Tutorials

→ Grafikkartenanschlüsse: HDMI, DVI, Displayport ...?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie den Laptop an den Fernseher oder Monitor anschließen möchten, verwenden Sie meistens HDMI. Es gibt jedoch auch andere Grafikkartenverbindungen wie DisplayPort, DVI, Thunderbolt und VGA (D-SUB), die seit fast drei Jahrzehnten bestehen.

Alle diese verschiedenen Schnittstellen wurden entwickelt, um Videosignale (und Audiosignale) von einem Gerät zum anderen zu übertragen. Was unterscheidet sie also? Wenn Sie der Meinung sind, dass es sich um die Videoqualität handelt, haben Sie möglicherweise nur beim VGA Recht. Wie bei anderen Verbindungsschnittstellen ist die Videoqualität nahezu gleich, obwohl es Schnittstellen gibt, die einige sehr wichtige Funktionen für Gaming-Monitore wie AMD FreeSync aufweisen, die andere nicht bieten.

Inhaltsverzeichnis

Die meisten Monitore verfügen über eine Reihe verschiedener Eingänge, und Ihr PC oder Laptop verwendet auch mehrere Ausgänge, sodass es schwierig sein kann, festzustellen, welcher für Sie am besten geeignet ist.

Die derzeit vorhandenen Verbindungen

In den meisten Fällen können Sie mit der Verwendung eines beliebigen Kabels davonkommen. Wenn Sie jedoch spezifischere Anforderungen haben, z. B. die Anzeige einer höheren Auflösung, die Verbesserung des Audios oder die Ausgabe einer höheren Bildwiederholfrequenz, müssen Sie dies tun anspruchsvoller mit Ihrer Wahl des Kabels.

Im Folgenden beschreiben wir die verschiedenen Arten von Verbindungen und bieten verschiedene Nutzungssituationen an, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen zu helfen. Wir werden auch das beste Kabel und die beste Verbindung für 144 Hz angeben.

Die verschiedenen Arten von Grafikkartenverbindungen können wie folgt zusammengefasst werden:

  • VGA: Alter Videoanschluss. Nur zu verwenden, wenn nichts anderes verfügbar ist. DVI: Nur Video, ideal für ältere Systeme oder für 144 Hz bei 1080p. HDMI: Audio- und Videosignal, ideal für TV-PC-Verbindungen. DisplayPort: Es wird am meisten für ein Audio- und Videosignal empfohlen und kann von 144 Hz bis 4K übertragen. Thunderbolt 3 in USB Typ C-Verbindung: Der neueste Anschluss für Video, Audio, Daten und Strom. Die beste Verbindung für Laptops. MHL: Stecker, der zunehmend in Mobilgeräten verwendet wird und mit USB Typ C kompatibel ist.

VGA-Verbindung

Die Abkürzung steht für Video Graphics Array und ist heute die älteste Verbindung, die wir auf Monitoren, Grafikkarten oder Motherboards mit integrierter Grafik finden können. Die Wahrheit ist, dass es praktisch nicht verwendet wird, da es keine aktuelle Grafikkarte implementiert, obwohl es DVI-VGA-Adapter und andere gibt, um alte Monitore anzuschließen.

VGA war ein von Gaijin Corp eingeführter Videostandard, der 1988 von IBM häufig für seine Grafikkarte verwendet wurde. Dieser Anschluss hat im Laufe der Zeit verschiedene Änderungen erfahren, um mehr Kapazität und Leistung zu erlangen, z. B. die Weiterentwicklung zu XGA (Extended Graphics Array) oder Super VGA. Der ursprüngliche VGA- Standard hatte die folgenden Eigenschaften und Merkmale:

  • Die Verbindungsschnittstelle ist analog. Es ist die einzige analoge Schnittstelle, die heute existiert. Die maximale Standardauflösung beträgt 640 x 480p, obwohl sie in nachfolgenden Verbindungen bis zu Auflösungen von 800 x 600p (SVGA), 1280 × 1024p (SXGA) und 2048 × 1536p (QXGA) unterstützen kann. Tatsächlich war es für die neuesten CRTs auf dem Markt am normalsten, eine SXGA-Auflösung von 1024p zu haben. Es überträgt nur ein Videosignal und keinen Ton. Bei Monitoren mit eingebauten Lautsprechern benötigen wir einen Anschluss, der fast immer eine 3, 5-mm-Buchse ist.

