Bewertungen

Corsair 275r Luftstromprüfung auf Spanisch (vollständige Analyse)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Corsair 275R Airflow ist das zweite Modell, das wir mit diesem Airflow- Emblem testen werden. Corsair beabsichtigt, Modelle auf den Markt zu bringen, die für die PC-Gaming-Kühlung optimiert sind. Grundsätzlich handelt es sich um ein vom Carbide 275R abgeleitetes Chassis , in das eine aggressive Front eingebaut wurde, die einen perfekten Luftstrom in den Innenraum ermöglicht. Zusätzlich wurden ab Werk insgesamt 3 grundlegende 120-mm- Corsair- Lüfter für eine gute Kühlung installiert.

Wir werden sehen, was sich geändert hat und was nicht in Bezug auf die Carbide-Variante. Wir werden nicht ohne zuvor Corsair für die Zuweisung dieses Chassis für unsere Überprüfung danken.

Technische Eigenschaften des Corsair 275R Airflow

Unboxing

Den Corsair 275R Airflow finden wir in einem neutralen Karton mit einer unterschiedlichen Serigraphie der Marke auf den beiden Hauptflächen. Direkt an den Seiten finden wir die Liste der Spezifikationen dieses Chassis, so dass Sie nicht einmal die Anweisungen lesen müssen.

Alles ist ganz normal, einschließlich des Innenraums, da zwei expandierte Polystyrolkorken auf beiden Seiten des Gehäuses angebracht wurden, um es vor Stößen und unvorhergesehenen Ereignissen zu schützen. Wie immer bei Corsair ist das Produkt in einwandfreiem Zustand.

Das Bundle besteht aus folgenden Elementen:

  • Corsair 275R Airflow Chassis Bedienungsanleitung Kabelbinderschrauben Schrauben

Außendesign

Wir beginnen wie immer mit der externen Analyse dieses Corsair 275R Airflow- Chassis, das, wie Sie sich alle vorstellen können, ein Zwillingsbruder der Carbide 275R-Version ist, die im März 2019 auf den Markt kam und die wir auch im Professional Review haben. Während der Analyse werden wir ihre Ähnlichkeiten und Unterschiede sehen. In unserem Fall werden wir die weiße Farbversion testen, aber sie wird auch in Schwarz erhältlich sein. Wenn Sie bemerkt haben, ist Corsair einer der wenigen Hersteller, der eine große Menge an Chassis in dieser auffälligen weißen Farbe hat.

Die Maße des Fahrgestells sind etwas umfangreicher als die des Hartmetalls. Wir sprechen von einer Tiefe von 457 mm (im Vergleich zu 446), einer Breite von 216 mm (im Vergleich zu 211) und einer Höhe von 455 mm (im Vergleich zu 437) interessante Unterschiede, die sich hauptsächlich auf die Lüftungskapazität auswirken.

Der Corsair 275R Airflow besteht sowohl innen als auch außen aus Stahl. Wir finden nur Kunststoff im vorderen Gehäuse und gehärtetes Glas an der Seite. Dies bedeutet, dass sein Gewicht in naher Zukunft etwa 8, 5 Kilo beträgt, eine ziemlich erschwingliche Zahl, an die wir uns in letzter Zeit gewöhnt haben.

Wir betrachten dieses Chassis als etwas leistungsorientierter mit engen Budgets, da der Hersteller keine Art von Beleuchtung darin installiert hat. Natürlich haben wir viele Möglichkeiten, wie Lüfter, Innen- oder Front-LED-Streifen usw., aber sie müssten unabhängig gekauft werden.

Auf der linken Seite befindet sich eine gehärtete Glasscheibe, die wie immer den Bereich mit Ausnahme der Vorderseite vollständig einnimmt. Glücklicherweise hat dieser Kristall keine Verdunkelung, so dass wir das Innere perfekt sehen und nicht darüber nachdenken (für mich waren sie alle so). Tatsache ist, dass die vier Kanten schwarz undurchsichtig behandelt sind, um die Gehäuse des Chassis zu verbergen und die Ästhetik zu verbessern.

Wir sagen dasselbe wie für andere, die wir analysiert haben, wir hätten uns gewünscht, dass anstelle der Befestigung durch die vier herkömmlichen manuellen Gewindeschrauben ein Metallrahmen von hinten platziert wurde, um das Ergebnis weiter zu verbessern. Auf jeden Fall beschweren wir uns nicht, da wir dafür andere überlegene Modelle haben.

