Bewertungen

Gigabyte RTX 2070 Windforce Review auf Spanisch (vollständige Analyse)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wir analysieren weiterhin die neuen Grafikkarten, die auf der Turing-Architektur von Nvidia basieren. Diesmal haben wir in unserem Prüfstand die Gigabyte RTX 2070 WindForce 8G, ein kundenspezifisches Modell mit dem anerkannten WindForce-Kühlkörper, das den Spielern alle Vorteile von Turing bieten soll Mit einem knapperen Budget können sich ihre älteren Schwestern das nicht leisten.

Zunächst danken wir Gigabyte für das Vertrauen, das uns bei der Übertragung des Produkts zur Analyse entgegengebracht wurde.

Technische Funktionen des Gigabyte RTX 2070 WindForce 8G

Unboxing und Design

Die Gigabyte RTX 2070 WindForce- Grafikkarte ist der üblichen Präsentation des Unternehmens verpflichtet, dh einem Karton, der auf den Unternehmensfarben basiert, wie auf den Fotos zu sehen ist. Die Box enthält qualitativ hochwertige Bilder und enthält Details zu den wichtigsten Merkmalen, die wir in dieser Analyse sehen werden.

In der Wiener Box befindet sich die Gigabyte RTX 2070 WindForce 8G- Grafikkarte sowie Zubehör und Dokumentation, die alle sehr gut geschützt sind, damit sie beim Transport nicht beschädigt werden.

Schließlich sehen wir eine Nahaufnahme der Gigabyte RTX 2070 WindForce 8G. Dies ist eines von drei Gigabyte RTX 2080-Modellen, das sich in der Mitte der hierarchischen Gigabyte-Reihenfolge oberhalb von WindForce OC, aber unterhalb von Xtreme befindet.

Dies impliziert in der realen Welt, dass es mit einer Turbotaktrate von 1.815 MHz arbeitet, die durch Aktivieren von OC über die Windows-basierte Software von Gigabyte um weitere 15 MHz erhöht werden kann. Der 8-GB-GDDR6- Speicher entspricht weiterhin dem 14.000-MHz- Standard mit einer 256-Bit- Schnittstelle und einer Bandbreite von 448 GB / s.

Die Gigabyte RTX 2070 WindForce 8G basiert auf der Nvidia-Referenzplatine, dh sie ist 286 mm lang, 114 mm hoch und 50 mm dick. Die letzte Dimension zeigt, dass die Karte etwas höher ist als der strenge Formfaktor mit zwei Steckplätzen. Das Gewicht der Karte beträgt 998 Gramm. In der Mitte der Leiterplatte sehen wir den TU106-Kern von Nvidia, der aus 2304 CUDA-Kernen, 144 TMUs und 64 ROPs besteht. Dazu müssen wir 36 RT-Kerne und 288 Tensor Core hinzufügen, die speziellen Kerne, die dafür verantwortlich sind, dass die neue Nvidia RTX- Technologie und DLSS funktionieren.

Der Kühlkörper wird von drei hochwertigen Lüftern begleitet und verfügt über ein Schaufeldesign, das optimiert wurde, um große Luftmengen bei sehr leisem Betrieb zu bewegen. Obwohl sie sich alle in die gleiche Richtung drehen, besteht die Möglichkeit, dass sie in entgegengesetzte Richtungen arbeiten, was ein geringfügig besseres Kühlpotential gezeigt hat. Wie üblich werden die Lüfter ausgeschaltet, wenn die GPU-Temperatur unter 60 ° C liegt.

Die Kühlkörperabdeckung besteht aus Kunststoff, und der einzige RGB-Beleuchtungsbereich basiert auf dem Gigabyte-Logo, das von derselben App gesteuert wird und eine zusätzliche Steigerung der Kerngeschwindigkeit ermöglicht.