Den Anschluss dieser Art von Schnittstelle können wir als rechteckigen Anschluss (Typ DE-15) identifizieren, der den alten seriellen Anschlüssen mit drei Kontaktreihen von insgesamt 15 ähnlich ist. Videodaten werden im RGB-Modus mit bis zu 6 Bit übertragen pro Farbe (262144 Farben) und daher 64 Werte für jede der Farben R, G und B. Sie wird bei 5 V Gleichstrom betrieben.

Da es sich um ein analoges Datensignal handelt, handelt es sich um Geräte und Kabel, die sehr empfindlich auf externe Störungen reagieren und der Verbindung aufgrund schlechter Kabel oder übermäßiger Länge ein Rauschsignal hinzufügen. Zu dieser Zeit war es die beste Option bis zur Einführung der DVI-Schnittstelle, die als erste digital war. Sie finden es auf relativ neuen Full HD-Monitoren und schließlich und auf sehr wenigen Motherboards, insbesondere im Low-End-Bereich. Wir empfehlen die Verwendung nicht, wenn wir andere Möglichkeiten haben.

DVI-Verbindung

Sie sind die Abkürzungen für Digital Visual Interface und es handelt sich um ein Videosignal, das mit dem Ziel eingeführt wurde, die Anzeigequalität in den neuen flachen Flüssigkristallanzeigen zu verbessern, die bereits digital arbeiteten. Diese Schnittstelle ist auf aktuellen Monitoren bereits etwas wahrscheinlicher zu finden, und selbst Grafikkarten wie die RTX 2060 haben noch eine. Es gibt verschiedene Versionen des DVI-Anschlusses, obwohl DVI-D derzeit am weitesten verbreitet ist.

Es handelt sich um eine digitale Datenschnittstelle, die von der Digital Display Working Group entwickelt wurde, obwohl sie auch analog übertragen kann. Aus diesem Grund verfügen Computer mit diesem Steckertyp häufig über einen DVI-VGA-Adapter. Wir finden auch DVI-HDMI-Adapter, da sie in beiden Fällen ein digitales Signal übertragen, obwohl dafür Audiosignale in der DVI-Buchse vorhanden sein müssen. Seine Hauptmerkmale sind die folgenden:

  • Wie wir gesehen haben, transportiert es ein unkomprimiertes digitales Videosignal. Es unterstützt Full HD-Auflösungen (1920 x 1080 bei 60 Hz) im Single Link-Modus und WXGA (2560 x 1600 bei 60 Hz) im Dual Link. Darüber hinaus werden Auflösungen bis zu 4K unterstützt, obwohl nicht empfohlen wird, diese zu verwenden. Außerdem wird kein Audiosignal über dieselbe Schnittstelle übertragen, sodass ein dedizierter Anschluss erforderlich wäre, sofern der Sockel dies nicht implementiert.

Der DVI-Anschluss ist ebenfalls vom D-Typ mit bis zu 29 Pins, die digitale Signale in einfacher oder doppelter Verbindung übertragen können. Im Laufe der Zeit wurden an diesem Anschluss verschiedene Änderungen vorgenommen, die von den Anforderungen der Monitore und der Kapazität der einzelnen Verbindungen abhängen. In einem solchen Fall haben wir die folgenden Varianten:

DVI-I (Single Link)

Single Link-Videomodus mit Unterstützung für digitale und analoge Signale

DVI-I (Dual Link)

Bietet 6 zusätzliche Pins für die digitale und analoge Doppelverbindung

Es ist derzeit die am häufigsten verwendete Verbindung

DVI-D (Single Link)

Analoge Signalstifte werden entfernt, um ein ausschließlich digitales Signal bereitzustellen

DVI-D (Dual Link)

Gleiche Variante, jedoch für Doppelbindung

DVI-A

Analoge Signalvariante

DisplayPort

Es steht für High-Definition Multimedia Interface. Es ist ein proprietärer HDMI Founders- Videostandard, der unkomprimierte Video- und Audiodatenübertragung verwendet und sozusagen einen Ersatz für den bekannten Scart darstellt. Derzeit finden wir HDMI-Anschlüsse in den meisten Produkten, die für die Bild- und Tonwiedergabe verwendet werden, z. B. Fernseher, DTT, Monitore, DVR, HiFi-System usw.

Die zuletzt implementierte Version ist HDMI 2.0b, das Videoausgangsauflösungen von bis zu 4K (4096 x 2160p bei 60 Hz) unterstützt. Auf der CES 2017 kündigte das Entwicklerunternehmen jedoch die neue Version HDMI 2.1 an, die dank einer Bandbreite von nicht weniger als 48 Gigabit pro Sekunde Auflösungen von bis zu 10.000 erreichen kann. Es unterstützt auch Frame-für-Frame-Dynamics- HDR sowie Auflösungen bei 8K bei 60 Hz und 4K bei 120 Hz. Dies ist zweifellos die Antwort, die dieser Standard auf den leistungsstarken DisplayPort 1.4 gibt.

