Tutorials

Ghosting oder Ghost-Effekt: Was es ist und warum es auf Monitoren erscheint

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie in die Welt des Computing, insbesondere des Spielens, eintauchen, haben Sie wahrscheinlich schon von Ghosting oder dem Ghost-Effekt von Bildschirmen gehört. In diesem Artikel erklären wir so gut wir können, worum es bei diesem Effekt geht und was er auf unserem Monitor verursacht. Darüber hinaus helfen wir jedem, es mit einem einfachen Test auf unserem Bildschirm zu identifizieren und die verschiedenen Arten von Geisterbildern zu erläutern.

Inhaltsverzeichnis

Was ist Ghosting oder Ghost-Effekt?

Im Detail zu erklären, was Ghosting ist, ist keine so einfache Aufgabe, vor allem, weil es sich im Laufe der Zeit je nach verwendeter Bildgebungstechnologie auf unterschiedliche Weise manifestiert hat. Versuchen wir es in Teilen zu sehen.

Ghosting oder gebrannter Bildschirm in CRTs

Ghosting hat bereits seinen Ursprung in den ersten auf dem Markt erhältlichen CRT-Monitoren, deren Bildgebungstechnologie auf Leuchtstoffplatten beruhte, die von einem Elektronenstrahl beleuchtet wurden, der als Kathodenstrahlröhre (CRT) bezeichnet wird.

In diesem Fall spricht man von Ghosting, Burn-In Screen oder Screen Burn, was mit dem Phosphor Panel passiert ist. Auf diesen Bildschirmen verursachte die ungleichmäßige Verwendung von Pixeln, z. B. die Anzeige des gleichen statischen Bildes über einen langen Zeitraum oder immer der gleichen Bilder und Übergänge, Geisterbilder. In ihnen wurde im Grunde ein Geisterbild erzeugt, das aufgrund des Verschleißes der Leuchtkraft des Leuchtstoffs an den spezifischen Stellen, an denen sich dieses Bild befand , manchmal sogar dauerhaft auf der Platte war. Dies trat auf, wenn das Panel sehr ungleichmäßig verwendet wurde.

Durch diesen Effekt werden bestimmte Bereiche des Bildschirms technisch verbrannt, was manchmal so schwerwiegend ist, dass wir das Bild auch bei ausgeschaltetem Monitor physisch auf dem Bildschirm sehen können. Dies war ein großes Problem, insbesondere bei monochromatischen Monitoren, die Befehlsterminals verwendeten, da fast immer Buchstaben auf grünem oder schwarzem Hintergrund angezeigt wurden und diese buchstäblich aufgezeichnet blieben.

Ghosting- oder Phantomeffekt auf Plasma-, LCD-TFT- und OLED-Monitoren

Nach den CRT-Monitoren erschienen die ersten LCD- und Plasma-Bildschirme, bei denen letztere aufgrund ihrer Bildgebungstechnologie ebenfalls einen sehr ähnlichen Burnout aufwiesen. Deshalb verfügen praktisch alle aktuellen Bildschirme über LCD-TFT-Technologie. oder Flüssigkristall mit Dünnschichttransistoren oder jetzt organischen OLED- Leuchtdioden.

Gegenwärtig sind diese LCD-Bildschirme viel weniger anfällig für Geisterbilder als wir bereits erwähnt haben, obwohl es wahr ist, dass wir diesen Bildschirm auf Bildschirmen einbrennen sehen, die rund um die Uhr mit demselben Bild beleuchtet sind, z. B. auf Flughäfen und in anderen Räumen Öffentlichkeit. In ihnen manifestiert sich das Brennen aufgrund der Verschlechterung der Pixel und der Luminanz, die zeigen können, ob sie Licht emittieren, oder der Rückkehr in ihren Grundzustand, wenn sie vom TFT-Typ mit Hintergrundbeleuchtung sind.

Wofür sind Bildschirmschoner Ihrer Meinung nach gedacht?

