum auch nicht mochte. Da war er dafür, die Unabhängigkeit der Anwendung jederzeit aufrechtzuerhalten.

Es scheint jedoch, dass es keine Annäherung zwischen beiden Parteien gegeben hat, so dass der WhatsApp-CEO schließlich von seiner Position zurückgetreten ist. Er hat eine kurze Erklärung veröffentlicht, in der nichts erwähnt wird. Obwohl es wahrscheinlich ist, dass in einer Weile die wahren Gründe für seine Abreise bekannt sein werden.

Auf diese Weise haben die beiden Gründer das Unternehmen bereits verlassen, Brian Acton im vergangenen Jahr. Etwas, das Zuckerberg die Freiheit zu lassen scheint, seinen neuen Plan für WhatsApp auszuführen. Es muss also geprüft werden, ob es Änderungen in der Anwendung gibt oder ob diese Integration mit Facebook durchgeführt wird.

Facebook-Quelle

Nachrichten

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button