Auf der Rückseite befindet sich eine Aluminium-Rückplatte in voller Länge, die nicht den Kupfereinsatz enthält, den wir zuvor auf den Aorus-Karten des Unternehmens gesehen haben. Das ist keine schlechte Sache, da sich bisher nicht gezeigt hat, dass eine große Menge Kupfer auf der Rückseite sehr effektiv ist, um mehr Wärme abzuleiten. Was Gigabyte sehr gut gemacht hat, ist, große Heizkissen zwischen die heißesten Komponenten und die Rückplatte zu legen.

Es gibt keine Überraschungen im E / A-Bereich, wie zu erwarten ist, da die Ausgänge und ihre Positionen mit der Referenzkarte übereinstimmen. Dies bedeutet, dass wir Verbindungen in Form von 3 x DisplayPort 1.4 x3, 1 x HDMI 2.0b und 1 x USB Typ C gefunden haben. Nvidia Turing enthält eine neue Videodecodierungs-Engine, die jetzt mit DisplayPort 1.4a kompatibel ist und verlustfreie DSC-Unterstützung bietet. Dadurch können Auflösungen von 8K bis 30Hz mit einem einzigen Kabel oder 8K bis 60Hz bei aktivierter DSC erreicht werden.

Der Kühlkörper besteht aus drei Aluminiumblöcken, die durch insgesamt sieben hochwertige Kupfer-Heatpipes miteinander verbunden sind. Der Grund dafür ist, dass die Referenzplatine auf beiden Seiten der GPU über VRM verfügt. Dies bedeutet, dass ein Kühlkörper, der die E / A-Seite nicht kühlt, keine gute Arbeit leistet.

Gigabyte hat rechts zwischen den Induktivitäten und dem Kühlkörper eine Reihe dicker Wärmeleitpads angebracht. Die Marke hat beschlossen, den GDDR6-Speicher mit einer großen Platine zu kühlen, die auch mit der GPU verbunden ist. Da es sich um eine Referenzplatine handelt, wird die Leistung über die üblichen 6 + 8-poligen Steckverbinder bezogen und die TDP beträgt 225 W.

Prüfstand und Leistungstests

TESTBANK

Prozessor:

Intel Core i9-9900K

Grundplatte:

Asus Maximus X Held

Speicher:

Corsair Vengeance PRO RGB 16 GB bei 3600 MHz

Kühlkörper

Corsair H100i V2

Festplatte

Kingston UV400

Grafikkarte

Gigabyte RTX 2070 WindForce

Stromversorgung

Corsair RM1000X

Für Benchmarks verwenden wir folgende Titel:

  • 3DMark Fire Strike normal. 3Mark Fire Strike 4K-Version. Time Spy.VRMARK.

Alle Tests wurden mit den Filtern maximal bestanden, sofern nicht anders angegeben. Um eine angemessene Leistung zu erzielen, haben wir drei Arten von Tests durchgeführt: Die erste ist die häufigste bei Full HD 1920 x 1080 und die zweite Auflösung macht den Sprung zu 2K- oder 1440P-Spielern (2560 x 1440P). Das von uns verwendete Betriebssystem war Windows 10 Pro 64 Bit und die neuesten Treiber, die auf der Nvidia-Website verfügbar sind.

Was suchen wir in den Tests?

Erstens die bestmögliche Bildqualität. Der wichtigste Wert für uns ist die durchschnittliche FPS (Frames pro Sekunde). Je höher die Anzahl der FPS, desto flüssiger wird das Spiel. Um die Qualität ein wenig zu differenzieren, hinterlassen wir Ihnen eine Tabelle zur Bewertung der Qualität in FPS, aber wir werden auch die minimalen Fps in den Tests haben, die auf diese Weise möglich waren:

RAHMEN VON SEKUNDEN

Frames für Sekunden. (FPS)

Gameplay

Weniger als 30 FPS Begrenzt
30 ~ 40 FPS Spielbar
40 ~ 60 FPS Gut
Mehr als 60 FPS Ziemlich gut oder ausgezeichnet

Spieletests

Wir haben uns entschlossen, verschiedene Spiele manuell zu überprüfen. Der Grund? Ganz einfach, wir möchten eine viel realistischere Vision geben und Tests mit aktuellen Spielen abdecken.

