Intel arbeitet bereits an der z390-Plattform für Cannon Lake-Prozessoren

Inhaltsverzeichnis:
Die Coffee Lake-Prozessoren und die Z370-Plattform sind noch nicht auf die Straße gegangen, aber Intel hört nicht auf und denkt bereits über die Einführung seines Nachfolgers für das nächste Jahr 2018 nach. Wir sprechen über die Z390- Plattform, die mit den Cannon Lake- Prozessoren während des zweite Jahreshälfte nach dem bevorstehenden Coffee Lake.
Intel Cannon Lake und Z390 für 2018
Intel Cannon Lake ist eine Markteinführung von besonderer Bedeutung, da es die Premiere des Herstellungsprozesses bei 10-nm-Tri-Gate sein wird. Diese Prozessoren werden mehr erwartet als das Mai-Wasser, da sie bereits mehrere Verzögerungen hinter sich haben, aber im nächsten Jahr endlich eintreffen werden und weniger als ein Jahr nach der Ankunft des Coffee Lake.
AMD spricht über Zen 2 und die Konkurrenz mit Intel
Zusammen mit Cannon Lake wird die neue Z390-Plattform eintreffen, obwohl derselbe LGA 1151-Sockel weiterhin verwendet wird. Es ist nicht klar, ob sie mit den Z370-Motherboards kompatibel sind oder ob wir gezwungen sein werden, erneut zu wechseln, wie dies beim Coffee Lake der Fall sein wird Sie sind trotz Verwendung derselben Buchse nicht mit Z270- und Z170-Karten kompatibel.
Diese Intel Cannon Lake-Prozessoren werden mit dem neuen Ryzen auf Basis der Zen 2-Architektur zu sehen sein, der von Global Foundries bei 7 nm hergestellt wird.
Quelle: techpowerup
Google arbeitet an der Lösung für die Reflexionen der Pixelkamera

Google arbeitet an einem Software-Update, das das Problem der Reflexionen der Kameras ihrer Pixel löst, jedoch nur, wenn der HDR + -Modus verwendet wird.
Intel Stratix 10 TX hat bereits mit der Auslieferung begonnen, der FPGA für zukünftige Konnektivität

Intel hat angekündigt, bereits mit der Auslieferung seines Intel Stratix 10 TX zu beginnen, des Chips, der die zukünftige Konnektivität revolutionieren wird.
Intel bestätigt die Existenz des z390 für Coffee Lake und Cannon Lake

Vor einigen Wochen hatte Biostar (ungewollt) auf den Intel Z390-Chipsatz hingewiesen, und wir rieben uns die Hände. Nun kann gesagt werden, dass die Existenz eines Chipsatzes dank der Dokumentation des nordamerikanischen Unternehmens selbst praktisch offiziell ist.