Nachrichten

Der Preis für Bitcoin hat 4.600 USD überschritten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Zum ersten Mal seit dem 8. September hat der Preis von Bitcoin 4.600 USD überschritten. Auf diese Weise hat sich die Währung nach dem überraschenden Verbot des lokalen Austauschs der chinesischen Regierung mit Kryptowährungen vollständig erholt.

In den letzten 24 Stunden blieb der Preis von Bitcoin im Bereich von 4.600 USD relativ stabil, obwohl es Zeiten gab, in denen er 4.800 USD erreichte. Der höchste Umsatz mit dieser Kryptowährung wurde in Japan, den USA und Südkorea verzeichnet.

Bitcoin erhöht seinen Wert erneut auf 4.600 US-Dollar

Mit einem Gewinn in dieser Woche hat die digitale Währung heute eine Marktkapitalisierung von 80 Milliarden US-Dollar. In der Zwischenzeit fielen die Preise für andere Kryptowährungen. Nach Angaben von CoinDesk verzeichnete Ethereum Verluste von 4% bis zu 296 USD.

Nach den Ergebnissen dieses Montags hat Bitcoin bereits 51, 5% der gesamten Marktkapitalisierung aller digitalen Währungen.

Bitcoin vs Ethereum: Ähnlichkeiten und Unterschiede

Eine potenziell volatile Währung

Bitcoin-Wachstum in den letzten 3 Monaten

Derzeit ist die Zukunft von Bitcoin ziemlich unvorhersehbar, wenn man bedenkt, dass sie im vergangenen September 5.000 US-Dollar erreichte und kurz darauf auf 3.000 fiel.

Der letzte, der sich der Gruppe von Analysten anschließt, die den Tod von Bitcoin vorhersagen, ist Kenneth Rogoff, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Harvard University.

Laut Rogoff haben einige Regierungen Schritte unternommen, um virtuelle Währungen wie Japan einzuführen und zu akzeptieren, aber die meisten Regierungen ignorieren Bitcoin, wenn es für kleine, anonyme Transaktionen verwendet wird. Sie werden es jedoch öffentlich ablehnen, sobald Bitcoin zu einer populäreren und weit verbreiteten Währung wird.

Der gleiche Analyst versichert, dass Bitcoin wahrscheinlich zusammenbrechen wird, obwohl derzeit nicht bekannt ist, wann und unter welchen Umständen es auftreten könnte.

Nachrichten

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button