Der Bildschirmschoner, den wir in Windows 98 und XP so oft gesehen haben, diente genau dazu, kein kontinuierliches Bild auf dem Monitor zu haben, wenn wir ihn eingeschaltet ließen. Wenn Sie sich erinnern, haben diese Bildschirmschoner uns immer ein sich kontinuierlich bewegendes Bild geliefert, um sicherzustellen, dass sich alle Pixel oder Leuchtstoffzellen ständig ändern, sodass das Leuchtstoffpanel nicht brennt.

Wenn Sie ein so fauler Benutzer sind, dass Sie sich entscheiden, Ihren Bildschirm, egal wie er ist, immer eingeschaltet zu lassen, auch wenn Sie ihn nicht verwenden, können wir die mythischen Bildschirmschoner noch heute in unserem Windows haben.

Derzeit wurde die Verwendung von Bildschirmschonern durch einfaches automatisches Ausschalten des Bildschirms unseres PCs ersetzt, was effektiver ist und zusätzlich Energie spart.

Der Begriff Ghosting bezieht sich auf Spiele

Im häuslichen Bereich sind wir praktisch von diesem Phänomen des Brennens des Bildschirms ausgenommen, und wir beziehen uns auf etwas andere Geisterbilder, die eng mit der Bildqualität des Monitors zusammenhängen.

Für den typischen Gebrauch erwarten wir nicht, dass ein Bild zu lange auf dem Bildschirm fixiert wird, sodass der Ghosting-Effekt nur vorübergehend ist und nur minimale Zeiträume dauert, die nur bei einem gut trainierten Auge wahrnehmbar sind. Wir können diese neue Geisterbild-Transientenbildpersistenz nennen. Dieses Phänomen führt dazu, dass bei bestimmten schnellen Übertragungen eines Bildes eine geringe Beibehaltung des vorherigen Bildes oder Rahmens auftritt. Nehmen wir an, es ist wie ein Nachlaufraum, der sich manchmal zusammen mit einer dunklen oder hellen Kontur oder Krone manifestiert, wie wir jetzt sehen werden, aufgrund der Ansammlung elektrischer Ladung in jedem Pixel.

Dies tritt am häufigsten auf, wenn helle, scharfe Objekte unter einem schwarzen oder dunkleren Hintergrund angezeigt werden. Was wir im Allgemeinen wahrnehmen, ist eine Art Spur oder Unschärfe des Bildes, hauptsächlich aufgrund einer langsamen Reaktionszeit des Bildschirms und auch einer geringen Bildwiederholfrequenz. Dies ist für Wettkampfspiele ziemlich ärgerlich, da ein Wake-Image die Genauigkeit beim Schießen verschlechtert und auch unser Sehvermögen leidet und mehr ermüdet.

Identifizieren Sie Geisterbilder auf Ihrem Bildschirm

Im Falle von Geisterbildern auf dem Bildschirm können wir dies deutlich erkennen, wenn wir mit dieser Zündung einen schwarzen Hintergrund auf das Bedienfeld legen. Wenn wir kontinuierlich ein statisches Bild im Hintergrund sehen, kann dies bedeuten, dass bestimmte Pixel beeinträchtigt oder gebrannt wurden. Seien Sie vorsichtig, dann werden wir sehen, dass dies manchmal eine Lösung hat, damit nicht alles verloren geht.

Wenn wir jedoch nach temporären Geisterbildern suchen möchten, kann die Aufgabe etwas komplizierter sein und hängt auch von der Konfiguration des Monitors, der GPU und unserer eigenen Ansicht ab.

Einer der am weitesten verbreiteten Tests im Netzwerk zur Erkennung vorübergehender Geisterbilder, der auch auf der Website ausführlich erläutert wird, ist der auf der Seite testufo.com, auf der ein Bild mit 960 Pixel pro Sekunde angezeigt wird, das über unseren Bildschirm läuft. Das Web zeigt erklärende Ergebnisse mit Hilfe von Aufnahmen mit einer Hochgeschwindigkeitskamera, die den Pixelübergang aufzeichnet. Darin können wir viele Bild- und Geschwindigkeitsänderungen vornehmen, um die verschiedenen Situationen zu erkennen und so die Reaktion unseres Bildschirms eingehend zu testen.