Der HDMI-Anschluss besteht aus einem Anschluss, der dem von DP sehr ähnlich ist, jedoch zwei Grimassen an den Seiten und insgesamt 19 in zwei Reihen verteilte Stifte aufweist. Das verwendete Kommunikationsprotokoll ist das TMDS (überträgt serielle Daten) in einem 340-MHz-Band. Es gibt verschiedene Versionen dieses Anschlusses, abhängig von seiner Größe, HDMI (Typ A), Mini-HDMI (Typ C) und Micro-HDMI (Typ D). Eine andere Version namens 29-Typ HDMI Typ-B ist auch für hochauflösende Monitore vorgesehen, obwohl ihre Verwendung aufgrund der guten Kapazität von HDMI 2.0b nicht implementiert ist

HDMI unterstützt auch AMD FreeSync 2 und Nvidia G-Sync in dieser neuesten Version 2.0b und kann Daisy Chaining für mehrere Displays ausführen, obwohl dies in diesem Fall nicht so einfach ist wie bei DisplayPort. Eine interessante Funktion seit Version 3.1 ist die Möglichkeit , Daten über eine 100-Mbit / s-Ethernet-Verbindung über dasselbe Kabel zu übertragen oder Audiodaten von einem Fernseher zu einem Empfänger wie Lautsprechern zu übertragen.

Schließlich unterstützt HDMI auch den alternativen USB-Typ-C-Modus, der jedoch weniger verbreitet ist als DisplayPort mit Thunderbolt-Unterstützung.

Blitz

Es ist eine sehr vielseitige und schnelle Schnittstelle, die von Intel entwickelt wurde und die Videoausgabe und den Anschluss von Speichergeräten implementiert. Es handelt sich um eine Schnittstelle, die in der neuesten Version 3 einen USB-Typ-C- oder DisplayPort-Anschluss verwendet. Zusätzlich zu Bildschirmen finden wir diesen Steckertyp auch auf externen SSD-Festplatten und eGPU-Docks für externe Grafikkarten.

Thunderbolt ist in Version 3 und verwendet eine Bandbreite von nicht weniger als 40 Gbit / s, viel höher als die klassischen 10 Gbit / s, die einen USB 3.1 Gen 2 Typ C übertragen können. Darüber hinaus bietet es dank der USB Power Delibery- Funktion eine Leistung von bis zu 100 W am Anschluss und ist somit ideal für Laptops geeignet, die diese Art von Schnittstelle zum Laden verwenden.

Der Standard wurde 2011 erstellt und ist vor allem in den neuen Macbook Air- Laptops von Apple und anderen ultradünnen Max-Q- Laptops üblich. In ihrem Fall war Apple die erste, die die Thunderbolt-Technologie in den Versionen 1 und 2 über eine Mini-DisplayPort-Schnittstelle auf ihren Computern implementierte. Mit der Einführung von Version 3 begann Thunderbolt später mit der Verwendung von USB Typ C.

Diese Schnittstelle ist auch auf einigen Motherboards mit einem Z390-Chipsatz zu sehen, der mit Erweiterungskarten installiert werden soll, und an Bord der begeisterten Intel-Reihe mit seinem nativen X299-Chipsatz wie dem Gigabyte X299 Designare EX.

Ein einzelner Thunderbolt-Port kann mit einer Bandbreite von 40 Gbit / s rechnen, um ein gleichzeitiges Videosignal in 4K auf zwei Bildschirme übertragen zu können. Mit der Daisy Chaning-Funktion können bis zu 6 Geräte an einem einzelnen Thunderbolt- Port über einen Hub angeschlossen werden.

MHL

Es kommt vom Namen Mobile High-Definition Link oder Mobile High Definition Link. Es ist eine Schnittstelle für tragbare Geräte zur Übertragung von Audio und Video, einschließlich Mobiltelefonen. MHL könnte als eine von HDMI abgeleitete Version betrachtet werden. Es wurde zuerst von Silicon Image vorgeschlagen, das auch einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung von HDMI leistete.

Die erste Version der MHL- Schnittstelle bot eine digitale Videoausgabe von 1080p in Full HD sowie Audio von bis zu acht Kanälen. Es hatte auch Funktionen wie HDCP und konnte zur Steuerung von CEC-fähigen Geräten verwendet werden.

