Tutorials

Google Assistent gegen Alexa

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Beide virtuellen Assistenten stehen uns nicht nur auf Geräten wie Google Home Mini oder Echo Dot zur Verfügung, sondern auch auf unseren Handys, Tablets oder anderen Multimedia-Optionen. Wer kann sich jedoch besser mit Google Assistant gegen Alexa duellieren? Vergleichen wir sie.

Google und Amazon befinden sich seit einigen Jahren mitten in einem Zaubererkrieg und die beiden Unternehmen versuchen, das, was sie anbieten, in die Lage zu versetzen, einen Unterschied zu machen. Aus diesem Grund werden wir die Hauptunterschiede zwischen beiden künstlichen Intelligenz sehen.

Inhaltsverzeichnis

Was Google Assistant VS Alexa kann

Beide Assistenten haben unterschiedliche Ansätze für ihre Fähigkeiten. Google Assistant verfügt über einen wirklich umfangreichen Aktionskatalog, in dem wir auf einen Blick Beispiele seiner nützlichsten oder am häufigsten verwendeten Funktionen sehen können, und Alexa hat etwas Ähnliches in seinem SKILLS-Katalog. Beide Kataloge erhalten fast jede Woche Updates mit neuen Optionen oder Verbesserungen gegenüber zuvor vorhandenen, was zu einer sehr hohen Optimierungsrate führt.

Ein Vorteil des Google-Assistenten gegenüber Amazon besteht darin, dass er Informationen aus allen Google-Anwendungen sammeln kann, die wir verwenden können, wenn wir dies zulassen: Suchergebnisse, Kalender, YouTube-Ansichten und mehr. Dies erleichtert es Ihnen, uns Ergebnisse zu liefern, die unseren Vorlieben besser entsprechen, und macht es mit einer gewissen Leichtigkeit zu einem natürlicheren Assistenten für unsere Augen.

Wir haben hier einen vollständigen Artikel über den Assistenten: Google Assistant: Was ist das? Alle Informationen.

Mit Alexa versucht Amazon, seine Software zu verbessern, um die Möglichkeit zu bieten, unsere Fragen zu interpretieren, wobei alle zuvor formulierten Fragen als Referenz dienen. Dies bedeutet, je mehr wir mit Alexa sprechen, desto verfeinerter werden ihre Antworten sein. Natürlich dauert es einige Zeit, aber am Ende wird es genauso effektiv wie Google Assistant.

Anfänglich können beide Assistenten die gleichen grundlegenden Aktionen ausführen: Musiklisten, Fragen und Antworten, Radio, Verkehr, Kalender, Listen, Anrufe, Nachrichten, Kalendererinnerungen und mehr abspielen.

Interessant ist die Art der Dienstleistungen, die beide Assistenten wahrscheinlich erbringen. Google Assistant ist dazu veranlasst, Musik von Google Music zu hören, während Alexa uns zu Amazon Music führt. Dies ist offensichtlich der Fall, wenn wir keine anderen Arten von Standardanwendungen wie Spotify einrichten.

Exklusiv bei Google Assistant

In gewisser Weise kann Google Assistant mehr auf Administratoren ausgerichtete Aufgaben ausführen, wie wir sie kennen. Aktivitäten in unserer Agenda, Einkaufslisten, Erinnerungen, Alarme… Der Touch für den virtuellen Butler ist sehr stark in ihm, da er von "Aktionen" ausgeht, die wir bestellen können und für die kein herunterladbarer Katalog erforderlich ist.

Wir haben einen sehr vollständigen Artikel, der alle Optionen des Assistenten abdeckt, die Sie hier lesen können: OK Google: So aktivieren Sie ihn und Liste der Befehle.

Google Assistant wird mit dem Befehl "OK Google" aktiviert, während das Amazon-Gerät dies einfach tut, wenn wir den Namen "Alexa" sagen. Dies kann Vor- und Nachteile haben, da es vorkommen kann, dass es sich um das Amazon-Gerät handelt und es aktiviert ist. Auf der anderen Seite macht "OK Google" oder "Hey Google" den Unterschied zwischen Erwähnung und Reihenfolge. Erwähnenswert ist auch die Verwendung von Chromecast und Chromecast Audio für Teams, die keine eigenen WIFI-Verbindungen haben und diese über den Assistenten von unserem Mobiltelefon aus verwenden können. Das berühmte "Hey Google, setzen Sie Netflix" wird auf diese Weise aktiviert, sobald wir unser Netflix-Konto mit dem von Google Home verknüpft haben. Bei SmartTVs wären Chromecasts nicht erforderlich.

Weitere Informationen finden Sie unter: OK Google: Was es ist und wofür es ist.

Nur mit Alexa

Mit dem Alexa SKILLS-Katalog stellt Amazon seinem Assistenten eine Sammlung von Anwendungen zur Verfügung, mit denen Sie Aufgaben ausführen können, während wir sie installieren. Aus diesem Grund hat Alexa zwei Gruppen von Anbietern. Auf der einen Seite haben wir Amazon selbst und seine Anwendungen und auf der anderen Seite alle von Dritten erstellten und in den SKILLS-Katalog eingetragenen , um sie entsprechend den Bedürfnissen der Benutzer herunterzuladen.