Dies sind die Effekte, die wir bei diesem Test wahrnehmen müssen

Zunächst kann Ghosting in zwei verschiedenen Typen identifiziert werden. In einem ersten Fall mit einer schwarzen Spur gegen die Bewegungsrichtung und in einem zweiten Fall mit einer weißen Spur. Dies wird von einem sehr unscharfen Bild begleitet, das nicht zum Bild selbst gehört. Dies kann auf eine geringe Reaktionszeit des Panels zurückzuführen sein. Je besser die Reaktion ist, desto schneller werden die Pixel ein- und ausgeschaltet und desto weniger Geisterbilder sollten auftreten (nicht immer der Fall). Dies müssen wir mit unserer eigenen Ansicht überprüfen und so weit wie möglich den UFOs folgen, die durch den Bildschirm laufen.

Ghosting-Effekt mit Schwarz-Weiß-Spur

Wir sollten es nicht mit Bewegungsunschärfe verwechseln, da dieses Phänomen kein Geisterbildproblem ist, sondern eine niedrige Bildwiederholfrequenz, die hauptsächlich durch unser Sehvermögen verursacht wird. Wenn wir eine Kamera nehmen und den Bildschirm fotografieren, werden wir keine solche Unschärfe darauf sehen, aber alles wird durch die langsame Erfrischung und unsere Augen erzeugt, wenn es sich zum Beispiel um einen 60-Hz-Bildschirm handelt. Je mehr Frequenz, desto weniger Unschärfe ist dies grundlegend. Dies müssen wir auch mit unseren Augen wahrnehmen.

Unschärfeeffekt

Mit einer statischen Kamera und dem Aufnehmen eines Fotos können wir den Übergangseffekt der Pixel und die PWM-Steuerung sehen, die einige LCD-Monitore ausführen müssen, um die Helligkeit des Bildschirms zu modulieren. Denken Sie daran, dass wir auf diese Weise keine Geisterbilder erkennen. Es handelt sich nur um eine Erfassung in einem Moment, in dem sich Pixel ein- und ausschalten. Selbst wenn wir ein Zeitlupenvideo machen, werden wir diesen Übergang sehen, aber nicht die Geisterbilder.

Übergangseffekt von mit einer Kamera aufgenommenen Bildern

So beheben Sie temporäres Ghosting

Von allen Bildern, die wir unten sehen werden, sind nur das 3. und 4. ohne Geisterbilder. Im ersten haben wir den Effekt der Dunkelheit, während wir im folgenden den weißen Rand haben.

Verwendung der im Monitor integrierten Technologie

Eine Möglichkeit, Ghosting zu beheben, besteht darin, bestimmte Parameter unseres Monitors über das OSD-Bedienfeld zu ändern. Die meisten aktuellen Gaming-Monitore mit mittlerer / hoher Reichweite verfügen über eigene Technologien, die diesen Effekt eliminieren. Asus ist beispielsweise spurfrei und viele andere werden einfach als Overdrive oder ähnliches bezeichnet.

Wir müssen die verschiedenen Optionen anpassen und auswählen, um festzustellen, ob die Ergebnisse variieren und wir ein besseres Bild ohne Geisterbilder wahrnehmen.

Ändern Sie die Antwortzeit

Die Reaktionszeit wird in Millisekunden gemessen und ist die Zeit, die der Monitor benötigt, um das Bild zu empfangen und die Farbe der Pixel zu ändern. Viele Monitore haben auch die Möglichkeit, die Reaktionszeit des Bildschirms zu ändern (beachten Sie, dass wir nicht über die Aktualisierungsrate sprechen).

