Tutorials

▷ Kerntemperatur: Was ist das und wofür ist es?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In diesen Artikeln stellen wir Core Temp vor, ein großartiges kostenloses Tool zur Steuerung der Prozessortemperatur.

Sicherlich sind viele von Ihnen besorgt, wenn die Temperatur Ihrer CPU zu hoch ist, oder? Dieses Problem tritt normalerweise nur bei Übertaktung auf, obwohl es auch auftreten kann, wenn der Kühlkörper stärker installiert ist oder wenn die Wärmeleitpaste übermäßig getrocknet ist.

Mit Core Temp können Sie die Temperatur Ihres Prozessors auf sehr einfache Weise steuern

Immer mehr Benutzer entscheiden sich für den Kauf von kundenspezifischen, teilmontierten PCs. Dies öffnet die Tür für Anfänger, um die CPU zu übertakten, oder für die fehlerhafte Installation des Kühlkörpers. Diese beiden Situationen können zu einer Überhitzung der CPU führen. Achten Sie daher darauf, dass der Prozessor mit der richtigen Temperatur arbeitet. Um die CPU-Temperatur herauszufinden, können Sie ein Programm eines Drittanbieters herunterladen, das die Temperatur in jedem Prozessorkern lesen kann.

Wir empfehlen, unseren Artikel über AMD Ryzen zu lesen - die besten Prozessoren von AMD

Der einfachste Weg, die Temperatur Ihrer CPU zu überprüfen, ist die Installation von Core Temp, einem kostenlosen Tool mit vielen Funktionen. Core Temp ist ein kompaktes, problemloses, kompaktes und dennoch leistungsstarkes Programm zur Überwachung der Prozessortemperatur und anderer wichtiger Informationen. Was Core Temp einzigartig macht, ist die Art und Weise, wie es funktioniert. Es kann die Temperatur jedes Kerns in Ihrem System anzeigen.

Alle großen Prozessorhersteller haben in ihren Produkten einen "DTS" (Digital Thermal Sensor) implementiert. Das DTS liefert genauere und höher auflösende Temperaturwerte als herkömmliche Bordwärmesensoren. Diese Funktion ist mit allen neueren x86-Prozessoren kompatibel. Intel-, AMD- und VIA-Prozessoren werden unterstützt.

Nachdem Sie die Software heruntergeladen haben, müssen Sie nur das Installationsprogramm ausführen und es dann wie jedes andere Programm öffnen. Sobald die Kerntemperatur geöffnet ist, können Sie die durchschnittliche CPU-Temperatur unten rechts im Fenster anzeigen. Sie können die Minimal- und Maximalwerte in Grad Celsius anzeigen. Dies ist sehr nützlich, um die erreichte Höchsttemperatur zu ermitteln. Diese Werte ändern sich, wenn Sie verschiedene Aufgaben auf Ihrem PC ausführen. Wenn Sie beispielsweise ein Videobearbeitungsprogramm abspielen oder verwenden, steigt die Temperatur Ihrer CPU stärker an.

Dies ist völlig normal, da die Temperatur des Prozessors von der von ihm unterstützten Last abhängt. Der Tj- Wert . Max informiert uns über die maximale Temperatur, die unser Prozessor unterstützt. Wenn dieser Grenzwert erreicht wird, verringert er seine Leistung, um den Energieverbrauch zu senken und Verbrennungen zu vermeiden.

Core Temp bietet uns auch die Möglichkeit, die maximale Temperatur unseres Prozessors zu begrenzen. Dazu müssen wir nur zu "Optionen" gehen und "Überhitzungsschutz" auswählen. Von hier aus können wir eine maximale Betriebstemperatur auswählen, in diesem Fall beispielsweise 90 ° C. Das System kann uns auch benachrichtigen, wenn dieser Wert erreicht ist, oder sogar herunterfahren, aussetzen oder in den Ruhezustand versetzen.

Ideale CPU-Temperatur unter Last und im Leerlauf

Die ideale CPU-Temperatur hängt von Ihrem Prozessor ab, obwohl es einige Empfehlungen gibt, die für die meisten Modelle gelten können. Denken Sie auch daran, dass einige Prozessoren mehr heizen können als andere. AMD Ryzen heizen aufgrund ihres Designs tendenziell weniger als Intel Core.

Eine gute Faustregel ist zum größten Teil, dass Sie versuchen sollten, die Temperatur Ihres Prozessors unter 80 ° C zu halten, wenn Sie schwere Programme wie Videobearbeitung abspielen oder verwenden. Gegenwärtige Prozessoren können Temperaturen von bis zu 100 ° C standhalten, wenn auch nur rechtzeitig, und es wird nicht empfohlen, sie über einen längeren Zeitraum nahe an dieser Schwelle zu halten. Ihr Prozessor wird durch Arbeiten bei 90 ° C nicht kaputt gehen, aber seine Lebensdauer kann verkürzt werden.

Wenn sich Ihre CPU 100 ° C nähert, stellen Sie möglicherweise eine Leistungsverschlechterung fest, da der Prozessor seine Möglichkeiten zur Abkühlung einschränkt, was als Wärmeregulierung bezeichnet wird. Glücklicherweise sind moderne Prozessoren geschickt konstruiert. Wenn ihre Temperaturen zu hoch werden, wird dies lediglich die Gesamtleistung einschränken. Daher ist es immer am besten, die Dinge so kühl wie möglich zu halten. Eine Situation, in der etwas schief gehen kann, ist, wenn Sie einen Prozessor haben, der übertakten kann, und Sie sich entscheiden, die Spannung und Frequenz im BIOS manuell anzupassen. In diesem Fall können Sie die CPU oder das Motherboard tatsächlich beschädigen. Außerdem stürzt Windows mit ziemlicher Sicherheit ab, wenn die CPU zu heiß wird.

In Bezug auf die Ruhetemperatur gilt in der Regel alles zwischen 25 und 40 ºC als „kalt“. Ihre CPU sollte nahe an diesen Werten gehalten werden, wenn sie keine Aufgabe ausführt. Wenn Sie in einem sehr heißen Gebiet leben, ist es möglich, dass sie noch höher sind, aber in keinem Fall sollten sie 45 ° C überschreiten.

Damit ist unser Artikel über Core Temp beendet, ein sehr einfaches, aber leistungsstarkes Tool zur Steuerung des Betriebs unseres PCs.

Tutorials

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button