Software

Fast alle Hersteller haben spezielle Software in ihr Paket aufgenommen, um die RGB-Lichter der Grafikkarte zu übertakten oder anzupassen. Wie erwartet würde Gigabyte nicht weniger sein und bringt uns eine sehr vollständige Software.

Auf dem ersten Bildschirm können wir den Core Boost, die Speicherfrequenz, die Spannung, die Geschwindigkeit und die Leistungskapazität unserer Grafikkarte einstellen. Außerdem können wir verschiedene Profile erstellen, um sie entsprechend unseren Anforderungen zu aktivieren.

Wir finden auch ein RGB-Beleuchtungssystem, mit dem wir zwischen 16, 8 Millionen Farben und 5 Lichteffekten wählen können. Es ist nicht das fortschrittlichste RGB-System, das wir getestet haben, aber es erfüllt seine Mission mehr als.

Temperatur und Verbrauch

Wir haben einen etwas hohen Verbrauch, aber wir haben das Setup mit einem i9-9900k geändert. Dann ist es normal, den Verbrauch in Ruhe zu erhöhen. Es scheint mir eine sehr gute Messgröße zu sein und dass mit einer hochwertigen 500- oder 600-W-Stromversorgung mehr als genug für dieses Gerät ist.

Der Verbrauch gilt für das gesamte Team *

Die Temperaturen sind ziemlich kühl. Wir haben 36 ºC in Ruhe, weil die Lüfter gestoppt sind. Wenn die Temperatur steigt, werden sie aktiviert und das meiste, was wir auf der Grafikkarte gesehen haben, sind die markierten 66 ºC.

Letzte Worte und Fazit zu Gigabyte RTX 2070 WindForce

Die Gigabyte RTX 2070 WindForce ist eine der besten RTX-Grafikkarten, die wir getestet haben, aber es gibt noch Details, um die besten zu werden. Es hat ein nüchternes Design mit kleinen Details, die RGB-Beleuchtung bieten, eine gute Leistung in Full HD und 2560 x 1440p und einen sehr zurückhaltenden Preis, wenn man sich die restlichen Modelle ansieht.

Wir empfehlen zu lesen. Welche Grafikkarte kaufe ich?

Die Grafikkarte behält im Gegensatz zu anderen Gigabyte- Modellen die Referenzplatine bei. Ausstattung mit einem dreifachen Lüfterkühlkörper, der uns hervorragende Temperaturen ermöglicht. Das, was wir gesehen haben, hat uns sehr gut gefallen, obwohl wir hoffen, bald die Xtreme-Version zu haben, um das Chip-Limit des RTX 2070 zu sehen.

Derzeit finden wir es in Online-Shops zum Preis von 540 Euro. Wir denken, dass es in Ordnung ist, wenn man bedenkt, dass es das billigste RTX 2070 in der Branche ist.

VORTEILE

NACHTEILE

+ EXCELLENT HEATSINK

- Wir haben eine maßgeschneiderte Leiterplatte erwartet, aber eine Referenz zu sein passt sehr gut zum HEATSINK. ABER ES SIND DATEN, DIE ZU KONTOIEREN SIND.

+ IDEAL FÜR 1080 UND 1440P

+ RGB-BELEUCHTUNG

+ VERBRAUCH UND TEMPERATUREN

+ SOFTWARE

Das professionelle Bewertungsteam verleiht Ihnen die Goldmedaille und das empfohlene Produkt.

Gigabyte RTX 2070 WindForce 8G

KOMPONENTENQUALITÄT - 85%

DISSIPATION - 85%

SPIELERFAHRUNG - 88%

SOUNDNESS - 82%

PREIS - 80%

84%

Bewertungen

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button