Wir können verschiedene Konfigurationen auswählen, um erneut zu sehen, ob sich das Bild verbessert oder verschlechtert. Wir können Farben und Geschwindigkeiten von UFOs ändern, um bestimmte Szenarien zu sehen.

Passen Sie die Aktualisierungsrate und die dynamische Aktualisierungstechnologie an

Die Bildwiederholfrequenz kann auch einen Einfluss auf das Ghosting haben, insbesondere bei Flackern oder Flackern und den Bildunschärfeeffekt. Nach wie vor werden wir diese Werte im OSD nach Möglichkeit ändern, um die Qualität des bewegten Bildes zu verbessern.

Daneben gibt es die dynamische Aktualisierungstechnologie, bei der es sich um AMD FreeSync und Derivate oder Nvidia G-Sync von Nvidia handeln kann. Ghosting tritt seltener auf, aber wenn es aktiviert wird, werden andere Aspekte wie die zuvor genannten verbessert.

Firmware und Treiber aktualisieren

Eine andere Möglichkeit, diese Effekte zu mildern, besteht darin, auf der Support-Seite des Herstellers nach Firmware-Updates für den Monitor zu suchen, wenn es sich um einen Softwaretreiber des Systems handelt. Oder im allgemeineren Fall, wenn es bestimmte Windows-Treiber gibt, die eine bessere Kontrolle darüber ermöglichen.

Andererseits müssen wir auch die Grafiktreiber unserer Grafikkarte aktualisieren und überprüfen, ob alle Verbindungen korrekt ausgeführt wurden.

Anschlüsse und Verkabelung prüfen

Oft führt eine schlechte Kabelqualität dazu, dass das Bild an Konsistenz verliert und vor allem Phänomene wie Flackern und Geisterbilder aufgrund eines nicht stabilen oder eingeschränkten Busses auftreten. Vor allem Monitore mit höherer Leistung wie 4K bei hohen Frequenzen leiden stärker unter einem schlechten Kabel. Wir sollten daher auf den Kauf des 3, 50 € DisplayPort oder HDMI verzichten, der sich im chinesischen Bass unseres Hauses befindet.

Mögliche Lösung für permanentes Ghosting

Was das permanente Ghosting eines Bildes auf dem Bildschirm betrifft, können wir eine schwierige Lösung geben, es sei denn, es handelt sich um eine Art Bildschirmcontroller- Fehler oder ähnliches.

Zu diesem Zweck verwenden wir ein Programm namens PixelHealer, dessen Funktion darin besteht, den Monitor einer Reihe von Farbtests zu unterziehen, um die Pixel wiederzubeleben und in den Normalzustand zurückzukehren, die möglicherweise eine bestimmte feste Farbe oder Helligkeit haben.

Es ist so einfach wie das kostenlose Herunterladen von der offiziellen Website, das Installieren und Ausführen. Nach einem Vorgang von 60 Minuten ununterbrochenem Blinken des Bedienfelds können wir überprüfen, ob das Geisterbild auf dem Monitor fortgesetzt wird oder entfernt wurde. Es ist keine 100% effektive Lösung, da es nicht wiederherstellbare Panels gibt.

Schlussfolgerungen zu Ghosting

Wie wir sehen können, kann davon ausgegangen werden, dass es zwei Arten von Geisterbildern gibt, die sich in aktuellen Monitoren perfekt manifestieren können. Obwohl es wahr ist, dass LCDs ein sehr kontrolliertes Einbrennproblem haben. Wir hoffen, dass diese Erklärung und dieser Rat für Sie hilfreich waren, um Ghosting eingehend kennenzulernen.

Wir schließen mit einigen Artikeln, die wir für nützlich halten:

Hat Ihr Monitor Geisterbilder ? Könnten Sie es beheben? Teilen Sie uns Ihre Spielerfahrung mit dem Monitor mit, den Sie haben, und ob es Geisterbilder oder andere wichtige Probleme gibt

Tutorials

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button