Vielleicht macht es die Tatsache etwas hässlich, dass eine Front so extrem vom Chassis getrennt ist, wo alle Stifte und das Innere davon zu sehen sind.

Wir gehen auf die gegenüberliegende Seite und finden eine vollständig weiße und undurchsichtige Folie, die die gesamte Lücke für die Verwaltung von Kabinen mit einem Raum von etwa 3 cm abdeckt. In diesem Fall wurde das Blatt auf der Rückseite befestigt, sodass die Platte vollständig sauber bleibt.

Und damit kommen wir zum vorderen Bereich, den Sie haben. Sie mögen es vielleicht sehr oder gar nicht, aber wir glauben nicht, dass es jemanden gleichgültig lässt. Und es ist so, dass Corsair sich für diese Airflow-Reihe für sehr aggressive Fronten entschieden hat und sich von dem unterscheidet, was wir gewohnt sind. Es besteht vollständig aus weißem, starrem Kunststoff und ist vollständig aus dem Bereich entfernbar.

Wenn diese Front grau gewesen wäre, wäre der futuristische Stil meiner Meinung nach aufgrund der Paneele mit parallelen Linien, die in unterschiedlichen Ausrichtungen angeordnet sind, maximal verstärkt worden . Ich persönlich mag es nicht so sehr, aber jeder wird natürlich seinen eigenen Geschmack haben. Natürlich wäre ein Paar RGB-LED-Streifen hinter dieser Front fabelhaft gewesen, aber es stimmt auch, dass wir bereits das Corsair iCUE 22T Airflow- Chassis auf dem Markt haben, das diese Anforderungen erfüllt.

Hier sehen wir diese komplett zerlegte Front, die wir nur fürchten, von den Seitenkanten auf uns zu ziehen, und die sehr leicht herauskommt. Die Wahrheit ist, dass der Zugang zur Arbeit perfekt und sehr komfortabel ist und wir hier seine Vorteile sehen.

Wir können uns auch den Corsair 275R Airflow-Staubfilter ansehen, der fast der beste ist, den wir je gesehen haben. Es ist aus feinmaschigem Material gefertigt, um die Luft maximal zu filtern, und aus einem hochwertigen, starren, weißen Kunststoffrahmen. Seine Platzierung basiert auf zwei Unterschenkeln und einem oberen magnetisierten Bereich. Dahinter befinden sich drei 120-mm- (oder zwei für 140- mm-) Lüfterschlitze mit zwei mitgelieferten Basislüftern, die wiederum im Gehäuse installiert sind.

Jetzt wenden wir uns dem oberen Bereich zu, der ein riesiges Loch hat, um Lüfter zu installieren, die Luft ausblasen. Darin können wir zwei 120 mm Lüfter oder einen von 140 mm montieren. Sie werden auf dem Foto sehen, dass physisch ein Loch für weitere 140 mm vorhanden ist, obwohl die Löcher nicht gemacht sind. Der Grund dafür, dass es nicht platziert wird, liegt darin, dass das Motherboard hier installiert ist und das Lüfterprofil damit kollidieren würde.

In jedem Fall wurde ein Metallstaubfilter mit dickem und magnetischem Netz platziert, der perfekt an der Fläche befestigt ist.

Das Corsair 275R Airflow- E / A-Bedienfeld verfügt über die folgenden Bedienelemente und Anschlüsse:

  • 2x USB 3.1 Gen1 Typ A 3, 5 mm Audio-Combo-Buchse + Mikrofon-Netzschalter RESET-Knopf

Um den äußeren Aspekt zu beenden, kümmern wir uns um den Rücken und den unteren Bereich. Von hinten beginnend sehen wir interessante Details wie die Möglichkeit, vertikale GPUs mit einer maximalen Dicke von 2 Steckplätzen zu installieren, und die entsprechenden 7 horizontalen Erweiterungssteckplätze für ATX-Karten. Der obere Teil wird von einem einfachen 120-mm-Lüfter belegt, der wie immer im Luftauslassmodus vorinstalliert ist.

