Mit Google Chrome 76 erkennen Websites den Inkognito-Modus nicht

Inhaltsverzeichnis:
Die neue Beta von Google Chrome mit der Nummer 76 ist jetzt offiziell. Eine neue Beta, in der wir eine Reihe neuer Funktionen im beliebten Browser auf Android finden. Am auffälligsten ist möglicherweise, dass der Inkognito-Modus ausgeblendet ist. Auf diese Weise ist es für Webseiten viel schwieriger zu erkennen, ob Sie im Inkognito-Modus surfen.
Mit Google Chrome 76 erkennen Websites den Inkognito-Modus nicht
Die stabile Version dieser Beta wird Ende Juli veröffentlicht, wie bereits bestätigt wurde. Es wird also eine wichtige Version mit besserer Privatsphäre sein.
Browser-Verbesserungen
Derzeit schützen viele Webseiten Inhalte, wenn der Benutzer inkognito surft. Mit Google Chrome 76 wird es für Webseiten viel schwieriger, dies zu erkennen. Da der Browser das private Surfen ausblenden wird, können Benutzer in diesem Modus mit größerer Sicherheit surfen. Eine Funktion, die sicherlich für viele willkommen ist.
Andererseits ist der Dunkelmodus immer noch vorhanden, obwohl er in diesem Fall in den versteckten Browseroptionen manuell aktiviert werden muss. Jetzt wird die dunkle Oberfläche auf dafür vorbereiteten Webseiten aktiviert. Sie müssen jedoch auch den Dunkelmodus auf dem Telefon aktivieren, um ihn verwenden zu können.
Dies sind die wichtigsten Neuheiten, die Google Chrome 76 uns hinterlassen wird. Es wird erwartet, dass es im Juli, wahrscheinlich Ende des Monats, stabil für Android-Benutzer veröffentlicht wird. In diesem Fall werden wir Sie über den Start informieren.
Assassins Creed Odyssey funktioniert nicht mit CPUs, die avx nicht unterstützen

Assassins Creed Odyssey wurde offiziell veröffentlicht, aber es scheint, dass dieses neueste Ubisoft-Spiel nicht auf CPUs funktioniert, die AVX nicht unterstützen.
Russland wird Google dafür bestrafen, verbotene Websites nicht zu blockieren

Russland wird Google dafür bestrafen, verbotene Websites nicht zu blockieren. Erfahren Sie mehr über die Geldstrafe, mit der das Unternehmen konfrontiert ist.
Russland bestraft Google mit einer Geldstrafe, weil es verbotene Websites nicht aus seiner Suchmaschine entfernt

Russland bestraft Google mit einer Geldstrafe, weil es verbotene Websites nicht aus seiner Suchmaschine entfernt hat. Erfahren Sie mehr über diese Geldstrafe für das Unternehmen.