Wie bei Google bietet Alexa die Möglichkeit, den Assistenten mit allen kompatiblen Smart-Geräten zu verbinden, die über eine WIFI- oder Bluetooth-Verbindung verfügen, oder über Echo Input.

Smart Home und Geräte

Es ist unmöglich, über Teilnehmer zu sprechen und das Problem der Smart Home-orientierten Geräte nicht anzusprechen. Letztendlich haben sowohl Google als auch Amazon dieses Ziel bei der Gestaltung ihrer Funktionen im Auge. Die intelligente Automatisierung dieser Aktionen kann mit einer Vielzahl von Geräten durchgeführt werden: Thermostate, Musikgeräte, Fernseher, Glühbirnen, Jalousien, Reinigungsroboter…

Geräte mit Google Assistant

Derzeit werden mehr als 10.000 Gerätetypen von Google Assistant unterstützt. Wenn wir es mit Alexa vergleichen, hat es weniger als die Hälfte der kompatiblen Geräte, da Google im Vergleich zu Amazon etwas zurückliegt. Googles eigene Geräte sind:

Referenten:

  • Google HomeGoogle Home MaxGoogle Home MiniChrome Besetzung

Bildschirme:

  • Nest Hub

Smartphones:

  • Pixel 3

Geräte mit Alexa

Derzeit werden von Alexa mehr als 28.000 verschiedene Gerätetypen unterstützt. Hier finden wir unter anderem Ergänzungen wie Smart Bulbs oder Wetterstationen. Stattdessen können die ursprünglichen Amazon-Geräte in zwei Kategorien unterteilt werden:

Referenten:

  • Amazon EchoEcho PlusEcho DotEcho Stereo SystemEcho Eingang

Bildschirme:

  • Echo ShowEcho Spot

Google Assistant für Handys

Genauso wie auf Geräten können wir Google Assistant verwenden in:

  • Android 5.0 oder höher Version Google App 6.13 oder höher Version Kann auf dem iPhone installiert werden, kann jedoch zu Konflikten mit Siri-Diensten führen
Wenn wir die Anwendung nicht als solche installieren möchten oder der Google-Assistent immer aktiv ist, können wir sie auch nur über die Chrome-Suchmaschine oder Google Maps verwenden.

Amazon Alexa auf dem Handy

Die Alexa-Anwendung ist mit Mobilgeräten kompatibel, die mit den folgenden Betriebssystemen arbeiten:

  • Android 5.0 oder höher OS 9.0 oder höher Firm OS 3.0 oder höher

Beide Anwendungen können im Play Store, App Store bzw. Amazon Appstore heruntergeladen werden.

Schlussfolgerungen zu Google Assistant VS Alexa

Nachdem wir die Eigenschaften beider Assistenten abgewogen haben, können wir einige der wichtigsten Punkte auf den Tisch legen, die zu berücksichtigen sind:

  • Alexa verfügt über kompatiblere Geräte. Google Assistant bietet präzisere Antworten durch Verknüpfung mit anderen Unternehmensdiensten. Mit Alexa können Sie Anwendungen aus dem SKILLS-Katalog nach Ihren Wünschen herunterladen. Google enthält "Aktionen" in seiner Software, die aktualisiert werden oder Sie werden regelmäßig erweitert. Die Alexa-Reaktionen verbessern sich mit der Verwendung zunehmend.

Schließlich gibt es eine interessante Tatsache hervorzuheben. Dank der von der unabhängigen Website Loup Ventures durchgeführten Studie, in der die Assistenten von Google, Apple und Amazon verglichen werden, sind sie zu dem Schluss gekommen, dass der Google-Assistent die KI ist, die im Test die besten Ergebnisse erzielt hat. Wir hinterlassen Ihnen ein Diagramm, damit Sie die Prozentsätze sehen können, und einen Link, damit Sie die Schlussfolgerungen im Detail lesen können.

Eine korrekte Schlussfolgerung ist, dass Amazon Alexa viel mehr Kompatibilität sowohl auf eigenen Geräten als auch auf Geräten von Drittanbietern bietet , Google Assistant jedoch über eine freundlichere und komplexere künstliche Intelligenz verfügt. Aus Professional Review können wir Ihnen entnehmen, dass der Amazon-Assistent mehr Abwechslung bietet und eine sichere Wahl ist, wenn Sie ein Smart Home wünschen. Wenn Sie jedoch vorerst nur einen zuverlässigen Assistenten suchen, sollten Sie sich für Google Assistant entscheiden.

WIR EMPFEHLEN IHNEN Google Home versteht bereits drei Versionen von Spanisch

Wir dürfen nicht vergessen, dass Alexa vorerst die Vielfalt nutzt, die sich ändern kann, und auf die gleiche Weise kann die künstliche Intelligenz von Amazon die von Google verbessern und aufholen. Es gibt keinen klaren Gewinner im Duell zwischen Google Assistant und Alexa, wenn wir die externen Faktoren berücksichtigen. Wenn wir jedoch nur den Assistenten bewerten, ist Google Assistant die bessere Option.

Tutorials

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button