Wir sehen uns die Unterseite des Chassis an, auf der ein weiterer ausgezeichneter feinmaschiger Filter auf einem Kunststoffrahmen installiert und mit Seitenschienen am Bereich befestigt ist. Wenn wir weiter nach rechts gehen, sehen wir vier Schrauben, die den internen Festplattenschrank am Gehäuse halten. Dieses Mal darf nicht geschoben werden, um den Netzteilbereich zu vergrößern. Wenn wir also mehr als 180 mm haben, müssen wir ihn entfernen.

Die Beine hingegen sind am Stützteil mit Gummi und am Umfang mit verchromtem Kunststoff überzogen, was dem Chassis ein sehr elegantes Aussehen verleiht. Dieses Detail entspricht genau dem des Carbide 275R.

Innenraum und Montage

Gehen wir einfach in den Corsair 275R Airflow, wo wir wieder eine identische Struktur wie beim Carbide-Modell sehen. Außerdem ist der darin verfügbare Platz in Bezug auf die Hardware genau der gleiche. Wie im Außenbereich ist das gesamte Innere in reinem Weiß gestrichen, sehr elegant und sehr gut gestaltet.

In den Kabellöchern, von denen wir drei finden, haben wir einen weichen Gummischutz, obwohl sie diesmal schwarz sind, um sich vom Rest der Kabine abzugrenzen. Ebenso sind die Lüfter und die Schlitzplatten ebenfalls schwarz. Wir vergessen auch nicht, die kleine Lücke zu sehen, die übrig geblieben ist, um die CPU-Kabel durch die obere linke Ecke zu führen.

Sehen wir uns weitere Details an, wie das große Loch, mit dem wir an Kühlkörpern arbeiten können, ohne das Motherboard zu entfernen. Oder ein riesiges Loch, um im vorderen Bereich Kühler mit dickem Profil montieren zu können, von denen diese im Corsair Hydro X verfügbar sind. Später werden wir jedoch feststellen, dass dieses Chassis für diesen Systemtyp nicht am besten geeignet ist.

Diese Lücke ermöglicht es uns, Motherboards in den Formaten ATX, Micro ATX und Mini ITX zu installieren, sodass aufgrund der Abmessungen keine Spur von E-ATX zu erwarten ist. Ebenso können wir CPU-Kühlkörper mit einer maximalen Höhe von 170 mm, Grafikkarten mit bis zu 370 mm und ATX-Netzteile mit bis zu 180 mm installieren. Dann werden wir sehen, dass das Eingangsloch der Quellen völlig frei und locker ist, was wir sehr schätzen.

Speicherkapazität

Ohne viel mehr zu den allgemeinen Eigenschaften des Hauptraums des Corsair 275R Airflow zu sagen, schauen wir uns die Details zum Speicher an, wo wir auch keine Überraschungen finden werden.

Im CPU-Fach wurde zunächst das traditionelle Metallgehäuse mit zwei Einschüben installiert. Darin können zwei 3, 5- Zoll-Festplattenlaufwerke oder zwei 2, 5-Zoll-Festplatten- oder SSD-Laufwerke eingebaut werden. Dies ist dank der Integration von zwei perfekt abnehmbaren Kunststoffschalen möglich, mit denen wir die Einheiten installieren können, ohne den Schrank entfernen zu müssen. Lassen Sie uns noch einmal berücksichtigen, dass wir dieses Gehäuse deinstallieren müssen, wenn wir ein größeres Netzteil installieren möchten, da es nicht erlaubt, seine Position oder Position zu ändern.

Wir bewegen uns jetzt in den rechten Bereich direkt hinter der Platte, wo wir zwei Klammern in Form von schwarzen Platten installiert haben. Diese können durch Lösen einer Rändelschraube entfernt werden, um bis zu zwei 2, 5-Zoll-SSD- oder HDD-Laufwerke zu installieren.

Jetzt machen wir einen Ausflug zum vordersten Teil des Gehäuses, wo zwei weitere seitliche Öffnungen für die Installation von zwei 2, 5-Zoll-SSD- oder HDD-Einheiten vorhanden sind. Die Gesamtzahl beträgt daher maximal 6 Speichereinheiten, von denen 6 2, 5 "oder 2 3, 5" und 4 2, 5 "sein können. Es ist nichts anderes als nicht schlecht, obwohl sich oben auf dem Netzteil noch ein Loch befindet, um noch mehr Discs einzulegen.

