Nachrichten

Google gibt stornierte Pixelkonten zum Weiterverkauf zurück

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Vor einigen Tagen haben wir Ihnen mitgeteilt, dass Google Nutzerkonten gekündigt hat, die Google Pixel weiterverkaufen. Nach der Kritik der Nutzer entschieden sie sich jedoch schnell, den Verlauf dieser Nachrichten zu ändern, und überlegten, was passiert war. Insbesondere 200 Nutzer hatten kein Google-Konto, in dem sie alle Fotos, Nachrichten, Kontakte usw. haben.

Google gibt stornierte Pixel-Konten zurück

Wie wir Ihnen im vorherigen Link gesagt haben, hat Google diese Entscheidung nicht nur für den Weiterverkauf getroffen, sondern auch für die Tatsache, dass Steuern umgangen werden, was eine Art "Falle" darstellt. Diese 200 Wiederverkäufer haben mit Google Pixel zusätzliches Geld verdient.

Anstatt sie für sich selbst oder als Geschenk zu kaufen, beschlossen sie, sie zu kaufen, indem sie die Steuer in New Hampshire umgehen und sie dann teurer weiterverkaufen. Das Schlimmste ist, dass die Verantwortlichen für den Weiterverkauf der Pixel etwa 1/3 von ihnen waren. Nehmen wir an, alles war perfekt durchdacht. Als Google davon erfuhr, beschloss es, seine Konten zu sperren.

Aber nach so viel Kritik musste Google seine Hand heben. Die Jungs von Mountain View zogen sich schließlich zurück und beschlossen, die Konten an diese Benutzer zurückzugeben. Sie haben nicht viel mehr darüber gesagt. Er hat ihnen einfach die Konten zurückgegeben und ihnen mitgeteilt, dass ihre Konten wieder online sind. Wir gehen davon aus, dass die Bewertungen nicht gut zu ihm passten. Es ist nichts Neues, "billig zu kaufen und teurer zu verkaufen". Es ist etwas, nach dem viele Menschen leben, und es muss nicht schlecht sein.

Es gibt keine Probleme, wenn Sie Pixel kaufen und verkaufen

Google hat sich zurückgezogen und seine Meinung geändert. Es ist also kein Problem, wenn Sie Google Pixel kaufen, um sie teurer zu verkaufen. Immerhin verdienen sie schon genug mit dem Verkauf jedes Pixels.

Jetzt können Sie das gewünschte Google Pixel verkaufen.

Nachrichten

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button