Tutorials

▷ Richten Sie wi ein

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn wir das Beste aus drahtlosen Netzwerken herausholen möchten, werden wir heute sehen, wie die Wi-Fi-Netzwerkkarte in Kali Linux VirtualBox konfiguriert wird, und wir werden auch sehen, wie Guest Additions installiert werden, da sie auch ihren Trick haben. In einem früheren Artikel haben wir uns dem Sehen und Erklären des gesamten Prozesses zum Erstellen und Installieren von Kali Linux in VirtualBox gewidmet. Jetzt ist es an der Zeit, auf einige wichtige Details einzugehen, um unsere Maschine noch funktionsfähiger zu machen.

Inhaltsverzeichnis

Kali Linux ist eine GNU / Linux-Distribution, die auf dem Debian-Kernel basiert und speziell entwickelt wurde, um die Sicherheit in Computernetzwerken zu testen und Eingriffe zu erkennen, zu untersuchen und warum nicht auch selbst zu erstellen. Diese Distribution ist die Weiterentwicklung des alten BackTrack, der von derselben Firma Offensive Security entwickelt wurde.

Besuchen Sie dieses Tutorial, um Kali Linux in VirtualBox zu installieren

Installieren Sie VirtualBox Guest-Ergänzungen unter Kali Linux

Mit diesem Verfahren soll eine maximale Kompatibilität mit den Wi-Fi-Netzwerkkarten unserer Computer erreicht werden, damit die Virtualisierung korrekt ausgeführt wird.

Wir werden im Prinzip mit der Standardkonfiguration des Netzwerks der virtuellen Maschine beginnen, wenn wir es erstellen, dh wir werden mit einer Konfiguration im NAT-Modus arbeiten. Dies ermöglicht uns maximale Kompatibilität mit jedem Betriebssystem, sodass es erfolgreich auf das Internet zugreifen kann.

Sicher wissen wir bereits, dass wir, wenn wir in die Symbolleiste der virtuellen Maschine gehen und auf " Geräte " klicken, die Option "CD-Image der Guest Additions einlegen" zur Verfügung haben. Aber wir werden die Gast-Ergänzungen NICHT von dort installieren, da sie uns sicherlich genug Probleme bereiten werden, hier spricht ein Server.

Ändern Sie Kali Linux-Repositorys

Um sie zu installieren, verwenden wir die Kali Linux-Repositorys, um sie direkt von dort abzurufen. Obwohl dies im Prinzip nicht erforderlich ist, werden wir einige Änderungen an der Repository-Datei des Systems vornehmen. Dazu öffnen wir ein Terminal und geben den folgenden Befehl ein:

nano /etc/apt/sources.list

Wir werden die Repositorys-Datei mit dem Nano-Editor öffnen.

Hier müssen wir sicherstellen, dass die beiden verfügbaren Repositorys aktiviert sind, damit dies in verschiedenen Farben angezeigt wird. Einer von ihnen hat ein Pad (#) vor sich, wir entfernen es, um es zu aktivieren. Sie sollten wie das Bild aussehen:

Um die Änderungen zu speichern, drücken Sie die Tastenkombination " Strg + O " und zum Beenden " Strg + X ".

Installieren Sie Guest Additions aus Repositorys

Jetzt verwenden wir die folgenden Befehle, um Guest Additions zu installieren:

apt-get update

So aktualisieren Sie Repositorys

apt-get install -y virtualbox-guest-x11

So installieren Sie Guest Additions auf Kali.

An einem Punkt während der Installation. Es wird eine Meldung angezeigt, die uns darüber informiert, dass es Dienste in unserem System gibt, die neu gestartet werden müssen. Wir wählen die Option " Ja ", damit das System das tut, was es für richtig hält.

Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, empfehlen wir dringend, ein vollständiges System-Upgrade durchzuführen. Dazu geben wir folgenden Befehl ein:

apt-get Upgrade

Es wird einige Zeit dauern, aber auf diese Weise können wir das System so aktualisieren wie möglich.

Richten Sie die Wi-Fi-Netzwerkkarte in der virtuellen Kali Linux BirtualBox-Maschine ein

Mit dem vorherigen Verfahren haben wir es einerseits geschafft, die Tools für eine bessere Interaktion zwischen dem System und VirtualBox zu installieren und das System zu aktualisieren.

Um sicherzustellen, dass alles vollständig ist, sollten Sie überprüfen, ob alle Wireless-Tools installiert sind. Dafür schreiben wir:

apt-get install Wireless-Tools

Nun gehen wir zur Symbolleiste unserer virtuellen Maschine, um " Einstellungen " auszuwählen. In diesem Verfahren müssen wir die Maschine nicht ausschalten.

Wir müssen berücksichtigen, dass die Wi-Fi-Karte aktiv und mit dem Internet verbunden sein muss, um auch in der virtuellen Maschine eine Verbindung zum Internet herzustellen.

Wir gehen zum Abschnitt " Netzwerk " und platzieren die Option " Bridge-Adapter " im ersten Abschnitt.

Dann wird es in der Liste " Name " angezeigt, um unsere Wi-Fi-Netzwerkkarte auszuwählen. Wenn wir die erweiterten Optionen bereitstellen, müssen wir auch die Option " Promiscuous-Modus " ändern, um " Alles zulassen " zu setzen. Auf diese Weise wird nichts, was wir tun, durch die eigene Konfiguration von VirtualBox ungültig.

Endlich. Wir werden sicherstellen, dass die Option „ Kabel verbunden “ aktiv ist.

Wenn wir zufällig nicht wissen, wie unser Wi-Fi-Adapter heißt, müssen wir nur das Startmenü öffnen und auf das Zahnrad klicken, um das Konfigurationsfenster zu öffnen.

Im Hauptfenster wählen wir die Option " Netzwerk und Internet ".

Dann gehen wir zum Abschnitt "Wi-Fi" und klicken im rechten Bereich auf " Hardware-Eigenschaften ".

Hier finden Sie alle Informationen zu unserem Netzwerkadapter. Der Name wird im Abschnitt " Beschreibung " und " Hersteller " angegeben.

In jedem Fall kehren wir jetzt zu Kali Linux zurück und befinden uns in der oberen rechten Ecke. Klicken Sie auf das Symbol der beiden Stecker. Klicken Sie dann auf die Option " Kabelverbindung 1 " , um die Adapterverbindung neu zu starten.

Auf diese Weise übernimmt der Netzwerkadapter das Wi-Fi-Netzwerk als physische Verbindung und der Router gibt uns direkt die IP-Adresse.

Mit diesem Verfahren werden Guest Additions installiert und die Wi-Fi-Netzwerkkarte funktioniert unter Kali Linux.

Wir empfehlen auch:

Was hast du mit Kali Linux vor? Wir hoffen, dies hat Ihnen geholfen. Wenn Sie weitere Tutorials wie dieses oder im Zusammenhang mit Virtualisierung benötigen, schreiben Sie uns in die Kommentare.

Tutorials

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button