Kühlung

Im Folgenden sehen wir uns die Kühlleistung des Corsair 275R Airflow- Chassis an, das optimiert werden soll, um einen überlegenen Luftstrom zu erzielen.

Lassen Sie uns zunächst den verfügbaren Platz für Fans zitieren:

  • Vorderseite: 3x 120 mm / 2x 140 mm Oberseite: 2x 120 mm / 1x 140 mm Rückseite: 1x 120 mm

Im vorderen Bereich passiert etwas Merkwürdiges, das es zu erwähnen gilt. Und es ist so, dass die Front Lüfter beider Größen unterstützt, aber wenn Sie schauen, können wir sehen, dass der Kreis auf den Durchmesser von 120 mm eingestellt ist. Wenn wir also 140-mm-Lüfter einsetzen, wird ein Teil der Flügel vom Blech bedeckt und verbessert den Durchfluss nicht.

Wie bereits erwähnt, ist im oberen Bereich physisch Platz für zwei 140-mm-Lüfter. Was passiert? Nun, das Gehäuse ist schmal und die Position der Öffnung bewirkt, dass das Profil des zweiten Lüfters aus Designgründen auf das Motherboard trifft.

Im Allgemeinen können wir daraus schließen, dass dieses Chassis nicht für die Installation von 140-mm-Lüftern am besten geeignet ist, es sei denn, wir haben noch etwas für den oberen Bereich übrig. Wir empfehlen zum Beispiel, einen weiteren in die Front zu legen oder sogar ein dreifaches RGB-Lüfterkit mit einem mitgelieferten iCUE-Controller zu kaufen, obwohl wir dafür direkt zum Corsair iCUE 220T gehen, der zu einem viel günstigeren Preis erhältlich ist.

Die Kühlleistung wird auch recht gut sein:

  • Vorderseite: 120/140/240/280 / 360 mm Oberseite: 120/140 / 240 mm Rückseite: 120 mm

In Bezug auf die Kühlleistung ist es genau das, was ein Raum mit diesen Eigenschaften unterstützt, der wiederum in den Formaten mit einer Breite von 140 mm begrenzt ist. Aus diesem Grund empfehlen wir , sich für die 240- oder 360-mm- All-in-One- Konfigurationen zu entscheiden, zum Beispiel den Corsair H100i Platinum SE, der in diesem weißen Chassis fabelhaft wäre.

Glücklicherweise ist der Platz für die Installation von Frontkühlern ziemlich groß und unterstützt sogar Kühler mit dickem Profil für kundenspezifische Systeme. Darüber hinaus sehen wir es als einen Versuch, einen Tank im seitlichen Bereich zu schaffen, aber der Platz wird automatisch beseitigt, wenn wir hier einen Kühler mit Lüftern installieren. Kurz gesagt, wir empfehlen dieses Chassis auch nicht für kundenspezifische Kühlsysteme wie Hydro X, da es viele bessere Optionen gibt.

Installation und Montage

Jetzt fahren wir direkt mit der Montage unserer Beispielbank in Corsair iCUE 220T RGB Airflow fort, die aus folgenden Elementen besteht:

  • Asus Crosshair VII X470 ATX-Motherboard und 16 GB RAMAMD Ryzen 2700X-Speicher mit RGB-Kühlkörper AMD Radeon RX 5700PSU Corsair AX860i-Grafikkarte

Eine Konfiguration, wie wir High-End mit einer ziemlich großen Grafikkarte sehen und die sehr heiß wird.

Mit Blick auf die fertige Baugruppe empfehlen wir , immer mit der Stromversorgung zu beginnen. In diesem Gehäuse noch mehr, weil das Loch zum Ziehen der CPU-Kabel zur Platine winzig ist und wir damit die Sache komplizieren werden. Bei diesem 150-mm-Netzteil hatten wir kein Problem damit, in die Box zu gelangen, der Platz ist mehr als ausreichend und das Festplattengehäuse behindert nichts.

Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass in den Lüftern kein Multiplikator enthalten ist, daher müssen alle direkt mit der Platine verbunden sein. Es sei denn natürlich, wir kaufen eine selbst. Aus diesem Grund halte ich dieses kleine Detail für einen Nachteil, da wir, wenn wir den Raum mit den 6 zulässigen Lüftern vervollständigen möchten, ein Durcheinander von Kabeln auf der wichtigen Platine haben werden.