Die MHL 3-Version bietet Unterstützung für 4K 30Hz-Video zusammen mit HDCP 2.2 und verbessertem Audio mit der 7.1-Surround-Funktion. Auf Mobilgeräten wird der Micro-USB 2.0-Anschluss verwendet, um mithilfe eines MHL-zu-HDMI-Adapters eine Verbindung zu einem Anzeigegerät herzustellen. Dies macht es zu einer Schnittstelle mit viel Strom und sehr wenigen Pins.

Die neueste verfügbare Version ist superMHL, die 8K-Videos mit 120 Hz, Dolby Atmos und HDR unterstützt. Es kommt auch mit einem neuen reversiblen superMHL-Stecker. Darüber hinaus können wir mit dem Daisy Chaning-Modus dieser Schnittstelle mehrere Displays an einen einzelnen superMHL-Port anschließen. Wie bei HDMI, DisplayPort und Thunderbolt gibt es einen alternativen MHL-Modus für USB Typ C.

Fazit und welche Anschlüsse zu verwenden sind

Dies sind heute die am häufigsten verwendeten Verbindungen für Grafikkarten und Multimedia-Streaming-Geräte. Mit Ausnahme des VGA-Anschlusses, der praktisch nicht verwendet wird, und des DVI- Anschlusses , der durch DisplayPort und HDMI ersetzt wurde, sind sie gemeinsame Anschlüsse für alle unsere Monitore, Karten, Grafikkarten, Motherboards und tragbaren Geräte.

Natürlich ist es Zeit, einen Blick auf unsere Leitfäden zum Thema zu werfen:

Der heute am meisten empfohlene Anschluss ist der DisplayPort, der dank seiner Version 1.4 Auflösungen von bis zu 8K und 4K bei 144 Hz unterstützt, die mit AMD FreeSync 2 kompatibel sind, einem dynamischen Auffrischungsmodus, der in High-End-Gaming-Monitoren weit verbreitet ist hoch. HDMI hat jedoch bereits den größten Teil des Marktes erobert. Wir müssen nur sehen, dass die meisten Monitorhersteller ein HDMI-Kabel anstelle eines DisplayPort in ihre Kaufpakete aufnehmen, was auch teurer ist.

Intels Thunderbolt 3 hat jetzt die größte Wirkung erzielt und ist in vielen der neuen Laptops implementiert. Dank der Kompatibilität mit USB Typ C wird diese Verbindung bald für die große Mehrheit der Geräte sehr nützlich sein. Ebenso ist MHL eine kürzlich erstellte Schnittstelle, die zumindest auf einem Mobiltelefon mit einer anderen Reichweite als der hohen noch nicht weit verbreitet ist.

Wir hinterlassen Ihnen einige empfohlene externe und dedizierte Grafikkarten:

Gigabyte GV-N208TGAMING OC-11GC, Grafikkarte (352 Bit, 7680 x 4320 Pixel, PCI Express x16 3.0), HDMI, GeForce 9800 GTX +, schwarzer NVIDIA Turing-Grafikprozessor: GeForce RTX 2080 Ti; 11 GB GDDR6 gewidmet; Hintere Schutzplatte 686, 00 EUR GIGABYTE AORUS Geforce RTX 2080 8 GB DDR6 - Grafikkarte (256 Bit, 7680 x 4320 Pixel, PCI Express x16 3.0) Unterstützt von Nvidia GeForce RTX 2080 Grafikprozessor; Taktfrequenz von 1845 MHz; Integrierter Speicher 8 GB GDDR6 256-Bit EUR 478, 00 Gigabyte GV-N2070AORUS-8GC Gigabyte Nvidia AORUS GeForce RTX 2070 8G GDDR6 DP / HDMI Turing VR 4K PCI Express-Grafikkarte Schwarzes atmungsaktives Lederfutter, klassisches Erscheinungsbild 777, 66 EUR Gigabyte AORUS GTX 1080 Gaming Box GeForce GTX 1080 8 GB GDDR5X - Grafikkarte (GeForce GTX 1080, 8 GB, GDDR5X, 10010 MHz, 7680 x 4320 Pixel, PCI Express x16 3.0) AC-Eingang: 100-240 V ~ / 7 -3, 5 A / 60-50 Hz.

DisplayPort ist in den meisten Fällen eine Alternative. Für Apple ist Intels Thunderbolt die Schnittstelle zum Abrufen von Videoinhalten von Laptops zur Anzeige auf anderen Geräten. Welche Schnittstelle verwenden Sie für Ihren Monitor oder Laptop?

Tutorials

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button