Der hintere Raum ist ca. 3 cm dick für Kabel durch den breitesten Bereich. Es ist akzeptabel und wir haben viel Platz, um die Kabel mit Clips zu befestigen. Es fehlt jedoch wie immer ein etwas ausgefeilteres Routing-System, zum Beispiel ein paar Klettbänder für den zentralen Kofferraum.

Schließlich werden wir die Frontplattenanschlüsse installieren. In diesem Fall haben wir die RESET- und POWER-Anschlüsse für das F_Panel, den USB 3.1 Gen1-Anschluss, den vorderen Audio-Header und die drei separaten Lüfter-Header.

Endergebnis

Die Montage am Corsair 275R Airflow ist abgeschlossen, und wir hatten keine Probleme mit den ausgewählten Teilen. Mehr als genug Platz für GPU und Netzteil und genug Löcher zum Ziehen von Kabeln. Es fehlt nur wenig Licht, aber die Sicht des Glases nach innen ist perfekt.

Letzte Worte und Schlussfolgerung zu Corsair 275R Airflow

Die Corsair Airflow-Reihe scheint hier zu bleiben, und wir werden sicherlich mehr von diesen Chassis auf den Markt bringen. Es ist eine kluge Wette des Herstellers, um die Optionen zu erweitern, die einen höheren Luftstrom bieten als bei früheren Modellen, beispielsweise dem Carbide 275R, auf dem dieses Chassis basiert.

Das Gesamtdesign ist elegant und zurückhaltend, bis auf die aggressive und futuristische, vollständig abnehmbare Front, die sehr offen ist, um der Luft Platz zu machen. Einer der zusätzlichen Vorteile besteht darin, dass wir 3 vorinstallierte 120-mm-Lüfter haben, die einen sehr guten werksseitigen Luftstrom für hitzeempfindliche Hardware erzeugen. Staubfilter sind auch eine Freude an der Konstruktion und Schmutzisolierung.

Wir empfehlen, das beste Chassis auf dem Markt zu lesen

Es ist ein kompaktes Gehäuse und unterstützt keine E-ATX-Platine oder Kühltanks, obwohl es eine perfekte Kapazität für High-End-Quellen, GPUs und Kühlkörper bietet. Es bietet auch Platz für 6 sehr gut platzierte Festplatten, obwohl sich das 3, 5-Zoll-Gehäuse in einer festen Position befindet.

Wir können es als Nachteil betrachten , keinen Multiplikator für Fans zu haben, was uns zwingt, sie mit dem Basisballen zu verbinden. Ein Mikrocontroller in dieser Art von Gehäuse für die Lüftersteuerung wäre eine großartige Option und würde diese Unterscheidung zwischen „Luftstrom“ verbessern.

Wir haben noch keine verlässlichen Nachrichten über den Preis dieses Corsair 275R Airflow, aber wir hoffen, dass er höchstens rund 80 Euro betragen wird. Dies ist eine großartige Option für Benutzer, die der Belüftung in einem kompakten und eleganten Gehäuse Priorität einräumen möchten. Wenn sie jedoch eine Beleuchtung wünschen, sollten sie sich für den iCUE 220T Airflow entscheiden.

VORTEILE

NACHTEILE

+ 3 LÜFTER INKLUSIVE

- MULTIPLIER IST NICHT IM ANSCHLUSS VON LÜFTERN ENTHALTEN
+ AUSGEZEICHNETE STAUB- UND LUFTFLUSSFILTER - Die Vorderseite mag viel oder nichts

+ DESIGN IN WEISS ODER SCHWARZ MIT VOLLSTÄNDIG TRANSPARENTEM GLAS

- HAT KEINE BELEUCHTUNG
+ KAPAZITÄT FÜR GENUG HARDWARE

+ AUSGEZEICHNETE KONSTRUKTION

Das Professional Review Team verleiht ihm die Goldmedaille:

Corsair 275R Luftstrom

DESIGN - 83%

MATERIALIEN - 86%

VERKABELUNGSMANAGEMENT - 82%

PREIS - 85%

84%

Bewertungen

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button